Feuchte- und salzbelastete Wände sind eine große Herausforderung bei der Sanierung denkmalgeschützter Bauwerke. Aber wie kann man historische Bausubstanz dauerhaft schützen? Seit 2018 erforschen wir auf der Burg Trausnitz in Landshut die Leistungsfähigkeit unseres Aerogel-Hochleistungsdämmputzes HASIT Fixt 222 unter extremen Bedingungen. Bei der Sanierung denkmalgeschützter Bauwerke ist der Umgang mit feuchte- und salzbelasteten Wänden häufig eine große Herausforderung. Unsere fünfjährige Langzeitstudie zeigt: HASIT Fixt 222 hält stand. Bleibt dran, um mehr über die erstaunlichen Ergebnisse zu erfahren! #Denkmalschutz #Bausanierung #Fixit222 #Feuchtigkeitsschutz #Salzbelastung #LösungenFürDenkmäler #HASIT #Langzeitstudie #BurgTrausnitz #Nachhaltigkeit #InnovationImBau #HistorischeGebäude #Sanierungslösungen
Beitrag von Sanierung und Denkmalpflege
Relevantere Beiträge
-
Feuchte- und salzbelastete Wände sind eine große Herausforderung bei der Sanierung denkmalgeschützter Bauwerke. Aber wie kann man historische Bausubstanz dauerhaft schützen? Seit 2018 erforschen wir auf der Burg Trausnitz in Landshut die Leistungsfähigkeit unseres Aerogel-Hochleistungsdämmputzes HASIT Fixt 222 unter extremen Bedingungen. Bei der Sanierung denkmalgeschützter Bauwerke ist der Umgang mit feuchte- und salzbelasteten Wänden häufig eine große Herausforderung. Unsere fünfjährige Langzeitstudie zeigt: HASIT Fixt 222 hält stand. Bleibt dran, um mehr über die erstaunlichen Ergebnisse zu erfahren! #Denkmalschutz #Bausanierung #Fixit222 #Feuchtigkeitsschutz #Salzbelastung #LösungenFürDenkmäler #HASIT #Langzeitstudie #BurgTrausnitz #Nachhaltigkeit #InnovationImBau #HistorischeGebäude #Sanierungslösungen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Balkonsanierung in Köln-Zollstock https://lnkd.in/eKxk8MJZ Die Sanierung der 74 Balkone in Köln-Zollstock zeigt, wie wirtschaftliche Instandsetzung mit technischer Aufwertung verbunden werden kann. Durch die Einführung eines neuen Entwässerungssystems und widerstandsfähigen Bodenbelags sind die Balkone nun langfristig funktionstüchtig und vor Witterungseinflüssen geschützt, während die ursprüngliche Architektur erhalten bleibt.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Sanierung der Einstellhalle in Muri war ein erfolgreicher Schritt zur Erhaltung und Verlängerung der Nutzungsdauer der Anlage. Durch die Zusammenarbeit mit der Firma Reproad ( https://lnkd.in/eW_534Jq ) und den Einsatz des OS 8 Oberflächenschutzsystems konnten die Anforderungen an einen effektiven Oberflächenschutz erfüllt werden. Die Massnahmen bieten nun optimalen Schutz vor Umwelteinflüssen, erhöhter Sicherheit und eine nachhaltige Nutzung der Tiefgarage. Oberflächenschutz OS 8 Die Beschichtungen von Parkhaus- und Tiefgaragenböden benötigen je nach Lage, Zustand und Belastung der Flächen eine unterschiedliche Lösung. Das starre Oberflächenschutzsystem OS 8 schützt den Beton vor Tausalzeintrag, Ölkontamination und Feuchtigkeit. https://lnkd.in/ecSrS_Wx
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wenn unterirdische Bauwerke gebaut werden, entstehen an der Geländeoberfläche Absenkungen. Diese sind nahezu nicht zu vermeiden. Risse in Gebäuden oder besondere Beanspruchungen an Bauwerken sind dann zu beachten oder später zu beurteilen. #Senkung #Bergbau #Tunnel #Risse #Geotechnik #Vermessung #Markscheider
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Referenz für ein #Brandschutznachweis: Wohnhochhäuser Die drei Hochhäuser wurden in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre als Plattenbautyp QP71 errichtet. Im Objekt waren bauliche Maßnahmen geplant u. a. eine energetische Hüllensanierung, die Strangsanierung sowie im Zugangsbereich die Schaffung von barrierefreien Eingangsbereichen. Ergänzend wurden hofseitig neue Balkonstränge angebaut. In Teilbereichen bestanden in erheblichem Maß brandschutztechnische Unzulänglichkeiten. Folgende Brandschutzmaßnahmen waren u. a. erforderlich: die Schaffung eines brandlastfreien Treppenraumes, Austausch der bestehenden Wohnungseingangstüren gegen feuerhemmende und rauchdichte Türabschlüsse, Außerbetriebnahme der bestehenden Abfallschächte im Treppenraum sowie Schottung der bestehenden Elektro-Unterverteilungen im Treppenraum. #wohnhochhaus #berlin #brandschutz #feuerschild #bauwerkplan
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🏛 Bestandsaufnahme und Begutachtung: Grundstücksentwässerung Historische Stadthalle Wuppertal Im Rahmen einer angedachten und umfänglichen Sanierung der Historischen Stadthalle Wuppertal untersuchte die IWR GmbH im Auftrag des Gebäudemanagement Wuppertal (GMW) die Komponenten des Grundstücksentwässerungssystems der Historischen Stadthalle, welche der Ableitung des Niederschlagswassers dienen. Dabei wurden sowohl der Zustand als auch die hydraulische Leistungsfähigkeit aller Komponenten ermittelt und das #Hochwasserschadenspotential des Gebäudes untersucht. Durch diese Arbeit konnte ein weiterer Grundstein für die weitere Sanierung unter Einbezug der Grundstücksentwässerung gelegt werden. <Inaugenscheinnahme der Dachentwässerung> Die im ausgehenden 19. Jahrhundert im Stil der Neorenaissance errichtete Stadthalle verfügt über komplexe Dachstrukturen und handwerklich gefertigte Dachentwässerungskomponenten. Diese wurden mittels Hubsteiger in Augenscheinnahme genommen, wodurch sich Informationen zu dem Zustand und Einzugsgebieten der aus Kupfer gefertigten Dachrinnen und Fallrohre ermitteln ließen. Dabei gewonnene Daten konnten dazu genutzt werden, die hydraulische Leistungsfähigkeit der Dachentwässerung nach der DIN EN 12056-3 für verschiedene Niederschlagshäufigkeiten zu berechnen. <TV-Befahrung im Grundleitungsnetz> Bei der durch die Firma Börsch GmbH Alexander Börsch durchgeführten Kamerabefahrungen wurde das bisher nicht dokumentierte, ca. 520 Meter lange, Grundleitungsnetz aufgenommen, wodurch neben dem Zweck der Zustandsbewertung Fließwege und Einzugsgebietsflächen innerhalb des Grundstücksentwässerungssystems vervollständigt werden konnten. Darauf basierend wurde durch die IWR GmbH eine #Zustandsbewertung mit anschließenden #Sanierungsempfehlungen aller Anschluss- und Grundleitungen nach der DIN EN 1986-30 in Anlehnung an die Merkblätter DWA-M 149-2 und DWA-M 149-3, sowie hydraulische Leistungsnachweise nach dem Arbeitsblatt DWA-A 110 und der DIN EN 1986-100 für alle Grundleitungen durchgeführt. <Schadenspotential und Wartungsempfehlungen> Durch die Bestandsaufnahmen vor Ort sowie der Verwendung eines digitalen Geländemodells (DGM) konnten die topografischen Gegebenheiten auf dem Grundstück der Historischen Stadthalle Wuppertal analysiert, und Risiken hinsichtlich Starkregenereignissen identifiziert werden. Zudem wurde auf die Relevanz einer regelmäßigen Wartung und Instandhaltung von allen Bestandteilen des Grundstücksentwässerungssystems, zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktionstüchtigkeit, hingewiesen und dies durch Erkenntnisse dieser Arbeit spezifiziert.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Sieht das neue GEG eine Verpflichtung zur Dachdämmung vor? Ja, die Dachdämmung ist Pflicht für alle Wohnhäuser, die nach dem 01.02.2002 erworben wurden. Egal, ob das Gebäude gekauft, geerbt oder geschenkt wurde, ist diese geltend. Gedämmt werden muss entweder das Dach selbst oder, alternativ dazu, die oberste Geschossdecke. Laut GEG muss die Dämmung einen sogenannten U-Wert von U< 0,24 W/(m²K) einhalten (Wärmeschutz-Norm DIN 4108-2: 2013-02).
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Baubegleitender Bodenschutz 🌳 Ingenieur- & Sachverständigenbüro Baum Während der Umsetzung eines Bauprojektes in der freien Landschaft sind zahlreiche Maßnahmen erforderlich, um Boden und Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Dazu zählen Baustraßen, die Beachtung der Witterungsbedingungen und sofern es die Rahmenbedingungen des Projektes ermöglichen, die sogenannte Grüne Bautrasse (GBT). *Was ist die Grüne Bautrasse?* Die „Grüne Bautrasse“ ist eine spezielle Bodenschutzmaßnahme, die darauf abzielt, den Boden während Bauarbeiten bestmöglich zu schützen und seine natürlichen Funktionen zu erhalten. Konkret bedeutet dies, dass Baustraßen und Baustelleneinrichtungsflächen auf einem bereits begrünten Oberboden errichtet werden. Diese Begrünung schützt den darunterliegenden Unterboden, einschließlich seines Porensystems und der Regenwurmgänge, vor Verdichtungen und Beschädigungen durch den Baustellenverkehr. Ein zentraler Aspekt der Grünen Bautrasse ist, dass die Belastung durch den Baustellenverkehr breitflächig verteilt wird, oft mithilfe von Plattensystemen aus Stahl oder Holz, um zu verhindern, dass ungeschützter Boden befahren wird. Dies minimiert die Notwendigkeit für tiefgreifende Bodenlockerungen nach Abschluss der Bauarbeiten, da die Bodenstruktur weitgehend intakt bleibt. !Zentraler Bestandteil der der GBT ist die frühzeitige Begrünung! Die Begrünung, die als Grundlage für die Grüne Bautrasse dient, erfolgt etwa neun Monate vor Beginn der Baustelle bzw. vor dem Planfeststellungsbeschluss, um sicherzustellen, dass die Vegetation dicht und gut durchwurzelt ist. Auf Ackerflächen wird in der Regel eine deutsche Weidelgrasmischung verwendet, während auf bereits bestehendem Grünland oft keine zusätzliche Ansaat erforderlich ist. Insgesamt hilft die Grüne Bautrasse dabei, die natürlichen Bodenfunktionen und die Ertragsfähigkeit der Flächen bestmöglich zu erhalten, indem sie die Auswirkungen der Bauarbeiten auf den Boden minimiert.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🆕 NEU im Architekturblog In unserem neuen Beitrag stellen wir ein besonderes begrüntes Dach vor: Das sogenannte Retentionsdach. Dieses Gründach dient als zusätzlicher Wasserspeicher und kann eine Lösung für die Aufnahme größerer Regenmengen in dicht besiedelten Städten sein. Im Blog erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile. ⤵ https://lnkd.in/edt_T2BN
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Level-up - FUTURE URBANITY 23.4. um 19 Uhr, Architekturgalerie München Herzliche Einladung zur morgigen Diskussionsrunde "Aufstockung durch parametrische Systeme" im Rahmen der Ausstellung FUTURE URBANITY von OSA Architekten mit: Prof. Alain Thierstein Christian Meier, Hines Fabian Ochs, OSA Ochs Schmidhiber Architekten Nicola Borgmann, Architekturgalerie München Als Lösung für die derzeit steigenden Mieten und den Mangel an bezahlbarem Wohnraum in München wird eine Nachverdichtung durch Aufstockung bestehender Gebäude angestrebt: Level-Up. Manuelle Lösungen sind nach wie vor äußerst komplex, daher arbeitet OSA an einem parametrischen Entwurfswerkzeug. Grundlage für die spätere Struktur der Aufstockung ist das Fassadenraster des Bestandsbaus.
Aufstockung
architekturgalerie-muenchen.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
1.338 Follower:innen
Dipl.-Restauratorin (FH)
1 MonatAber 5 Jahre sind ja noch keine Langzeitstudie! ;-) Und bei feuchten und versalzenen Mauerwerken braucht es oft viel mehr als nur einen Mörtel.