Sicher & stark durch stressige Zeiten
Mit wissenschaftlich fundiertem Know How raus aus Stress & Erschöpfung 🧠
Mentale Gesundheit & Resilienz stärken & trainieren
Deine ganzheitliche Gesundheitsmanagerin I Trainerin & Coachin I Moderatorin I
Konzepterstellung I
Mental Health & Persönlichkeitsentwicklung I
Studierende Master of Science Psychologie
Gute Führung braucht gesunde Selbstführung. Hahn-Coaching Köln: Für eine starke innere Haltung, mehr Zufriedenheit und Lebensfreude. STARTEN statt Warten! 📲 0179 5009979
Was ich von meinen Teilnehmer*innen lerne: Eine inspirierende Geschichte aus dem Seminar
Eine Teilnehmerin meines Atemtherapie-Seminars kam zu mir und erzählte, wie sie selbst oft Atemprobleme bei Patient*innen übersehen hatte. Durch den Kurs lernte sie, wie entscheidend die Atemarbeit für die Stimmtherapie sein kann. Sie reflektierte, dass sie jetzt einen ganz neuen Zugang zu ihren Patient*innen gefunden hat – und das hat ihre Arbeitsweise nachhaltig verändert.
Diese Reflexionen zeigen mir immer wieder: Wir alle haben in der Arbeit mit Menschen nie ausgelernt. Der Austausch und die Erkenntnisse, die ich von meinen Teilnehmer*innen mitnehme, sind eine enorme Bereicherung. Gemeinsam gestalten wir nachhaltige Veränderungen in der Therapie.
Wie hat sich eure Arbeit in der Atem- oder Stimmtherapie durch Fortbildung verändert? 💬
#Lehre#Atemtherapie#Stimmtherapie#Nachhaltigkeit#Wissensaustausch
Atemtherapie neu gedacht: Mehr als nur die Basics
Atemtherapie macht Spaß und ist so viel mehr als nur Kontaktatmung oder die Lippenbremse. In meinen Fortbildungen lernst du, wie du Atemtherapie strategisch und wissenschaftlich fundiert in deiner Arbeit einsetzen kannst. Zahlreiche praktische Anwendungen helfen dir, die verschiedenen Ansätze direkt in den therapeutischen Alltag zu integrieren.
Wir nehmen uns die Zeit, gemeinsam verschiedene Methoden kritisch zu hinterfragen und auf ihre Wirksamkeit zu prüfen. So erhältst du Techniken, die du sowohl präventiv als auch rehabilitativ anwenden kannst – für nachhaltige Verbesserungen bei deinen Patient*innen.
Warum solltest du an meinen Kursen teilnehmen?
📚 Wissenschaftlich fundiert – immer auf dem neuesten Stand der Forschung
🎯 Praxisnah – sofort umsetzbare Techniken für deinen Arbeitsalltag
💬 Kritische Reflexion – Hinterfrage und optimiere deine Methoden
🌱 Nachhaltige Ergebnisse – für langfristige Verbesserungen bei deinen Patient*innen
👥 Austausc* – Lerne mit und von anderen Therapeut*innen
Interesse? Melde dich gerne für weitere Infos und Termine!
#Atemtherapie#Fortbildung#Therapie#Evidenzbasiert#StrategischFundiert
Unser Buchtipp: Schmerzen Verstehen – David S. Butler, Lorimer G. Moseley (Hardcover) - Medizinische Fachberufe - Deutsch - 2016
Dieses Buch vermittelt auf anschauliche Weise, wie Schmerz entsteht, warum er anhalten kann oder immer wieder auftaucht und wie man mit ihm am besten im alltäglichen Leben umgeht. Patienten, die über die Entstehung, Verarbeitung und Wahrnehmung von Schmerzen Bescheid wissen, kommen erwiesenermaßen besser mit ihnen zurecht. Die Autoren dieses Buches erklären komplexe neurowissenschaftliche Fakten und zeigen verständlich, wie dieses Wissen in die therapeutische Praxis integriert werden kann.
#Buchtipp#Ergosono#Ergotherapie
Zahnärztin & Referentin
Gründerin der Dentosophie Akademie in Hannover
Deutschlands erste Kinderzahnärztin als Referentin für Dentosophie
Ich zeige dir ganzheitliche Zahngesundheit - effektive Therapie und mehr Gewinn
Persönliche Betreuung wird groß geschrieben im Curriculum Dentosophie
Die Teilnehmer*innen können ihre Fragen jederzeit in der geschlossenen Chat-Gruppe stellen und bekommen schnell Unterstützung.
Denn wer kennt es nicht?
Bei der Fortbildung war alles ganz logo und verständlich und in der Praxis kommen dann doch Fragen. Wie schön ist es, wenn man nicht in seinen Aufzeichnungen suchen muss, sondern einfach schnell die Frage stellen kann und direkt die Antwort bekommt.
Dazu gibt es den Follow-up Zoom.
Für 4 oder 6 Monate bist du hier mit dabei, 2x im Monat treffen wir uns online.
Die Inhalte werden vertieft, Fragen beantwortet, Patientenfälle besprochen, interdisziplinärer Austausch und fachlicher Deep-Dive. Falls du nicht live dabei sein kannst, dann ist das kein Problem. Im Anschluss bekommst du die Aufzeichnung.
Für mich ist das Weitergeben der Dentosophie eine echte Herzensangelegenheit. Jeden Tag sehe ich in meiner Praxis die wunderbaren Erfolge auf den ganzen Körper. Und die wünsche ich mir auch für dich und deine Patienten.
Lass uns sprechen was möglich ist - schreib mir.
#dentosophie#feedback#kundenfeedback#gesundheit#myofunktionellesTraining#Nasenatmung#Verspannungen#GewinnfürdiePraxis#erfahrung#lebensqualität#immunsystemstärken#gesundundfit#ganzheitlichegesundheit#heilpraktikerin#prävention
Wollen Sie lernen, wie Sie mit ideomotorischen
Fingersignalen auch bei Traumafolgestörungen und EgoState Arbeit die innere
Kommunikation Ihrer Patienten verbessern können?
Was genau Neurowissenschaften zum Thema
Täterintrojekte zu sagen haben?
Wie Sie mit dem "Feind im Innern" sprechen und Ventile für
affektiven Überdruck bei Ihren Klienten schaffen können?
Dann melden Sie sich gern zum morgigen Seminar an:
Melde dich jetzt noch schnell für unser morgiges Seminar an!
Themen:
Dysfunktionale Bindungsprinzipien bei Familien, die von Verwahrlosung, Bindungstrauma und Misshandlung geprägt sind.
Entstehung von Täterloyalität und Täteridentifikation.
Affektmodulation: Techniken zur Steuerung heftiger Gefühle und Umwandlung täterloyaler Anteile in schützende und warnende Persönlichkeitsanteile.
Zusammenarbeit auf der inneren Bühne: ideomotorische Fingersignale und weitere Techniken zur Kooperation mit dysfunktionalen Innenanteilen.
Praktische Techniken wie Modalitätenwechsel, Pegel- und Regler-Techniken sowie die Screen-Methode.
Video-Demonstrationen und Fallsupervision zur Vertiefung des Gelernten.
Hier gehts zur Anmeldung und weiteren Infos:
https://lnkd.in/ezGBrEAQ#Hypnotherapie#Affektmodulation#Jahresgruppe2024#MH_Akademie#TraumaTherapie#Weiterbildung#MentalHealth#TherapieTechniken
Einblick in die Musiktherapie: Die Hände eines jungen Patienten in der Kinderpsychiatrie nutzen den Lyra-8 Synthesizer von Soma. Moderne Instrumente wie dieser spielen eine zentrale Rolle in der therapeutischen Arbeit und ermöglichen es, Emotionen durch Klang zu verarbeiten und auszudrücken. Musiktherapie eröffnet innovative Wege der Heilung und fördert das emotionale Wohlbefinden – besonders in der Arbeit mit Kindern. #Musiktherapie#Kinderpsychiatrie#InnovativeTherapie#Lyra8#Gesundheitswesen
komplementär.
Für die Arbeit am Patienten heißt das, körperliche Beschwerden und Schmerzen nicht nur mechanisch zu verstehen, sondern die Zusammenhänge zu kennen mit Mikronährstoffen, dem Hormonsystem, Darm-assoziierten Störungen usw. – und dieses Wissen so gut es geht zu integrieren.
interdiziplinär.
Die Kurse sind für TeilnehmerInnen verschiedener Fachrichtungen konzipiert. Davon profitieren alle: als TherapeutIn können wir uns gegenseitig kennenlernen und Netzwerke aufbauen, unserer aller Wissen teilen und voneinander lernen.
anwendbar.
Wir legen Wert auf wissenschaftlich fundierten Inhalt und das Teilen von Praxiserfahrungen, das bedeutet sehr viel Content und Input. Deshalb steht bei uns am Ende immer eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen und gut strukturierte Therapiekonzepte.
_____
#institutofm#fortbildungen#osteopathie#funktionellemedizin#komplementär#interdisziplinär#anwendbar#fortbildungsinstitut#weiterbildung#schulung#kurse#physiotherapie#physiopraxis#iof#usp
Kennt ihr das auch? 🙃
Manchmal fühlt es sich an, als bräuchten wir ein eigenes Studium nur fürs Dokumentieren!
Aber Spaß beiseite – auch wenn wir uns hin und wieder wünschen, dass wir es abkürzen könnten, wissen wir genau, wie wichtig die Dokumentation in der Therapie ist.
📋 Warum ist die Dokumentation so entscheidend?
1️⃣ Rechtliche Absicherung: Sie schützt uns als Therapeutinnen und dokumentiert, dass wir verantwortungsvoll, fachlich fundiert und im Sinne der Patientinnen handeln.
2️⃣ Verlaufskontrolle: Sie hilft, Fortschritte, Stagnationen oder Rückschritte der Patient*innen gezielt zu analysieren und die Therapie individuell anzupassen.
3️⃣ Teamarbeit: Eine strukturierte Dokumentation erleichtert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Austausch mit Kolleg*innen oder anderen Fachbereichen.
4️⃣ Transparenz für Patient*innen: Sie dient als Kommunikationsgrundlage, um Patient*innen und Angehörigen die Therapieziele und -maßnahmen verständlich zu machen.
5️⃣ Qualitätssicherung: Sie zeigt unsere Arbeit auf einen Blick und macht den Therapieerfolg nachhaltig messbar.
6️⃣ Finanzielle Abrechnung: Ohne saubere Dokumentation gibt es keine Grundlage für die Abrechnung mit Kostenträgern oder die Erstellung von Berichten.
7️⃣ Forschung und Statistik: Dokumentationen liefern wertvolle Daten, die für evidenzbasierte Therapieansätze und Weiterentwicklungen genutzt werden können.
8️⃣ Persönliche Reflexion: Sie bietet die Möglichkeit, die eigene Arbeit zu reflektieren und daraus zu lernen.
✨ Also auch wenn es manchmal mühsam ist, die Dokumentation ist nicht nur ein „Muss“, sondern ein wertvolles Tool, das uns hilft, unsere Arbeit sichtbarer, effektiver und zielgerichteter zu machen.
💬
Wie handhabt ihr die Dokumentation in eurem Alltag? Habt ihr Tipps, um sie schneller und trotzdem vollständig zu gestalten?
Oder gehört ihr auch zu denen, die am Ende der Woche alles auf einmal erledigen (müssen)?
Schreibt’s in die Kommentare – wir sind gespannt! 💡👇
#therapiemarktplatz#ergotherapie#physiotherapie#logopädie#logopädiematerial#ergotherapiepraxis#ergotherapieausbildung#ergotherapiemitkindern#ergotherapietipps#ergotipps#logopädieausbildung
Deutschlands erstes transdisziplinäres Säuglingsschlafzentrum
Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) hat am Standort Bochum-Marburg Deutschlands erstes transdisziplinäres Säuglingsschlafzentrum initiiert. Unter der Leitung von Prof. Dr. Sabine Seehagen wird dieses Zentrum in den nächsten vier Jahren eingerichtet, gefördert durch die Volkswagen Stiftung mit 850.000 Euro im Rahmen der Momentum-Initiative.
Ziel des Projekts „NAP – The infant sleep hub“ ist es, die verschiedenen Ebenen und Entwicklungsbereiche #frühkindlichen#Schlafs besser zu verstehen. Dazu wird ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt, der Forscher unterschiedlicher #Disziplinen und Personen außerhalb des akademischen Bereichs, wie #Eltern und Erziehende, einbezieht. Neben kooperativen Forschungsprojekten plant das Zentrum ein Fellowship-Programm für internationale Nachwuchsforschende sowie regelmäßige Symposien. Die Ergebnisse sollen als Handlungsempfehlungen an #Politik und #Praxis weitergegeben werden.
Die Momentum-Initiative der Volkswagen Stiftung unterstützt Professorinnen und Professoren in den frühen Jahren ihrer Lebenszeitprofessur, um neue Forschungs- und Lehrideen zu fördern und die strategische Entwicklung ihrer Professuren voranzutreiben.
Lesen Sie mehr über das #Säuglingsschlafzentrum sowie weitere News und hilfreiche Links zum Thema psychische Gesundheit auf der Webseite des DZPG unter https://lnkd.in/eakeTsn8#DZPG, #DZG, #PsychischeGesundheit, #MentalHealth, #Psychologie, #Psychiatrie, #EmotionaleGesundheit, #Psychoedukation, #Stigmabekämpfung, #Partizipation, #Translation, #Gesundheitsförderung, #Psychotherapie, #Neurowissenschaften, #Forschung, #Wissenschaft, #Gehirnforschung, #KlinischePsychologie, #Inklusion
Sicher & stark durch stressige Zeiten Mit wissenschaftlich fundiertem Know How raus aus Stress & Erschöpfung 🧠 Mentale Gesundheit & Resilienz stärken & trainieren
3 MonateGlückwunsch: Sieht gut aus ☀️