Beitrag von Landeshauptstadt München

New Work - Obstkörbe und Tischkicker… Oder wie bei uns Zwiebelkorb statt Obstkorb? Den einen oder den anderen Satz hört man zu genüge, wenn über New Work gesprochen wird. "WIR MACHEN Home-Office und Desk-Sharing! WIR MACHEN NEW WORK oder so!" 🤔 Aber bei uns ist das nicht so! Wir betrachten #NewWork ganzheitlich! Warum wir als #teamstadtmünchen New Work brauchen, was unsere Themenschwerpunkte sind (SPOILER: nicht Home-Office und Desk-Sharing 😉) und was wir konkret so machen, konntet ihr bereits in unserer ersten New Work Reihe im Februar lesen. 🧅 Wieso aber nun eine Zwiebel? Zur ganzheitlichen Betrachtung von New Work nutzen wir ein Zwiebelmodell, um die vier Dimensionen der Wirksamkeit darzustellen: 1️⃣ New Work Werte und Prinzipien verkörpern – als äußerste „Zwiebelschicht“: "Leading by example", sprich mit "gutem Beispiel voran gehen", indem wir die New Work Werte und Prinzipien authentisch vorleben, schaffen wir Vertrauen in diese Haltung. 2️⃣ Eine moderne, coachende Führung etablieren – denn Führungskräfte sind entscheidende Vorbilder und haben in ihrer coachenden Haltung einen riesigen Einfluss auf die Zusammenarbeit ihrer Mitarbeitenden, die Motivation und letztlich die Performance. 3️⃣ Den Transformationsprozess aktiv begleiten – Durch eine intensive Begleitung, befähigen wir unsere Beschäftigten, den Wandel selbst zu gestalten. Hierfür bilden wir im #teamstadtmünchen selbst New Work Coaches aus. 4️⃣ New Work Tools gezielt einsetzen: Wir nutzen New Work Tools, um so die Erreichung der übergeordneten Ziele zu unterstützen. Diese werden also nicht als Selbstzweck genutzt, sondern gezielt eingesetzt. ❗ Was wir damit sagen wollen: New Work ist eine Frage der Kultur. Es braucht eine gemeinsame Vision und Haltung für den langfristigen Weg. Denn kurzfristige Ergebnisse erbringen nicht den erhofften, langfristigen Erfolg. Natürlich kann man Desk-Sharing einführen. Aber das bedeutet deswegen nicht, dass sich grundsätzlich was an der Arbeitsweise verändert, wenn man nicht mit seinen Werten und Prinzipien dahintersteht. New Work ist Daueraufgabe von jeder/m Einzelnen, damit wir gemeinsam aktiv das Arbeiten der Zukunft für die Landeshauptstadt München gestalten! 🚀 Uns interessiert: Betrachtest Du bzw. Deine Organisation New Work ganzheitlich oder geht es mehr um die schnelle Umsetzung? Wie siehst Du das? #NewWork #neuesArbeiten #Wirksamkeit

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
Meike Friedrich

Leiterin der Kommunalen Beteiligungssteuerung des Jobcenters München bei der Landeshauptstadt München 💛🖤 #TeamStadtMünchen #GernePerDu

9 Monate

🏃♀️ Für mich ist #NewWork eher ein Marathon als ein Sprint. Und, wir stehen erst am Anfang. Zumindest nehme ich es bei mir im Bereich so wahr. Aber, alles andere wäre bei einem Kulturwandel wohl auch ein Wunder 😉 Wichtig ist für mich aber, dass wir uns auf den Weg machen. Und Dank der tollen Unterstütung durch die Kolleginnen Lisa Sophie Westermeier, Tabea Langwieser und Susanne Binder geht was voran 💪

Lisa Sophie Westermeier

New Work Coach | Neues Arbeiten | Changemanagement | Mit Leidenschaft, um Menschen voran zu bringen #teamstadtmuenchen

9 Monate

Wir können als Landeshauptstadt München wirklich sehr stolz auf uns sein 👍 . Denn es ist gerade als Stadtverwaltung nicht selbstverständlich, New Work so ganzheitlich zu etablieren. Damit setzten wir ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unserer Arbeitgeberin 🎉 . Vielen herzlichen Dank an Susanne Binder, Melanie Huber und Tabea Langwieser für diesen Erfolg.

Alexander Bierl

Transformation | Digitalisierung | New Work | Prozessmanagment | Organisation @ #teamstadtmünchen

9 Monate

Ich sage es immer wieder gerne: #newwork ist mehr als Homeoffice und Desksharing! Das zeigt dieser Post wunderbar auf! 👏

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen