O'zapft is auf dem Oktoberfest in München... Wenn auch nicht direkt zu sehen, die arfidex Textil-RFID TAGs sind dabei, denn diese helfen und beschleunigen die Ausgabe und Rückgabe Logistik eines marktführenden Trachten, Dirndl und Lederhosen Verleihunternehmens, sodass lokale und internationale Gäste/Besucher der Wiesn bestmöglich mit passender Kleidung ausgestattet auf der Wiesn präsent sein können. Das ist Zeit- und Kosten sparend für adhoc Besucher des Oktoberfestes und trägt zusätzlich zur Nachhaltigkeit bei, denn die Trachtenkleidung wird mehrfach genutzt, statt manchmal nur einmalig getragen und danach im Kleiderschrank zu hängen. Der große Vorteil der mit arfidex RFID ausgestatteten Trachtenkleidung ist der, dass während des Verleihs und der Rückgabe der Kleidung dieser Vorgang im ERP System in Echtzeit erfasst wird und eine automatische Bestandsaufnahme/Inventur gewährleistet ist. Die Kunden und auch das Unternehmen spart Zeit, denn der Verleihprozess wird wesentlich beschleunigt. #Oktoberfest, #Wiesn, #RFID, #Verleih, #Logistik
Beitrag von Udo W. Doege
Relevantere Beiträge
-
Kennen Sie die Firma Mayer GmbH TechConcepts aus der Textilbranche? Früher unter dem Namen Textildruckerei Mayer bekannt, rückt der Fokus des Unternehmen durch den neuen Namen noch weiter in Richtung Lösungsanbieter für Smarte Technische Textilien. Beim Interieur von Autos können Lichteffekte und Sensoren neue Möglichkeiten der Interaktion mit dem Nutzer bieten. Diese Fachexpertise wird sicherlich auch in den nächsten 50 Jahren gefragt sein. Mayer GmbH TechConcepts ist Mitglied im Cluster Technische Textilien Neckar-Alb. Wer ist noch so Mitglied im Cluster und welche Aktivitäten verfolgen die Mitglieder? Link siehe unter Kommentaren 👇 #innovation #textilien #neckaralb
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
"Wir haben im Möbelhandel ein Frequenz- und Abschöpfungsproblem, können Kunden nicht gezielt genug ansprechen", so beschreibt Sebastian Moos vom Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG die aktuelle Situation für die Handelshäuser des Verbands. Dieses Thema treibt die Bielefelder um, darum wird permanent überprüft, wie sich die vorhandenen Daten idealer Auswerten lassen. Um beispielsweise digitale Zwillinge von Kunden zu kreieren, Vorlieben und Wünsche zu speichern und am Ende viel individueller zugeschnittene Möbel anbieten zu können. Aber: Der Weg, dieses Ziel zu erreichen, ist noch weit. Sein Wunsch: Allgemeingültige Standards und viel mehr Miteinander im Mittelstand bei allen beteiligten Unternehmen aus Industrie und Handel. "Dann", so Moos, "könnten all diese Daten zu einem echten Goldtopf werden." Wie wichtig Möbeldaten generell sind, zeigen auch die Herausforderungen, die schon ganz zeitnah von der Branche gelöst werden müssen: Das Produktsicherheitsgesetz, E-Rechnung, EUDR, ECLASS und Digitaler Produktpass. Darum ein letzter Appell: "Wir müssen Datenkollaboration ganz hoch hängen!" #möbeldaten #endkonsument #industrieundhandelimschulterschluss Vincentz Network GmbH & Co. KG möbelfertigung möbel kultur Tino Eggert Tobias Lorenz Lara Ott Hans-Christian Hahn Sebastian Hahn
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
✨ Was ist dein Must-Have für die Europameisterschaft? Unser E-Commerce-Manager Malte hat seinen Favoriten bereits gefunden: den Bucket-Hat! Der Wendehut überzeugt nicht nur mit seinem Design, sondern auch mit seiner Funktionalität und ist äußerst vielseitig einsetzbar. ✨ Ein besonderes Feature: Der Hut ist wendbar und kann individuell veredelt werden! Den Link dazu findest du in den Kommentaren. ➡️ #elasto #promotionforlife #werbemittel #europameisterchaft #fanartikel
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
INNOVATIONEN FRÜHZEITIG ERKENNEN... Gerade in der Modebranche, bei steigendem Wettbewerb ist es wichtig, immer am Puls der Zeit zu bleiben und sich nach innovativen Lösungen umzuschauen... ...und diese auch frühzeitig zu nutzen. lyz world GmbH ist ein gutes Beispiel für Innovation: durch gezieltes Licht (💡drei Lichtsituationen💡) wird die Kleidung perfekt in Szene gesetzt. Damit wird eine signifikante Umsatzsteigerung im Vergleich zu "gewöhnlichen" Spiegeln erzielt! Klasse Idee, die nebenbei das Einkaufserlebnis der Kunden nachhaltig verbessert 👍
🌟 lyz world beim BTE Kongress in Köln – wir sind dabei! 🌟 Am 5. November 2024 sind wir stolz, Teil des Kongresses vom BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren in Köln zu sein! Ein besonderes Dankeschön geht an Michael Spilker und das Intelligix IT-Services GmbH -Team, dass wir an eurem Stand unsere Lichtspiegellösung für die Umkleidekabine präsentieren dürfen. Besucht uns und erlebt unseren Ankleidespiegel in Aktion – denn Licht muss man erleben! ✨ Seht selbst, wie ein Lichtspiegel das Einkaufserlebnis verbessert und den Umsatz im stationären Handel steigern kann. Wir freuen uns auf anregende Gespräche über zukunftweisende Lösungen für den stationären Handel und inspirierende Begegnungen. 🤝 📅 Wann? 5. November 2024 📍 Wo? BTE Kongress, Köln – am Stand von Intellegix #LichtErleben #BTEKongress #RetailInnovation #UmkleideErlebnis #LyzWorld #umkleidekabinenspiegel #lichtspiegel
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Größte Möbelmesse Deutschlands, ImmCologne für 2025 abgesagt? Hauptgrund seien die aktuellen Herausforderungen der Deutschen Möbelindustrie, die mit einer rückläufigen Inlandsanfrage zu kämpfen habe. Zahlreiche große Aussteller hätten bereits im Vorfeld ihre Teilnahme zurückgezogen, was letztlich nach Diskussion von Koelnmesse und dem Verband der Deutschen Möbelindustrie(VDM) zu dieser Entscheidung geführt habe. Heute kam dann das Telefonat vom Verantwortlichen für die Niederlande: Was könnte man besser machen, um diese Messe wieder zu beleben?“ ….vielleicht doch einmal überdenken, ob man Billiganbietern aus China den Markt so überlassen sollte? Lokale Unternehmen besser stützen? Welche Erfahrungen macht Ihr mit Verkaufsmessen? Wo habt Ihr teilgenommen und welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
***(Deutsche) Modemessen im Sommer 2024 // (M)Ein Kommentar*** Weil die Messelandschaft in Deutschland nach der Pandemie eine andere ist, 💡 weil Austeller nicht mehr so zahlreich auf Modemessen ausstellen wie davor 💡weil Einkäufer*innen entsprechend dem gesunkenen Konsumbarometer nicht mehr so einkaufen, wie vor der Pandemie 💡weil weniger internationale Einkäuferinnen auf deutsche Messen kommen und lieber in der Heimat einkaufen 💡weil die aktuelle Situation, die durch Krisen, Kriege und alle anderen Katastrophen beeinflusst ist und zu einer nicht gekannten Situation geführt hat, aber trotzdem immer noch mit der vorpandemischen Situation gemessen und verglichen wird, was aus welchen Gründen auch immer die Messlette ist, was dazu führt, das Events schlechter geredet werden als sie sind werde ich immer wieder von Marken gefragt, ob sie nach z.B. Kopenhagen auf die CIFF gehen sollen. Unter dem Motto: Wenn internationale Einkäufer*innen nicht nach Deutschland kommen, dann bringe ich eben meine Kollektion ins Ausland. Meine Antwort lautet nach wie vor: Nein. Nicht unbedingt. Denn nur weil die Modemesse in Dänemarks Hauptstadt für skandinavische Brands funktioniert, heißt das noch lange nichts für den Erfolg deutscher Marken im skandinavischen Ausland. Ausnahmen ausgeschlossen. Ganz abgesehen von der Tatsache, dass wir gemeinsam daran arbeiten müssen, den Mode- und Messestandort Deutschland zu stärken. Anstelle eines zusammenfassenden Rückblicks auf die (nachhaltigen) Modemessen im Januar habe ich mich für eine Vorschau auf die anstehenden Sommerausgaben entschieden. Gute Nachrichten: die kommenden Messen, Events, Konferenzen warten mit spannenden Innovationen, Locations und neuen Formaten auf. Den kompletten Kommentar zu folgenden anstehenden Events VIEW Premium Selection, 202030 – THE BERLIN FASHION SUMMIT, Seek, INNATEX, Neonyt Düsseldorf und einem neuen Format in Kopenhagen, der Mandatory CPH, gibt es auf greenstyle-muc.com ❓ Auf welche Messen geht ihr am liebsten ❓ #sustainablefashion #modemessen #modestandort
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝗗𝗶𝗲 𝗺𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗿𝗯𝗲𝗮𝗿𝘁𝗶𝗸𝗲𝗹 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴❗ Was können wir anders machen? Mal davon abgesehen, dass klassische #Werbeartikel oft aus Plastik gemacht sind, gibt es noch ein anderes Problem: Die Empfänger haben oft keine Verwendung dafür. Daher landen Werbeartikel schnell im Müll. Als Museum, das #Nachhaltigkeit nicht nur vermittelt, sondern auch lebt, haben wir mit diesem Grundproblem gehadert. Unsere Lösung: Besser weniger Werbeartikel als mehr. Und wenn wir welche machen lassen, dann aus nachwachsenden Rohstoffen und aus unserer Region. Hier ist unser neuer Einkaufswagenchip aus Holz. Ein nützlicher, kleiner Gegenstand, den man immer wieder in der Geldbörse sieht, und dessen Herstellung wenig Material benötigt. Gelasert von Farbschliff, einer kleinen Design-Firma aus unserem Nachbarort. Der Einkaufswagenchip funktioniert übrigens auch in unseren Schließfächern. Wenn jemand also an der Kasse nach einer Münze fragt, kriegt er solch einen Chip geschenkt. So bleibt das Museum seinen Gästen im Gedächtnis. #Empfehlungsmarketing ist laut unserer Besucherbefragung übrigens der häufigste Grund, weswegen die Gäste uns kennen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Seele der Parfümerie-Die Ladeneinrichtung Die Ladeneinrichtung einer Parfümerie ist ein essentieller Bestandteil des stationären Einzelhandels. Es soll den Kunden in seinen Emotionen beeinflussen und die Aktraktivität steigern. Die Warenpräsentation wird mit dazugehöriger Beleuchtung in Szene gesetzt und hervorgehoben. Das Resultat ist ein gesteigerter Umsatz und zufriedene Kunden. Die zeitgenössische Ladeneinrichtung greift mehr zu kühleren Farben und zu einer cleaneren Aufmachung. Früher waren sie opulenter und hatten wärmere Farben. Auch wir Menschen haben uns im Zeitalter der Digitalisierung verändert. Es driftet mehr ins kühle sowie ins anonyme. Wie soll für euch die perfekte Ladeneinrichtung in einer Parfümerie sein. Eher clean oder eher opulent?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Bei der Digitalisierung und Weiterentwicklung von klassischen Geschäftsmodellen ist die Textilbranche vorne mit dabei! Dieser Artikel bietet einen weiteren spannender Einblick in die Arbeit des Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital, hier in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe.
👕 Wann standen Sie zuletzt in einem Bekleidungsgeschäft in der Umkleidekabine? Die Kaufgewohnheiten haben sich durch die Vielzahl an Onlineangeboten in den letzten Jahren stark verändert. Für besondere Anlässe sollte aber auch das Kleidungsstück besonders sein und gut sitzen. Wie wir gemeinsam mit einem mittelständischen Textilhersteller und dem Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe das Geschäftsmodell überarbeitet haben um mit digitalen Maßnahmen die aktuellen Herausforderungen zu meistern und einen nachhaltigen Erfolg anzustreben, lesen Sie hier: https://lnkd.in/eW6SpZT4 #BusinessModelCanvas #Nachhaltigkeit #Textil Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen e.V.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
3 Erkenntnisse von der #Interzoo - Weltleitmesse für die internationale Heimtierbranche Unsere Consultants Tabea Höllger und Theresa Laubmann waren letzte Woche auf der Interzoo, haben sich Stände angesehen und Gespräche geführt. Mitgebracht haben sie 3 Erkenntnisse 1️⃣ Vermenschlichung kennt keine Grenzen 👉 Alles, was es für uns Menschen gibt, gibt es auch für Tiere Egal ob Kosmetik, Fashion, „Kinder“wagen oder Massage Boxen - es gibt für die Fellnasen und Vierfüßler alles. Dabei erkennen wir die gleichen Trends wie bspw. Bio, Vegan, Longevity oder Nachhaltigkeit. 2️⃣ Potential Markendehnung 👉 Etablierte Marken haben die Chance erkannt, in den Heimtiermarkt rein zu gehen: So bspw. orthomol, die ihre Kompetenz aus der Apotheke für den Menschen in den Tiermarkt bringen und mit einer Submarke vertreten waren. 3️⃣ Inkonsistenz in der Markenarchitektur 👉 Auf der Messe wird der ganze „Bauchladen“ präsentiert Wir sehen an einem Stand bis zu 10 Marken, welche sich als Experten in zum Teil gegensätzlichen Bereichen positionieren. Wir vermissen eine übergeordnete Idee und fragen uns: Sollte man wirklich immer alles unter einem Dach präsentieren? ❓ Waren Sie auch auf der Interzoo? Oder haben ähnliche Beobachtungen gemacht?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen