🎄🌟 Frohe Feiertage 🌟🎄 Zu den Feiertagen möchten wir all unseren Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen unsere herzlichsten Wünsche übermitteln. 💝 Wir danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten frohe und besinnliche Feiertage sowie einen guten Start ins neue Jahr. 🎁🎉 Die weihnachtliche Dekoration im USB darf auch dieses Jahr nicht fehlen. ✨ #TeamUSB #Unispitalbasel #UniversitätsspitalBasel
Beitrag von Universitätsspital Basel (USB)
Relevantere Beiträge
-
Regionales Feiertagschaos mit absurdem Update aus Berlin 🚧 Ein Bremsklotz für die Wirtschaft In dieser Woche erleben wir wieder, wie regionale Feiertage die Wirtschaft bremsen: Am 31. Oktober sind in Nord- und Ostdeutschland wegen des Reformationstages viele Büros geschlossen, am 1. November ist in katholisch geprägten Regionen Allerheiligen arbeitsfrei. In Hessen und Berlin muss an beiden Tagen gearbeitet werden. 💸 Die wirtschaftlichen Folgen des Feiertagswirrwarrs Für einen Konzern bedeutet das Chaos pur: An einem Tag bleibt die IT in Ostdeutschland geschlossen, am nächsten die Zentrale in Nordrhein-Westfalen. Virtuelle Teams können nicht zusammenarbeiten. Diese Feiertagslotterie kostet Unternehmen Nerven, Effizienz und schlicht Geld! Aber es kommt noch schlimmer: Der 08.05.2025 ist in Berlin ein Feiertag – einmalig. Warum nicht in ganz Deutschland und zu Lasten eines anderen Feiertags? Bei Tausenden von Teilnehmenden an unseren bundesweiten Kursen wird die Koordination solcher regionalen Unterschiede zu einer Herausforderung, wie für jedes anderes bundesweit tätige Unternehmen. In einem säkularen Staat sollten Feiertage einheitlich geregelt sein. Warum halten wir an religiösen Feiertagen fest, die nur für bestimmte Bundesländer gelten? Warum schaffen wir es nicht, bundesweit einheitliche Feiertage zu etablieren? 📆 Zeit für eine einheitliche Feiertagsregelung Schluss mit dem Flickenteppich regionaler Feiertage. Deutschland braucht endlich eine klare und wirtschaftsfreundliche Feiertagsregelung, die endlich Ordnung in das Feiertagschaos bringt und den Unternehmen Planungssicherheit gibt.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Feiertagschaos in Deutschland – Fluch oder Segen? Jedes Jahr stellen uns die Feiertage rund um den Reformationstag (31.10.) und Allerheiligen (1.11.) vor besondere Herausforderungen. Am 1. November haben viele Bundesländer im Westen und Süden Feiertag, während im Norden und Osten der 31. Oktober frei ist. Berlin und Hessen hingegen haben an beiden Tagen keinen Feiertag. Für uns in Hamburg und unser Team in Berlin bedeutet das zusätzliche Planung: Während unser Büro in Hamburg am 31. Oktober stillsteht, arbeitet unser Berliner Team – heute ist an beiden Standorten Betrieb, während viele unserer Kunden und Partner Allerheiligen feiern und nicht erreichbar sind. In unserer geschäftigsten Phase – dem Weihnachtsgeschäft – kann diese Regelung zu Verzögerungen führen, da Projekte mit engen Zeitplänen wertvolle Zeit verlieren. Wie seht ihr die Feiertage? Welche Erfahrungen macht ihr, wenn die Feiertagsregelungen die Abläufe verzögern? Feiertage sind wichtig – aber sollte hier mehr Einheitlichkeit her? PERFECT GIVINGS
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Hast du schon darüber nachgedacht, wie drei unscheinbare Feiertage für verärgerte Kunden sorgen können? Lass uns das ändern! 🚀 Letzte Woche sprach ich mit einem Unternehmen in Sachsen. Die Dame am Telefon erzählte mir, dass niemand im Büro sei – Feiertag! 📞😅 Ihre Leitung stand nicht still, und die Kunden waren genervt. Sie konnte nur vertrösten. 👉 Wenn du bundesweit tätig bist, ist es essenziell, Kunden 𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁𝘇𝗲𝗶𝘁𝗶𝗴 darüber zu informieren,... ✅ dass die Erreichbarkeit eingeschränkt oder nicht gegeben ist. ✅ wie ihr an diesem Tag mit Notfällen umgeht. ✅ wie euch Kunden in dringenden Fällen erreichen können. 𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗙𝗲𝗶𝗲𝗿𝘁𝗮𝗴𝗲 𝗯𝗲𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁 𝗱𝗶𝗲𝘀? • Heilige Drei Könige (6. Januar): Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt • Mariä Himmelfahrt (15. August): Saarland, Teile Bayerns • Buß- und Bettag (im November): Sachsen 𝗠𝗲𝗶𝗻 𝗘𝗺𝗽𝗳𝗲𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴: ➡️ Newsletter 1 Woche + Reminder 1 Tag vorher ➡️ Pop-up-Hinweis an relevanten Stellen Sidenote: 😎 Ich würde es selbst dann kommunizieren, wenn ihr voll besetzt seid und der Kunde von dem Feiertag gar nichts bemerken würde. Getreu dem Motto: "Tue Gutes und sprich darüber". Das könnte dann folgendermaßen klingen: "Morgen ist Feiertag, aber wir sind wie gewohnt mit der vollen Mannschaft für Sie da." Wie handhabst du das Thema Feiertage aktuell? Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren 👇
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ihre Feiertage selbst einpflegen? Nicht nötig 😎 Wir haben alle nationalen und die meisten regionalen Feiertage für Österreich, Deutschland und die Schweiz bis 2040 bereits erfasst. Übertragen Sie diese Daten ganz entspannt per Knopfdruck in Ihren Kalender:
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit zum Start ins neue Jahr!
Co-Founder Business & Biceps FlexCo - Health & Performance Institut | Steigere deine Leistungsfähigkeit: JETZT!
Immer zum Neujahr grüßt der ,,Hofer-Kalender'' die ,,Neujahrsvorsätzigen''. Bei Business & Biceps FlexCo haben wir uns zwar darauf spezialisiert, die Neujahrsvorsätze unserer Kunden bereits unterm Jahr zu realisieren, stehen Euch aber gerne auch jetzt zur Seite Eure Vorsätze (privat oder im Unternehmen) umzusetzen. Lasst uns doch einmal plaudern, vom Reden kommen die Leut' zam: https://lnkd.in/dDTYphdh
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Aus aktuellem Anlass Jedes Jahr nach den Feiertagen stehen die Wertstoffinseln in München im Fokus der Diskussion – und dieses Jahr ist die Situation besonders herausfordernd, wie auch in der Presse zu lesen. Die Wittmann Entsorgungswirtschaft GmbH ist für Teile der Leichtverpackungs-Container in München verantwortlich, und wir sind uns der Problematik bewusst. Feiertage und besonders Silvester stellen eine enorme logistische Herausforderung dar. Daher haben wir entsprechend geplant: ✅ Unsere Kranwagenflotte war ohne Personal- oder Fahrzeugausfall täglich – außer an Sonn- und Feiertagen – unterwegs. ✅ Selbst am 24. und 31. Dezember waren wir mit voller Besetzung ganztägig im Einsatz. Unsere Teams haben bis 16 Uhr gearbeitet und nicht wie eigentlich an diesen Tagen üblich nur bis mittags. Die Überfüllungen bei Leichtverpackungsbehältern entstanden trotz aller Bemühungen durch die logistisch anspruchsvolle Feiertagskonstellation und waren an einigen Orten leider nicht vermeidbar. Zusätzlich hatten wir mit illegalen Sperrmüllablagerungen und über 25 Behälterbrandschäden zu kämpfen, die erheblichen Zusatzaufwand verursachten. Zur Einordnung: im letzten Jahr waren es zwölf Brände und das war zu diesem Zeitpunkt schon viel. Trotz dieser Herausforderungen arbeiten wir unermüdlich daran, die betroffenen Sammelstellen so schnell wie möglich zu reinigen und die abgebrannten Container mit Ersatzbehältern auszustatten. Es ist wichtig zu betonen, dass auch unsere Mitbewerber in der Branche ihr Bestes geben, um die Müllberge zu bewältigen. Natürlich wird die Forderung schnell laut, dass die Entsorger einfach mehr fahren sollen, aber wir unterliegen den Feiertags-Fahrverboten für Lkw in Deutschland bzw. Bayern. Und wer jetzt einen Blick in den Kalender wirft, sieht, wie viele Werktage wir seit Weihnachten, Silvester und Heilige Drei Könige verloren haben. Die müssen wir vor- bzw. nacharbeiten und das tun wir. #Entsorgung #Feiertage #München #Wertstoffinseln #Teamwork
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Morgen können wir uns in ganz Deutschland über einen freien Tag freuen – und viele vermutlich auch auf ein verlängertes Brückenwochenende! Endlich mal ein Feiertag, von dem alle Bürgerinnen und Bürger profitieren. Tatsächlich ist der Tag der Deutschen Einheit der einzige bundesrechtlich festgelegte Feiertag. Die anderen Feiertage sind Ländersache. Wir im Norden sind häufig überrascht, wenn man mit Menschen in südlicheren Gefilden spricht und die dann einen schönen Feiertag wünschen – und man sich wundert, was die nun schon wieder zu feiern haben! Tatsächlich sind die Feiertage in Deutschland recht ungleich verteilt. Die Anzahl variiert um ganze 4 Tage! Aber welches Bundesland gönnt seinen Bürger:innen eigentlich die meisten Feiertage? Und welches am wenigsten? Ein Fall für: Der HAV klärt auf! 🧐 Am unteren Ende der Skala tummeln sich gleich sieben Bundesländer mit 10 Feiertagen. Wie zu erwarten, sind dies die protestantisch geprägten Regionen, in denen die Arbeit besonders hochgehalten wird: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. In Sachsen und Thüringen variiert die Anzahl der Feiertage sogar zwischen den evangelisch (11 Tage) und katholisch geprägten Gemeinden (12 Tage) – ein echter Standortvor- bzw. -nachteil! Das Land Bayern ist in dieser Hinsicht sogar dreigeteilt. Während die evangelischen Gemeinden immerhin 12 Feiertage haben, freuen sich die katholischen schon über 13 – und die Stadt Augsburg ist mit 14 Feiertagen absoluter Spitzenreiter in Deutschland! Dem Westfälischen Frieden im Dreißigjährigen Krieg sei Dank, das Augsburger Hohe Friedensfest wird schon seit 1650 alljährlich am 8. August begangen. Aber wieso, fragen wir uns hier im Norden voller Neid, haben denn die evangelischen Gemeinden in Bayern zwei Feiertage mehr als ihre Glaubensbrüder nördlich der Weißwurst-Grenze? Sie nehmen noch Heilige Drei Könige am 6. Januar und Allerheiligen am 1. November mit, obwohl das eigentlich beides originär katholische Feiertage sind. Das nennt man wohl, das Beste aus beiden Welten vereinen! Haben Sie Rechercheaufträge für uns, die wir im Rahmen unserer kleinen Reihe „Der HAV klärt auf“ für Sie erledigen können? Schreiben Sie einfach Ihre Vorschläge als Kommentar unter diesen Post. Unter allen Vorschlägen verlosen wir 1x das Buch „Allerheiligen“. Ja, ist ein bayerischer Regionalkrimi. Aber passt halt so schön zum Thema! #Feiertage #DerHAVklärtauf #Gewinnspiel #Neiddebatte Andreas Schulte Felix Machts Sabine van Lier Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira Andrea Hierl Sönke Höft Dr. Oliver Islam Şölen İzmirli Dr. Sabine Ottow Gül Pinar Hartmut Reclam Tim Schröder Babette Dr. Tondorf Claudia Leicht Hamburgischer Anwaltverein e. V.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
„Ich mach eine Anfrage, ob es weniger Feiertage im Mai geben kann!“ Dies ist die Aussage einer Patientin, deren Struktur durch die Feiertage immer wieder gestört wird. Gerade hat sie sich wieder eingefunden, da kommt der nächste Feiertag und alles fängt von vorne an. Sie hat mir deutlich gemacht, dass die Feiertage nicht für jeden eine Freude sind. Wir arbeiten für jeden Feiertag eine neue Strategie aus. Auch ich merke, dass mir die Feiertage viel Stress machen. In nur vier Tagen soll ich meine Termine in der Klinik und meiner Privatpraxis unterbringen, den Bürokram, Haushalt, Familie, Hund…. Am liebsten am Feiertag ab ins Büro ….. Puh – ich brauche auch eine Strategie! In solchen Situationen merke ich immer wieder, wie schwierig doch die Umsetzung ist. Da fällt mir wieder das Buch „Die Mañana-Kompetenz“ wieder ins Auge. Pausen sind wichtig – nur dann erhalte ich meine volle Einsatzfähigkeit. Also habe ich erst mal durchgeatmet – und dann das richtige Umfeld geschaffen um das Buch weiter zu lesen. 😎 Wie gehen Sie mit den Feiertagen um – schöne Auszeiten oder Stress?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🗓 Von neun bundesweit geltenden gesetzlichen Feiertagen sind drei geschichtlich geprägt: der Tag der deutschen Einheit, Neujahr und der Tag der Arbeit. (Wer es nicht mitbekommen hat, der letztere ist morgen! 🎉 ) 🤔Die übrigen sechs sind christlichen Ursprungs. Braucht unser Feiertagskalender mal ein Update? Dazu gibt es hier ein paar Gedanken:
Sind die Feiertage in Deutschland noch zeitgemäß?
www1.wdr.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Blutspenden im Feiertagsmonat Mai - eine Herausforderung! Es gibt ein Sprichwort: "Der Mai lockt ins Frei" und tatsächlich lockt der Wonnemonat mit vielen Veranstaltungen und Angeboten ins Freie. In diesem Jahr können wir uns zudem über satte vier Feiertage und Brückentagswochenenden freuen. Was für die Freizeitgestaltung der Menschen wunderbar klingt, ist für die Blutspende jedoch eine herausfordernde Zeit. Bei der Planung, die Grundlage für eine ausreichende Versorgung der Krankenhäuser mit Blutkonserven ist, muss der Blutspendedienst natürlich auch die Feiertage im Blick haben. Nicht nur, dass an einem Feiertag keine oder kaum Blutspendeaktionen stattfinden - die Konstellation bei den beliebten Brückentagen erschwert es zusätzlich, genügend Blutspenden zu erhalten, da einfach sehr viele Menschen aktiv und mobil sind - sie fehlen auf den Blutspendeterminen. Im Mai haben wir also schwierige Wochen vor uns, wenn viele Menschen die Freizeit genießen und das frühlingshafte Wetter zu Kurzurlauben nutzen. Erkrankungen nehmen aber keine Rücksicht auf Brückentage und Pfingstferien. Viele Menschen brauchen dauerhaft Bluttransfusionen. Deshalb gilt: Wer sich die Zeit für eine Blutspende im Mai nehmen kann, ist mehr als willkommen! Das Rote Kreuz bittet darum, sich vor der Blutspende einen Termin zu reservieren. Wer unter www.blutspende.jetzt eine Blutspendezeit bucht, kann ohne Wartezeit Blut spenden. Bild: Adobe Stock, Thomas Reimer
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-