Beitrag von Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V.

💡 Zitat des Tages: „Eine friedliche Zukunft ist nur möglich, wenn wir den Vorrang für zivile und friedliche Konflikttransformation setzen und die Rolle des Militärs drastisch zurückschrauben." Stimmen Sie diesem Ansatz zu? Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie dieser in Konflikten eingesetzt werden kann? In unserer neuesten Podcast-Folge „Konflikte verstehen – Krisen meistern: Die Chancen einer zivilen Konfliktbearbeitung“ sprechen wir darüber. Dr. Ute Finckh-Krämer, Expertin für zivile Konfliktbearbeitung und ehemalige Bundestagsabgeordnete diskutiert mit dem Nachwuchswissenschaftler Robert Karl Graeff. Inwieweit kann zivile Konfliktbearbeitung Kriege verhindern oder beilegen? Was gibt es für konkrete Beispiele und wie kann man die multiplizieren? Welche Rolle könnte sie spielen um die Beziehungen z.B.  zwischen Russland und Europa zu verbessern und ein neues Miteinander zu finden? Ganz konkret und mit vielen Beispielen betrachten wir dieses unbekannte und unterschätzte Thema - wie kann die Zivilgesellschaft und damit jeder einzelne etwas dazu beitragen? 🎧 Hören Sie jetzt rein und nehmen Sie viele konkrete Ideen mit wie Krisen gemeistert werden können mit Hilfe der zivilen Konfliktbearbeitung: Webseite: https://lnkd.in/dbbj6vq6 Spotify: https://lnkd.in/dyxKa9Pe Fotocredits: Susie Knoll #Podcast #Friedensförderung #Konfliktbearbeitung #Sicherheit #Zivilgesellschaft

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen