Prämierte Grünprojekte in der Region entdecken Heute: Der Historische Weinberg in Rauenberg Ein gelungenes Beispiel in unserem Wettbewerb „Landschaft in Bewegung“ ist der Mannaberg in der Gemeinde Rauenberg. Hier haben die Gemeinde, die Interessensgemeinschaft Rauenberger Winzer und der ehrenamtliche Naturschutz den historischen Mannaberg vorbildlich reaktiviert. Neue Aufenthaltsqualitäten mit Sitzbereichen sind verbunden mit Infos zu wertvollen Arten, Biotopen und zum historischen Weinanbau. Damit bleibt der Mannaberg ein informatives Ausflugsziel und ist Vorbild für seine multifunktionale Nutzung. Wohnortnah bietet das Projekt ein interessantes Naherholungsziel. #HauptsacheMRN #MRNvernetzt #regionrheinneckar #rheinneckar #rheinlandpfalz #badenwürttemberg #hessen #gemeinsamstark #dieprächtigen10 #regionalparkrheinneckar #landschaftinbewegung © VRRN/CP
Beitrag von Verband Region Rhein-Neckar
Relevantere Beiträge
-
Nur wenige Teile unseres Waldes sind noch natürlich und unberührt. Fast alle Waldstrukturen sind mehr oder minder intensiv vom Menschen geprägt. Urwälder in Mitteleuropa existieren faktisch nicht mehr. Im Naturwaldreservat wird der Wald im Wesentlichen der natürlichen Entwicklung überlassen, so dass im Idealfall nach längerer Zeit wieder urwaldähnliche Strukturen entstehen. Schön, wenn so etwas noch als grenzübergreifendes Projekt gelingt. Für mehr Biodiversität und für Biotopvernetzung! https://lnkd.in/di2YvBXV
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🎉 Good news: Im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel entstehen bald bis zu 150 Hektar neue Schutzflächen. Das ist die größte Erweiterung seit 20 Jahren. Er ist Österreichs einziger Steppen-Nationalpark und der westlichste Europas 🇦🇹 💰 Bisher stellten etwa 1.200 Grundeigentümer:innen in der Region Flächen für Schutzzonen zur Verfügung. Nun stellen 100 weitere die Flächen bereit. Bund und Land nehmen für die Pacht ca. 2,5 Mio. Euro in die Hand. 🍇Die Erweiterung des Nationalparks betrifft vor allem Flächen, die bei der Gründung 1993 noch als Weingärten bewirtschaftet wurden, inzwischen jedoch stillgelegt sind. 🦋 Von der Gesamtfläche von 9.600 Hektar im burgenländischen Gebiet steht ca. die Hälfte unter Naturschutz. Dort leben etwa 350 Vogelarten, über 1.500 Schmetterlingsarten und mehr als 40 Säugetiere.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌿🌊 Heute haben die Stadt #Rodewisch und die Landestalsperrenverwaltung #Sachsen gemeinsam mit der naturnahen Umgestaltung der #Göltzsch zwischen der Brücke der B169 und der Brücke Postplatz begonnen. 🌳🌊 👉🏻 Mit diesem Projekt werden gleich drei wichtige Ziele erreicht: Naturschutz, Hochwasserschutz und Aufenthaltsqualität. Die Göltzsch wird im Ortszentrum aufgeweitet, Ufermauern werden zurückgebaut, und der Gewässerquerschnitt wird durch das Abböschen der Ufer erweitert. 🌱💧 💦🐸🦆Das ist ein großartiges Projekt, das den Lebensraum für Pflanzen und Tiere sichert, den Hochwasserschutz verbessert und die optische Aufwertung des Stadtzentrums ermöglicht. Die Aufenthaltsqualität in Rodewisch wird deutlich und spürbar verbessert werden! 🌟 💶 Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf 1,285 Millionen Euro, wovon der Großteil vom Freistaat Sachsen übernommen wird. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Oktober 2025 dauern. 🏞 #Naturschutz #Hochwasserschutz #Rodewisch #Göltzsch #Aufenthaltsqualität
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Das Mittelmeer ist nicht nur Sehnsuchtsort und Tourismusmagnet, es ist auch ein globaler Hotspot der Biodiversität – besonders in den Schutzgebieten
RiffReporter Podcast: Wie gut klappt der Naturschutz am Mittelmeer?
spektrum.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌡 Der viele Beton und Asphalt heizt unsere Städte auf! Anlässlich der Hitzewelle haben wir uns als WWF Österreich die Bodenversiegelung in den 15 größten Städten Österreichs genauer nach der neuesten Berechnungsmethode der Österreichische Raumordnungskonferenz ÖROK angeschaut. Dabei sind wir zum erschreckenden Ergebnis gekommen, dass Österreichs Städte um 35% mehr versiegelt sind als bisher angenommen. 🏙 Wir haben außerdem die Pro-Kopf-Versiegelung der 15 Städte ausgerechnet. Das ist eine gängige Methode (u.a. von ÖROK und Umweltbundesamt etabliert), um herauszufinden, wie effizient die versiegelten Flächen in den einzelnen Städten genutzt werden. Versiegelungs-Spitzenreiter dabei sind St. Pölten, Wr. Neustadt und Villach. 👉 Neben vorbeugendem Bodenschutz braucht es daher umfassende Entsiegelungs- und Begrünungsprogramme! 🌿 Berichtet wurde darüber unter anderem in der gestrigen ZIB: https://lnkd.in/dCRXXjA2
Sankt Pölten ist Staatsmeister im Bodenversiegeln - ZIB 1 vom 15.08.2024
on.orf.at
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🐝 “Dies zeigt die herausragende Bedeutung von Gewinnungsbetrieben für den Naturschutz, die nach Beendigung des Abbaus keinesfalls rekultiviert, sondern im Sinne des Erhalts der Biodiversität genutzt werden sollten.” heißt es in der Untersuchung Im Jahr 2020 wurden bei einer faunistischen Untersuchung im FFH-Gebiet 141 „Ballertasche“ in Südniedersachsen 136 Wildbienenarten aus 26 Gattungen nachgewiesen, darunter seltene Arten wie Andrena fulvata, Coelioxys alata, Hylaeus moricei und Lasioglossum limbellum. Besonders ist die Entdeckung von der Bienenart Andrena nycthemera, die seit 1923 als verschollen galt! Wo Sand und Kies gefördert werden, kommen nährstoffarme Rohböden an die Oberfläche. Das sind nicht nur die richtigen Lebensräume für Bienen, sondern auch für so genannte Pionierarten, also Arten, die sich als erste ansiedeln, bevor sich die natürliche Sukzession einstellt. Solche Lebensräume sind selten geworden. Hier, in den Kiesgruben und Steinbrüchen, siedeln sich viele Pionierarten an, die die warmen Rohböden lieben und in unserer heutigen Kulturlandschaft keine geeigneten Lebensräume mehr finden. Zur Untersuchung: https://lnkd.in/eiYQ6P3Y #Bienen #Naturschutz #Tiere #Pflanzen #Rohstoffe #Biodiversität #Lebensräume #Niedersachsen #Deutschland
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Der Österreichische Wald 🇦🇹 🌳 🌲 Rund 50% der österreichischen Fläche ist Wald. Die Waldfläche in Österreich nimmt weiter zu und beträgt mehr als vier Millionen Hektar (genau 4.015.000 Hektar; 1 Hektar sind 10.000 Quadratmeter); dies entspricht 47,9 % der Staatsfläche. In den letzten zehn Jahren hat die Waldfläche täglich um sechs Hektar zugenommen – das ist neun Mal die Fläche eines Fußballfeldes. Die Steiermark ist das waldreichste Bundesland mit einer Bewaldung von 62 %, gefolgt von Kärnten (61 %), Salzburg (52 %) und Oberösterreich (42 %). #forforestinnovation #waldlandsteiermark Ein gemeinsames Waldfondsprojekt von: Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) Waldverband Steiermark BIOSA-Biosphäre Austria - Verein für dynamischen Naturschutz Holzcluster Steiermark GmbH Land&Forst Betriebe Österreich Universität für Bodenkultur Wien Landwirtschaftskammer Steiermark
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
https://lnkd.in/eEz8GWbG Angelverbände und -vereine setzen sich in Deutschland seit über 100 Jahren für den Schutz der Gewässer und die Wiederansiedlung bedrohter Fischarten ein. Anhand der Stepenitz als Flusslandschaft der Jahre wird der unschätzbare Wert dieses ehrenamtlichen Engagements für die Zukunft der Gewässer in Deutschland deutlich.
Stepenitz zur Flusslandschaft der Jahre 2024/25 ausgerufen
dafv.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Eine exzellente Diskussion über die Rolle der Landwirtschaft, Politik und Wissenschaft. „Wir müssen aufhören, uns täglich neu zu belügen und anfangen, endlich zu handeln, das, was die Wissenschaft seit Jahrzehnten gefordert hat“ , so der Direktor des Naturkundemuseum Berlin, Prof. Johannes Vogel. Es braucht keine neue Daten. Es braucht entschiedenes und vorausschauendes, politisches und gesellschaftliches Handeln.
Wie die Fronten von Landwirtschaft, Wirtschaft und Naturschutz abgebaut werden und wie wir die Biodiversität in einer gemeinsamen Kraftanstrengung erhalten können, diskutierten auf der #WochederUmwelt Steffi Lemke Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), Adina Arth ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Silke Gorißen, Mechthild Moellenkamp, Johannes Vogel Museum für Naturkunde Berlin . Reinschauen lohnt sich! Zur Aufzeichnung geht es hier entlang ➡️ https://lnkd.in/e-hXHypf
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
2.068 Follower:innen