Fliegende Metallspäne, Maschinen auf Hochtouren und höchst konzentrierte Kursteilnehmende – in den hauseigenen Metallwerkstätten am WIFI Campus Innsbruck wurden gerade wieder neue Meister:innen für Metalltechnik ausgebildet.🧑🏭🦾 Warum sich die Meisterprüfung lohnt und was Interessierte erwartet, berichtet der neue Leiter der WIFI Metallwerkstätten, Peter Bonnetsmüller, im Interview.🙌 👉 Mehr dazu im Blog! #wifitirol #wissenistfürimmer
Beitrag von WIFI Tirol
Relevantere Beiträge
-
Zeigt Eure Mitarbeiter, es ist nicht nur ein Weg der Anerkennung, sondern meistens sind die Aussagen auch einfach eine Bestätigung und Motivation weiter Gas zu geben. Egal ob, jung, kurz vor der Rente, Migrationshintergrund oder Geschlecht. Wenn du dir Mühe gibst und ein guten Job machst für dein Unternehmen Kunden und insbesondere Mitarbeiter zu sorgen, sind die Menschen Dir dankbar. Deswegen nimm den kleinen Post und das Video, als Anlass heute mal deine eigenen Mitarbeiter zu „interviewen“ und einfach mal die Aufmerksamkeit zu schenken, nachzufragen wie die Stimmung ist. #Mitarbeiter #Mitarbeiterförderung #Mitarbeitermotivation
Worte eines engagierten Auszubildenden: Dilane 🌟 Heute möchten wir einen besonderen Auszubildenden aus unserem Zerspanungsteam vorstellen: Dilane, der sich im 3. Lehrjahr befindet. Seine Leidenschaft bei der Arbeit ist inspirierend und hat einen bedeutenden Einfluss auf unser Unternehmen. 🔧 Position: Auszubildender Zerspanungsmechaniker 📅 Im Unternehmen seit: 01.08.2021 Dilane bringt nicht nur seine Lernbereitschaft und Begeisterung in die Zerspanung mit, sondern beeindruckt auch durch seine unermüdliche Einsatzbereitschaft und sein Engagement. Seine fröhliche und positive Art hebt die Stimmung im Team, und seine Motivation, ständig zu lernen und sich zu verbessern, ist vorbildlich. Seine Fähigkeit, auch unter Druck hervorragende Arbeit zu leisten, macht ihn zu einem unverzichtbaren Mitglied unseres Teams. Wir sind stolz darauf, Dilane in unserem Team zu haben und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erfolge. Vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz und deine großartige Arbeit, Dilane! 🌟 #Azubi #Zerspanung #Fachkräfte
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ein (glühendes) Herz für Stahl ❤ Zum Blogbeitrag geht's hier entlang: https://lnkd.in/eyx_2h_Y
Ein Tag in Sicherheitsschuhen – Azubis schmieden ihr eigenes Herz aus Stahl Als Ausbildungsbeauftragte bei der HSM Stahl- und Metallhandel GmbH liegt mir besonders am Herzen, dass unsere Azubis nicht nur die Theorie aus der Berufsschule kennen, sondern Stahl auch praktisch erleben. Deshalb ging es für unsere fünf kaufmännischen Auszubildenden – Sicherheitsschuhe und Schutzbrille inklusive – an den Historischen Eisenhammer in Eckersmühlen. Nach einer Sicherheitsunterweisung und mit dem Sprichwort „Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist“ im Hinterkopf, durften die Azubis selbst Hand anlegen. Mit Unterstützung zweier erfahrener Schmiede und jeder Menge Teamwork entstanden einzigartige Gartenstecker in Herzform. Was bleibt, sind nicht nur individuelle Kunstwerke, sondern auch neue Wertschätzung für die Arbeit mit Stahl und ein glühendes Herz für unser Material – ganz getreu unserem HSM-Slogan. Die begeisterten Rückmeldungen sprechen für sich: „Es war der totale Hammer!“ „Wie viel Arbeit hinter einem einfachen Gartenstecker steckt!“ „Jetzt verstehe ich besser, wie Stahl bearbeitet wird.“ Ich bin stolz darauf, unsere Azubis in ihrer Entwicklung zu begleiten und solche Erfahrungen möglich zu machen! 💪 #AusbildungBeiHSM #StahlErleben #TeamHSM #Berufsausbildung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ja, unser Meisterschal schmeichelt wirklich jedem! 😃 Den knallroten Schal wird es auf unserer jährlichen Meisterfeier geben. Ein sehr wichtiges und schönes Event. Warum das so groß gefeiert wird? Weil die Fortbildung zum zum/r Meister/in eines der großen Meilensteine in der Karriere vieler Handwerkerinnen und Handwerker ist. Mit dem Meisterbrief in der Tasche können Handwerkerinnen und Handwerker einen Handwerksbetrieb selbstständig führen und Lehrlinge ordnungsgemäß ausbilden. Er bescheinigt ihnen, dass sie als Meister über die notwendigen praktischen und theoretischen Kenntnisse in Ihrem Fach verfügen. Du willst mehr über den Weg zum/r Meister/in wissen? Dann informiere dich über den Link im Kommentar.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Seminar „Gefüge“ am 28.-29.8.2024 in Bielefeld wieder ausgebucht. Interessenten können sich einen Platz für 2025 reservieren. 🖥 Der Mitarbeiter schaut auf das Gefügebild eines Stahlbauteils mit einem schwarz-weiß-grauen Muster. Die Antwort auf die gestellte Frage ist in Sekundenschnelle klar. Dieses Bauteil wurde nicht korrekt wärmebehandelt 🔥. Der Mitarbeiter gibt sogar drei mögliche Ursachen an, die zu dem Fehler geführt haben können. 👩🔬 In vielen Bereichen wäre es vorteilhaft, so einen Mitarbeiter oder Mitarbeiterin zu haben. Diese Mitarbeiter bedienen sich keiner magischen Kräfte, sondern sind mit einer erlernbaren Fähigkeit, der Gefügeinterpretation, ausgestattet. Sie ersparen viel Suchen und Herumprobieren im Fall von Problemen in der Produktion oder im Betrieb, bei der Optimierung von Herstellprozessen und bei der Schadensanalyse. 🕴 Vor dem Hintergrund immer mehr aus dem Berufsleben ausscheidender gelernter Metallografen und Werkstoffsachverständiger ist es erfreulich, dass der Erwachsenenqualifizierung zum Thema Gefügekunde große Bedeutung beigemessen wird. 🏭 Gerade in Bereichen mit geringer Anzahl an Werkstoffen oder Bauteilen sind die Gefügevariationen begrenzt und die Interpretationsmöglichkeiten überschaubar. Mitarbeiter können mit guten Grundlagen 📖 und praxisrelevanter Weiterbildung 🏫 mit ihrer Fähigkeit der Gefügeinterpretation einen wertvollen Betrag in ihrem Betrieb leisten. Wir freuen uns auf die Anmeldung zum Fachseminar „Gefüge und mechanische Eigenschaften von wärmebehandelten Stählen“ im Sommer 2025. ➡ https://lnkd.in/ePteKeuX
Messen und Seminare
boellhoff.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
▶️ Modernisierte Verordnung der Meisterprüfung in den Teilen I und II im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk Mit der aktuellen Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt tritt die modernisierte Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk (LandBauMechMstrV) am 1. August 2025 in Kraft. Die neue Verordnung modernisiert das Meisterprüfungsberufsbild und ist ein wesentlicher Schritt, um den Beruf für die Zukunft aufzustellen. Die aktuellen Entwicklungen der Technik insbesondere die Digitalisierung und die Automatisierung im Bereich der Land- und Baumschienen sowie die zunehmende Vernetzung von Systemen werden nun mit einbezogen. Mit der Neuordnung ist es nun möglich, Zukunftstechnologien so in die Verordnung zu integrieren, dass sie für verschiedene Teilbranchen umgesetzt und regional spezifisch angewendet werden können. Die Prüfung kann zukünftig an Geräten, Maschinen und Anlagen in den Bereichen der Landmaschinentechnik, der Innenwirtschaft, der Baumaschinentechnik, der Garten-, Forst- und Kommunaltechnik oder der Flurförderzeugtechnik abgenommen werden. Die neue Verordnung berücksichtigt die Entwicklungen und neuen Technologien der Land- und Baumaschinentechnik unter anderem im Bereich der Mechatronik, der Digitalisierung und der Automatisierung. Dabei werden Inhalte wie Verbrennungsmaschinen oder Hydraulik nicht vernachlässigt. Diese Änderungen zielen darauf ab, den Beruf des Land- und Baumaschinenmechatronikers zukunftssicher zu gestalten und die Qualität der Fortbildung weiter zu verbessern. Die gesamte Meldung: https://lnkd.in/e_nDSS2x
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mit der Novelle der Gewerbeordnung dürfen Meisterinnen und Meister 👩🎓👨🎓 ihren Titel seit kurzem vor dem Namen führen – und in allen Dokumenten eintragen lassen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.👇
So wird der Meistertitel sichtbar
wko.at
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ausbildung in den Bereichen Mechatronik, Metalltechnik und Elektrotechnik
Karriere in den Bereichen Mechatronik, Metalltechnik und Elektrotechnik? 😌 Die Weinviertler Mechatronik Akademie (WMA) & die Weinviertler Technik Akademie (WTA) machen es möglich! WMA und WTA fördern gemeinsam Talente und öffnen Karrieren im technischen Bereich. Während die WMA den Fokus auf Lehrlingsausbildungen legt, bietet die WTA verkürzte Facharbeiterintensivausbildungen für Erwachsene an! 😎 Mehr dazu gibt es auf ➡️ https://lnkd.in/dZnWr29Q
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Noch freie Plätze für die nächste Unimog-Technikschulung für den U 421 des UCG. Der Lehrgang ist ausschließlich geeignet für Technik-Einsteiger mit wenig Schrauber-Erfahrung. Somit ist dies kein Lehrgang für ausgebildete Mechaniker oder Profis. Es folgen zu späteren Zeitpunkten Aufbaumodule mit Schwerpunkten wie z.B. Motor, Getriebe und Achsen. Auf folgende theoretische Themen wird eingegangen: + Technische Daten + Besonderheiten des Modells + Erklärung der Motoren und Getriebe an Schulungsaggregaten und Schnittmodellen + Erklärung der Aggregate und ihrer Besonderheiten + Bremsenplan pneumatisch und hydraulischSchwachstellen des Modells und Reparaturlösungen (Korrosion, Undichtheiten, Verschleiß) + Wartung und die passenden Öle in der heutigen Zeit + Hydraulikanlage Alle Infos unter https://lnkd.in/ew3X5J3P #mercedesbenz #unimog #mercedes #unimogclubgaggenau #ucg #unimogclub #mbbrandclubs #unimogpower #unimogmuseum #offroad
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Es ist alles vorbereitet für unsere neuen Meisterschüler! Am Montag geht es wieder für 21 neue Meisterschüler los: sie wagen sich auf den Weg, in den nächsten 9 Monaten den Meister zu "machen". Uns und unseren Top-Ausbildern ist es wichtig, dass nicht nur der Titel "Meister" erworben wird, sondern dass unsere Schüler viele Kompetenzen mitnehmen in ihre Berufspraxis als Meister - also meisterlich handeln können. Das erreichen wir durch: * eigenständiges Lösen von Praxisaufgaben l * im Team agieren * Lösungsvorschläge gegenseitig präsentieren und bewerten So bauen sie die Handlungskompetenz auf, die sie für ihre Führungsaufgaben benötigen. Wir können es kaum noch erwarten... #Handwerkskammer #Meister #Didaktik #Berufsbildung Handwerkskammer für Unterfranken - Train the Trainer (HWK) Handwerkskammer für Unterfranken
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-