Wie können wir Ressourcen nachhaltiger nutzen? Und was bedeutet das für Ihr Business? 🌱 Beim "Impact Business Treff" am 20.11. um 16 Uhr im Startup House Austria 🏠 🇦🇹 stehen alle Zeichen auf Nachhaltigkeit: "Resources - Where do we get them from?"🌍 Erfahren Sie, wie zirkuläre Geschäftsmodelle die Zukunft prägen und wie Sie materielle und persönliche Ressourcen effizienter in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Tauschen Sie sich mit Alexandra Kick, Co-Founder von thinkubator.earth, Expertin für Kreislaufwirtschaft und zirkuläre Geschäftsmodelle, aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der Wiener Startup-Community. Das erwartet Sie: ✨ Inspirierende Einblicke in Tools der Kreislaufwirtschaft und Materialwiederverwertung ✨ Praktische Tipps zu Energiemanagement, Motivation und Work-Life-Balance Das Event findet auf Englisch statt und bietet ein interaktives Set-up für maximalen Austausch und Wissenstransfer. Interessiert? Dann schnell hier anmelden - es gibt noch ein paar freie Plätze: https://lnkd.in/d8Wz3CZY Lisa Charlotte Gockel I Petra Kohles I Gabriele Tatzberger I Sasha Lipman 🇺🇦💙💛 I Petra Capin I tech2impact I Verena Judmayer I MATR® I Lukas LENGAUER I Agnes Sindelar I Florian Hofer I Kristina Maurer (c) Giphy /WestmanAtelier
Beitrag von Wirtschaftsagentur Wien
Relevantere Beiträge
-
Neue Folge Regenerativ & Digital - Purpose-Action-Gap überwinden: Acht Prinzipien für regeneratives Wirtschaften In der aktuellen Folge von Regenerativ & Digital ist Stan Reimgen, Co-Founder von Big. An Impact Studio., zu Gast. Wir sprechen über zwei aktuelle Veröffentlichungen von Big. Studio: → Re-Leadership Report 2024: Dieser Report beleuchtet das Purpose Action Gap in Unternehmen und stellt acht Prinzipien für erfolgreiches regeneratives Wirtschaften vor. → Sustainable Innovation Framework: Stan erklärt, wie dieses Framework genutzt werden kann, um Nachhaltigkeit in Produkte und Dienstleistungen zu integrieren. Takeaways: - Regeneratives Wirtschaften bedeutet, einen größeren Mehrwert zu schaffen. - Es reicht nicht mehr aus, nur nachhaltig zu sein – die Restaurierung von Ökosystemen ist entscheidend. - Unternehmen müssen sich systemisch engagieren und Silos auflösen. - Kommunikation und Bildung sind Schlüssel, um ein positives Narrativ für Nachhaltigkeit zu etablieren. Hört rein und erfahrt mehr über die Zukunft des regenerativen Designs! 🎧 P.s. Vielen Dank Stan, dass du zu Gast warst, hat uns wirklich sehr gefreut!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌱 Nachhaltigkeit im Fokus: Mein Engagement für eine bessere Zukunft! 💼 Warum engagiere ich mich in meinem Startup? Weil ich fest daran glaube, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Modeerscheinung ist, sondern die Zukunft der Wirtschaft und unserer Gesellschaft prägt. Mein Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Stakeholder zu verstehen und zu nutzen. Aber was treibt mich persönlich an? Erstens die Überzeugung, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine moralische Verpflichtung ist, sondern auch eine wirtschaftliche Chance. Immer mehr Kunden und Investoren legen Wert auf nachhaltige Geschäftspraktiken. Diese Veränderung des Bewusstseins eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Unternehmen, die sich aktiv für Nachhaltigkeit einsetzen. Zweitens die Freude an der Herausforderung, innovative Lösungen zu entwickeln, die echten Mehrwert schaffen. Die Arbeit an meinem Startup erfordert Kreativität, Flexibilität und Durchhaltevermögen. Jeden Tag stehe ich vor neuen Problemen und Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Aber genau das macht die Arbeit so spannend und erfüllend. Drittens die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu hinterlassen. Indem ich Unternehmen dabei unterstütze, nachhaltiger zu werden, trage ich dazu bei, positive Veränderungen in der Welt voranzutreiben. Jeder Schritt, den ich unternehme, um unsere Umwelt zu schützen und zu erhalten, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Und wenn ich andere dazu inspirieren kann, dasselbe zu tun, multiplizieren wir unseren Einfluss und unsere Wirkung. In meinem eigenen Lebensweg habe ich oft nach Möglichkeiten gesucht, einen Beitrag zu leisten und einen Sinn zu finden. Mit meinem Startup habe ich eine Möglichkeit gefunden, meine Leidenschaft für Nachhaltigkeit mit meinem unternehmerischen Geist zu verbinden und gleichzeitig einen positiven Einfluss zu hinterlassen. Das ist es, was mich jeden Tag antreibt. Welche Motivation steckt hinter eurem Engagement für Nachhaltigkeit? Ich freue mich darauf, eure Gedanken und Geschichten zu hören! #Nachhaltigkeit #StartupLife #GrüneWirtschaft #Innovation #Umweltschutz #Unternehmertum #ZukunftGestalten #choyze
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🎙️ Neue Podcast-Folge von Regenerativ & Digital – Mit Stephan Grabmeier dem Impact Business Design In dieser Episode haben wir einen ganz besonderen Gast: Stephan Grabmeier, Future Designer und Zukunftsoptimist, der Unternehmen bei der Umsetzung von nachhaltigem Wirtschaften unterstützt. Stefan hat das »Impact Business Design« entwickelt, ein Playbook, das den neuen Standard für Organisationen im 21. Jahrhundert setzt. ↳ Highlights aus der Folge: „Ich inspiriere Menschen, sich zu entfalten, um eine bessere Welt zu gestalten.“ – Stephan erzählt von seiner persönlichen Motivation und seinem Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Transformation. „Mit dem Impact Business Design hat meine Boutique-Beratung ein Playbook veröffentlicht, das den neuen Standard für Organisationen im 21. Jahrhundert schafft.“ – Stephan erklärt die Methode seines Playbooks und wie es Unternehmen bei der Veränderung und Entwicklung unterstützt. „Nachhaltigkeit ist kein Kostenfaktor, sondern ein Investitionscase.“ – Wir sprechen darüber, wie Unternehmen Nachhaltigkeit als strategische Investition betrachten können. Erfahre, wie Stephan Grabmeier Unternehmen unterstützt, nachhaltige und regenerative Prozesse zu implementieren, und warum der Wandel die gesamte Organisation durchdringen muss. Der Impact Profiler zeigt, wie jede Organisation anfangen kann, den regenerativen Wandel zu gestalten. Warum solltest du reinhören? In dieser Folge von »Regenerativ & Digital« besprechen wir: → Die Bedeutung von nachhaltigem Wirtschaften und warum es für Unternehmen essenziell ist. → Das Impact Business Design und wie es als Transformationsbaukasten für Unternehmen dient. → Positive Beispiele von Unternehmen, die sowohl in Digitalisierung als auch in Nachhaltigkeit erfolgreich sind. → Herausforderungen und Hürden bei der Umsetzung von nachhaltigen Geschäftsmodellen. → Die Rolle der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz im Kontext von Nachhaltigkeit und deren Energieverbrauch. 📲 Hol dir die Folge auf deinem Lieblings-Podcast-Player und lass uns wissen, was du denkst!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🎙️ Neue Podcast-Folge von Regenerativ & Digital – Mit Stephan Grabmeier und dem Impact Business Design In dieser Episode haben wir einen ganz besonderen Gast: Stephan Grabmeier, Future Designer und Zukunftsoptimist, der Unternehmen bei der Umsetzung von nachhaltigem Wirtschaften unterstützt. Stefan hat das »Impact Business Design« entwickelt, ein Playbook, das den neuen Standard für Organisationen im 21. Jahrhundert setzt. ↳ Highlights aus der Folge: „Ich inspiriere Menschen, sich zu entfalten, um eine bessere Welt zu gestalten.“ – Stephan erzählt von seiner persönlichen Motivation und seinem Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Transformation. „Mit dem Impact Business Design hat meine Boutique-Beratung ein Playbook veröffentlicht, das den neuen Standard für Organisationen im 21. Jahrhundert schafft.“ – Stephan erklärt die Methode seines Playbooks und wie es Unternehmen bei der Veränderung und Entwicklung unterstützt. „Nachhaltigkeit ist kein Kostenfaktor, sondern ein Investitionscase.“ – Wir sprechen darüber, wie Unternehmen Nachhaltigkeit als strategische Investition betrachten können. Erfahre, wie Stephan Grabmeier Unternehmen unterstützt, nachhaltige und regenerative Prozesse zu implementieren, und warum der Wandel die gesamte Organisation durchdringen muss. Der Impact Profiler zeigt, wie jede Organisation anfangen kann, den regenerativen Wandel zu gestalten. Warum solltest du reinhören? In dieser Folge von »Regenerativ & Digital« besprechen wir: → Die Bedeutung von nachhaltigem Wirtschaften und warum es für Unternehmen essenziell ist. → Das Impact Business Design und wie es als Transformationsbaukasten für Unternehmen dient. → Positive Beispiele von Unternehmen, die sowohl in Digitalisierung als auch in Nachhaltigkeit erfolgreich sind. → Herausforderungen und Hürden bei der Umsetzung von nachhaltigen Geschäftsmodellen. → Die Rolle der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz im Kontext von Nachhaltigkeit und deren Energieverbrauch. 📲 Hol dir die Folge auf deinem Lieblings-Podcast-Player und lass uns wissen, was du denkst!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🎙️ Neue Podcast-Folge von Regenerativ & Digital – Mit Stephan Grabmeier dem Impact Business Design In dieser Episode haben wir einen ganz besonderen Gast: Stephan Grabmeier, Future Designer und Zukunftsoptimist, der Unternehmen bei der Umsetzung von nachhaltigem Wirtschaften unterstützt. Stefan hat das »Impact Business Design« entwickelt, ein Playbook, das den neuen Standard für Organisationen im 21. Jahrhundert setzt. ↳ Highlights aus der Folge: „Ich inspiriere Menschen, sich zu entfalten, um eine bessere Welt zu gestalten.“ – Stephan erzählt von seiner persönlichen Motivation und seinem Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Transformation. „Mit dem Impact Business Design hat meine Boutique-Beratung ein Playbook veröffentlicht, das den neuen Standard für Organisationen im 21. Jahrhundert schafft.“ – Stephan erklärt die Methode seines Playbooks und wie es Unternehmen bei der Veränderung und Entwicklung unterstützt. „Nachhaltigkeit ist kein Kostenfaktor, sondern ein Investitionscase.“ – Wir sprechen darüber, wie Unternehmen Nachhaltigkeit als strategische Investition betrachten können. Erfahre, wie Stephan Grabmeier Unternehmen unterstützt, nachhaltige und regenerative Prozesse zu implementieren, und warum der Wandel die gesamte Organisation durchdringen muss. Der Impact Profiler zeigt, wie jede Organisation anfangen kann, den regenerativen Wandel zu gestalten. Warum solltest du reinhören? In dieser Folge von »Regenerativ & Digital« besprechen wir: → Die Bedeutung von nachhaltigem Wirtschaften und warum es für Unternehmen essenziell ist. → Das Impact Business Design und wie es als Transformationsbaukasten für Unternehmen dient. → Positive Beispiele von Unternehmen, die sowohl in Digitalisierung als auch in Nachhaltigkeit erfolgreich sind. → Herausforderungen und Hürden bei der Umsetzung von nachhaltigen Geschäftsmodellen. → Die Rolle der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz im Kontext von Nachhaltigkeit und deren Energieverbrauch. 📲 Hol dir die Folge auf deinem Lieblings-Podcast-Player und lass uns wissen, was du denkst!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Was haben Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Innovation, etc. gemeinsam? 💡 Richtig, sie sind alle Transformationsthemen, welche mit viel Dynamik und Unsicherheit belegt sind. Etwas mit dem sich etablierte Unternehmen häufig schwer tun. Nicht selten sind die strategischen Absichten dann nicht mehr als ein schönes Papier. 📜 Doch es gibt durchaus Ansätze, Vorgehensweisen und best-practice Beispiele, wie der Schritt von der Strategie in die Umsetzung gelingen kann. Genau darüber sprechen Nicole Witschi, Michelle Studer und ich nächsten Mittwoch im Impact Hub Bern. 🏃♀️➡️ 🏃♂️➡️ Komm doch vorbei, lass dich inspirieren und teile deine Erfahrungen. Jetzt anmelden: https://t.ly/pVHVZ #sustainabilitytalk
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌟 Jeden Tag neue Herausforderungen – und neue Lösungen! 🎥 Als Entrepreneur ist jeder Tag eine spannende Reise voller Herausforderungen – und genau das liebe ich daran! Bei RecyClaim arbeiten wir daran, die Kreislaufwirtschaft zu revolutionieren, und dafür muss man oft neue Wege gehen. Heute bedeutet das: Videos produzieren. 📹 Ich hätte nie gedacht, dass ich mich mal in der Rolle eines Content Creators wiederfinde. Aber genau das macht Unternehmertum aus: immer wieder Neues ausprobieren, über sich hinauswachsen und dabei den Blick auf die große Vision nicht verlieren. Egal ob strategische Entscheidungen, neue Partnerschaften oder kreative Herausforderungen wie heute – unser Ziel bleibt klar: Mehr Materialien recyceln und die Kreislaufwirtschaft stärken. Wer von euch musste sich schon mal ungewohnte Skills aneignen, um voranzukommen? Ich freue mich auf eure Geschichten und Tipps! 🙌 #Entrepreneurship #Kreislaufwirtschaft #Innovation #Herausforderungen #RecyClaim
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
„Nachhaltigkeit ist keine Option, sondern Pflicht!“ Das neue Science Magazine beleuchtet, wie Unternehmen Nachhaltigkeit strategisch meistern können, um zukunftssicher zu bleiben. Inspirierende Insights von Yvonne Zwick und BAUM e.V. zeigen, warum nachhaltige Innovationen der Schlüssel für langfristigen Erfolg sind – und wie Netzwerke dabei unterstützen, Zeit zu sparen und Orientierung zu finden. Willst du wissen, wie deine Firma durch Nachhaltigkeit einen Wettbewerbsvorteil erzielt? Hol dir Inspiration und Strategien für die Zukunft! 🌱🚀 👉 Jetzt lesen #Nachhaltigkeit #Innovation #Strategie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌱 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀 Ö𝘀𝘁𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝘀 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁-𝘂𝗽-𝗦𝘇𝗲𝗻𝗲 🌍 🚀 Die nachhaltige Start-up-Szene in Österreich boomt, und das zeigt sich an den zahlreichen innovativen Projekten, die hier entstehen. Hier sind einige beeindruckende Beispiele: 🔋 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗠𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁ä𝘁: ➤ Start-ups wie 𝗛𝗲𝗹𝗶𝗼𝘇 und 𝗚𝗿𝗲𝗲𝗻𝟰𝗖𝗶𝘁𝗶𝗲𝘀 revolutionieren den Verkehr mit E-Mobilität und urbanen Mobilitätslösungen, die CO2-Emissionen reduzieren und die Lebensqualität in Städten verbessern. 🌱 𝗨𝗿𝗯𝗮𝗻𝗲 𝗟𝗮𝗻𝗱𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁: ➤ Unternehmen wie 𝗕𝗹ü𝗻 und 𝗖𝗶𝘁𝘆𝗙𝗮𝗿𝗺 setzen auf vertikale Farmen und Aquaponik-Systeme, um frische, lokale Lebensmittel direkt in der Stadt zu produzieren und somit den ökologischen Fußabdruck zu verringern. ♻️ 𝗞𝗿𝗲𝗶𝘀𝗹𝗮𝘂𝗳𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁: ➤ 𝗿𝗲𝗳𝘂𝗿𝗯𝗲𝗱 zeigt, wie Kreislaufwirtschaft funktioniert: Durch die Wiederaufbereitung von Elektronikgeräten tragen sie zur Reduzierung von Elektroschrott bei und fördern nachhaltigen Konsum. 💪 Mit starken Netzwerken, Förderprogrammen und einer wachsenden Gemeinschaft von Gründern zeigt Österreich, dass Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Diese Start-ups sind nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern treiben auch den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Gesellschaft voran. 🌍💡 #2030SDGs #globalgoals #sustainabledevelopment #transformation #awarenessmatters #decadeofaction ----------------------------------------------------------- 🌍 Nachhaltigkeit ist unsere Passion! Wir spielen das 2030 SDGs Game mit Unternehmen, Non-profit Organisationen und Bildungseinrichtungen. Als Teil von Workshops, zum Kick-Off einer Nachhaltigkeitsstrategie, als Augen-Öffner oder einfach als Team-Event. 📅 Sichere Dir jetzt Deinen Platz bei einem offenen Spiel, um selber zu erleben, wie das 2030 SDGs Game für Dich, Dein Führungsteam und Dein Unternehmen wirken kann 👉 https://lnkd.in/d8SxDYCz 🔔 Folge uns, um zum Thema Nachhaltigkeit informiert zu bleiben, und aktiviere jetzt die Glocke in unserem Profil!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
co-founder thinkubator.earth // circular economy // linking gender equity and climate action
3 Monatefreu mich auf nächste Woche!