GeoDIALOG 2024: GIS im Einsatz – Strategien für Sicherheit und Fortschritt 🌍 Bereits zum 12. Mal organisierte die Bonner Wirtschaftsförderung den jährlichen GeoDIALOG als Austauschplattform für Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik zu aktuellen Themen und Entwicklungen in der Geoinformationsbranche. Am vergangenen Donnerstagabend, 21.11.2024, lautete das Motto in der Rooftop-Lounge der Design Offices Bonn am Neuen Kanzlerplatz: „GIS im Einsatz – Strategien für Sicherheit und Fortschritt“. Einerseits standen die praktische Anwendung von Geoinformationsdaten und -systemen, andererseits die Nutzung von GIS im unmittelbaren Zusammenhang mit der Verteidigung und der zivilen Sicherheit im Mittelpunkt der Vorträge und des lebhaften Austauschs zwischen den Referenten und den teilnehmenden Gästen. Kernaussagen des Abends: Im sicherheitsrelevanten Bereich ermöglicht die GIS eine effektive Lagebewertung und Grundlage zur Entscheidungsfindung. Im zivilen Bereich spielt GIS beispielsweise eine wichtige Rolle in der Stadtplanung, bei der Entwicklung von Smart Cities oder auch im Krisenmanagement. Einen sehr herzlichen Dank an die Referenten Ralf Keller und Dr. Bastian Schneider, beide vom Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr, sowie Michael Mundt, Esri Deutschland und Volker Reiser von der CONET GmbH. Vielen Dank auch für die Unterstützung durch die IHK Bonn/Rhein-Sieg Professor Dr. Stephan Wimmers und vielen Dank auch an die Design Offices Tasja Harsy für die Bereitstellung der Rooftop-Lounge, die uns eine beeindruckende Rundumsicht über das leuchtende Bonn geboten hat.🌃 #GeoDialog #RegionBonn #GIS #Netzwerk
Beitrag von Wirtschaftsförderung Bonn
Relevantere Beiträge
-
ARC-GREENLAB hat gemeinsam mit Ihren Partnerfirmen vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) einen 4-jährigen Auftrag erhalten. Die Nacherfassung von Netzinfrastrukturdaten für Bundesfernstraßen wird in der Arbeitsgemeinschaft „ARGE BMDV INFRA“ organisiert. Ziel des Projekts ist die einheitliche Abgabe und Lieferung von Datensätzen der Infrastrukturobjekte an Autobahn und Bundesstraßen aus allen Bundesländern. Das Projekt sieht eine Arbeitsteilung in sechs Losen vor, die sechs geografischen Gebieten in Deutschland entsprechen: ARC-GREENLAB ist für zwei Gebiete verantwortlich, die anderen werden unter den anderen Kooperationspartnern aufgeteilt. Anhand von vorhandenen Daten wird zuerst die Nacherfassung von Netzinfrastrukturdaten an Bundesfernstraßen durchgeführt: Es handelt sich dabei um Objekte wie zum Beispiel Leitungen, Rohre, Verteiler, Schilder und vieles mehr. Entdecken Sie unsere Netzdokumentation- und Datendienstleistungen: https://lnkd.in/dfGPjSGF Eine der größten Herausforderungen des Projekts liegt darin, dass die Erfassungsgrundlagen nur teilweise digital (als GIS- und CAD-Daten) vorhanden sind: Ein anderer Teil davon liegt noch als analoge und unmaßstäbliche Unterlagen vor. Die Daten werden dann einheitlich als Esri-Shape in einem Koordinatensystem georeferenziert dem Auftraggeber übergegeben. Um die Konsistenz der Ergebnisse zu gewährleisten, wird in der Anfangsphase eine für alle Arbeitsgruppen einheitliche Datenstruktur und eine Erfassungsrichtlinie erarbeitet. Wir freuen uns sehr über diesen Auftrag, über den wir selbstverständlich weiter berichten werden. #ARCGREENLAB #BMDV #GeometrieConcern #Netzdokumentation #Bundesfernstraßen #Autobahn"
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
NGIS 2.0 beschlossen! Die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) richtet ihre Arbeit an der Nationalen Geoinformationsstrategie (NGIS) aus. Die erste Version der NGIS wurde 2015 beschlossen. Die GDI-DE hat im intensiven Austausch mit allen Akteuren und der Fachöffentlichkeit eine Fortschreibung diskutiert. Als Ergebnis liegt jetzt die neue NGIS 2.0 als übersichtliches Dokument vor. Darin werden 7 Schwerpunkte beschrieben, welche die strategische Grundlage für die Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur Deutschland für die nächsten Jahre bilden. Diese NGIS 2.0 wurde jetzt vom Lenkungsgremium der GDI-DE beschlossen. Wo finde ich die NGIS 2.0? Das Dokument wird jetzt noch final redaktionell bearbeitet und dann als Webseite umgesetzt. Im Juni werden wir die NGIS publizieren und die Fachöffentlichkeit breit darüber informieren. Wie geht es weiter? Wir werden die NGIS 2.0 zur Anerkennung dem IT-Planungsrat vorlegen. Damit wird klar, dass die GDI-DE mit der Nationalen Geoinformationsstrategie einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung leistet. Noch wichtiger ist allerdings, dass wir die NGIS 2.0 durch konkrete Umsetzungsprojekte untersetzen werden und damit die GDI-DE zukunftsorientiert weiterentwickeln.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 NGIS 2.0 ist da! 🌍 Als Mitarbeiter der Kst. Geodateninfrastruktur Deutschland bin ich begeistert, verkünden zu können, dass die Nationale Geoinformationsstrategie (NGIS) 2.0 offiziell beschlossen wurde! 🎉 Diese wegweisende Version legt sieben Schwerpunkte fest, die die Zukunft unserer Geodateninfrastruktur in Deutschland prägen werden. Bald werden wir weitere Details veröffentlichen und die breite Öffentlichkeit informieren. Die Verabschiedung der NGIS 2.0 ist nicht nur ein Meilenstein für die GDI-DE, sondern unterstreicht auch unser Engagement für die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung. Wir werden die NGIS 2.0 aktiv vorantreiben, indem wir konkrete Umsetzungsprojekte initiieren und so die Zukunftsfähigkeit unserer Geodateninfrastruktur sicherstellen. Lasst uns gemeinsam die Potenziale der Geodaten nutzen und die Digitalisierung in Deutschland weiter vorantreiben! 💪 #NGIS #GDI_DE #Digitalisierung #Geodateninfrastruktur #NGIS2_0 #KstGDI_DE #VerwaltungDigitalisieren
NGIS 2.0 beschlossen! Die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) richtet ihre Arbeit an der Nationalen Geoinformationsstrategie (NGIS) aus. Die erste Version der NGIS wurde 2015 beschlossen. Die GDI-DE hat im intensiven Austausch mit allen Akteuren und der Fachöffentlichkeit eine Fortschreibung diskutiert. Als Ergebnis liegt jetzt die neue NGIS 2.0 als übersichtliches Dokument vor. Darin werden 7 Schwerpunkte beschrieben, welche die strategische Grundlage für die Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur Deutschland für die nächsten Jahre bilden. Diese NGIS 2.0 wurde jetzt vom Lenkungsgremium der GDI-DE beschlossen. Wo finde ich die NGIS 2.0? Das Dokument wird jetzt noch final redaktionell bearbeitet und dann als Webseite umgesetzt. Im Juni werden wir die NGIS publizieren und die Fachöffentlichkeit breit darüber informieren. Wie geht es weiter? Wir werden die NGIS 2.0 zur Anerkennung dem IT-Planungsrat vorlegen. Damit wird klar, dass die GDI-DE mit der Nationalen Geoinformationsstrategie einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung leistet. Noch wichtiger ist allerdings, dass wir die NGIS 2.0 durch konkrete Umsetzungsprojekte untersetzen werden und damit die GDI-DE zukunftsorientiert weiterentwickeln.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Warum gibt es die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE)? 🗺 🌐 Unter anderem damit Bürgerinnen und Bürger in Deutschland mehr und bessere (öffentliche) Geodaten nutzen können. Damit das gelingt, sind eine umfangreiche Koordinierung und Abstimmung zwischen dem Bund, den 16 Bundesländern und den rund 11.000 Kommunen in Deutschland nötig. Auf der Arbeitsebene ist ein wichtiges Instrument für die Koordinierung der sogenannte Ansprechpersonen-Workshop, der viermal im Jahr stattfindet. Die von der Koordinierungsstelle GDI-DE organisierten Veranstaltungen helfen bei der Abstimmung von Fachthemen und fördern den Erfahrungsaustausch für eine bessere Geodateninfrastruktur in Deutschland. Damit kommen wir jedes Mal dem Ziel einer einfachen und bedarfsorientierten Bereitstellung von Geoinformationen für Bevölkerung, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft ein Stück näher. Die Ansprechpersonen der Kontaktstellen GDI-DE haben hier die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und helfen mit ihrem Feedback bei der Weiterentwicklung der Standards und Regelungen der GDI-DE. Neben spannenden Diskussionen werden auch aktuelle Umsetzungsthemen aus den Bundesländern vorgestellt. Beim ersten Workshop des Jahres 2024 stellten drei Bundesländer aktuelle Projekte vor: In Baden-Württemberg beschäftigt sich die Kontaktstelle im Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg aktuell mit einer mittelfristigen Strategie für die Geodateninfrastruktur. Die Erweiterung der Geodatenbasis in wichtigen Themenbereichen (zum Beispiel Verkehr, Ausbildung oder Soziales), insbesondere im kommunalen Bereich, ist dort ein weiteres großes Arbeitspaket. In der Hansestadt Bremen, einem Stadtstaat, wird die Geodatenbereitstellung zentral koordiniert und umgesetzt. Dies beinhaltet auch die Standardisierung der Geodaten bzw. die Unterstützung der geodatenhaltenden Stellen bei der Harmonisierung und Bereitstellung ihrer Geodaten. Die Kontaktstelle im Land Brandenburg beschäftigt sich aktuell mit der Bereitstellung von Geodaten über neue Geodatendienste. So soll den Nutzenden ein vereinfachter Zugriff auf die Daten ermöglicht werden. Weitere aktuelle Themen in Brandenburg sind die Entwicklung eines Geoportals für Schulen und einer Datenplattform für Radwegedaten. Aufbauend auf dem Nationalen Datenschema Radverkehrsinfrastruktur des Bundesamts für Logistik und Mobilität wird diese Plattform standardisierte Radwegedaten bereitstellen. Übrigens: Alle Kontaktstellen von Bund und Ländern sind auf unserer Webseite zu finden. https://buff.ly/3PxfiMp. 😃 #Geodaten #GDI_DE #INSPIRE_EU #Geoinformation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌍 Der erste digitale Zwilling eines Flächenlandes in Deutschland: NRW geht neue Wege! Am 19. September 2024 wurde der Digitale Zwilling NRW (DZ NRW) offiziell über das GEOportal.NRW freigeschaltet! Auf der technologischen Basis von ESRI MapApps ermöglicht der Digitale Zwilling nun eine präzise und umfassende Darstellung von Nordrhein-Westfalen. Der DZ NRW stellt eine Basiskomponente der GDI-NW dar und integriert Basisdaten aus verschiedenen Kommunen und Fachabteilungen der Landesverwaltung. Als erster Schritt stehen dreidimensionale Geobasisdaten (Meshes und LOD2-Gebäude) über den OGC-Standard I3S zur Verfügung und werden als offene Geodaten bereitgestellt. Weitere Tools zur Analyse und Auswertung sind in Planung und werden die Nutzungsmöglichkeiten weiter ausbauen. Mehr Infos gibt’s direkt über den Link: https://lnkd.in/eu9i5pNT #DigitaleZwillinge #NordrheinWestfalen #GIS #Innovation #Geodaten #GEOportalNRW
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#mitmachtipp ✅ Das Copernicus Netzwerkbüro Kommunal hat eine Umfrage zur kommunalen Nutzung von Fernerkundung und Copernicus gestartet, um mehr über die Erwartungen der Kommunen an das Copernicus-Programm zu erfahren!
𝗨𝗺𝗳𝗿𝗮𝗴𝗲: 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗮𝗹𝗲 𝗡𝘂𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗙𝗲𝗿𝗻𝗲𝗿𝗸𝘂𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗖𝗼𝗽𝗲𝗿𝗻𝗶𝗰𝘂𝘀 Wir möchten gerne von Ihnen erfahren, wie bekannt #Copernicus auf der kommunalen Ebene ist und inwieweit Daten und Dienste bereits genutzt werden. Hierfür haben wir eine #Umfrage erstellt: 👉 https://lnkd.in/ewB3_5R6 (Dauer: ca. 15 Minuten) Ihre Erfahrungen, Fragestellungen und Bedarfe werden genutzt, um im Copernicus-Programm noch mehr auf kommunale Bedürfnisse einzugehen. Die Teilnahme an der Umfrage ist anonym möglich und ihre Angaben werden nur projektintern gespeichert und ausgewertet. #Klimaanpassung ☀⛈ #Stadtplanung 🏙 #Stadtgrün 🌳 #Monitoring 🔍 #Wasserversorgung 🚿 #Fernerkundung 🛰 Hintergrund: Das Netzwerkbüro dient als Kontaktstelle für Anliegen rund um kommunale Copernicus-Anwendungen und wird betrieben von EurA AG, EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH und Deutscher Dachverband für Geoinformation e.V. - DDGI. Die Finanzierung erfolgt durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), Projektträger ist die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
From this to that! 🌟 Die automatisierte Generierung von #LoD2 Daten, die von den Bundesländern bereit gestellt werden, ist nicht immer fehlerfrei - Daher suchen wir während des Datenaudits zusammen mit den Projektpartnern Wahrzeichen und #Landmarks der jeweiligen Gemeinde raus und modellieren diese, sodass wie am Beispiel der Stadt Cuxhaven aus einer Fahnenstange ein richtiger Fernmeldeturm wird! 💡🏠 #wemapit #cuxhaven #digitalerzwilling #kooperation #stadtmodell #3d #gis #alkis #3dmodell #stadtentwicklung #niedersachsen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌍 Hexagon’s Geosystems division hat angekündigt, dass das Hexagon Content Program die Luftbilddaten von 14 US-Bundesstaaten für die Sammlungssaison 2024 aktualisieren wird1. Dies umfasst über 1,2 Millionen Quadratmeilen hochauflösender Luftbilddaten, einschließlich Vierband-Orthoimagerien, 3D-Punktwolken und Stereoimagerien. 📸 Diese Daten sind transformative Werkzeuge für Gemeinden, die fundierte Entscheidungen ermöglichen und Innovationen fördern. Von der Stadtplanung über die Katastrophenhilfe bis hin zur Umweltüberwachung – die Anwendungen sind endlos. 🌟 “Der Zugang zu hochwertigen, zuverlässigen Luftbilddaten ist transformativ für Gemeinschaften, ermöglicht gut informierte Entscheidungen und fördert Innovationen”, sagte John Welter, Präsident der Geospatial Content Solutions bei Hexagon. #Geospatial #Innovation #AerialData #UrbanPlanning #EnvironmentalMonitoring #Hexagon #Technology
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Wissen im Bereich Geotechnologie zu erweitern! 🌟 Haben Sie unsere Esri Live Webinare verpasst? Keine Sorge! Ab sofort können Sie sich alle unsere spannenden Webinare on demand ansehen und aus einem breiten Fundus an Wissen schöpfen. Aktuelle Highlights im Überblick: 🔸Souverän im Liegenschaftsmanagement: Lernen Sie, wie Sie mit GIS-Daten Ihre Arbeitsabläufe optimieren und Ihre Betreiberpflichten vorausschauend planen. 🔸It's a Match: Entdecken Sie die Vorteile eines Digitalen Zwillings für effiziente Workflows im Glasfasernetzausbau. 🔸Fast@Home 4.0: Erfahren Sie alles über die strategische Glasfaserplanung der neuen Generation. 🔸Resilienz von Telekommunikationsnetzen: Erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie die Stabilität Ihrer Netze mit ArcGIS stärken können. 🔸Mobile Geodatenerfassung: Finden Sie heraus, wie ArcGIS Field Apps Ihre Teams im Feld optimal unterstützen. ➡️ Jetzt registrieren und direkt loslegen! Klicken Sie hier, um Zugang zu unseren Webinaraufzeichnungen zu erhalten und Ihr Geotechnologie-Wissen auf das nächste Level zu heben: https://lnkd.in/daq8QYNT Tauchen Sie ein in die Welt von ArcGIS und nutzen Sie die Gelegenheit, von Experten zu lernen und neue Lösungen für Ihre Herausforderungen zu finden! #Geotechnologie #ArcGIS #Esri #WebinareOnDemand #DigitalerZwilling #GIS
Esri Live on demand | Esri Deutschland
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Heute bei #DieFITKOstelltvor: Rund 180 Teilnehmende im Vortrag zu "Geoinformationen einfach nutzen – Umsetzung der Nationalen Geoinformationsstrategie 2.0"! 🙌 Schon gewusst? Ob Bauanträge, Anfahrtsbeschreibungen zur nächsten Behörde oder Prognosen von Überschwemmungsszenarien – digital verfügbare #Geodaten sind die die Basis für vorausschauendes und effizientes Verwaltungshandeln sowie nutzerfreundliche Online-Dienste. 🗺 Die Kst. Geodateninfrastruktur Deutschland hat sich mit der Nationalen Geoinformationsstrategie 2.0 (NGIS 2.0) auf den Weg gemacht, durch eine einheitliche Geodateninfrastruktur alle relevanten Geoinformationen zu bündeln und verfügbar zu machen. 🤝 👉 Dazu kann übrigens jede:r jetzt etwas beitragen: Zurzeit läuft eine Online-Umfrage, aus der die konkreten Umsetzungsprojekte abgeleitet werden. ➡ https://lnkd.in/eMT_XBbA Wer den Vortrag von Katrin Weke, Referatsleiterin bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung in der Freien Hansestadt #Bremen dazu heute verpasst hat, kann die wesentlichen Eckdaten noch einmal hier nachlesen: https://lnkd.in/dG2vyjSg #OZG #ITPLR #FITKO #Verwaltungsdigitalisierung #DigitaleVerwaltung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
1.161 Follower:innen