𝗘𝗶𝗻𝗹𝗮𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗺 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗛𝗶𝗴𝗵𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁-𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁 𝗶𝗺 𝗻𝗲𝘂𝗲𝗻 𝗝𝗮𝗵𝗿: 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝘀𝗯𝗲𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗘𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗞𝗼𝗻𝗱𝗶𝘁𝗼𝗿𝗲𝗶 𝘂𝗻𝗱 𝗕ä𝗰𝗸𝗲𝗿𝗲𝗶 𝗚𝗺𝗯𝗛 𝗮𝗺 𝟮𝟯.𝟬𝟭.𝟮𝟬𝟮𝟱 Neben unserem regelmäßigen Stammtisch bilden Betriebsbesichtigungen einen wichtigen Baustein in der Arbeit der Wirtschaftsjunioren Mühldorf bezüglich der Vernetzung unserer lokalen Wirtschaft. Mit einer Betriebsbesichtigung bei der Konditorei und Bäckerei Eicher aus Erharting besuchen wir einen echten Juwel des Bäckereihandwerks in seinem neu an der A94 errichteten Produktionsbetrieb mit angeschlossenem Café und Drive-In. 𝗟𝗶𝗻𝗸 𝘇𝘂𝗿 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴: https://lnkd.in/dD9fhyR5 Neben dem traditionellen Bäckereihandwerk, dem Betrieb von verschiedenen Cafés und Verkaufsfilialen, ist das Unternehmen auch als "Stollenchampion" bekannt. Jahr für Jahr verkaufen Anton Eicher uns sein Team tonnenweise Christstollen und versenden diese quer über den ganzen Globus. Wir bieten Euch mit dieser Betriebsbesichtigung einen exklusiven Einblick in die modernen Produktionsanlagen einer zeitgemäßen Konditorei und Bäckerei sowie Geschichten über die Schwierigkeiten und Herausforderungen bei der Realisierung eines so großen Bauprojektes direkt am Autobahnanschluss. 𝗝𝗘𝗧𝗭𝗧 𝗔𝗡𝗠𝗘𝗟𝗗𝗘𝗡 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗹𝗮𝘁𝘇 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗻: https://lnkd.in/drgU6vaA Alle Mitglieder, Fördermitglieder und Interessierten sind eingeladen. Auf eine tolles Event mit Euch freut sich Eure Vorstandschaft der Wirtschaftsjunioren Mühldorf e.V. Wirtschaftsjunioren Bayern e.V. Wirtschaftsjunioren Deutschland
Beitrag von Wirtschaftsjunioren Mühldorf
Relevantere Beiträge
-
𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗟𝗼𝗴𝗶𝘀𝘁𝗶𝗸-𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗽𝗮𝗿𝗲𝗻𝘇 𝗶𝗺 𝗕𝗮𝘂𝘀𝘁𝗼𝗳𝗳𝗵𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹: Hass & Hatje führt Tourbosoft an weiteren Standorten ein 🏬 Als Mitglied der Hagebau sowie der Baustoff-Allianz Nord (BAN) setzt der Baustoffgroßhändler Hass+Hatje zahlreiche Tourbosoft-Module jetzt auch in Bad Oldesloe und Bad Segeberg ein. 🚀 Als langjähriger Kunde geht Hass & Hatje damit einen weiteren wichtigen Schritt zur Optimierung ihrer Logistik. Diese Digitalisierungsinitiative steigert die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens und die Flexibilität, sich an dynamische Marktbedingungen anzupassen und den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Lesen Sie jetzt den vollständigen Artikel in den Kommentaren!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die #GrasGruppe - In ganz #Europa unterwegs Quelle: Rhein-Zeitung Die Gras-Gruppe hat mehr auf Lager und auf der Straße. Heute würde man wohl von einem Startup sprechen: Mit zwei Steyr-Lkw, die mit Holzvergasern betrieben wurden, haben die Brüder Gras sich nach dem 2. Weltkrieg in Neuwied in erster Linie mit Holztransporten einen Namen gemacht. Dass das 1949 eingetragene Unternehmen 75 Jahre später immer noch als Familienunternehmen geführt und europaweit aktiv sein würde, hätten sie sich wohl kaum träumen lassen. Da es der Unternehmensleitung stets gelungen ist, aktuelle Trends aufzunehmen und das Angebot entsprechend anzupassen, ist die Spedition Gras über die Jahrzehnte stets erfolgreich geblieben – und gewachsen. Das zeigt sich in der Gegenwart zum Beispiel durch die neueste Errungenschaft: Gleich neben dem dort bereits betriebenen Lager mit zwanzigtausend Quadratmetern wird im Frühjahr 2024 in Polch in der Eifel eine weitere Halle eröffnet, die doppelt so viel Platz bietet – und die dementsprechend hochmodern ausgestattet ist. Entscheidend ist für die Gras-Gruppe dabei die intelligente Verknüpfung von Logistik-Software mit der Kompetenz der Mitarbeiter. Denn eine der Spezialitäten des Unternehmens ist es, die Kunden auch bei komplexeren Aufgabenstellungen zu unterstützen. Beispiel Einzelhandel: Displayaufsteller müssen in der passenden Anzahl tagesgenau an verschiedene Märkte einer Kette angeliefert werden. Das ist mit aufwändigen Konfektionierungsaufgaben verbunden, die in den Lagern verlässlich umgesetzt werden. Die Lieferung erfolgt dann mit der modernen Gras-Fahrzeugflotte. Dank intelligenter Software wird die optimal ausgelastet – flexible Netzwerksteuerung, intelligente Routenplanung und effiziente Distributionsfahrzeuge mit hoher Ladekapazität tragen dazu bei, die Umwelt zu schonen. Dementsprechend wurde der Neubau mit Solar- und Wärmepumpentechnik ausgestattet. Insgesamt verfügt der Logistik Experte inzwischen über fünf Standorte, und ist ein Gründungsmitglied der #IDS Systemlogistik. Die Verwaltungszentrale des Unternehmens liegt aber der Tradition folgend weiterhin in Neuwied im Industriegebiet Distelfeld. Foto: Gras Spedition GmbH & Co. KG
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌍🔧 Tag des Handwerks: Ein Blick hinter die Kulissen der Haustechnik🔧🌬️ Am Tag des Handwerks möchten wir die unsichtbaren Helden unseres Alltags feiern: die Fachleute aus den Bereichen Heizung, Klima, Sanitär und Lüftung. Oft nehmen wir die Annehmlichkeiten unseres Lebens als selbstverständlich hin – die wohlige Wärme an kalten Tagen, die kühle Frische in der Sommerhitze oder das klare Trinkwasser, das unermüdlich aus dem Hahn fließt. Doch hinter jedem dieser Erlebnisse steckt eine Menge Handwerk, Fachwissen und Expertise. Was leistet das Handwerk für uns? - Heizungssysteme: Ein gut gewartetes Heizsystem sorgt nicht nur für Wärme, sondern auch für Energieeffizienz und Kostenersparnis. Die Fachleute sorgen dafür, dass unsere Heizkörper optimal funktionieren – gerade in den kalten Wintermonaten ist das unerlässlich. - Klimaanlagen:Dunkle, heiße Sommertage können ohne eine funktionierende Klimaanlage unerträglich sein. Handwerker installieren und warten Systeme, die Luftqualität und Temperatur regulieren, damit wir uns jederzeit wohlfühlen. - Sanitärtechnik: Das Wasser, das wir trinken, kochen und die Hygiene wahrnehmen, wird durch die präzisen Installationen von Sanitärtechnikern möglich gemacht. Sie sorgen dafür, dass sowohl heißes als auch kaltes Wasser jederzeit verfügbar ist und das Abwasser zuverlässig abfließt. - Lüftungssysteme: Frische Luft ist für ein gesundes Wohnklima unerlässlich. Fachleute für Lüftung sorgen dafür, dass unsere Räume stets mit frischer Luft versorgt werden, während gleichzeitig Schimmelbildung und Schadstoffe ferngehalten werden. Handwerk mit Zukunft In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer wichtiger werden, sind Handwerksberufe entscheidend für die Entwicklung zukunftsorientierter Lösungen. Innovative Technologien, wie smartes Heizen oder moderne, energieeffiziente Klimaanlagen, sind der Schlüssel zu einem umweltfreundlicheren Wohnen. Lasst uns am heutigen Tag des Handwerks all jene Fachleute wertschätzen, die uns das Leben erleichtern und dabei helfen, unsere Umwelt zu schützen. Euer Handwerk ist der unsichtbare Faden, der unseren Alltagskomfort zusammenhält – vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz! 👏✨ ⚒️Glück Auf ⚒️ #TagDesHandwerks #Heizung #Klima #Sanitär #Lüftung #ZukunftHandwerk #Wertschätzung
🛠️ Tag des Handwerks 2024: Gemeinsam in die Zukunft 🛠️ Heute wird der Tag des Handwerks unter dem Motto „Zeit, zu machen“ gefeiert. In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem gesellschaftlichen Engagement der Handwerkerinnen und Handwerker – ein Thema, das auch beim ZUKUNFT HANDWERK Kongress 2025 im Mittelpunkt steht. Der Kongress, der am 12. und 13. März 2025 im ICM München stattfindet, wird das Engagement und die Innovationen der Handwerksbranche aufgreifen. Hier wird diskutiert, dass Handwerk nicht nur ein Beruf, sondern auch eine Haltung ist, und wie man gemeinsam die Herausforderungen und Chancen der Zukunft gestalten kann. Bereite dich auf ein inspirierendes Event vor, das den Beitrag des Handwerks zu unserer Gesellschaft feiert und weiter stärkt! #ZUKUNFTHANDWERK #MeisterUndMacher #WirLiebenHandwerk #TagDesHandwerks #ZeitZuMachen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🤔 Sind Logistikflächen nicht wertvoll? 📦😡 Allein in den vergangenen fünf Jahren haben wir mit TRANSCO GmbH rund 25 Millionen Euro in den Aufbau des Standorts Gottmadingen investiert, Immobilien gekauft und eine eigene Lagerhalle gebaut. Gottmadingen ist das Herzstück unserer Logistikkompetenz. Hier haben wir innerhalb weniger Jahre das E-Fulfillment aufgebaut, das heute erfolgreich läuft und wächst. Alle Gebäude sind nachhaltig mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die Investitionen haben mit dazu geführt, dass wir inzwischen der zweitgrößte Arbeitgeber in Gottmadingen sind. 📈 Jetzt gelingt es uns nicht mehr, an geeignete Flächen für die weitere Expansion zu kommen. Warum? Logistik wird einfach nicht gern gesehen. Die Wertschätzung fehlt. Ich zitiere aus dem Südkurier: „Für reine Logistiker, die nur Waren umschlagen, haben wir einfach keine Flächen mehr“, sagt ein Lokalpolitiker auf Anfrage der Redaktion. „Dafür sind unsere Flächen zu wertvoll.“ 😡 Hindert uns diese Aussage an der Expansion, obwohl der Zitierte unseren Standort kennt und weiß, dass wir vom reinem Warenumschlag weit entfernt sind? Möglich. Aussagen wie diese machen mich nachdenklich und auch ein bisschen traurig. 🔦 Sind Flächen für Logistik wirklich nicht wertvoll? Niemand will sie, aber jeder braucht sie? Wie würdet Ihr die Aussagen interpretieren? Teilt gerne eure Ansichten dazu mit mir. #transco #logistik #expansion #unternehmertum #gottmadingen #singen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
So geht Haltung.
Die Firma Bönninger Gerüstbau GmbH & Co. KG plakatiert direkt am Dortmunder Hauptbahnhof und das ueber 7 Stockwerke hinweg... 👇 Haltung ist in so durchgeknallten Zeiten immer noch die beste Werbung, vor allen Dingen wenn so wenige sich trauen es derartig oeffentlich zu machen. Habt einen grossartigen Start in dieses Wochenende!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Industriebremsen für die ganze Welt Kreis Altenkirchen. Merke: Es muss nicht immer negativ sein, wenn die Wirtschaft (aus)gebremst wird. Genau das ist nämlich der Job von Dellner Bubenzer. Wo immer auf der Welt 🌎 die Produkte der Firma aus Kirchen-Wehbach im Einsatz sind, ist das Brummen einer laufenden Konjunktur zu hören. Denn: Dellner Bubenzer liefert hochwertige Industriebremsen für verschiedene Einsatzzwecke, speziell aber für die großen Seehäfen 🚢 mit ihren teils gigantischen Containerkrananlagen. Über die positive Entwicklung des Unternehmens informierten sich jetzt vor Ort Landrat Dr. Peter Enders zusammen mit Bürgermeister Andreas Hundhausen. Begleitet wurden sie dabei von Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, und Riccarda Vitt (Wirtschaftsförderung VG Kirchen). Rede und Antwort standen Andreas Gräwingholt als Standortleiter, Product Manager Dirk Schlameus, Personalleiter Lukas Buchen und Personalreferentin Alina Lubczyk. Um den Unterschied der Bremsanlagen von Dellner Bubenzer zur normalen Autobremse 🚙 zu verdeutlichen, reichen eigentlich zwei Zahlen: Hier können die Bremsschreiben schon mal einen Durchmesser von einem Meter haben, und das bei 28.000 Newtonmeter. In den Häfen leisten diese Bremsen ihren Beitrag dazu, dass der weltweite Handel möglichst reibungslos funktioniert. Aber auch bei Automobilzulieferern, in der Stahlindustrie oder auch auf Ölplattformen sind sie wichtige Komponenten. Dabei liegen die Wurzeln in einer kleinen Garage in Freudenberg. Hier gründete 1958 Gerhard Bubenzer eine Firma zum Bau von Trommelbremsen für den Tagebau. 40 Jahre später erfolgte der Umzug auf das Friedrichshüttengelände in Wehbach. Nach zehn Jahren unter dem Dach der Schaltbau AG wurde die Firma 2018 von Dellner Brakes (Schweden) übernommen und firmiert seit 2021 unter dem heutigen Namen. Der Standort Wehbach zählt momentan nach Angaben von Lukas Buchen 223 Beschäftigte. Der Jahresumsatz liegt im mittleren zweistelligen Millionenbereich. „Es ist immer wieder beeindruckend, mit welchen Spezialprodukten und in welchen Nischen Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen weltweit erfolgreich sind und dabei Internationalität mit Standorttreue verbinden“, würdigte Landrat Enders die Leistung des Dellner-Bubenzer-Teams. Wichtiges Thema für die Besucher aus der Verwaltung und Politik war das Thema Ausbildung/Fachkräfte. Und es zeigte sich: Auch in diesem Bereich sind die Wehbacher sehr innovativ unterwegs. Derzeit erhalten 15 Azubis in sieben verschiedenen Berufen ihr Rüstzeug für die weitere Karriere, berichtete Alina Lubczyk: „Und auch für das nächste Ausbildungsjahr sind alle Stellen besetzt.“ Dafür tut die Firma einiges, besucht Schulmessen und beteiligt sich an Aktionen der Wirtschaftsförderung. Grundsätzlich steht Dellner Bubenzer auch dem aktuellen Projekt der Kreis-Wirtschaftsförderung, Fachkräfte aus dem Ausland zu rekrutieren, aufgeschlossen gegenüber. #dellnerbubenzer #industriebremsen #wirtschaftsförderung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Blick nach vorn mit neuen Konzepten - 25 Jahre MarktTreff Schleswig Holstein 🎈 Eine der großen Stärken von MarktTreff ist die stetige Neuerung bei Konzepten und Services. Besonders deutlich wurde dies wieder einmal beim Erfahrungsaustausch der MarktTreff-Betreiber:innen. Seit 25 Jahren prägt das Nahversorgungs-Projekt MarktTreff ländliche Gemeinden in Schleswig-Holstein. Auf Einladung des Ministeriums für ländliche Räume kamen die drei „großen“ Lebensmittel-Lieferanten – Bartels-Langness (#Bela), #EDEKA Nord und #REWE / REWE #nahkauf – in die MarktTreff-Gemeinde Kirchbarkau (Kreis Plön). Meine Quintessenz: Die wichtigsten Lebensmittel-Großhändler befassen sich inzwischen intensiv mit den Möglichkeiten, die uns die #Digitalisierung auch hinsichtlich neuer Formate und Konzepte auf der Fläche bietet. Das führt dazu, dass die kleinen Flächen insbesondere in den ländlichen Räumen für alle Beteiligten wieder an Attraktivität gewinnen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht bieten sich gerade für die MarktTreffs und ihre kleinflächigen Nahversorger #hybride Lösungen an, weil dadurch nicht nur die Öffnungszeiten erweitert werden können, auch das Personal kann viel zielgerichteter dort eingesetzt werden, wo es tatsächlich gebraucht wird. Entscheidend: Der Faktor Mensch bleibt wichtigster Bestandteil, sinnvoll ergänzt durch konzeptionelle und nicht nur digitale Erweiterungen. Auch die #Regionalität wird bei den großen Lieferanten immer stärker ausgespielt, neue Produktlinien lokaler Herkunft gelistet. Das bietet insbesondere für die kleinen Dorfläden mit naturgemäß stärkerer lokaler Verankerung entsprechende Vorteile. Eine Zusammenfassung finden Sie unter dem folgenden link https://lnkd.in/eefhPTE2
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Letze Woche volles Brauhaus mit 300 Gästen beim 10. parlamentarischen Currywurstabend des Gesamtverbandes Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) e. V.: Deutlich wurde in den Redebeiträgen von GVN-Präsident Mathias Krage, Olaf Lies (Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung) und GVN-Hauptgeschäftsführer Benjamin Sokolovic dass Niedersachsen das logistische Herz Europas und der zentrale Kreuzungspunkt für die Schiene und die Straße ist. Das #Verkehrsgewerbe hat für Niedersachsen eine strategische Bedeutung. In den Redebeiträgen wurde aber auch ersichtlich, dass u. a. #Mautverdoppelung, #Energiekosten, #Klimaschutz, lähmende Bürokratie dem Verkehrsgewerbe erhebliche Schwierigkeiten bereiten. Jede Branche steht vor Herausforderungen. Doch gerade Transport- und #Logistikunternehmen spüren den Wandel momentan enorm. So fehlen #Fachkräfte, gleichzeitig haben Themen wie #Digitalisierung und #Nachhaltigkeit deutlich an Bedeutung gewonnen. Nach den kurzweiligen Reden konnten wir uns bei Currywurst und kühlem Bier zu diesen und anderen Themen austauschen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Handwerk braucht Zukunft! Als Landesinnungsmeister des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg bin ich heute auf dem Weg nach Köln – zum ersten Treffen der Strategiekommission des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks in diesem Jahr. In einer Welt, die durch Klimawandel, geopolitische Umbrüche, KI und rasante Veränderungen geprägt ist, braucht es ein starkes Handwerk. Über eine Million Handwerksbetriebe in Deutschland kämpfen täglich mit Bürokratie, Auflagen und einem übervollen Tagesgeschäft – da bleibt oft keine Zeit, um mit der Zeit zu gehen. Das muss sich ändern! 👉 Bedarfsgerechte Digitalisierung 👉 Effiziente Prozesse 👉 Neues Denken fürs Handwerk Mein Motto: Handwerk. Einfach. Machen. Das bedeutet: Nicht nur reden – loslegen, gestalten und die Zukunft aktiv in die Hand nehmen! Was denkst Du, was braucht das Handwerk der Zukunft? Schreib’s in die Kommentare! #HandwerkEinfachMachen #ZukunftGestalten #Strategie #Digitalisierung #Klimawandel #HandwerkStärken #Handwerk #Dachdeckerhandwerk
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Handwerk braucht Zukunft! Als Landesinnungsmeister des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg bin ich heute auf dem Weg nach Köln – zum ersten Treffen der Strategiekommission des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks in diesem Jahr. In einer Welt, die durch Klimawandel, geopolitische Umbrüche, KI und rasante Veränderungen geprägt ist, braucht es ein starkes Handwerk. Über eine Million Handwerksbetriebe in Deutschland kämpfen täglich mit Bürokratie, Auflagen und einem übervollen Tagesgeschäft – da bleibt oft keine Zeit, um mit der Zeit zu gehen. Das muss sich ändern! 👉 Bedarfsgerechte Digitalisierung 👉 Effiziente Prozesse 👉 Neues Denken fürs Handwerk Mein Motto: Handwerk. Einfach. Machen. Das bedeutet: Nicht nur reden – loslegen, gestalten und die Zukunft aktiv in die Hand nehmen! Was denkst Du, was braucht das Handwerk der Zukunft? Schreib’s in die Kommentare! #HandwerkEinfachMachen #ZukunftGestalten #Strategie #Digitalisierung #Klimawandel #HandwerkStärken #Handwerk #Dachdeckerhandwerk
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Das klingt nach einer spannenden Gelegenheit, Einblicke in modernes Handwerk und Innovation zu bekommen! 🥐☕ Viel Spaß bei der Entdeckungstour und dem Networking! 🚀