Über Lemminge und Systems Engineering
Erinnern Sie sich an die Lemminge? Dieses Computerspiel, bei dem die Lemminge losliefen und in jeden Abgrund stürzten? Die Lemminge hatten nicht den mindesten Überlebenstrieb: Sie rannten los, weil alle losrannten und waren ganz schnell von der Bildfläche verschwunden, es sei denn -
Ja?
Es sei denn, ich griff als Gamer ein: Ich habe einen Lemming als "Stopper" eingesetzt, habe Treppen gebaut und mit anderen neue Wege in Felsblöcke gesprengt oder mit Spitzhacken gehauen, damit die Lemminge einen sicheren Weg ins Ziel fanden.
Übersetzt bedeutet das: Ich habe in das laufende Lemming-System eingegriffen und es manipuliert (oder positiv ausgedrückt: gestaltet), um das Spielziel zu erreichen.
Was hat das jetzt mit Systems Engineering zu tun oder mit Zukunft und Mut?
Sie ahnen es: Es ist einfach, wie ein Lemming durch den eigenen Alltag zu laufen, privat wie beruflich. So extrem wie im Spiel macht das natürlich niemand. Routine hilft uns, gewisse, tägliche Dinge im Autopiloten zu erledigen. Es ist nicht per se schlecht, in etwas routiniert zu sein, aber jetzt kommt das Aber: Wenn man ahnt, dass man Richtung Abgrund unterwegs ist, ist es hilfreich, anzuhalten und nicht den anderen Lemmingen hinterherzurennen, sondern sich neue Wege zu suchen oder zu erschaffen.
Der diesjährige TdSE in Leipzig steht unter genau diesem Slogan: "Mutig neue Wege für die Zukunft gestalten".
Wir von Two Pillars haben schon viele Unternehmen begleitet und stellen immer wieder fest: Den neuen Weg zu suchen, das fällt schwer. Der neue Weg sieht im ersten Schritt beschwerlich aus und man mag schon einige Schluchten als unüberwindbar einschätzen - aber dieser Systems Engineering Weg ist ein sicherer Weg und ohnehin spannendender als der ausgetrampelte Pfad, den wir bisher als "Routine" bezeichnen.
Seien Sie ein Gamer, kein Lemming 😎. Seien Sie Systems Engineer!
Ihre Sonja Feierabend
PS: Spielen können Sie die Lemminge übrigens immer noch. Die Zeitschrift CHIP bietet das Spiel gratis an, in einer neuen Version, die sich sehr an das Original hält: Lemmings 32k
Kommende Termine
TdSE 2024: Das Two-Pillars-Programm
Bei uns laufen aktuell die Vorbereitungen für den Tag des Systems Engineering in Leipzig. Wir haben dort ein sehr volles Programm: Als Gold-Sponsor richten wir ein World Café mit dem Thema "MBSE trifft PLM" aus, außerdem sind wir Kooperationspartner zweier Vorträge:
Wir freuen uns schon sehr darauf, auf dem TdSE neue und bekannte Gesichter wiederzusehen! Sie finden uns an Stand 9.
Blog: Requirements-Management Schnittstellen in iQUAVIS
Empfohlen von LinkedIn
Systems Engineering bedeutet Denken und Arbeiten in Systemen und Modellen. Das gilt auch für SE-Tools wie unsere MBSE Software iQUAVIS. Systems Engineering bezieht sich dabei nicht nur auf die Systemarchitektur (in iQUAVIS), sondern auch auf viele andere auf Systemebene relevante Informationen – zum Beispiel Anforderungen (Requirements).
Wir werden immer wieder gefragt, wie es um die Schnittstellen zu Requirements Tools steht.
Kurz beantwortet: Unsere Kunden arbeiten mit unterschiedlichen Requirements-Management-Tools, an die iQUAVIS dann von uns angeschlossen wird, z.B. Jira oder Codebeamer. Mehr über Requirements Management und die Schnittstellen in iQUAVIS erfahren Sie in unserem aktuellen Blogartikel.
Rückblick Oktober
Future PLM - 10.10.2024, 15:30 - 17:00 Uhr, online
Am 10.10.2024 fand die kostenlose Infoveranstaltung für das Verbundprojekt "Future PLM" mit Fraunhofer IEM online statt.
Das Projekt richtet sich an Unternehmen, die ihre Kompetenz und Handlungsfähigkeit in dem Themenfeld stärken wollen. Es wird von Januar bis Juli 2025 laufen. Bis November läuft die Entscheidungsphase der Unternehmen, ob sie teilnehmen wollen.
Ab Dezember 2024 werden dann im nächsten Schritt die Projekte vergeben, Kick-Off wird im Januar 2025 sein.
Behind the Scenes: Männerspielplatz
Dienstreisen können so cool sein: Dr. Christian Tschirner und Matthias Greinert haben neulich die KTEG GmbH am Standort der Coreum GmbH besucht und einen Spielplatz gefunden ;).