BAUKULTUR ERHALTEN_Revitalisierung Eschmann-Haus in Ebnat Kappel SG
Die soziokulturelle Nachhaltigkeit ist wahrscheinlich die komplexeste und vielschichtigste Dimension der Nachhaltigkeit. Sie betrifft letzten Endes alles, was mit Lebensqualität im weitesten Sinne zusammenhängt und der Zufriedenheit des Menschen. Kulturelle Identität ist aber auch vom Umgang mit dem kulturellen Erbe geprägt, weshalb auch Aspekte der Denkmalpflege und der Erhaltung schützenswerter Bausubstanz Bestandteil soziokultureller Nachhaltigkeit sind. Ein Qualitätsbewusstsein für Baukultur in der Gesellschaft zu verankern wird daher immer wichtiger. Gute Baukultur trägt Geborgenheit in beherbergte Räume und Sicherheit in Quartiere. Sie fördert lebendige Nachbarschaften und bringt Bauwerke hervor, die uns emotional berühren.
Der alte Dorfkern von Ebnat besteht aus einer Längsachse mit Wohnhäusern, Ladenlokalen und Gaststätten. Stattliche Bauten stehen an der Hauptachse, schlichtere Wohnhäuser bilden eine zweite und dritte Bebauungsschicht mit inneren Grünbereichen. Am Rande des historischen Dorfkerns in der zweiten Reihe steht das «Eschmann-Haus», ein Strickbau von 1897 mit eigenem Waschhäuschen. Die angebaute Werkstatt des Malers Eschmann kam später als Riegelbau hinzu. Die Fassaden und die Erscheinung des heutigen Hauses werden grundsätzlich beibehalten, die neuen Öffnungen den bestehenden nachempfunden und teilweise ergänzt. Im Inneren prägt die sensible Differenzierung und der Umgang mit den zu erhaltenden und den neuen Elementen den Entwurf. Das Projekt versteht sich als Beitrag zum Thema Verdichtung in bereits gebautem Kontext. Im bestehenden Volumen wurden zwei zusätzliche Wohnungen eingebaut. Jede Wohneinheit ist ein individuelles Einzelstück mit eigenem Zugang. Zusammenfassend erreicht der Eingriff — über die gesamte Erfüllung aller geforderten Bedürfnisse der Auftraggeber hinaus — ein Optimum an Funktionalität, Stimmung und Authentizität.