Bezahlbarer Wohnraum in Wien
Die Stadt Wien schafft in ihrer Bauordnung die Grundlagen für bezahlbaren Wohnraum.
Wohnraum ist in den entwicklungsstarken Ballungsräumen knapp – bezahlbarer Wohnraum besonders.
In Wien hat die Politik zur Schaffung des sozialen Wohnungsbaus eine vergleichsweise lange und konstante Tradition, was dazu führt, dass aktuell über 60 Prozent der Wiener Haushalte in geförderten Wohnungen leben. Sozialer Wohnungsbau wird hier nicht als Unterstützung der Armen und Ärmsten gesehen, sondern ist vielmehr ein Instrument um das soziale Gefüge der Stadt und die Durchmischung zu fördern und zu erhalten.
Mit der Novellierung der Bauordnung wird diese Tradition nun fortgesetzt. So werden die bestehenden Baulandwidmungen um die neue Flächenwidmung »Gebiete für geförderten Wohnbau« ergänzt. Diese sieht einen Mindestanteil an geförderter Wohnnutzfläche von zwei Dritteln vor. Zur Anwendung kommt diese Widmung sowohl bei Neuausweisungen als auch bei Widmungsänderungen als auch bei der Erhöhung der zulässigen baulichen Dichte.
https://www.wien.gv.at/bauen-wohnen/bauordnungsnovelle.html#widmungskategorie