BZL mit neuem Führungsteam fit für die Zukunft
Mag. Sonja Zak, Geschäftsführerin BZL - Bildungszentrum Lenzing GmbH, Bild: BZL

BZL mit neuem Führungsteam fit für die Zukunft

Das Bildungszentrum Lenzing (BZL) hat sich in den vergangenen 25 Jahren als führender Partner in der Fachausbildung etabliert, insbesondere im Bereich Kunststoff - von der Lehre bis zu Meisterausbildungen.

Mit neuem Führungsteam und innovativen Bildungsangeboten startete das Unternehmen erfolgreich ins Jahr 2024. Neben seiner Expertise in der Fachausbildung bietet das Bildungszentrum Lenzing auch ein umfangreiches Personalentwicklungsangebot und unterstützt Unternehmen somit ganzheitlich auf ihrem Entwicklungsweg. Eine Spezialität des BZL sind maßgeschneiderte Firmenprogramme, die im Bereich Kunststoff unter anderem Seminare zu den Themen Spritzguss, Extrusion, Faserverbund und technisches Grundlagenwissen umfassen. Seit 2024 wird das Unternehmen von einer neuen Geschäftsführung geleitet, bestehend aus Sonja Zak und Thomas Gutwein. Das BFI OÖ ist seit April mit 25 % beteiligt, nachdem es den Anteil von Günther Mairinger, dem Gründer des BZL, übernommen hat. Durch diese verstärkte Partnerschaft steht Unternehmenskunden eine gebündelte Expertise beim Generieren und Ausbilden von Facharbeiter:innen sowie Um- und Aufqualifizieren von Branchenumsteiger:innen zur Verfügung.

"Das BZL steht für praxisorientierte Ausbildung, exzellente Trainer:innen und starke Partnerschaften mit Unternehmen. Wir werden unsere bewährten Kooperationen weiterhin konsequent fortsetzen und ausbauen. Mit starken Partnerschaften können wir gemeinsam mit unseren Kunden die zukünftigen Herausforderungen in der Fachkräfteauffindung, -ausbildung und der ganzheitlichen Unternehmensentwicklung optimal bewältigen“, sagt Sonja Zak, Geschäftsführerin des BZL.

Die Kooperation mit dem BFI OÖ ermöglicht auch Innovationen, wie die kürzlich im Bereich Elektrotechnik gestartete Ökotech Akademie. Auch für den Kunststoffbereich sind künftig Green Job Ausbildungen angedacht, die besonders die Themen Kreislaufwirtschaft und Recycling beinhalten werden.

Das BZL wird auch mit dem Kunststoff-Cluster die Zusammenarbeit intensivieren, um den Fachkräftenachwuchs der Branche zu sichern und die gemeinsamen Potenziale bei Kunststoffausbildungen zu entfalten. Aktuell werden die Basis-Seminare zu den Themen Kunststoff allgemein, Spritzguss und Extrusion angeboten.

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Weitere Artikel von Kunststoff-Cluster

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen