ChatGPT: Wie man brauchbare Ergebnisse bekommt
Gefühlt redet die halbe Welt über ChatGPT. Manche halte es für die Vorboten eines neuen Zeitalters, welches ganze Berufsgruppen kannibalisieren vermag. Andere kritisieren die Qualität der Ergebnisse als völlig unzureichend und das ganze als einen weiteren digitalen Hype. Doch kaum jemand erzählt, was man bei der solchen Tools tun muss, um zu brauchbaren Ergebnissen zu kommen. Ich habe mich daher genau dazu einmal schlau gemacht und teile hier gern meine Erkenntnisse kurz und knapp.
Was darf man von KI-basierten Chatbots erwarten?
Wirklich spannend an derartigen Tools ist, dass sie mittlerweile Texte generieren können, die kaum noch von Menschen geschriebenen Texten zu unterscheiden sind.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind zudem enorm vielfältig. Es lassen sich u. a. Blogartikel schreiben, Ideen brainstormen, Gedichte verfassen, Zusammenfassungen erstellen oder Sätze paraphrasieren. Alles in allem steckt der Mehrwert darin, wenn man Zeit zu sparen und kreative Denkanstöße erhalten möchte. Mehr würde ich jedoch (noch) nicht erwarten.
Beachten muss man jedoch, dass ChatGPT keine Wissensdatenbank ist und daher keine Fragen beantworten kann, die eine gesicherte richtige oder falsche Antwort haben sollen. Wer es dennoch erwartet, landet zwangsläufig in einer Sackgasse.
Wie bringt man ChatGPT dazu, brauchbare Ergebnisse zu liefern?
ChatGPT nur so gut ist wie Ihre Eingabeaufforderungen. Wenn diese zu ungenau oder zu allgemein sind, wird das Tool keine qualitativ hochwertigen Ergebnisse liefern können.
Das Schlüsselwort für die Eingabe lautet Prompting. Ein Prompt (dt.: Aufforderung, Vorgabe) leitet das Sprachmodell an und gibt vor, was der Output enthalten soll.
Was ist ein Prompt?
Ein Prompt ist eine Phrase oder ein einzelnes Schlüsselwort, das als Eingabe für ein KI-Tool wie ChatGPT verwendet wird. Das Tool versucht dann, die Eingabe zu analysieren und zu verstehen und generiert automatisch eine Antwort. Es ist daher essentiell, dass Sie Ihre Prompts so formulieren, dass das Tool sie gut verarbeiten kann.
Worauf muss man beim Schreiben von Prompts achten?
Beim Schreiben von Prompts für ChatGPT gibt es einige Punkte zu beachten.
Empfohlen von LinkedIn
Seien Sie präzise. Je mehr Informationen Sie in Ihrer Eingabeaufforderung angeben, desto besser kann ChatGPT die richtigen Ergebnisse liefern.
In jedem Fall sollte der Prompt so formuliert sein, dass er eine klare Aufgabe oder Frage enthält. Auch wenn die KI in der Lage ist, unvollständige oder falsche Eingaben zu verarbeiten, ist es dennoch hilfreich, dem Tool klare Anweisungen zu geben.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wahl der richtigen Schlüsselwörter. Diese sollten so präzise und genau wie möglich auf die Frage oder Aufgabe abgestimmt sein.
Vermeiden Sie lange Sätze mit vielen Unterpunkten. Verwenden Sie stattdessen lieber kurze Sätze, die leicht zu verstehen sind.
Vermeiden Sie auch Jargon oder Slang - dies kann dazu führen, dass ChatGPT die Bedeutung der Frage nicht richtig einschätzen kann. Vermeiden Sie auch Fragen mit Ja/Nein-Antworten oder sehr allgemeine Fragen (z.B. "Was ist Liebe?") - diese Art von Fragen führen oft zu wenig hilfreichen Antworten. Wenn möglich, sollten Sie versuchen, spezifischere Fragen zu stellen - je präziser, desto besser!
Vermeiden Sie auch unnötige Wiederholungen oder doppelte Anweisungen.
Achten Sie auf Rechtschreibung und Grammatik. Fehler in den Eingabeaufforderungen können dazu führen, dass das Tool die falschen Ergebnisse liefert.
Fazit
ChatGPT ist ein interessantes Werkzeug, mit viele Anwendungsmöglichkeiten. Um brauchbare Ergebnisse zu erhalten, ist es wichtig, präzise und klare Prompts zu schreiben, die dem Tool klare Anweisungen geben. Wenn Sie dabei die vorstehenden Erkenntnisse befolgen und Ihre Aufträge sorgfältig formulieren, kann ChatGPT Ihnen helfen, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen!
Wenn Sie daher das Tool also das nächste Mal benutzen, wählen Sie Ihre Prompts sorgfältig aus. Denn je besser sie sind, desto besser ist das Ergebnis.
P.S.:
Es gibt bereits heute Tools, die herausbekommen, ob ein Ergebnis von einer KI oder einem Menschen erstellt wurde. Und selbstverständlich gibt es auch Tools, die KI verschleiern. Allein diese beiden Beispiele zeigen, welche Dynamik und Perspektiven in derartigen Technologien stecken.
Gute Zusammenfassung 👍🏻 Wir haben in unserer Community (nicht repräsentativ natürlich) ein Spiel draus gemacht und unterschiedliche Berufsgruppen gegeneinander antreten lassen. Und der Trend geht dahin, dass umso mehr man sich mit Linguistik, Sprache usw. beschäftigt, aber auch Juristen, eher die AI entlarven in der Lage ist als Menschen in zB naturwissenschaftlichen Berufen. Aber selbst eine Universitätsprofessorin in romanischer Linguistik war nicht in der Lage mehr als 70% der durch AI erstellten Texte (unterschiedlicher Textarten) zu entlarven. Bleibt also spannend 🧐
Impulse zur Gestaltung der Arbeitswelt - Publisher Personalmagazin und haufe.de (Newsportale) bei Haufe Group
1 JahrDie Texterstellung galt bislang als schöpferischer Akt. Im Urheberrecht hat sich unsere bisherige Vorstellung manifestiert. ChatGPT hat das Potenzial diese Vorstellung grundlegend zu verändern. Schon die ersten Tests zeigen, wie mächtig das Tool ist, das Anwaltsbriefe, Hausarbeiten, Zeugnisse, Stellenanzeigen u. v. m. verfassen kann. Wir dürfen damit rechnen, dass die Produktion an Texten, Audios, Videos... enorm gesteigert wird. Für uns als Redaktion wird ChatGPT ein Hilfsmittel werden, aber auch Konkurrenz.
Futures Literacy Facilitator | International Lawyer⎢Researcher | Virtual Worlds | Metaverse
1 JahrEin toller Einblick in die Welt von ChatGPT, lieber Torsten.
C-Level-Coaching, Dialogische Strategieberatung, Erfolgreiche Führungswechsel
1 JahrSehr spanned. Danke für die Erläuterung, Torsten.
Partner bei KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft bmH
1 JahrGute Einordnung, danke Torsten Schneider