Consor Universal und Robotics
Versicherungen im deutschsprachigen Raum entdecken das Thema Robotics für sich. Die Technologie an und für sich ist nicht neu, erhält im Rahmen der Digitalisierung aber deutlich mehr Aufmerksamkeit. Der Begriff „Robotics“ alleine ist irreführend. Gemeint sind nicht physische Maschinen, sondern eine Software, die Prozesse automatisiert. Treffender ist also der etwas sperrige Begriff Robotic Process Automation.
Wie das deutsche Finance Magazin berichtet, setzt die Zurich Insurance Group seit 2016 auf Robotics. Grundsätzlich eignet sich Robotics für die Automatisierung von einfachen Vorgängen, die klaren Regeln folgen. Beispiele sind die Kündigungsbearbeitung in der Lebensversicherung oder Glasschadenmeldungen im Kfz Geschäft. Die Robotics Software führt dabei regelgesteuert die gleichen Vorgänge durch, wie dies ein menschlicher Sachbearbeiter machen würde. D.h. der Roboter ahmt direkt die menschlichen Eingaben am Bildschirm nach.
Vorteile von Robotics
Die Vorteile des Einsatzes von Prozess Automatisierung mittels Robotics liegen auf der Hand und entsprechen den Vorteilen, die von Industrierobotern in der Fertigung bekannt sind:
Ein Software Roboter ist schneller als ein Mensch, wird nicht müde, macht weniger Fehler und kostet über die Zeit gesehen deutlich weniger als ein Kollege aus Fleisch und Blut.
…und die Nachteile
Software Roboter haben vorläufig aber auch gewichtige Nachteile: Bei komplexen Prozessen mit vielen Fallunterscheidungen oder Ausnahmen mit Interpretationsspielraum ist ein Software-Roboter überfordert. Ändert sich ein Prozess und damit die Software auch nur geringfügig, muss auch der Roboter wieder entsprechend umprogrammiert werden, während ein Mitarbeiter sich intuitiv an die neue Situation anpasst.
Die Vor- und Nachteile für den Einsatz von Software Robotern müssen also gut abgewogen werden. Die Grundregel lautet: Robotics eignet sich für einfache Vorgänge, die klaren Regeln folgen, wie die Bearbeitung von Massendaten. Für alles andere ist die Technologie derzeit noch kaum geeignet.
Robotics mittels Business Transaction Creator
Mit Consor Universal sind wir in Zusammenarbeit mit der Zürich Schweiz einen anderen Weg gegangen. Die Herausforderung bestand darin, eine bestehende Applikation für Internationale Versicherungsprogramme an Consor Universal anzubinden. Dabei soll dieses bestehende Quellsystem Daten in Consor Universal „erfassen“. Gleichzeitig soll das Quellsystem selber nicht verändert werden.
Folgende Lösung wurde implementiert: Consor Universal ruft einen Webservice des Quellsystems auf und erhält die benötigten Policendaten in Form eines Datenstroms zurück. Mit diesem Datenstrom in XML-Format wird der Universal Business Transaction Creator (kurz BTC) aufgerufen. Dieser erzeugt in Consor Universal einen neuen Geschäftsvorfall und füllt die Policendaten in diesen Geschäftsvorfall ab. Der Geschäftsvorfall wird genauso erzeugt, wie wenn ihn ein Benutzer erfasst hätte. Die Robotic findet aber im Hintergrund ohne Interaktion auf einer Benutzeroberfläche statt. Dadurch werden viele Schwächen der Robotics-Systeme umgangen. Die Lösung konnte schnell und kostengünstig umgesetzt werden und ist seit mehreren Monaten stabil im Einsatz.