Der Weg zum Erfolg: Effektives Coaching in einer dynamischen Arbeitswelt
Fragen Sie sich, wie Sie als Chef am besten Ihre Mitarbeitenden coachen können? Es gibt viele Coaching-Ansätze – im Folgenden eine Auswahl:
Der lenkende Coach: Ein feinfühliger Impulsgeber
Die Grundlage für effektives Coaching ist ein tiefes Verständnis für menschliches Verhalten. Ihr Ziel als Chef-Coach ist es, Ihre Mitarbeiter:innen von ihrem aktuellen Zustand zu ihrem gewünschten Zustand zu führen. Dabei setzen Sie gezielt Impulse, um die erwünschten Reaktionen zu erzeugen. Denken Sie an die Kraft der selbsterfüllenden Prophezeiung: Indem Sie Ihre Mitarbeitenden davon überzeugen, dass sie über bestimmte Fähigkeiten verfügen und ihnen Aufgaben stellen, die diese Überzeugung stärken, fördern Sie ihr Selbstvertrauen und ihre Kompetenzen.
Der helfende Coach: Der Weg zur Selbstbestimmung
In diesem Ansatz agieren Sie mehr als Wegweiser denn als Lehrmeister. Sie helfen Ihren Mitarbeiter:innen, ihre innere Motivation zu entdecken und zu nutzen. Ein Schlüsselelement hierbei ist Maslows Bedürfnispyramide, die von grundlegenden biologischen Bedürfnissen bis hin zur Selbstverwirklichung reicht. Sie unterstützen Ihre Mitarbeitenden also dabei, diese Stufen zu erklimmen und ihr volles Potenzial zu entfalten.
Demonstratives Coaching: Lernen durch Vorbilder
Beim demonstrativen Coaching steht das Ändern von Verhalten im Vordergrund; und zwar durch Beispiele, Vorbilder, Vorzeigen erwünschter Resultate. Denn Menschen können ihr Verhalten durch Beobachtung anderer ändern. Dieser Ansatz unterteilt den Lernprozess in vier Schritte: Beobachtung, Gedächtnis, Reproduktion und Motivation. Als Chef-Coach zeigen Sie das gewünschte Verhalten, leiten zur Nachahmung an und fördern die Motivation zur langfristigen Umsetzung.
Empfohlen von LinkedIn
Stimulierendes Coaching: Die neurologischen Grundlagen begreifen
Als Coach berücksichtigen Sie das individuelle Lernniveau Ihrer Teammitglieder. Je größer das Vorwissen, desto schneller der Lernfortschritt. Nutzen Sie Metaphern und Analogien, um neue Verknüpfungen im Gehirn zu schaffen. Ein entscheidender Punkt ist die kognitive Dissonanz. Menschen neigen dazu, Informationen, die ihren bestehenden Überzeugungen widersprechen, abzulehnen. Ihre Aufgabe als Coach ist es, nicht durch Druck zu arbeiten, sondern Ihre Mitarbeitenden dazu zu bewegen, ihre eigenen Annahmen zu hinterfragen. Wenn sie erkennen, dass Ihre Vorschläge effektiver sind, ist der Lernerfolg größer.
Ihr persönlicher Coaching-Stil: Vielseitig und flexibel
Sie haben als Coach die Wahl, welchen Ansatz Sie verfolgen. Ihr Ziel: Menschen und Organisationen zu lebenslangem Lernen zu inspirieren. Finden Sie Ihren persönlichen Stil, der zu Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen passt. Und manövrieren Sie gekonnt durch die enormen Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt. Viel Erfolg!
Literatur: Vgl. Bates, B.: Der 5-Minuten-Coach: Die wichtigsten Coaching-Modelle auf den Punkt, books4success 2016
Contenterstellung mit KI optimiert