Die Integration von “Post Implementation Reviews” in die operative Planung

Die Integration von “Post Implementation Reviews” in die operative Planung

Das “Post Implementation Review” (PIR) und die operative Planung sind zwei essenzielle Prozesse, die im Projektmanagement und in der Unternehmensführung eine zentrale Rolle spielen. Während das PIR eine Methode zur Nachbereitung und Bewertung von Projekten ist, konzentriert sich die operative Planung auf die kurzfristige Umsetzung strategischer Ziele. Die Dieser Artikel beleuchtet, wie PIRs effektiv in die operative Planung integriert werden können.

Die Rolle des “Post Implementation Review” (PIR)

Die Nachbereitung eines Projekts ist ein wichtiger Schritt zur Fehleranalyse. PIR ist eine Methode, die den Projektverlauf in der Rückschau bewertet und Lernpunkte identifiziert. PIRs enthalten im Wesentlichen folgende Elemente.

  1. Bewertung des Projektverlaufs: Die Bewertung des Projektverlaufs beinhaltet eine Überprüfung der Erreichung von definierten Zielen (zum Beispiel Termine und Budget) und der Umsetzung von fachlichen Anforderungen (Vollständigkeit, Qualität). Diese Bewertung liefert wertvolle Informationen über Verbesserungspotenziale und den effektiveren Einsatz von Ressourcen.
  2. Erfassung von Lernpunkten: Bei der Erfassung von Lernpunkten werden sowohl positive als auch negative Erfahrungen berücksichtigt. Durch das Auseinandersetzen mit den gemachten positiven und negativen Erfahrungen können Rückschlüsse auf die Planung und Durchführung zukünftiger Projekte gezogen und mögliche Fehler vermieden werden. Es lassen sich konkrete Handlungsempfehlungen und Verbesserungsmöglichkeiten ableiten.
  3. Überprüfung des “Return on Investment” (ROI): Hier wird bewertet, ob die investierten Ressourcen (Zeit, Geld, Personal, etc.) einen angemessenen Gegenwert generiert haben und ob das Projekt die erwarteten finanziellen Vorteile und Ergebnisse geliefert hat. Die Überprüfung des ROI hilft dabei, die Wirtschaftlichkeit zukünftiger Projekte durch eine bessere Planung sicherzustellen.

Operative Planung: Das Herzstück für strategische Zielerreichung

Operative Planung ist das Herzstück für die tägliche Ausrichtung auf strategische Ziele. Sie hilft Unternehmen, ihre langfristigen Ambitionen in greifbare Ergebnisse umzusetzen. Im Gegensatz zur strategischen Planung, die den langfristigen Kurs festlegt, konzentriert sich die operative Planung auf konkrete Schritte, die auf Monats- oder Quartalsbasis umgesetzt werden.

Die Hauptaufgaben der operativen Planung sind vielfältig. Von der Beschaffung über die Produktion bis hin zum Marketing und der Finanzierung werden alle betrieblichen Funktionen einbezogen. Dabei steht die Koordination im Vordergrund, um sicherzustellen, dass alle Teilpläne miteinander harmonieren und Engpässe vermieden werden. Durch die operative Planung können Unternehmen nicht nur ihre Ressourcen optimal nutzen, sondern auch flexibel auf Veränderungen reagieren.

Synergien zwischen PIR und operativer Planung

Die Integration von PIRs in die operative Planung bietet zahlreiche Vorteile:

  1. Datenbasierte Entscheidungsfindung: PIRs liefern wertvolle Informationen, die in die operative Planung einfließen können. Sie ermöglichen es, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Planung auf Basis realistischer Annahmen und Erfahrungen zu vorzunehmen..
  2. Kontinuierliche Verbesserung: Durch die regelmäßige Durchführung von PIRs und die Integration der Ergebnisse in die operative Planung wird ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess etabliert. Dies führt zu einer stetigen Erhöhung der Qualität.
  3. Risikominimierung Die Erfassung von Lernpunkten und die Bewertung des ROI helfen dabei, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu minimieren. Dies trägt zu einer höheren Erfolgsquote zukünftiger Projekte bei.

Fazit

Die Kombination von “Post Implementation Reviews” und operativer Planung ermöglicht es Unternehmen, ihre Projekte effizienter durchzuführen und ihre strategischen Ziele effektiver zu erreichen. Durch die systematische Nachbereitung von Projekten und die Nutzung der gewonnenen Erkenntnisse in der operativen Planung wird eine solide Grundlage für kontinuierliche Verbesserung geschaffen. Unternehmen, die diese beiden Ansätze verfolgen, können nicht nur ihre Ressourcen besser nutzen, sondern auch flexibel auf Veränderungen reagieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern.

 

Bildnachweis: ID 110252172 © Sarinya Pinngam | Dreamstime.com

 

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen