Digital Workplace: Instrumente an Bedürfnissen ausrichten

Digital Workplace: Instrumente an Bedürfnissen ausrichten

Startups rund um den Globus und Silicon Valley-Giganten wie Google, Facebook & Co. werden um ihr atemberaubend hohes Innovationstempo beneidet. Auffällig ist dabei besonders der Stellenwert der Mitarbeiter in diesen Firmen. Konkret: Die Art und Weise der Zusammenarbeit. Dazu gehören die standortübergreifende, Hierarchien und Abteilungen überwindende Vernetzung der Belegschaft und Kollaboration. Die Einbindung Vieler in Prozesse der Ideenfindung und Problemlösung. Die Ermöglichung horizontaler Kommunikation.

All das wäre undenkbar ohne den Einsatz von digitalen Tools, die vernetztes Arbeiten ermöglichen. Der US-Forscher Andrew McAfee prägte dafür bereits in 2006 den heute so inflationär gebrauchten Begriff "Enterprise 2.0".

Strategischer Hebel digitaler Arbeitsplatz

Das McKinsey Global Institute schätzt, dass in voll vernetzten Unternehmen Wissensarbeiter eine Produktivitätssteigerung von bis zu 25 Prozent erreichen können. Hiervon sind viele Unternehmen hierzulande, insbesondere KMUs und Mittelstand, noch bedenklich weit entfernt. Bei nicht wenigen ist der digitale Arbeitsplatz gleichbedeutend mit überfüllten E-Mail-Postfächern, WhatsApp und Sharepoint.

Doch Technologie ist nicht alles. Wenn das so wäre, dann würden wir alle Segway fahren und mit Roboter-Hunden spielen, wie die Innovations-Experten David und Tom Kelley einmal anmerkten. Nicht wenige Enterprise 2.0-Initiativen scheitern, weil sie nach dem "provide and pray"-Prinzip verfahren: Die Mitarbeiter erhalten ungefragt neue Tools in Verbindung mit der Hoffnung, dass sich der Erfolg von alleine einstellt.

Mitarbeiter müssen an erster Stelle stehen

Das Produktivitätsversprechen der Digitalisierung kann nur eingelöst werden, wenn die neuen Digital-Workplace-Instrumente konsequent an den Aufgaben und Bedürfnissen der Mitarbeiter ausgerichtet werden. Statt fertiger Antworten bedarf die digitale Agenda zu Beginn einer scheinbar einfachen Frage: Wissen wir eigentlich, was unsere Mitarbeiter wirklich brauchen, um produktiv zusammenzuarbeiten?

Die Kommunikatoren müssen daher bei dieser Herausforderung ihrer Rolle als Mahner gerecht werden: Der Implementierungserfolg rund um Enterprise 2.0 steht und fällt nicht mit der Technologie, sondern mit der Güte und Beharrlichkeit des begleitenden Changemanagements.

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Weitere Artikel von Dr. Volker Klenk

  • Imperfekte Konsistenz führt zur Perfektion

    Imperfekte Konsistenz führt zur Perfektion

    Eine lockere Konsistenz und grobe Textur spielen eine ganz entscheidende Rolle für den Geschmack bei dem…

    3 Kommentare
  • 10 Empfehlungen für Symbolik in Change-Situationen

    10 Empfehlungen für Symbolik in Change-Situationen

    Die Kraft von Symbolik entfalten durch Erfahrung, Strategie und Weitblick Symbolik kann ein mächtiger Wirkungshebel…

  • Automated Communications kommt mit Wucht

    Automated Communications kommt mit Wucht

    Nur 3 Prozent haben sehr gute Kenntnisse über KI-Anwendungen in der PR! Das ergab eine Befragung der University of…

    2 Kommentare
  • Vertrauen in PR durch Transparenz von PR

    Vertrauen in PR durch Transparenz von PR

    „Allmächtige PR, ohnmächtige PR.“ Diesen mächtigen Titel ziert ein neues Fachbuch.

  • Theorie & Praxis zum Erfolgsfaktor Transparenz

    Theorie & Praxis zum Erfolgsfaktor Transparenz

    Seit 2004 beschäftige ich mich mit dem Konstrukt, Phänomen, Modewort, Heilsbringer, Teufelszeug, Vertrauensfaktor…

  • Rezension: Propaganda – ein großes, altes Buch

    Rezension: Propaganda – ein großes, altes Buch

    Ein Lehrbuch für Kommunikationsprofis aus Politik und Wirtschaft von 1928? Lächerlich! Oder? Tatsächlich steht…

    1 Kommentar
  • The Fail of Social Intranets

    The Fail of Social Intranets

    Ein Startup startet durch: Yammer, das Facebook für Firmen. Das war vor ein paar Jahren.

  • PR, Transparenz und Social Media

    PR, Transparenz und Social Media

    Universität Mainz. Zwölf Studentinnen und Studenten in den Studiengängen Publizistik und Unternehmenskommunikation…

  • Die Renaissance der Leitbilder

    Die Renaissance der Leitbilder

    Kein anderer Satz von Helmut Schmidt war jemals so falsch wie dieser: "Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen." Und…

    3 Kommentare
  • Öfter mal den Chruschtschow machen!

    Öfter mal den Chruschtschow machen!

    Volker Klenk Noch habe ich ein Kundenkonto bei Amazon. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass ich Ende 2015 noch dabei bin…

    2 Kommentare

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen