Gibt es die sogenannte "Selbstgerechtigkeit" der sogenannten "Selbstgerechten" tatsächlich?
Oder: "selbstgerecht", "Selbstgerechter", "Selbstgerechtigkeit". Sind das gescheite Wörter?
Nein. Righteousness (= Rechtschaffenheit) lässt sich nur kontextuell bedingt auch durch Gerechtigkeit (= justice, equity, fairness) übersetzen.
Righteous bedeutet ja nicht etwa gerecht, sondern moralisch korrekt.
Die "Selbstgerechtigkeit" hat (gemeinsam mit den "Selbstgerechten") wohl nur deswegen den Einzug in den Duden geschafft, weil der Duden Angst davor hat, "Nein" zu sagen – und ungelenke wortwörtliche "Übersetzungen" aus dem Englischen eher die Regel sind.
Auf Wikipedia steht bei Selbstgerechtigkeit unter "Etymologie", der Ausdruck sei "bereits seit Jahrhunderten als feste Wendung in Getrenntschreibung in Gebrauch." Als Beleg: [2] Martin Luther hatte 1545 übersetzt Jr seids / die jr euch selbs rechtfertiget fur den Menschen.“ Aus "sich selbst rechtfertigen" den Möchtegern-Begriff "selbstgerecht" etymologisch ableiten zu wollen, das ist freilich sehr weit, ja das ist zu weit hergeholt.
Im Duden wird das Unwort Selbstgerechtigkeit komischerweise durch das Unwort Selbstgerechtsein erklärt. Und das skurrile Adjektiv selbstgerecht (weitere Unworte kann sich jeder selbst / selbstjeder ja ggf. bei einem Stamperl zusammenreimen: "selbstgut", "selbstedel", "selbsthilfreich", "selbstkorrekt" ...) wird. u. a. durch "eigensinnig" wiedergegeben. O mei! ...
Empfohlen von LinkedIn
Da muss einer schon fast an den g'schätzten Baldanders (aus Grimmelshausens Simplicissimus ... na ja, ursprünglich Hans Sachs) denken. Oder an die berühmte Eigensinn-Farm (Ontario), mit deren Inhaber, dem in ganz Kanada berühmten Star-Chefkoch Michael Stadtländer, ich einst für den Kanada Kurier ein längeres Gespräch führte. Soll seine Farm jetzt Selbstgerechtigkeit-Farm oder etwa Selbstgerechtsein-Farm heißen?
Nein. Wer würde auch auf einen derartigen Blödsinn kommen?
Freilich nimmt das Sprachgefühl des Mainstreams rapide ab. Am Anfang steht oft eine (nicht adäquat erfolgte) wortwörtliche Übersetzung – oder etwa die Übersetzung eines englischen Ausdrucks, der mangels ausreichender Englischkenntnisse falsch verstanden wurde (etwa "Komm runter!" für "Calm down" = Beruhige dich – wegen der ähnlichen Aussprache mit "Come down" verwechselt, wenn man kein Englisch kann und alles nur "mal kurz online checkt").
Mit der (ebenfalls auf eine fehlerhafte Übersetzung aus dem Englischen zurückzuführende) falschen Verwendung von "selber" habe ich mich hier bereits befasst.
Doch, Hand aufs Herz, errare humanum est. Selbst der Bundeskanzler könnte ja mal unter Umständen einen kleinen Fehler machen. Right? Right?
Selbst der Bundeskanzler? Hmm ... Ich hab's! Selbstbundeskanzler – und jetzt nichts wir in den Duden damit!