Green-AI Hub Mittelstand – News aus Oktober & November

Green-AI Hub Mittelstand – News aus Oktober & November

Green-AI Hub Pilotprojekt: KI für eine nachhaltigere Textilbranche

© INTEX EDV-Software GmbH

Die Produktion und der Konsum von Kleidung verursachen weltweit und insbesondere in der EU enorme Mengen an Emissionen. Da Kleidung unerlässlich ist, erarbeitet u.a. die EU neue Richtlinien, wie die Textilbranche nachhaltiger gestaltet werden kann. Kleidungsstücke sollen langlebiger gestaltet werden und weniger Mikroplastik emittieren. Zudem sollen sie sich leichter recyclen lassen, wodurch eine Kreislaufwirtschaft aufgebaut werden soll. Dies betrifft alle Bereiche der Wertschöpfung. Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) können dabei helfen, die Kleidungsstücke nachhaltiger zu gestalten sowie Überproduktionen zu vermeiden. Wie genau die KI-Anwendungen in der Praxis eingesetzt werden, erfahren Sie hier.


Nachrichten

AI Conference des BMUV: KI als Chance für mehr Nachhaltigkeit

© ZUG/Toni Kretschmer

Die AI Conference in Berlin zeigte, wie Künstliche Intelligenz für den Umwelt- und Klimaschutz wirken und zugleich selbst nachhaltiger gestaltet werden kann. Rund 180 Fachleute aus KI-Entwicklung, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutierten aktuelle Fragen aus den Bereichen KI für Nachhaltigkeit und nachhaltige KI. Der Green-AI Hub Mittelstand präsentierte sich mit zwei Pilotprojekten und diskutierte in Workshop Learnings aus der Einführung von Green AI. Erfahren Sie hier mehr.


Neue Projekte für umweltfreundliche Künstliche Intelligenz gehen an den Start

© BMUV/Photothek GbR

Der Green-AI Hub Mittelstand hat im Oktober acht neue KI-Pilotprojekte für mehr Ressourceneffizienz im Mittelstand gestartet. Gemeinsam mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) setzt die BMUV-Initiative in den kommenden sechs Monaten speziell für die betriebliche Praxis entwickelte KI-Anwendungen um. Die Firmen kommen unter anderem aus dem Maschinenbau, der Metallverarbeitung, der Elektroindustrie, dem Möbelbau und der Baubranche. Sie folgen auf bisher zehn Pilotprojekte, die im Oktober 2023 gestartet sind. Erfahren Sie hier mehr über die neuen KI-Pilotprojekte des Green-AI Hub Mittelstand.


Veranstaltungen

25.11.2024, Berlin | Transfer Week Berlin-Brandenburg 2024

Die Transfer Week Berlin-Brandenburg bringt Wissenschaft, Unternehmen und Innovatoren zusammen, um Ideen und Technologien auszutauschen und Kooperationen zu fördern. Am 25. November findet die dazugehörige Auftaktkonferenz statt. Auch der Green-AI Hub Mittelstand ist vor Ort und wird unter dem Themenfokus "Handwerk x Wissenschaft" das gemeinsame Pilotprojekt mit Brammibal's Donuts und Foodtracks vorstellen. Hier Anmelden.


04.12.2024, Online | Basisworkshop: Green-AI kompakt!

Künstliche Intelligenz, Deep Learning und neuronale Netze... Sicher sind Ihnen diese Begriffe schon häufiger zu Ohren gekommen. Doch was bedeuten sie eigentlich und wo liegen die Unterschiede? All das erfahren Sie in unserem Basisworkshop: Green-AI kompakt! Hier Anmelden.


Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem LinkedIn-Newsletter!

Wenn Sie über den Green-AI Hub Mittelstand per E-Mail erfahren wollen, können Sie hier unserem Newsletter folgen.

Sie wollen etwas nachschauen? Auf unserer Webseite finden Sie alles über den Hub.

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an info@green-ai-hub.de.


Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Weitere Artikel von Green-AI Hub Mittelstand

Themen ansehen