Gute Vorsätze für Unternehmen - die mentale Gesundheit
Es ist wieder der perfekte Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, mit welchen guten Vorsätzen ein Unternehmen in das neue Geschäftsjhar geht. Oder auch wie das allgemeine Wohlbefinden der Teams zu verbessern ist. Aber wussten Sie eigentlich wie es um die mentale "Gesundheit" der Mitarbeiter steht? Wie wäre es hier mal anzusetzen?
Denn dieses Ziel wäre tatsächlich sinnvoll! Denn etwa 15 % der Krankheitsfälle in Deutschland sind auf psychische Probleme zurückzuführen! In 2023 war Stressreduktion sogar der beliebteste Neujahrsvorsatz. Doch wie so oft mit guten Vorsätzen....sie sind noch im Januar bald in Vergessenheit geraten. Aber in der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist die Förderung des mentalen Wohlbefindens nicht nur ein Trend, sondern eine strategische Investition in den Erfolg Ihrer Teams.
Mit dem Beginn eines neuen Jahres wäre es als Unternehmen hervorragend in eine Ära der Innovation, des Wachstums und der nachhaltigen Veränderungen aufzubrechen. Vorsätze für 2024 sollten nicht nur Ambitionen, sondern gemeinsame Mission sein, um die Zukunft zu gestalten.
Picken wir uns drei Gründe heraus WARUM die mentale Gesundheit mit in den Vordergrund gehört:
1. Gesteigerte Produktivität und Kreativität:
Ein gesunder Geist ist der Dreh- und Angelpunkt für Innovation und Produktivität. Wenn Mitarbeiter mit Werkzeugen und Ressourcen ausgestattet sind, um ihr geistiges Wohlbefinden zu steigern, sind sie besser in der Lage, Herausforderungen zu meistern, kreativ zu denken und ihre beste Arbeit zu leisten.
2. Höhere Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit:
Ein Arbeitsplatz, der die psychische Gesundheit in den Mittelpunkt stellt, schafft eine positive und unterstützende Kultur. Wenn Mitarbeitende das Gefühl haben, dass ihr Wohlbefinden geschätzt wird, sind sie engagierter, leistungsbereiter und zufriedener in ihrer Rolle. Dieses Gefühl der Zugehörigkeit und Unterstützung steht in direktem Zusammenhang mit einer höheren Mitarbeitendenbindung und einem harmonischeren Arbeitsumfeld.
3. Geringere Fehlzeiten und Gesundheitskosten:
Psychische Probleme können, wenn sie nicht angegangen werden, zu erhöhten Fehlzeiten und Gesundheitskosten führen. Durch die proaktive Förderung des psychischen Wohlbefindens beugst du nicht nur potenziellen Krisen vor, sondern reduzierst auch die langfristigen Auswirkungen auf den Gewinn deines Unternehmens.
Mit dem klaren Ziel, das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern und mentalen Stress zu reduzieren, könnte ein Unternehmen im Jahr 2024 folgende Vorsätze erstellen:
1. Förderung der Work-Life-Balance:
Proaktiv Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter eine ausgewogene Work-Life-Balance aufrechterhalten können. Dazu gehören klare Richtlinien für Überstunden, die Förderung von Pausen und die Sensibilisierung für die Wichtigkeit von Erholungsphasen.
Empfohlen von LinkedIn
2. Mentale Gesundheitsressourcen stärken:
Es werden die Verfügbarkeit von Ressourcen zur mentalen Gesundheitsförderung ausgebaut. Dies beinhaltet den Zugang zu Beratungsdiensten, Schulungen zur Stressbewältigung und die Schaffung eines unterstützenden Umfelds, in dem Mitarbeiter offen über ihre Bedürfnisse sprechen können.
3. Flexibilität im Arbeitsmodell:
Um den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht zu werden, werden flexible Arbeitsmodelle eingeführt und gefördert. Dies kann die Option von Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und andere Anpassungen beinhalten, um den Arbeitsalltag stressfreier zu gestalten.
4. Klare Kommunikation und Erwartungen:
Eine transparente Kommunikation über Erwartungen und Ziele hilft, Unsicherheiten zu reduzieren und Stress abzubauen. Es wird sichergestellt, dass alle Teammitglieder klare Richtlinien und Informationen erhalten, um ihre Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
5. Anerkennung und Wertschätzung fördern:
Es wird eine Kultur der Anerkennung geschaffen, die die Leistungen und Anstrengungen der Mitarbeiter würdigt. Die Förderung von Wertschätzung und positivem Feedback trägt dazu bei, ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
6. Entwicklung von Stressbewältigungsprogrammen:
Es werden gezielte Programme zur Stressbewältigung eingeführt, die den Bedürfnissen der Mitarbeiter entsprechen. Dazu gehören Workshops, Schulungen und Ressourcen, die dabei helfen, stressige Situationen besser zu bewältigen.
7. Gemeinschaftsgefühl stärken:
Ein starkes Gemeinschaftsgefühl fördert den Zusammenhalt und hilft dabei, stressige Zeiten gemeinsam zu bewältigen.
8. Gesunde Arbeitsumgebung schaffen:
Es wird sich aktiv darum bemüht, eine positive und gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen. Dies schließt ergonomische Arbeitsplätze, Pausenräume und andere Maßnahmen ein, die das physische und mentale Wohlbefinden fördern.