Highlights der Woche

Highlights der Woche

Lilium kündigt Einleitung eines Insolvenzverfahren an

Der bayerische Flugtaxi-Entwickler Lilium habe Berichten zufolge angekündigt, ein Insolvenzverfahren für seine beiden zentralen operativen Gesellschaften einzuleiten, nachdem Bemühungen um Staatshilfen gescheitert sind. Das Unternehmen, das an der US-Börse notiert ist, informierte die US-Börsenaufsicht darüber, dass die Gesellschaften überschuldet seien und in Kürze zahlungsunfähig werden würden. Die Aktie des Unternehmens verlor zeitweise mehr als 60 Prozent an Wert. Lilium hat bislang nur Demonstrationsflüge durchgeführt, und die Entwicklung der ersten serienreifen Fluggeräte dauerte länger als geplant. Zum Ende des ersten Halbjahres verfügte das Unternehmen zwar noch über rund 109 Millionen Euro, hätte jedoch im gleichen Zeitraum 190 Millionen Euro an Betriebskosten verbraucht. Trotz Unterstützung von Bundeskanzler Olaf Scholz und weiteren Regierungsvertretern kam eine angestrebte Staatsbürgschaft von 50 Millionen Euro nicht zustande. handelsblatt.com

Lilium


EU-Kommission: Neue DeepTech-Initiative

Die Europäische Kommission hat zusammen mit 71 Investoren eine neue Initiative namens Trusted Investor Network gestartet, um die Entwicklung von DeepTechs in Europa zu fördern. Die Investoren, darunter Risikokapitalfonds und öffentliche Investmentbanken, verwalten zusammen ein Vermögen von mehr als 90 Milliarden Euro. Die Mittel stammen aus dem Fonds des Europäischen Innovationsrats (EIC), der Teil des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe ist. Das Netzwerk, das von EU-Kommissarin Iliana Ivanova in Athen ins Leben gerufen wurde, soll Investitionen steigern und den Austausch bewährter Verfahren im DeepTech-Sektor fördern. ec.europa.eu


Viel Kapital für Health-Startups

Insgesamt haben deutsche Startups im dritten Quartal 2,5 Milliarden Euro an Risikokapital erhalten – ein Anstieg von 50 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Besonders stark profitierten Startups aus dem Gesundheitssektor: 42 der 280 abgeschlossenen Finanzierungsrunden entfielen auf HealthTechs, die Lösungen im Bereich Life Sciences, digitale Gesundheitsanwendungen und neue Medikamente entwickeln. Damit war der Gesundheitssektor der stärkste Sektor in diesem Zeitraum. Auch der Bereich KI verzeichnete ein deutliches Wachstum. handelsblatt.com


EdTech Startup Monitor 2024 veröffentlicht

Laut dem neue EdTech Startup Monitor 2024, einer Untersuchung der Founders Foundation und des Startup-Verbands, sehen 91 Prozent der deutschen EdTech-Founder die Digitalisierung des Bildungssystems als deutlich zu langsam an. Obwohl digitale Bildung als eines der wichtigsten Zukunftsfelder gilt, bremsen Bürokratie und mangelnde Finanzierung das Wachstum der Branche. Nur 4 Prozent der EdTechs konnten sich bisher Venture Capital sichern, während institutionelle Kunden wie Schulen bei der Einführung innovativer Lösungen zögern. Die größten Herausforderungen für EdTechs liegen im Vertrieb. foundersfoundation.de


Milliarden-FinTechs sind Gründerschmieden

Eine neue Studie des Londoner Risikokapitalgebers Accel zeigt, dass Mitarbeiter von FinTech-Unicorns eine treibende Kraft bei der Gründung neuer Startups sind. Die Studie, die sich auf Daten von 98 VC-finanzierten FinTech-Unicorns aus Europa und Israel stützt, zeigt, dass aus 82 dieser Unternehmen insgesamt 625 neue Firmen hervorgegangen sind. Analysiert wurden Mitarbeiter, die mindestens fünf Monate bei einem Unicorn angestellt waren und innerhalb von sechs Jahren nach ihrem Ausscheiden ein eigenes Startup gründeten. Besonders hervorzuheben ist der Bezahldienst Klarna, der mit 62 Neugründungen die Rangliste anführt. Fast die Hälfte dieser Startups ist selbst wieder im Finanzsektor angesiedelt. financefwd.com


📰 📢 Bleib am Puls der Startup-Szene! Unser Newsletter, Startup Insider Daily, bringt dir jeden Morgen um 7 Uhr die wichtigsten News direkt in dein Postfach.


Investments & Exits

Enpal: 1,4 Milliarden Euro Finanzierung gesichert

Das Berliner Solarenergie-Startup Enpal hat sich 1,4 Milliarden Euro an neuer Finanzierung gesichert und damit sein Eigen- und Fremdkapital auf insgesamt über 5 Milliarden Euro erhöht. Die neuen Mittel kommen von Partnern wie BlackRock, ING, Citi und Barclays und sollen bis zu 250.000 Haushalten den Zugang zu Solarenergie und anderen klimafreundlichen Lösungen ermöglichen.Bis 2027 strebt das Unternehmen ein Finanzierungsvolumen von 10 Milliarden Euro an. Das Finanzierungsmodell von Enpal ermöglicht Haushalten den Umstieg auf Solartechnik ohne hohe Eigeninvestitionen. trendingtopics.eu

Enpal

11,5 Millionen US-Dollar für Dunia.ai

Dunia Innovations, ein ClimateTech aus Berlin, hat in einer Finanzierungsrunde 11,5 Millionen US-Dollar eingesammelt. Angeführt wurde die Runde von Elaia und Redalpine, weitere Investoren waren Pace Ventures, Kindred Capital, Deep Science Ventures und Anglo American. Dunia wurde 2022 gegründet und kombiniert KI-gestützte Algorithmen mit einem autonomen Labor, um die Entdeckung neuer Materialien für die Energiewende zu beschleunigen. tech.eu


340 Millionen Euro für Vinted

Die litauische Second-Hand-Plattform Vinted hat in einer neuen Finanzierungsrunde 340 Millionen Euro erhalten und ihre Bewertung auf 5 Milliarden Euro gesteigert. Die Runde wurde vom Vermögensverwalter TPG angeführt, weitere Investoren waren Hedosophia, Baillie Gifford, Invus Opportunities, FJ Labs. Zu den bestehenden Investoren zählen EQT, Accel und Insight Partners. Mit dem frischen Kapital will Vinted seine Expansion in neue Märkte vorantreiben und sein Geschäftsmodell erweitern. trendingtopics.eu


📰 📈 Bleib auf dem Laufenden mit dem Investments & Exits Newsletter! Zweimal pro Woche informieren wir über die wichtigsten Nachrichten im Bereich Startup-Investitionen und Exits.


🎙 Kennst Du schon unsere täglichen Investments & Exits Podcast-Analysen? Diese Woche haben wir folgende Experten-Duos bei uns im Podcast begrüßt:



🎧 Hier geht es zu den Folgen!


News aus der KI-Welt

Perplexity sucht 500 Millionen US-Dollar

Die KI-Suchmaschine Perplexity befindet sich Berichten zufolge in Finanzierungsgesprächen mit dem Ziel, rund 500 Millionen US-Dollar einzusammeln, was das Unternehmen auf eine Bewertung von 8 Milliarden US-Dollar bringen würde. Im Vergleich zur letzten Finanzierungsrunde durch SoftBank im Sommer, die noch eine Bewertung von 3 Milliarden US-Dollar ergab, wäre dies eine deutliche Steigerung. Ein Sprecher des Unternehmens wollte die Berichte nicht kommentieren. techcrunch.com

perplexity


Meta bringt Gesichtserkennung zurück

Meta bringt die Gesichtserkennung zurück, um Nutzer vor Account-Diebstahl und gefälschter Promi-Werbung auf Facebook und Instagram zu schützen. Das Unternehmen testet derzeit neue Tools, die kompromittierte Konten schneller wiederherstellen und gefälschte Werbeanzeigen, die Prominente imitieren, erkennen sollen. Laut Meta können die neuen Funktionen Gesichter von Nutzern mit Profilbildern auf den Plattformen abgleichen, um Identitäten zu verifizieren. Im Fokus stehen dabei vor allem betrügerische Werbeanzeigen, die bekannte Persönlichkeiten für dubiose Webseiten missbrauchen. Hier setzt Meta bereits maschinelles Lernen ein, die Erkennung solcher „Celeb-Bait“-Inhalte bleibt jedoch eine Herausforderung. theverge.com



People

OpenAI: Ex-CTO sammelt Geld für neues Startup

Mira Murati , die ehemalige Technologiechefin von OpenAI, führt Gespräche mit Investoren, um Kapital für ihr neues KI-Startup zu beschaffen. Das Unternehmen will KI-Produkte entwickeln, die auf eigenen Modellen basieren. Die genaue Rolle von Murati in dem neuen Unternehmen ist noch unklar. Die Finanzierungsgespräche sind noch nicht abgeschlossen, aber das Unternehmen könnte mehr als 100 Millionen US-Dollar für die Modellentwicklung aufbringen. Auch Barret Zoph, ein weiterer ehemaliger OpenAI-Mitarbeiter, könnte sich dem Startup anschließen. reuters.com

Mira Murati


the female factor: Neue Führung ab 2025

Das Leadership-Netzwerk the female factor wird ab 2025 einen Führungswechsel erleben. Die Gründerinnen Mahdis Gharaei und Tanja Sternbauer übergeben die Geschäftsführung an Lisa Ambros (CEO) und Olena Kondratenko (COO). Diese werden die Mission, mehr Vielfalt in Führungspositionen zu bringen, weiter vorantreiben. Ambros bringt langjährige Erfahrung im Business Development mit, Kondratenko war bereits in Führungspositionen im Unternehmen tätig und hat eine Plattform zur Vernetzung weiblicher Talente aufgebaut. brutkasten.com

the female factor


📰 👥 Bleib up-to-date mit dem People Newsletter! Jede Woche erfährst du alles zu personellen Veränderungen in der Startup- und Tech-Welt. Von neuen CEOs bis zu Management-Wechseln – verpasse keine News.



🎙 PODCASTS 🎧

Fünf Podcastfolgen für Dein Wochenende:


🎧💡 Erforsche die Podcast-Welt mit unserem Podcast-Verzeichnis! Über 10.000 deutschsprachige Folgen aus der Startup- und Tech-Szene warten darauf, von dir entdeckt zu werden.


IN EIGENER SACHE

🚀📈 Der Startup Insider Investoren Report 2024 ist da! Im Report präsentieren wir die 100 aktivsten Venture-Capital-Unternehmen der DACH-Region. Mit VC-Profilen, Interviews und Artikeln verschaffst Du Dir den optimalen Marktüberblick. Unverzichtbar für Startups, Investoren und alle, die die VC-Branche verstehen möchten. Sichere Dir jetzt Deinen Wissensvorsprung – 100 % kostenlos: insider.startup-insider.com/investoren-report-24


Die große Startup-Plattform

Startup Insider arbeitet derzeit an der größten Plattform für das deutschsprachige Startup-Ökosystem. Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Features:


  1. 📊 Datenbank: Mit allen wichtigen Startups, Investoren und Akteuren im deutschsprachigen Startup- und Tech-Bereich. Du möchtest, dass dein Startup von potenziellen Investoren, Kunden und Mitarbeitern gesehen wird? Dann registriere es jetzt kostenlos auf der Plattform! Jetzt anmelden.
  2. 🎟️ Events-Sektion: Bleibe mit unserer Events-Sektion stets über sämtliche Veranstaltungen der europäischen Startup- und Tech-Szene informiert.
  3. 🎙️ Podcast-Verzeichnis: Über 10.000 Startup- und Tech-Podcasts die nur darauf warten von dir entdeckt zu werden.
  4. 📰 Newsfeed: Bleib dank unseres Newsfeeds stets informiert über die neuesten Nachrichten in der Startup- und Tech-Welt.
  5. 🔎 Jobboard: Finde deinen Traumjob in der deutschsprachigen Startup- und VC-Branche mit unserem Jobboard.


Arbeite mit uns

So ein ambitioniertes Projekt kann man nur mit dem richtigen Team bauen. Falls Du Lust hast, Dich mit uns dazu auszutauschen: Wir suchen derzeit Data Experten/innen, Front End Developer/innen, Sale Manager/innen und/oder Praktikanten/innen und Werkstudenten/innen. Alle offenen Jobs findet man hier.


Werbung

Du möchtest Werbung in unseren beliebten Podcasts oder Newslettern schalten? Dann melde Dich gerne per E-Mail unter sales@startup-insider.com

P.S: Wenn du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Eugen Bondarenko

CTO @ Confitech GmbH # Your IT Staffing Partner. Nearshoring 2.0.

4 Monate

Schade, aber das war viel zu abweisend und unrealistisch.

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Weitere Artikel von Startup Insider

Themen ansehen