Hoi Nachbar: Liechtenstein, die Auslandsreise für Schweizer

Hoi Nachbar: Liechtenstein, die Auslandsreise für Schweizer

Fernreisen werden in diesem Sommer kaum möglich sein. Die Grenzübergänge ins Ausland sind für Ferienreisende bis zum 15. Juni noch geschlossen. Und gleichzeitig ruft Ueli Maurer zu Ferien in der Schweiz auf. Wer trotzdem Luft im Ausland schnuppern will: Das Fürstentum Liechtenstein freut sich auf helvetischen Besuch.

Liechtenstein schmiegt sich auf 27 Grenzkilometern an die Schweiz und weist dank eines bald 100-jährigen Zollvertrags offene Grenzen zum helvetischen Nachbarn auf. Mehrere Grenzübergänge verbinden die beiden Länder.

No alt text provided for this image

De facto ist Liechtenstein derzeit die einzige Ausland-Option für Feriensuchende aus der Schweiz. Und diese Gastgeberrolle nehmen wir gerne wahr.

Nachdem der Detailhandel in Liechtenstein bereits am 27. April seine Türen öffnen durfte, ist seit heute die Gastronomie wieder geöffnet. Dies unter Einhaltung von Sicherheitskonzepten - das heisst, dass wir uns wie die Schweiz und andere Länder schrittweise an die neue Situation herantasten.

Lauf doch mal durch dein Nachbarland! Ja, durch das ganze.

Mit 160 km2 ist Liechtenstein gerade mal so gross wie Appenzell Innerrhoden. In der Kleinheit liegt auch unsere Stärke. Vor einem Jahr haben wir den Liechtenstein-Weg ins Leben gerufen. Ein Weitwanderweg, welcher alle Gemeinden des Fürstentums verbindet. Der 75 Kilometer lange Weg wurde in der Zwischenzeit bereits vom Lonely Planet gekürt. Gespickt mit spannenden Geschichten, Sehenswürdigkeiten, herrlichen Ausblicken und idyllischen Rastplätzen, lädt er ein, das viert kleinste Land Europas kennen zu lernen.

Social Distancing geht beim Wandern am besten

Wer kann von sich schon behaupten, dass er ein ganzes Land durchwandert hat? Je nach Sportlevel kann der Liechtenstein-Weg in zwei, drei oder mehr Tagen erkundet werden. Ein Gepäcktransport sorgt für das nötige Extra an Entspannung. Darüber hinaus warten weitere 400 Kilometer ausgebauter Wanderwege darauf, entdeckt zu werden. Die Wege führen durch grüne Auen entlang des Rheins, über spektakuläre Gratwege oder auf aussichtsreiche Gipfel auf bis zu 2600 Meter Höhe.

Pass nicht nötig, Pass-Stempel aber garantiert

Wer nach Liechtenstein kommt, hat die Möglichkeit, auch in diesem Sommer einen Stempel im Reisepass zu erhalten. Da aufgrund der offenen Grenzen ein solcher bei der Reise nach Liechtenstein grundsätzlich nicht notwendig ist, kann dieser im Sinne eines Souvenirs im Liechtenstein Center in Vaduz erworben werden.

www.tourismus.li


Bruno Stephan Walder

F2F Best customized INVESTMENTS and REAL ESTATE. Face to Face. By handshake. Invest in value by greenRhythm.

4 Jahre

Und jetzt Gastfreundschaft mit ♥ für die Helvetia und Helvetier

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Weitere Artikel von Michelle Kranz

  • Neue «E-Bike RheinGenussRoute» verbindet 6 Kantone und 2 Länder

    Neue «E-Bike RheinGenussRoute» verbindet 6 Kantone und 2 Länder

    Mit der neuen «E-Bike RheinGenussRoute» werden kulinarische und kulturelle Perlen in 12 Tourismusdestinationen, 6…

    1 Kommentar
  • Der etwas andere Staatsfeiertag

    Der etwas andere Staatsfeiertag

    Der Liechtensteiner Staatsfeiertag geht dieses Jahr coronabedingt anders über die Bühne als wir es gewohnt sind. Hier…

    2 Kommentare
  • Eine Kuh Abstand bitte!

    Eine Kuh Abstand bitte!

    Lockdown Woche 7: Fällt euch auch die Decke auf den Kopf? Bewegung ist gefragt. Aber mit Abstand.

  • Zemma für Liechtenstein

    Zemma für Liechtenstein

    Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus mussten viele Geschäfte in Liechtenstein vorübergehend schliessen. Viele…

  • Halbjahresbilanz: 70 Millionen Kontakte

    Halbjahresbilanz: 70 Millionen Kontakte

    Das 300-Jahr-Jubiläum bietet dem Fürstentum Liechtenstein eine einmalige Gelegenheit, sich der grossen weiten Welt in…

  • «Mein Liechtenstein 2039»

    «Mein Liechtenstein 2039»

    Liechtenstein feiert sein 300-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr soll auch als Chance genutzt werden, um nach vorne…

    2 Kommentare
  • Countdown läuft, Vorfreude steigt

    Countdown läuft, Vorfreude steigt

    In weniger als einer Woche ist es soweit: mit der offiziellen Geburtstagsfeier startet das Fürstentum Liechtenstein in…

  • Haben wir noch 2018?

    Haben wir noch 2018?

    Ich bin gefühlsmässig schon im Jubiläumsjahr. Seit gut einem Jahr ist Michelle Kranz als Geschäftsführerin für die…

  • Bevölkerung zieht mit: 200 Tage vor Jubiläum sind es 11-Label-Partner

    Bevölkerung zieht mit: 200 Tage vor Jubiläum sind es 11-Label-Partner

    Im Jahr 2019 wird zum 300. Mal die Geburtsstunde Liechtensteins gefeiert.

  • Lichtermeer und Geburtstagskuchen

    Lichtermeer und Geburtstagskuchen

    In 200 Tagen ist es soweit: Das Jubiläumsjahr des Fürstentums Liechtenstein beginnt mit der grossen Geburtstagsfeier am…

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen