Investieren wir genug in Menschen?

Investieren wir genug in Menschen?

Guy Standing und Ricardo Hausmann haben sich am WEF zu den Themen „Rentier-Kapitalismus“ und „Ungleichheit“ geäussert. Dazu einige Gedanken und Fragen, die mir dabei durch den Kopf gegangen sind.

  • Wem gehören die Patente der Technologien einer digitalisierten Zukunft? 
Standing argumentiert, dass Patente ihren Besitzern mindestens 20 Jahre ein monopolistisches Einkommen garantieren. 
  • Wem gehören die Roboter und wem die Algorithmen? 
  • Ist Innovation das Generieren und Handeln mit neuen Patentrechten? 
  • Sind die grossen Plattformunternehmen vor allem Patenthändler und gar keine Innovatoren? 
Standing weist auf das Beispiel des Kaufes und Verkaufes von Motorola durch Google hin. Zwar entstanden einige Milliarden Dollar Verlust; unter dem Strich blieben aber 1000 Patentrechte.
  • Wie gefährlich ist es, wenn riesige Einkommenströme zu einigen wenigen extrem machtvollen Unternehmen fliessen, die fähig sind Wissen, Informationen und Kommunikation zu beeinflussen?
  • Wie leicht diffundieren neuen Technologien in die entlegenen Gebiete der Welt, wie z.B in ein kleines afrikanisches Dorf? 
Hausmann argumentiert, dass es keinen Sinn mache, eine Fern-bedienung zu besitzen ohne Fernseher und Strom!
  • Löst das garantierte Grundeinkommen das Problem der Ungleichheit?
Standing betont, dass die zunehmende Ungleichheit die eigene Nachhaltigkeit gefährdet.
Hausmann fordert, dass wir in Menschen investieren und nicht in Dinge!
  • Investieren wir genug in Menschen?

Die ganze Veranstaltung hier: https://goo.gl/puhyot


Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Weitere Artikel von Thomas Marti

  • Schule ist kein Start-up, aber...

    Schule ist kein Start-up, aber...

    Die öffentliche Schule ist längst keine Start-up mehr, wenn sie es denn irgendeinmal war. Schule und deren praktischen…

  • Entwicklung ist kein Trick!

    Entwicklung ist kein Trick!

    Das Dilemma Wir haben fast alles, was wir wollen. Die Sättigungsgrenze ist bei vielen Produkten längst erreicht: Jedes…

  • „Being connected“ vs. „being productive“*

    „Being connected“ vs. „being productive“*

    Wir leben in einer neuen Welt. Das neue Normal liess uns früher die Haare zu Berge stehen.

  • Die 25. Stunde

    Die 25. Stunde

    Eine Notwendigkeit und keine Option! Wir haben fast alles, was wir wollen. Die Sättigungsgrenze ist bei vielen…

    2 Kommentare
  • Die Wiederbelebung der Provinz und wie das klappen könnte!

    Die Wiederbelebung der Provinz und wie das klappen könnte!

    Einer der stärksten Abschnitte im Buch „Sozialer Kapitalismus“ des Ökonomen Paul Collier ist jener, der sich mit der…

  • Ein Spiel mit hyperappetitlichen Möglichkeiten

    Ein Spiel mit hyperappetitlichen Möglichkeiten

    Tetrisierung des Alltages Sie kennen dieses Spiel noch oder wieder. Ein Spiel, das einmal begonnen, nur schwer wieder…

  • Wichtiges von Dringendem unterscheiden können

    Wichtiges von Dringendem unterscheiden können

    Welche Geschichte erzählt ihre Zeit? Und welche Geschichten erzählt ihre (Arbeits-)Praxis? Wie geht es Ihnen? Gut…

    3 Kommentare
  • Ist der Klimastreik Querdenken?

    Ist der Klimastreik Querdenken?

    Querdenken ist heute ein Muss. Keine Konferenz, kein Workshop, kein Barcamp und keine Veranstaltung kommt heute um das…

    1 Kommentar
  • Lob der Zeitverschwendung

    Lob der Zeitverschwendung

    Will man Organisationen verbessern, ist es notwendig, sie weniger effizient zu machen. Der Einbau von…

    1 Kommentar
  • Die Zeitdimension in Entwicklungsprozessen

    Die Zeitdimension in Entwicklungsprozessen

    Alles, was einmal gut gelaufen ist, bekommt früher oder später Risse. Diese Feststellung gilt für das alltägliche Leben…

    4 Kommentare

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen