Was ist ein Low-Tech Gebäude ?
Was ist ein Low-Tech Gebäude ?
Ein Low-Tech Gebäude ist ein hocheffizientes Gebäude, das mit einfachen, aber sehr dauerhaften und ressourcenschonenden baulichen Komponenten das ganze Jahr die Bedürfnisse seiner Nutzer umfassend erfüllt. Ziel ist es, Gebäude weniger abhängig von Technologien zu machen und Komfort mit der Nutzung von natürlichen Ressourcen, wie Wind und Sonne, oder physikalischen Prozessen, wie Thermik oder Verdunstungskälte, herzustellen.
Gebäude, die mit wenig Haustechnik auskommen, brauchen daher eine besonders intelligente Planung. Hier ist der Standort des Gebäudes, die vorhandenen Potenziale und die Herausforderungen wichtig und sollten bei der Planung untersucht werden. Wichtig ist aber auch das Wissen über physikalischen Eigenschaften der verschiedenen Baumaterialien, die für die Planung eines solchen Hauses von Bedeutung sind.
Empfohlen von LinkedIn
Anforderungen an die Gebäudetechnik
Die Gebäudetechnik im Low-Tech Gebäude ist auf unbedingt notwendige Komponenten beschränkt. Einfache Wartung und Unterhalt der verbleibenden technischen Komponenten stehen immer im Vordergrund. Grundsätzlich gilt, dass der Verzicht nicht zu höherem Energieverbrauch oder geringerer Effizienz führen sollte. Dabei sollen alle technischen Komponenten bewusst einfach, z.B. mechanisch gestaltet werden. Intelligente Lösungen sind ausdrücklich gewünscht, geplante Obsoleszenz führt dagegen zum Ausschluss der technischen Komponente. Einzelkomponenten sollen austauschbar, robust, reparabel und ohne erhöhten Aufwand wiederherzustellen sein. Dies ist besonders wichtig, da technische Komponenten in der Lebensdauer eines Gebäudes mehrfach ausgetauscht werden müssen.
Das Bürohaus 2226
Ein Beispiel, das im Zusammenhang von Low-tech immer genannt wird, ist das Bürohaus 2226 von Baumschlager Eberle Architekten. Dieses Gebäude, das zeitgleich als Architekturbüro genutzt wird, kommt laut Architekten ohne jegliche Heizung aus. Die Raumlufttemperaturen sollen sich ohne Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungstechnik ausschließlich über das Steuern und Regeln der Fensterlüftung im Temperaturbereich von 22° C bis 26° C bewegen – ganzjährig.