Neues Raumkonzept für gwg-Verwaltungsgebäude
gwg-Geschäftsführer Oliver Zier freut sich über die Fertigstellung des neuen gwg-Kundencenters | Foto: Uwe Schinkel

Neues Raumkonzept für gwg-Verwaltungsgebäude


Wuppertal Elberfeld - Die ersten großen Meilensteine sind geschafft: Das neue Kundencenter sowie die neue Südfassade des Verwaltungsgebäudes der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft mbH Wuppertal sind fertiggestellt.

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.
Andreas Mucke und Norbert Dölle

Mit einer Aktionswoche für Besucherinnen und Besucher feierte die gwg vergangene Woche die Eröffnung ihres neuen Kundencenters in der Hoefstraße 35. Am Abend des 16. August lud sie dann Vertreter aus Politik, Wirtschaft sowie Projektpartner dorthin ein, um über die Themen „Anforderungen an moderne Kunden- und Arbeitswelten“ und „Das neue Raumkonzept der gwg wuppertal“ ins Gespräch zu kommen.

Als größte Vermieterin Wuppertals und verlässliche Arbeitgeberin richtet sich die gwg permanent neu aus, um erfolgreich und attraktiv zu bleiben. „So ist es für uns eine logische Konsequenz, dass auch unsere Büro- und Kundenräume den heutigen und künftigen Ansprüchen angepasst werden“, sagt gwg-Geschäftsführer Oliver Zier.

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.
Heiner Kolde, Gunther Wölfges und Heiner Fragemann

Das neue Kundencenter im Erdgeschoss präsentiert sich auf rund 300 Quadratmetern als barrierefreier, offener und lichtdurchfluteter Raum. Mieterinnen und Mieter bekommen hier kompetente Beratung rund um ihr Zuhause und Wohnungssuchende passende Mietangebote. Während viele Unternehmen ihre Kundencenter zurückbauen oder sogar ganz aufgeben, setzt die gwg neben digitalen Serviceangeboten weiterhin auf den persönlichen Kontakt vor Ort.

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.
Lena Mangels, Innenarchitektin bkp

In den kommenden Monaten folgen auf den Umbau des Erdgeschosses, die Etagen eins bis drei. Die Arbeitswelt 4.0 bringt Veränderungen mit sich – es braucht unter anderem die Möglichkeit flexibel und mobil, zusammen in Teams, aber auch fokussiert alleine arbeiten zu können. Gemeinsam mit einem Architektenteam hat die Wohnungsbaugesellschaft daher ein multifunktionales Raumkonzept entwickelt. „Unsere Büros von Morgen ermöglichen nicht nur Raum für eine agile Organisationsstruktur, sondern unterstützen auch unsere Unternehmenskultur und somit die Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, freut sich Zier auf die Umsetzung der neuen Bürowelten.

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen