Neuigkeiten aus der Seestadt
Bebauungsplan für das Green Economy-Gebiet LUNEDELTA in Bremerhaven tritt in Kraft
Die Stadt Bremerhaven geht einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Stadtentwicklung: Mit der Bekanntmachung des Bebauungsplans Nr. 494 „Green Economy-Gebiet LUNEDELTA“ trat der erste nachhaltige B-Plan für die Stadt und die Region am 13. September offiziell in Kraft. Die Stadtverordnetenversammlung hatte den Bebauungsplan am 29. August 2024 gemäß § 10 Baugesetzbuch als Satzung beschlossen.
Unterschätzte Spezialisten - Schiffbauer der BREDO DRY DOCKS halten Welthandel in Bewegung
Reparaturbetrieb? Nein! „Wir können weitaus mehr, als Beulen zu beseitigen“, sagt Dirk Harms , Geschäftsführer der Bremerhavener BREDO DRY DOCKS GmbH. Tatsächlich tragen die zur Heinrich Rönner Gruppe gehörenden Schiffbauer dazu bei, den Welthandel in Bewegung zu halten. Denn die drei Betriebe des Unternehmens in Bremerhaven und Cuxhaven sind Spezialisten für die Instandsetzung, die Wartung und den Umbau von Schiffen.
neuraflow GmbH mit dem Innovationspreis "Motor des Nordens" ausgezeichnet
Bürgermeister Torsten Neuhoff verleiht den Titel „Motor des Nordens“ von Powerhouse Nord an die neuraflow GmbH für den Standort Bremerhaven. Der Innovationspreis würdigt herausragende Akteure, die durch ihre kreativen Ansätze zur Stärkung und Zukunftsfähigkeit ihrer Stadt oder ihres Landkreises und damit der Ems-Elbe-Region beitragen.
Hilfe für trendigen Genuss: Im Food Hub Bremerhaven können Start-ups in die Lebensmittelproduktion einsteigen
Gesund, nachhaltig und individuell – das ist ein Trend bei Nahrungsmitteln. Aber wie werden neue Produkte sinnvoll hergestellt? Bei der Umsetzung ihrer Ideen können Start-ups aus ganz Deutschland auf Unterstützung aus Bremerhaven vertrauen. Das Technologie-Transferzentrum ttz Bremerhaven schafft mit dem Food Hub Bremerhaven ein Labor für die Entwicklung von Produktionsverfahren.
04. bis 13.11.2024: Seminar "Gründungswissen kompakt"
Der Schritt in die Selbstständigkeit verspricht vielfältige berufliche Chancen, wirtschaftlichen Erfolg und persönliche Erfüllung. Doch nur wer die nötigen persönlichen Voraussetzungen mitbringt und ein gut durchdachtes Unternehmenskonzept besitzt, wird den Anforderungen der Selbstständigkeit in der Zukunft gewachsen sein. Das kompakt gestaltete Gründungsseminar bereitet Sie intensiv auf Ihren Weg in die Selbstständigkeit vor. Das Seminar wird gemeinsam mit Partnern der Netzwerkinitiative Starthaus Bremen & Bremerhaven angeboten.
Empfohlen von LinkedIn
11.11.2024: Bremerhaven Talk "jung trifft alt"
„In welcher Branche sind die beiden Protagonisten eigentlich nicht tätig – und wie schaffen sie das alles?“ - diese Frage werden Sie sich beim kommenden "Bremerhaven Talk" vermutlich stellen! Unsere zwei Persönlichkeiten und „Multipreneure“ werden uns wie gewohnt im Rahmen eines moderierten Gespräches Einblicke in ihre Unternehmungen und ihr Verhältnis zur Stadt Bremerhaven geben – und dabei natürlich auch auf Ihre persönlichen Höhen und Tiefen und den Umgang damit eingehen.
12.11.2024: Connect & Create
In der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, die Angebote der Tab e.G., der größten studentischen Genossenschaft Deutschlands mit Sitz in Bremerhaven, kennenzulernen. Die studentische Genossenschaft wird außerdem ausgewählte Projekte mitsamt Preisverleihung pitchen. Die TAB e.G. ist aus dem Studiengang „Gründung, Innovation & Führung“ der Hochschule Bremerhaven entstanden und hat zum Ziel, anwendungs- und wirtschaftsnahe Angebote zu entwickeln, die Ihnen auf dieser Inhouse-Messe vorgestellt werden. Hier können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
13.11.20246. MINT-Tag für Bremen
Der 6. MINT-Tag im Land Bremen bietet Schüler:innen von weiterführenden Schulen, die sich für naturwissenschaftliche und technische Bereiche begeistern, viele tolle Workshops, Experimente und Vorträge. Aufgrund der zahlreichen Forschungseinrichtungen sowie Partnerunternehmen vor Ort erleben die Teilnehmenden an verschiedenen Instituten spannende Begegnungen, knüpfen wertvolle Kontakte und erfahren aus erster Hand Wissenswertes über zukünftige Berufsfelder sowie Forschungsbereiche.
19. und 20.11.2024: B.A.U.M. Jubiläumstagung
Das BAUM e.V. feiert 40-jähriges Jubiläum! Die Jubiläumstagung bietet spannende Einblicke in diverse Themenbereiche. Unter anderem wird unsere Kollegin Annette Schimmel in einer Diskussionsrunde zum Thema "Go!vernance" Einblicke in unser nachhaltiges Gewerbegebiet LUNEDELTA geben, dessen Rahmenbedingungen Unternehmen beim nachhaltigen Wirtschaften unterstützt. Die Einladung gilt explizit für alle Interessierten rund um nachhaltiges Wirtschaften.
26.11.2024: Digitale Innovation in der Industrie und im Mittelstand: Künstliche Intelligenz als Standortvorteil
Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen steht der industrielle Mittelstand vor vielfältigen Herausforderungen: Fachkräftemangel, Energiewende, digitaler Wandel und globale Krisen müssen mit knappen Ressourcen gemeistert werden. Ziel der Veranstaltung ist, die Transformation zu einer nachhaltigen und resilienten Unternehmensstruktur anzustoßen, indem Strategien für den Umgang mit diesen Herausforderungen diskutiert und Zukunftsvisionen durch Digitalisierung und KI aufgezeigt werden.
Direkt. Klar. Norddeutsch.
4 MonateWunderbar!