«nochmals vorgehängt»
KONKRET - BROWNBAG-LUNCH vom 10. März 2022
Wiederverwendung von Bauteilen SFHF – Schweizerischer Fachverband für hinterlüftete Fassaden
Referierende:
Olivier de Perrot, Architekt, Gründer Salza GmbH, Vorstandsmitglied Verein Cirkla
Cyrille Veron, Bauingenieur, Gründer sumami GmbH, Vorstandsmitglied Verein Cirkla und Verein Be Circular
Samuel Bregenzer, Vorstandsmitglied SFHFI
In der Schweiz werden jährlich mehr als 4‘000 Gebäude abgerissen. Wie können möglichst grosse Mengen der dabei anfallenden, hochwertigen Bauelemente wiederverwendet anstatt zerstört werden, um so einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der ökologischen Bilanz im Bauwesen zu leisten? «Wiederverwendung ist mehr als Wiederverwenden», sagt Olivier de Perrot von Salza. Wird sie umfassend angewendet, eröffnen sich neue Möglichkeiten in der Architektur. Dazu müssen die konstruktiv-technische Entwicklung, der Bauablauf und der architektonische Ausdruck neu gedacht werden.
Neben den ökologischen Vorteilen kommt auch eine finanzielle Komponente hinzu. Cyrill Veron von Sumami zeigte auf, dass Wiederverwenden auch ökonomisch interessant sein kann.
Den Anlass initiiert hat der Schweizerische Fachverband für hinterlüftete Fassaden. Vorgehängte hinterlüftete Fassaden sind im Kontext der Wiederverwendung aus mehreren Gründen sinnvoll: Einerseits funktionieren die Systeme problemlos auch mit gebrauchten Komponenten, andererseits ist der Rückbau einfach und die Trennung der Materialien ist gewährleistet.
CEO @ buildup AG | Driving Digital Transformation | Verwaltungsrat
2 JahreEs war wieder ein toller Anlass - Danke der Schweizer Baumuster-Centrale Zürich für die Organisation 👍