Ukraine 🇺🇦: Krieg und Flucht mit Behinderung; Hilfebedarf ist nicht schwarz-weiß; CODA” erhält den Oscar für den besten Film
👋 Hey,
diese Woche möchte ich dich in eigener Sache auf etwas aufmerksam machen, was mich sehr freut. Meine neue Webseite ist online: Unter raul.de findest du ab sofort alle meine Projekte, meine geplanten Lesungen/Auftritte und vieles mehr.Ansonsten gibt es hier wie üblich handgepflückte Links, Neues von "Die Neue Norm", den Sozialheld*innen und den Social Media Post der Woche. Außerdem aus aktuellem Anlass die Rubrik Ukraine, in der du Informationen über die aktuelle politische Lage und Hilfsmöglichkeiten findest.
Dein
Raul
Und wenn du mir einen Gefallen tun willst, kannst du mir helfen,
If you're interested in my english newsletter, here you can
Du findest meine Arbeit gut?
Neues von Die Neue Norm
Kolumne
“Nicht beeinträchtigte Menschen, Dokumente der Bedarfsermittlung und Gutachter*innen gehen häufig davon aus, dass die Frage nach dem Hilfebedarf eine Ja-Nein-Frage ist.” Warum das ein Irrtum ist und welche weitreichenden Probleme dieser mit sich bringt, erläutert Lotte Zach in ihrer Kolumne.
In der Ukraine herrscht Krieg. Betroffen sind auch die knapp 2,7 Millionen Ukrainer*innen mit Behinderung. Auf welche Barrieren sie bei ihrer Flucht stoßen und welche aktuellen Hilfebedarfe es gibt, besprechen wir in dieser Folge unseres Bayern 2 Podcasts.
Bei den Oscars 2022 wurde der Film Coda in der Kategorie “Bester Film” ausgezeichnet. Außerdem erhielt der taube Schauspieler Troy Kotsur einen Oscar als bester Nebendarsteller. Viviane Grünberger, Autorin der Deutschen Gehörlosenzeitung und selbst Coda, mit einer Rezension des Films.
Ukraine 🇺🇦
Opfer von Putins Krieg: Bremer Verein zeigt sich enttäuscht, dass es an der polnisch-ukrainischen Grenze (seit ihrer Abreise) keine koordinierten Aktionen mehr für behinderte Menschen gibt.
Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen können nicht so einfach flüchten. Sie benötigen barrierefreie Unterstützung und persönliche Assistenz. 100 Freiwillige haben eine erste Fluchthilfe organisiert. Mehr Informationen darüber, sowie Möglichkeiten, wie du helfen kannst, liefert diese Webseite.
In Anbetracht des Krieges in der Ukraine, wird deutlich, wie selten Menschen mit Behinderung bei Hilfsmaßnahmen mitgedacht wurden. Maria-Victoria Trümper, Referentin der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL), richtet einen wichtigen Appell an die Regierung: “Katastrophenhilfe muss neutral, unparteilich und diskriminierungsfrei erfolgen, damit die Rechte von Menschen in Gefahrensituationen gewährleistet und sie evakuiert und geschützt werden können.“
Ein kleiner Verein aus Mettmann hat seit Kriegsbeginn in der Ukraine schon 170 Kinder gerettet. Es geht um die, die es doppelt schwer haben im Leben: Waisenkinder und Kinder mit Behinderung.
Mit einer Spende oder praktischer Unterstützung kannst du über diese Seite blinden und sehbehinderten Geflüchteten und ihren Familien helfen!
Dr. Sigrid Arnade, Sprecherin der LIGA Selbstvertretung, weist auf die Rechte und Pflichten gegenüber behinderten Geflüchteten hin und fordert, Artikel 11 der UN-Behindertenrechtskonvention zu Gefahrensituationen und humanitären Notlagen zu folgen. Demnach seien “'alle erforderlichen Maßnahmen zu treffen', um unter anderem in bewaffneten Konflikten den Schutz und die Sicherheit von Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten.”
Während Hilfe und Anteilnahme für Flüchtende und Kriegsbetroffene aus der Ukraine groß sind, werden andere Kriegsgebiete großzügig ignoriert. Darum hier eine Erinnerung daran, dass Saudi-Arabien seit sieben Jahren im Jemen Krieg führt, und das Land mittlerweile übersät ist von (noch) nicht explodierten Sprengkörpern. Die Blindgänger sind eine akute und zusätzliche Bedrohung für die Zivilbevölkerung.
In Afghanistan leben besonders viele Menschen mit Einschränkungen. Die Not hat ihre Lage verschlechtert, von den Taliban fühlen sie sich missachtet.
Handgepflückte Links der Woche
Gesellschaft
Am 26.3.2009 trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft. Somit feierte sie am Wochenende ihren 13. Jahrestag. Doch permanent werden die Verordnungen ignoriert, über die Umsetzung debattiert und diese hinausgezögert. Von Inklusion sind wir daher noch weit entfernt. Hier ein Kommentar von Leander Palleit, Leiter der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention.
Das Behindertengleichstellungsgesetz, sowie die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung des Bundes gibt vor, dass öffentliche Webseiten barrierefrei angeboten werden müssen. Die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik BFIT-Bund hat Ende Dezember 2021 ihren Ergebnisbericht an die Europäische Union gegeben. In diesem Interview mit dem Leiter der Überwachungsstelle Michael Wahl werden alle dringenden Fragen rund um den Report geklärt.
Der Schotte Andrew Slorance ärgerte sich jahrzehntelang über ausbleibende Rollstuhl-Verbesserungen. Schließlich baute er selbst ein smartes Leichtbau-Exemplar. Und wenn alles gut läuft, kommt der Rollstuhl auch bald auf den Markt.
Microsoft arbeitet an einem neuen Feature, das vor Verstößen gegen Barrierefreiheitsstandards warnt. Wie es funktioniert und wann es für die Allgemeinheit verfügbar ist, erfährst du hier.
Empfohlen von LinkedIn
Ich war beim Podcast digital kompakt zu Gast und spreche dort mit Joel Kaczmarek und Anja Hendel über ein Thema, das mich schon lange begleitet und frustriert (aufmerksame Leser*innen dieses Newsletters ahnen es schon): Es geht um Barrierefreiheit und Mobilität. Insbesondere beim Angebot von Bus und Bahn kann und muss noch viel getan werden. Wir haben ein Recht darauf, das volle Angebot des ÖPNV nutzen zu können, nicht nur einen Bruchteil davon.
Noch immer hält sich dabei der Irrglaube, dass eine Veranstaltung, sobald man sie vom Präsenz-Event ins Digitale verlegt, automatisch barrierefrei wird. Wieso dies zu kurz gedacht ist und auf was es zu achten gilt, erfährst du hier.
Für Menschen mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen gibt es seit einiger Zeit die Care+App. Sie hilft dabei, den Alltag mit Krankheit besser managen zu können. Dank des neuen Updates ist sie nun auch für Patient*innen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen verfügbar.
Gehörlose auf der ganzen Welt verständigen sich mit Gebärdensprache. Da kommt man schnell auf die Idee, dass Gebärdensprache weltweit identisch ist. Ein kurzes Video, räumt mit einer gängigen Fehlannahme auf und erklärt, wie die Verständigung wirklich funktioniert, wenn gehörlose Menschen unterschiedlicher Nationalitäten aufeinandertreffen.
Politik
Für die Landtagswahl im Saarland wurden erstmals alle Thesen des Wahl-O-Mat auch in Gebärdensprache angeboten. Aus freien Stücken ist diese Anpassung aber leider nicht passiert. Voraus ging ein Schlichtungsverfahren, das vom Deutschen Gehörlosenbund veranlasst wurde. Der Wahl-O-Mat ist eine Online-Plattform, die dabei hilft festzustellen, welches Parteiprogramm am meisten mit den eigenen Ansichten übereinstimmt.
Arbeit / Bildung
Das Beispiel NRW zeigt, dass ein Schulformwechsel von Förderschulen in allgemeine Schulen trotz des Rechts auf inklusive Bildung faktisch nicht existiert und bildungspolitisch auch nicht gefördert wird. Ähnlich ist es übrigens auch in den Werkstätten. Nur 1% der behinderten Menschen, die in Werkstätten auf den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet werden sollen, werden tatsächlich dorthin weitervermittelt. Behinderte Menschen werden von diesen Einrichtungen abgefangen und festgehalten. So geht das nicht weiter!
Sport
Vom 19. bis 24. Juni 2022 finden in Berlin die Special Olympics statt. Special Olympics Athlet Robert Herberg und Unified Sports® Partnerin Lilly Binder sind die “Gesichter der Spiele” der Special Olympics Nationalen Spiele.
Kultur / Medien
Apple hat kürzlich neue Emojis hinzugefügt. Darunter auch ein Discokugelemoji 🪩, welches für Menschen mit Behinderung eine ganz eigene Bedeutung hat. Was dahinter steckt, erfährst du in diesem kurzen Hörbeitrag von Deutschlandfunk Nova.
Der Rapper Graf Fidi bringt am 01.04. sein neues Album “Friendly Cripple” (Freundlicher Krüppel) heraus. Die dritte Single-Auskopplung “Synonym für Scheiße” hat es in sich und spricht vielen Menschen mit Behinderung aus der Seele, wenn er singt: “Ich bin behindert, kein Synonym für Scheiße.” Mit dem Podcast “Echt behindert” spricht der Graf über seine Musik und verrät außerdem, wieso ich ihm mal davon abgeraten habe, das Wort Handicap zu benutzen!
Aus aller Welt
Der englischsprachige Raum bietet zu jedem Aspekt des Lebens mit Behinderung etliche Beiträge. Hier eine kleine Auswahl meiner Highlights dieser Woche:
“CODA” erhält den Oscar für den besten Film. Mit dem Gewinn wird Geschichte geschrieben, denn erstmals wird ein Film ausgezeichnet, in dem gehörlose Menschen und die Gehörlosen-Kultur im Fokus stehen.
Seit einiger Zeit kursieren über die App TikTok Gerüchte, dass die amerikanische taubblinde Schriftstellerin Helen Keller eine Betrügerin gewesen sein muss. Nun versucht Elsa Sjennson, selbst taub und blind, das Andenken Kellers zu retten und begibt sich auf eine spannende Reise auf den Spuren der Schriftstellerin.
Social Media Post der Woche
Oksana Pokalchuk: "Ukraine banned most men of age 18-60 from leaving the country. Unfortunately, it is having an unjustified impact on some groups of men, especially men with disabilities. THREAD"
Neues von den Sozialheld*innen
Am U-Bahnhof Stadtmitte in Berlin ist die Zukunft bereits angekommen: Ihr könnt dort jetzt über einen QR-Code die Aufzüge der U2 und der U6 abonnieren. Ab dann erhaltet ihr in Echtzeit E-Mail-Benachrichtigungen, falls einer der Aufzüge ausfällt. Die Technologie dazu haben wir Sozialheld*innen entwickelt. Zusammen mit unserem langjährigen Partner Berliner Verkehrsbetriebe haben wir jetzt eine Testphase für das kostenlose Aufzug-Abo gestartet. Wenn es gut läuft, möchten wir diesen Abo-Service bald überall dort anbieten, wo wir Daten zu Aufzügen haben.
PS: Ihr könnt das Abo auch mal ausprobieren, wenn ihr nicht in Berlin wohnt oder die U-Bahnhof Stadtmitte nicht nutzt.
Im Projekt „Miki“ (Mobil im Kiez) haben wir OpenStreetMap-Daten sichtbar gemacht, die bisher schwer aufzufinden waren – aber für Barrierefreiheit sehr relevant sind. In einem Prototypen zeigen wir, was man damit alles anstellen kann.
Außerdem
netz-barrierefrei.de
Kann man Texte automatisch in Leichte Sprache übersetzen. Drei Absolvent:Innen beschäftigen sich mit dieser Frage. Am 26.4.2022 von 17 bis 18 Uhr stellen sie uns ihre Erkenntnisse vor. Aber zunächst ein paar Hintergründe zu der Anwendung und den Personen dahinter.