Wie kann ich die Akustik im Büro verbessern?

Wie kann ich die Akustik im Büro verbessern?

DER LÄRM IM BÜRO

Täglich erhalten wir Einblick in die verschiedensten Büros, welche wir landauf und landab besuchen dürfen. Und immer wieder zeigt sich das selbe Bild: Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen fühlen sich durch den Lärm im Büro gestört und können nicht konzentriert der Arbeit nachgehen. Dies hat teils bedenklich negative Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden. 

Beispielsweise ist die Akustik in Sitzungszimmern oft so unglücklich, das sich Meetings nur schwer abhalten lassen. Das Hallen im Raum verunmöglicht es den Mitarbeitern, sich in einer normalen Lautstärke zu unterhalten. Die Teilnehmer einer Besprechung haben das Bedürfnis, sich auch bei einem hohen Umgebungsgeräuschpegels dem Gesprächspartner mitzuteilen und erhöhen dadurch nicht nur ihre Lautstärke, sondern auch die Tonhöhe der Stimmlage. In der Akustik wird diese Beobachtung "Lombard-Effekt" genannt, nach dem französischen Wissenschaftlers Etienne Lombard. Dieses Phänomen trifft man in allen Arten von Räumen an, wo Menschen in einer akustisch suboptimalen Umgebung miteinander sprechen. Doch wie kann man die Akustik im Büro verbessern?

Das Bedürfnis nach einer guten Raumakustik in Büros ist allgegenwärtig, vorallem in Mehrpersonenräumen, Grossraumbüros, Sitzungszimmern, Empfangsbereichen, Caféterias oder sonstigen Räumen in der Arbeitswelt.

 

WAS IST DIE URSACHE FÜR EINE SCHLECHTE AKUSTIK IM BÜRO? 

Die Hauptursache für eine schlechte Raumakustik, ist der Einsatz von zu vielen schallharten Flächen im Raum, darunter fallen zB raumhohe Glaswände, Beton, glatte Wände und Decken im Allgemeinen, Metall oder harte Bodenbeläge. Dies ist der Trend in der modernen Architektur, wo oft dem akustischen Aspekt zu wenig Rechnung getragen wird. Textile Beschattungen an Fenstern oder auch Teppiche verschwinden zunehmen aus den Räumen und lassen somit den Schall ungehindert im Raum reflektieren. Es ist also kein Wunder, wenn es gerade in Grossraumbüros sehr laut werden kann, wenn mehrere Personen gleichzeitig sprechen oder telefonieren. Die Akustik wird somit zur Last der Mitarbeiter, welche sich wünschen in einer Umgebung zu arbeiten, in welcher man sich wohlfühlen kann.

 

WIE KANN MAN DIE AKUSTIK IM BÜRO VERBESSERN?

In den vergangenen Jahren sind immer mehr Hersteller von findigen Akustiklösungen aus dem Boden gewachsen. Waren es früher die berühmten Eierkartons, sind es heute innovative Akustiklösungen, welche nicht nur aus akustischer Sicht den Zweck erfüllen, sondern auch mit Design und Ästhetik überzeugen. Das Wichtigste ist jedoch, für jeden Raum und seinen Nutzen die optimalste Akustiklösungen zu finden. Gerade in der Arbeitswelt kommt vermehrt die Frage auf: "Wie kann man die Akustik im Büro verbessern?"

Da man als Laie schnell den Überblick an der Vielzahl von Akustiklösungen verlieren kann, ist eine Begutachtung vor Ort durch einen Fachmann unumgänglich. Es stellt sich als falsch heraus, im Internet auf eigene Faust ein paar Schallabsorber zu bestellen und dann zu glauben, dass sich der Lärm im Büro dadurch optimal verbessern lässt. Ein Profi wird Ihnen aufzeigen können, wie sich der Schall im betreffenden Raum verhält, und an welchen Positionen sich die geeigneten Schallabsorber optimal positionieren lassen. Wenn wir als Akustikberater einen Raum betreten, in welchem es die Akustik zu verbessern gilt, schauen wir automatisch zuerst an die Decke. Oft bietet die Deckenfläche die beste und grösste Möglichkeit, um schallabsorbierende Massnahmen anzubringen. Die Rede ist dann von einer Akustikdecke, welche jedoch nicht zwingend flächendeckend sein muss, sondern aus flexiblen Elementen wie Deckensegel oder Akustik Baffeln bestehend kann. Gerade in Räumen, wo sehr lange Nachhallzeiten ein Unwohlsein herbeirufen, müssen die richtigen absorbierenden Materialien in den richtigen Flächen verteilt werden. Meistens bieten daher die Wandflächen nicht genügend Möglichkeit, da diese durch Möbel, Türen Fenster, Arbeitsmittel oder Dekor bereits verplant sind. Sofern genügend freie Wandflächen verfügbar sind, können diese mit WandabsorbernAkustikbildern oder vollflächigen Schallabsorbern belegt werden, um die Raumakustik merklich zu verbessern oder als Ergänzung zu Elementen im Deckenbereich.

Ein anderes Thema, gerade direkt an den Arbeitsplätzen, ist das Problem mit dem Direktschall. Personen welche ihre Arbeitsplätze unmittelbar nebeneinander haben, stören sich oft gegenseitig beim telefonieren. So macht es in solchen Situationen Sinn, wenn man schallabsorbierende Stellwände einsetzt, um den Schall direkt zu absorbieren, dort wo er entsteht.

Den Originalbeitrag, inkl. der Produkteübersicht finden Sie auf unserer Webseite

 

Chris Faltin

Projektleiter bei Isolag AG Muttenz / Für Integrierte Decken- und Wandsysteme

8 Jahre

Gratuliere zu diesem Artikel. Gut uns ausführlich geschrieben.

Hallo Herr Feldmann, zum Thema Schallausbreitung werde ich mich dann im nächsten Beitrag intensiver widmen.. Beste Grüsse

Peter H. Feldmann

“Mit meinem aktuellen Buch zum Kundenmagnet werden.” * Ihr Nutzen: Entdecken Sie bewährte Methoden, um neue Kunden zu gewinnen und Ihr Geschäft zielgerichtet auszubauen.

8 Jahre

Das ist alles richtig. Leider ist das entscheidene Thema "Schallausbreitung" viel zu kurz gekommen. Wer sich darüber ausführlicher Informieren möchte, kann kostenfrei meine Brosche "Wohin mit dem Lärm" beziegen. Mail mit Adresse genügt.

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen