Runde 1: neue Geschäftsmöglichkeiten
Liebe Leserinnen und Leser,
mit diesem Newsletter möchten wir dich monatlich über die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft im Baugewerbe informieren, über aktuelle Trends berichten und konkrete Anwendungsfälle vorstellen. Wir sind revitalyze , ein Start-up aus Innsbruck und beschäftigen uns seit einigen Jahren mit diesem Thema.
Bis zum Jahr 2025 werden zirkuläre Geschäftsmodelle für zusätzliche globale Marktchancen mit einem Volumen von über 600 Mrd. Euro und einer Wachstumsrate im zweistelligen Bereich sorgen.
Roland Berger
Wir sind in der Verantwortung
Die Bauindustrie ist der größte Ressourcenverbraucher, und rund 40 % der CO2-Emissionen und ein Drittel aller Abfälle innerhalb der EU sind auf die Branche zurückzuführen. Dementsprechend groß sind die Verantwortung und die Hebelwirkung zur Erreichung der Klimaziele. Das Problem ist derzeit, dass ein großer Teil der anfallenden Bauabfälle minderwertig verwertet und als Füllmaterial oder im Straßenbau eingesetzt wird. Ein enormer Verlust an wertvollem Ressourcenpotenzial und zusätzliche Kosten durch die Entsorgung.
Um dies zu ändern und den derzeitigen Status Quo in Frage zu stellen, brauchen wir neue Partnerschaften zwischen Bauherrinnen, Investorinnen, Bauunternehmen, Recyclern und Baustoffherstellern. Digitale Technologien helfen dabei, Daten über Bestandsimmobilien zu sammeln und sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen.
Wenn du also mehr über dieses Thema erfahren möchtest, melde dich für diesen Newsletter an.
Bis dahin
alles Liebe
revitalyze