Wiedergänger Faschismus
Theodor W. Adorno und Umberto Eco mit Texten zum Faschismus

Wiedergänger Faschismus

Am 30. April 1945 hatte sich Adolf Hitler umgebracht. Der von ihm zum Reichskanzler ernannte bisherige Propagandaminister Joseph Goebbels ließ die Welt wissen, „daß unser Führer Adolf Hitler heute nachmittag in seinem Befehlsstand in der Reichskanzlei, bis zum letzten Atemzug gegen den Bolschewismus kämpfend, für Deutschland gefallen ist“, bevor er am 1. Mai seine Kinder töten ließ und gemeinsam mit seiner Ehefrau Zynakalikapseln schluckte. Mit Wirkung vom 8. Mai 1945 kapitulierte die Wehrmacht bedingungslos zunächst in Reims und dann gegenüber der Roten Armee in Berlin mit Wirkung vom 9. Mai 1945.

Das alles ist jetzt 75 Jahre her, und wie müssen immer wieder von Faschismus, Nationalsozialismus und Rechtsradikalismus reden. In Deutschland, fast ganz Europa und vielen anderen Teilen der Welt zeigen sich Menschen immer wieder anfällig für dieses Gedankengut, haben Parteien damit an der Wahlurne Erfolg. Warum ist das so?

Zwei Bücher halten Antworten parat, und ihre Wiederveröffentlichung heute stellt diese Antworten zur Diskussion in der Gegenwart.

Die Texte

Zwei schmale Bücher, jeweils keine hundert Seiten, zu einem wichtigen Thema, das uns alle betrifft, und zwar existentiell. Denn wenn Rechtsradikale, wenn Neonazis, wenn Faschisten an die Macht kommen, dann bedeutet das für viele, sehr viele Menschen Diskriminierung, Entrechtung und schlimmstenfalls auch Tod.

Beide Bücher sind im Jahr 2019 erschienen, und beide Bücher enthalten ältere Texte. Ein Vortrag von Theodor W. Adorno, den der Hauptvertreter der Kritischen Theorie im Jahre 1967 an der Universität Wien hielt, und ein Vortrag, den Umberto Eco, der Philosoph und Semiotiker, im Jahre 1995 an der Columbia University in New York hielt. Letzterem sind weitere kurze Texte Ecos beigegeben.

Adorno nimmt Stellung zu den Bedingungen eines neuen Rechtsradikalismus zwanzig Jahre nach Kriegsende, vor dem Hintergrund von damaligen Wahlerfolgen der NPD. Eco äußert sich auf einer Gedenkveranstaltung zum 50. Jahrestag der Befreiung Italiens vom Faschismus.

Es handelt sich in beiden Fällen nicht um akademisch arrangierte Einführungstexte, sondern um voraussetzungsreiche, aus Biographie und Werk des jeweiligen Sprechers schöpfende Stellungnahmen; jedenfalls im Falle Adornos nicht zur schriftlichen Veröffentlichung bestimmt, im Falle Ecos dann als Essay und Äußerung eines Public Intellectuals abgedruckt.

Adornos Einordnung

Die 47 Druckseiten sind das Transkript eines auf Notizen gestützten, frei gehaltenen Vortrags vom 6. April 1967. Vor der Kanzlerschaft Willy Brandts, vor den Reformen und Liberalisierungen, vor dem Marsch durch die Institutionen konnte Adornos Bilanz und vor allem seine Prognose durchaus düster ausfallen – daß Volker Weiß für den späteren Wandel keine Silbe übrig hat, ist ein Armutszeugnis. Die Entwicklung in der Bundesrepublik der 1970er und 1980er Jahre stehen in eklatantem Gegensatz zu den Prognosen. Womit Adorno nicht rechnen konnte, ist der Erfolg der 68er.

Was Adorno über die NPD schreibt, das trifft heute auch auf die AfD zu. Seine Analyse des rechtsradikalen Denkens und Handelns ist in meinen Augen korrekt. Wie die Demokratie sich wehrhaft gegenüber ihren Feinden verhalten soll, die am demokratischen Prozeß teilnehmen, vermag er nicht zu sagen. Der Hinweis auf die „wirklich unideologische Wahrheit“ (S. 55), die man dem Rechtsradikalismus entgegensetzen müsse, ist natürlich drollig.

Ecos Ansatz

Der 1932 geborene Eco beginnt mit persönlichen Erinnerungen an die Kriegsjahre, bevor er die Historizität des Faschismus der 1920er und 1930er Jahre betont, die freilich eine Wiederkehr in veränderter Gestalt und mit angepaßten Parolen nicht verhindere. Er diskutiert dann die Diversität des italienischen Faschismus, der nicht tolerant gewesen sei, aber eben vielfältig. Deswegen eine er sich auch zum Sammelbegriff, anders als der Nationalsozialismus, der wesentlich fokussierter gewesen sei. Faschistische Regime und Theorien wiesen nicht alle die jeweils gleichen Merkmale auf, aber seien sich gleichwohl hinreichend ähnlich. Der Text schließt mit dem Appell zur Wachsamkeit und zur Verteidigung von Demokratie und Freiheit.

Die weiteren Texte kreisen um Migration, die das natürliche Ende weißer homogener Gesellschaften bedeuten werde, um Intoleranz, um das Friedensprojekt Europa und um Rassismus. Sie alle sind eher kursorisch, gelegentlich apodiktisch.

Die Brückentexte

Einleitend ordnet das Vorwort von Roberto Saviano die Texte Ecos ein. Er schreibt, Eco habe aufgezeigt, daß die Gefahr eines neuen Faschismus bestehen bleibe. Es sei wichtig, daß sich Intellektuelle klar politisch positionierten, um die Freiheit zu verteidigen.

Volker Weiß hat zu den 47 Seiten von Adornos Vortrag ein 29 Seiten umfassendes Nachwort verfaßt. Seine Lesart ist von der typischen aufdringlichen Selbstgerechtigkeit nachgeborener linker Intellektueller geprägt. Weiß hat freilich das Pech, nicht gegen Strauß und Kohl siegreiche Scheingefechte austragen zu dürfen, sondern er muß sich den aktuellen Herausforderungen stellen. Er hat Empörung zu bieten, aber keine Lösungen.

Es hat mich sehr erstaunt, daß der Suhrkamp Verlag so wenig Vertrauen in die Überzeugungskraft Adornos zu haben schien, daß er seinem Vortrag die langen Ausführungen von Weiß beigegeben hat. Dessen feuilletonistischer Gruselsound bleibt allerdings ohne – das mit dieser Formulierung anzumerken, muß erlaubt sein – Mehrwert. Wer wie Volker Weiß von einer „seit Jahrzehnten weitgehend machtlose[n] Linke[n]“ (S. 77) redet, muß sich nach seiner eigenen politischen Randständigkeit und generellen Urteilsfähigkeit befragen lassen.

Mein Fazit

Mit Adorno und Eco äußern sich zwei gewichtige Stimmen, die ihre jeweilige Zeitzeugenschaft mit Erkenntnissen der kritischen Theorie bzw. mit kulturhistorischen Erwägungen verbinden. Beide rufen zu Wachsamkeit gegenüber Neuen Rechten und alten Ideen auf. Beide diskutieren strukturelle Probleme, die ein Wiedererstarken von Populismus und Rechtsradikalismus begünstigen. Ihre Texte sind zu unterschiedlichen Zeiten gemachte Momentaufnahmen, die zum Vergleich und zum Weiterdenken auffordern.

Paul Mougeolle

Ph.D Researcher in Climate Litigation and Coordinator for Notre affaire à tous (NAAT)

4 Jahre

Vielen Dank für diese interessante Anmerkung

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen