mpk 4.0 - Fachmagazin

mpk 4.0 - Fachmagazin

Verlagswesen für Bücher und Zeitschriften

Kaufbeuren, Bayern 1.321 Follower:innen

Das Fachmagazin für Datenerfassung, Verarbeitung und Kommunikation im Industrial IoT

Info

Ihr Fachmagazin im Bereich Daten erfassen, verarbeiten und kommunizieren im Industrial IoT. Wir leben 4.0!

Branche
Verlagswesen für Bücher und Zeitschriften
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Kaufbeuren, Bayern
Spezialgebiete
IoT, Automobilbau, Umwelttechnik, Anlagenbau, Werkzeug- und Formenbau, Messtechnik, Steuertechnik, Regeltechnik, Elektroindustrie, Medizintechnik, Labortechnik, Verpackungstechnik, Chemische Industrie, Kunststoffverarbeitung, Industrie4.0, 4.0, DAtenerfassung, Kommunikation, Datenverarbeitung und IIoT

Updates

  • Don't miss out, register now: HARTING Industrial Ethernet Week 4 From 25 - 27 February, we are once again bringing experts and pioneers from well-known market leaders and organisations such as CLAAS, 1KOMMA5°, ZVEI E.V., PROFIBUS & PROFINET International, Anedo, and others to the stage for the fourth edition of our annual digital conference. We will be streaming 2.5 hours live from the HARTING Forum every day for 3 days. For the first time, we also have exciting topic blocks on the agenda that are dedicated to the railway, farming and automation segments. 📅 3 DAYS – SEVERAL TRACKS Day 1: Connecting the All Electric Society On day 1 we will discuss how integrated energy systems empower efficiency and how AI helps on the transformation. We we learn about uses cases from global market leaders and our experts from ZVEI E.V., 1KOMMA5° and IoT UseCase will dicuss about the current status, challenges and opportunities to grow. Day 2: Spotlight Smart Farming | Spotlight SPE After a frist initial hype, Single Pair Ethernet (SPE) is now mature for applications. We will share the latest updates. Learn also more about the neccessary and consistent activities to standardize the usage of PROFINET over SPE. Discover in the second topic block how digitalisation has increased the efficiency in farming. Experts from CLAAS, Anedo and CCI will share insides on new trends and possibilities in smart farming. Day 3: Spotlight Digitalisation in Railway | Spotlight Automation After a frist initial hype, Single Pair Ethernet (SPE) is now mature for applications. We will share the latest updates. Learn also more about the neccessary and consistent activities to standardize the usage of PROFINET over SPE. Discover in the second topic block how digitalisation has increased the efficiency in farming. Experts from CLAAS, Anedo and CCI will share insides on new trends and possibilities in smart farming. Register for free and learn about use cases, solutions and technologies for industry trends 2025. Register Link: https://lnkd.in/eFcykMq5

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Leistungsstarker Mikroprozessor für Edge-Computing und KI-Anwendungen Die STM32MP25-Mikroprozessoren der zweiten Generation von STMicroelectronics sind jetzt bei DigiKey erhältlich. Sie wurden entwickelt, um High-End-Anwendungen im Edge Computing, wie maschinelles Sehen, zu unterstützen. Einsatzbereiche umfassen intelligente Fabriken, Gesundheitswesen, intelligente Gebäude und intelligente Infrastrukturen. Der industrielle STM32MP25 verfügt über einen oder zwei 64-Bit-Arm-Cortex-A35-Kerne und eine spezielle neuronale Verarbeitungseinheit mit einer Leistung von bis zu 1,35 TOPS. Das neue Entwicklungskit STM32MP257F-DK mit OpenSTLinux-Software wird vom STM32-Ökosystem unterstützt, um Projekte schneller zu starten. Quelle und Bild: www.digikey.de #EdgeComputing #Mikroprozessor #STM32MP25 #MaschinellesSehen #IntelligenteFabriken

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Nicht verpassen, melden Sie sich jetzt an: HARTING Industrial Ethernet Week 4 Vom 25. bis zum 27. Februar holen wir zur vierten Ausgabe unseres virtuellen Events HARTING Industrial Ethernet Week erneut Experten und Pioniere bekannter Unternehmen wie CLAAS, 1KOMMA5°, ZVEI E.V., PROFIBUS & PROFINET International, Anedo u.a. auf die Bühne. An drei Tagen streamen wir jeweils 2,5 Stunden live aus dem HARTING Forum über die folgenden Fokusthemen: Elektrifizierung, Energieeffizienz und intelligente Industrie! Erstmals haben wir auch spannende Themenblöcke auf der Agenda, die sich den Bereichen Bahn, Landwirtschaft und Automatisierung widmen. 📅 3 TAGE – 3 TRACKS Tag 1 - 25.02.2025: Connecting the All Electric Society Am ersten Tag werden wir diskutieren, wie integrierte Energiesysteme die Effizienz steigern und die KI bei der Transformation hilft. Wir werden viele spannende Anwendungsfälle von globalen Marktführern kennenlernen. Unsere Experten von ZVEI E.V., 1KOMMA5° und IoT UseCase werden über den aktuellen Stand, die Herausforderungen und Wachstumschancen diskutieren. Tag 2 - 26.02.2025: Spotlight Smart Farming | Spotlight SPE Nach einem anfänglichen Hype ist Single Pair Ethernet (SPE) nun anwendungsreif. Wir informieren Sie über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich. Des Weiteren erfahren Sie mehr über die notwendigen und konsequenten Aktivitäten zur Standardisierung des Einsatzes von PROFINET über SPE. Entdecken Sie im zweiten Themenblock, wie die Digitalisierung die Effizienz in der Landwirtschaft steigert. Die Experten von CLAAS, Anedo und CCI geben Einblicke in neue Trends und Möglichkeiten im Smart Farming. Tag 3 - 27.02.2025: Spotlight Digitalisation in Railway | Spotlight Automation Im ersten Themenblock stellen wir Ihnen neue Möglichkeiten und Chancen vor, die sich durch die Digitalisierung in der Bahn ergeben. Lernen Sie gemeinsam mit unseren Experten die digitale automatische Kopplung kennen - ein neuer Bereich im Güterverkehr. Erfahren Sie auch, was hinter der dezentralen Automatisierung steckt und mehr über die Ansätze der Standardisierung und wie HARTING diese unterstützt. Melden Sie sich kostenlos an und lernen Sie Use Cases, Lösungen und Technologien rund um die Industrie-Trends 2025 kennen. Anmeldung unter: https://lnkd.in/e8XpYaNt

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 5G RedCap: Die Brücke zwischen 4G und High-Speed-5G Die 5G-Variante RedCap (Reduced Capability) schließt die Lücke zwischen 4G und High-Speed-5G. RUTRONIK Electronics Worldwide bietet nun das 5G-RedCap-Modul FE910C04 und die M.2-Karte FN920C04 von Telit Cinterion an. Diese robusten, industrietauglichen Module eignen sich für Anwendungen in Campus-Netzwerken sowie in privaten und öffentlichen 5G-Umgebungen, insbesondere für Industrie-4.0-Router. Sie unterstützen 5G-Konnektivität mit mittlerer Geschwindigkeit basierend auf der 3GPP-Release-17-RedCap-Technologie und bieten genaue GNSS-Positionierung durch Unterstützung von L1- und L5-Frequenzen. Einsatzbereiche umfassen Logistik, M2M-Kommunikation, IoT-Healthcare und Industriesensoren. Quelle und Bild: www.rutronik24.com #5GRedCap #IoT #Industrie40 #Konnektivität #TelitCinterion

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Bis zu 75 % Energieeinsparung: Effiziente Lösungen für die #Kältetechnik Die Kältebranche steht vor der Herausforderung, den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig die Effizienz zu steigern. Durch den Einsatz moderner Technologien und innovativer Ansätze können in der Kältetechnik #Energieeinsparungen von bis zu 75 Prozent erzielt werden. Dies umfasst die Optimierung von Kältemitteln, den Einsatz energieeffizienter Komponenten und die Implementierung intelligenter Steuerungssysteme. Solche Maßnahmen tragen nicht nur zur Kostensenkung bei, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum #Umweltschutz. Quelle und Bild. www.factor4solutions.com

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Das Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP hat die Sensorplattform 'Maus' entwickelt, die kritische Infrastrukturbauten wie Brücken überwacht. Diese autarke Plattform kombiniert verschiedene Sensorik-Module und zerstörungsfreie Prüfverfahren, um potenzielle Schäden frühzeitig zu erkennen und die Lebensdauer der Bauwerke zu verlängern. Durch ihre energieeffiziente #Architektur und flexible Anpassungsfähigkeit setzt 'Maus' neue Maßstäbe in der Bauwerksüberwachung und trägt zur Nachhaltigkeit im Bauwesen bei. Quelle und Bild: www.izfp.fraunhofer.de #Sensorik #Infrastruktur #Bauwerksüberwachung #Nachhaltigkeit #FraunhoferIZFP

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Das Dresdner Startup TECHiFAB entwickelt neuromorphe Chips, die Informationen ähnlich wie das menschliche Gehirn verarbeiten. Diese Technologie basiert auf Memristoren und ermöglicht es, Daten direkt am Entstehungsort zu verarbeiten und zu speichern, wodurch energieintensive Datenübertragungen entfallen. Dies könnte insbesondere für Edge-Computing-Anwendungen in der Industrie von Vorteil sein, da sensible Daten lokal verarbeitet werden können. In ersten Pilotprojekten hat sich gezeigt, dass die Chips kleinste Veränderungen erkennen und Verschleißmuster präzise prognostizieren können. Quelle: www.leibniz-ipht.de Bild: techifab.com #NeuromorpheChips #Memristoren #EdgeComputing #Industrie40 #TechInnovation

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Kostengünstige Retrofit-Lösung: Alte Maschinen mit KI optimieren Produzierende Unternehmen können ihre bestehenden Maschinen durch kostengünstige Retrofits mit modernen Sensoren und Künstlicher Intelligenz (KI) aufrüsten. Das Forschungsprojekt 'AutoPress' des IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH und der Firma Jobotec zeigt, wie eine alte Spindelpresse mit KI-gestützter #Prozessüberwachung ausgestattet wurde. Diese Nachrüstung ermöglicht es, Parameterabweichungen frühzeitig zu erkennen und Handlungsempfehlungen zu geben, um Ausschuss zu reduzieren und die Bauteilqualität zu verbessern. Solche Lösungen sind besonders für kleine und mittlere Unternehmen attraktiv, da sie nachhaltig und wirtschaftlich sind. Quelle: www.iph-hannover.de Bild: Nils Doede / IPH #KünstlicheIntelligenz #Retrofit #Industrie40 #Nachhaltigkeit

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Roboter erlernen energieoptimierte Bewegungen Forscher haben einen Durchbruch in der Robotik erzielt, indem sie Maschinen befähigen, ihre Bewegungen energieeffizienter zu gestalten. Inspiriert von der natürlichen Fortbewegung von Menschen und Tieren, die sich instinktiv ökonomisch bewegen, wurden Algorithmen entwickelt, die es Robotern ermöglichen, ihre Bewegungsabläufe zu optimieren und somit den Energieverbrauch zu reduzieren. Dies führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Maschinen. Solche Fortschritte sind besonders relevant für industrielle Anwendungen, in denen Roboter kontinuierlich im Einsatz sind. Quelle und Bild: www.tum.de #Robotik #Energieeffizienz #KünstlicheIntelligenz #IndustrielleAutomatisierung #Nachhaltigkeit

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 5G im Operationssaal: Digitale Innovationen durch Echtzeitdaten Die Integration von 5G-Technologie in Operationssälen revolutioniert die medizinische Versorgung. Das deutsch-französische Projekt 5G-OR hat gezeigt, wie latenzarme 5G-Netze die Telechirurgie ermöglichen, sodass Chirurgen Patienten aus der Ferne operieren können – unterstützt durch Roboter mit haptischem Feedback. Zudem erlaubt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Echtzeitanalyse von Vitaldaten und chirurgischen Eingriffen, was die Patientensicherheit erhöht und den OP-Workflow optimiert. Diese Innovationen könnten insbesondere in Notfallsituationen und bei Fachkräftemangel lebensrettend sein. Quelle und Bild: www.ipa.fraunhofer.de #5G #Medizintechnik #Telechirurgie #KünstlicheIntelligenz #Gesundheitswesen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten