TÜV Rheinland Forschungs- und Innovationsmanagement

TÜV Rheinland Forschungs- und Innovationsmanagement

Forschungsdienstleistungen

Cologne, North Rhine-Westphalia 246 Follower:innen

Wir gestalten Fortschritt.

Info

Technologischer und gesellschaftlicher Fortschritt sind für uns untrennbar miteinander verbunden. TÜV Rheinland Forschungs- und Innovationsmanagement sorgt dafür, dass dieser Fortschritt im Zusammenspiel von Mensch, Technik und Umwelt sicher und erfolgreich gelingt. Als beliehener Projektträger begleitet das Segment A.04 Forschungsmanagement Fördermaßnahmen und -projekte fachlich-inhaltlich sowie administrativ-kaufmännisch und berät in allen Phasen der Projektförderung. Unsere Expert*innen beurteilen Projekte hinsichtlich Innovationspotenzialen und Finanzierbarkeit, verwalten öffentliche Gelder und sichern die fachliche Qualität. Wir fördern den Wissens- und Technologietransfer, indem wir relevante Akteure vernetzen und in Workshops, Konferenzen, Podcasts sowie über LinkedIn-Formate miteinander in Austausch bringen. Darüber hinaus evaluieren wir die Wirksamkeit forschungspolitischer Programme, analysieren Innovationsprozesse und entwickeln politische Handlungsempfehlungen sowie Strategien. Unsere Gutachten und Studien tragen zur Weiterentwicklung des Forschungs- und Innovationssystems bei. Das Forschungs- und Innovationsmanagement des TÜV Rheinland wird durch das Segment Forschungsmanagement der TÜV Rheinland Consulting (TRC) umgesetzt. Alle unsere Dienstleistungen werden unter Wahrung der Unparteilichkeit erbracht. Beratungstätigkeiten werden niemals von derselben juristischen Person und/oder mit demselben Personal durchgeführt, das sich mit der Zertifizierung beschäftigt, um eine unparteiische Zertifizierung sicherzustellen.

Website
www.tuv.com
Branche
Forschungsdienstleistungen
Größe
10.001+ Beschäftigte
Hauptsitz
Cologne, North Rhine-Westphalia

Updates

  • Wo liegt der Pegelstand der deutschen Binnenschifffahrtsforschung? ⬇️   🌊 Technologische Innovationen und der Aufbau digitaler Infrastrukturen verhelfen Deutschland zu modernen, nachhaltigen und leistungsfähigen See- und Binnenhäfen. 🌍 So sollen deutsche Häfen ihrer Funktion als Drehscheiben des nationalen und internationalen Warenaustauschs auch zukünftig gerecht werden. Die Entwicklung von innovativen Lösungen im Kontext von Digitalisierung, Automatisierung, Vernetzung und Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle. 🔍 Welche Innovationen befinden sich hier gerade in der Entwicklung? In den aktuellen Förderprogrammen für „Innovative Hafentechnologien (IHATEC)“ sowie „Digitale Testfelder in Häfen (DigiTest)“ werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie der Aufbau digitaler Infrastrukturen unterstützt und damit der besonderen Bedeutung der deutschen Häfen Rechnung getragen. Als zusätzlicher Fokus: die Verbesserung des Klima- und Umweltschutzes mit Hilfe von innovativen Hafentechnologien. 🤝 Das Forschungs- und Innovationsmanagement der TÜV Rheinland Group agiert seit 2021 als Projektträger für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und begleitet die Förderprojekte sowohl aus fachlicher als auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht. 📚 📰  Mehr Informationen zu den geförderten Projekten finden sich auch in der aktuellen Ausgabe des „Pegelstand“. Dieses Newsletter-Format informiert Sie regelmäßig über bedeutende Fortschritte und wichtige Meilensteine, die im Rahmen der Förderprogramme erreicht wurden. Den Pegelstand finden Sie auf den Webseiten der beiden Förderprogramme. Die Links finden Sie jeweils in den Kommentaren. ⬇️

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 📢 5G in der Wirtschaft – Ihre Expertise ist gefragt! 🌐 Die 5G-Technologie eröffnet große Potenziale in verschiedensten Anwendungsfällen aus Industrie, Logistik, Gesundheitswesen, Landwirtschaft bis hin zur kritischen Infrastruktur. 💡 🔍Mit der Konsultation „5G für die Wirtschaft: Wie verhelfen wir Schlüsseltechnologien wie 5G/6G in vertikalen Industrien zum Durchbruch?“ möchte das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die Bedürfnisse der Anwendenden genauer beleuchten. Teilnehmen können Netzbetreiber, Netzwerkausrüster, Systemintegratoren, Fachverbände und -foren, einschlägige Forschungseinrichtungen sowie Anwender. 📊Durch die Konsultation soll der Dialog zur Etablierung eines 5G- und 6G-Ökosystems gefördert werden. Im weiteren Verlauf können die Ergebnisse der Konsultation dazu beitragen, passgenaue Maßnahmen abzuleiten, um die Potenziale privater Mobilfunknetze breit nutzbar zu machen. Die Konsultation ist eingebettet in die Förderaktivitäten des BMDV. Wir unterstützen das Themenfeld mit unserem Auftrag InnoNT - Förderprogramm Innovative Netztechnologien. Im Fokus der Förderung stehen Innovationen für öffentliche und private 5G-Netze sowie zukünftige Mobilfunkgenerationen. Grundlage der geförderten Projekte sind softwaregesteuerte Netzwerke, die beispielsweise Ansätze wie Open RAN und die Virtualisierung von Netzwerkkomponenten zum Inhalt haben. Die Projekte zahlen in die Gigabitstrategie der Bundesregierung ein. Das Forschungsmanagement der TÜV Rheinland Group agiert im Förderprogramm – zusammen mit dem Kooperationspartner VDI/VDE Innovation + Technik GmbH – als Projektträger. Neben der finanziellen Förderung unterstützt InnoNT mit verschiedenen Veranstaltungsformaten die Vernetzung zwischen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Forschung.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Wissensplattform für Mobilität und Verkehr: Das Forschungs-Informations-System (FIS) 📊 Die Forschung zu Mobilität und Verkehr entwickelt sich rasant und es ist eine Herausforderung, den Überblick über alle relevanten Entwicklungen zu behalten. FIS, eine vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) initiierte Wissensplattform, bietet Fachleuten und Interessierten umfassendes Wissen in diesen Bereichen. Die Plattform deckt ein breites Themenspektrum ab - von automatisiertem Fahren bis hin zur Neuverteilung des öffentlichen Raums. 🛠️ Seit 2008 begleiten und managen unsere Expert*innen im Forschungs- und Innovationsmanagement der TÜV Rheinland Group in Kooperation mit dem DLR Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt das FIS. Unsere Kolleg*innen Dr. Christina Wisotzky und Friedrich Fröhlich organisieren und steuern das FIS, identifizieren und koordinieren neue Inhalte, planen Fachworkshops und übernehmen die redaktionelle Bearbeitung sowie das Qualitätsmanagement. Zudem kümmern sie sich um Öffentlichkeitsarbeit und Politikberatung. 🎯 Ziel ist es, den Wissenstransfer zwischen Forschung, Politik und Praxis zu unterstützen, indem relevante Forschungsergebnisse aufbereitet und kostenlos zugänglich gemacht werden. 🤝 Die Inhalte des FIS werden im Auftrag des BMDV von renommierten Forschungsinstituten erarbeitet und redaktionell betreut. Zu den zentralen Akteur*innen im Kompetenznetzwerk-FIS gehören: ➡️ M-Five GmbH Mobility, Futures, Innovation, Economics ➡️ Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH - Forschungsbereich Mobilität und Verkehrspolitik ➡️ Institut für Logistik und Unternehmensführung (LogU) der TUHH, Institut für Verkehrsplanung und Logistik (TU Hamburg) und Institute of Maritime Logistics - Hamburg University of TechnologyIKEM – Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität - Fachbereich Mobilität ➡ Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Lehrstuhl für Netzwerkökonomie ➡ Bauhaus.Mobility - Professur Verkehrssystemplanung ➡ imobis UDE - Institut für Mobilitäts- und Stadtplanung der Universität Duisburg-Essen

  • „Rückschau und neue Perspektiven" 📇 Unter diesem Titel fand heute am 22. November 2024 die Veranstaltung der Begleitforschung Elektro-Mobil statt. ⚡🚗🔋 In 90 Minuten moderierten und präsentierten unsere Kolleginnen und Kollegen des Forschungs- und Innovationsmanagements der TÜV Rheinland Group zusammen mit unserem Konsortialpartner VDI/VDE Innovation + Technik GmbH: 📊 Ergebnisse der Schwerpunktthemen  🎉 Erreichte Erfolge und entstandene Veröffentlichungen  ✨ Highlights der letzten 5 Jahre Netzintegration, Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs und Normung sind nur drei übergreifende Themengebiete, mit denen sich die Projekte und die Begleitforschung intensiv auseinandersetzte. 🌐🚛🔧   Mit dem Ziel, zu diesen und weiteren Themen die Vernetzung der Projekte und Fachexperten und Fachexpertinnen zu fördern, führte die Begleitforschung mit viel Freude eine Vielzahl an entsprechenden Vernetzungsformaten durch. 🤝🎓💬 Auch zukünftig werden Teile dieser Veranstaltungen insbesondere zu den Themenschwerpunkten Bidirektionales Laden und Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs weitergeführt. 🔄🌍 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von TÜV Rheinland Forschungs- und Innovationsmanagement anzeigen, Grafik

    246 Follower:innen

    Veranstaltungstipp: #BatteryLiveTalk zum Thema Bidirektionales Laden!   🌐 Teilnehmen und spannende Einblicke in die Zukunft der Energieversorgung gewinnen! 💡    Im Battery Live Talk diskutiert unsere Kollegin Ilona Friesen mit Alexander Gaytandjiev von E.ON Group Innovation und Stavros Stamatoukos von der Generaldirektion Energie der European Commission über die Einführung des bidirektionalen Ladens sowie der entscheidenden Rolle von Datenpunkten und zukünftigen politischen Anforderungen. 🗓 Thema: "Bidirectional Charging Unlocked - The Role of Data in Powering Europe's Future"   📅 Datum: 28. November 2024   🕓 Zeit: 16:30 - 17:15 Uhr    Was genau wird in der Veranstaltung thematisiert?   🔍 Wie trägt die Smart Energy Expert Group der Europäischen Kommission zum Aufbau des europäischen Rahmens für den Austausch energierelevanter Daten bei?  🔍 Einblicke in die wichtigsten Erkenntnisse aus dem gemeinsamen Bericht der Arbeitsgruppe 1 und Arbeitsgruppe 2 der „Coalition of the Willing on Bidirectional Charging“.    ℹ️ Hintergrund: Die Europäische Industriekoalition arbeitet länder- und branchenübergreifend an der Einführung des bidirektionalen Ladens. Rund 60 Unternehmen der europäischen Automobil-, Digital- und Energiewirtschaft haben gemeinsam intensiv an der Weiterentwicklung der technischen und regulatorischen Rahmenbedingungen gearbeitet. ℹ️  📚 Zum Format: Der Battery Live Talk gehört zur Veranstaltungsreihe der wissenschaftlichen Begleitforschung Batteriezellfertigung. Das Forschungsmanagement der TÜV Rheinland Group unterstützt zusammen mit dem Kooperationspartner VDI/VDE Innovation + Technik GmbH und der Technische Universität Berlin das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beim Aufbau der Batteriezellfertigungsindustrie in Deutschland und Europa.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von TÜV Rheinland Forschungs- und Innovationsmanagement anzeigen, Grafik

    246 Follower:innen

    🚀 Statuskonferenz der Initiative „mobil gewinnt“ – Seien Sie dabei! 🚀 Am Dienstag, den 03. Dezember 2024, von 10:30 bis 13:30 Uhr lädt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) zur Statuskonferenz der Initiative „mobil gewinnt“ nach Berlin ein. Unter dem Titel „Erreichbarkeiten: Verhaltensänderung als Erfolgsfaktor für das Betriebliche Mobilitätsmanagement“ widmet sich die Konferenz einer zentralen Herausforderung: Welche Faktoren spielen eine Schlüsselrolle für die Veränderung des Mobilitätsverhaltens? Die Veranstaltung bietet dazu Einblicke aus erster Hand zu Erfolgsgeschichten und zukunftsweisenden Projekten der Innovationsförderung „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ (BMM) des BMDV. Konkret erwartet Sie: ➡ Keynotes von Sebastian Bamberg (FH Bielefeld) und 🚀 Stephan Tschierschwitz (Mitfahrverband e.V.) zum Thema Verhaltensänderung als Erfolgsfaktor ➡ Vorstellung von Projekten mit hohem Transferpotenzial ➡ Podiumsdiskussion und Austausch mit Expertinnen und Experten ➡ Networking und Posterausstellung im BMDV-Foyer 📅 Datum: 03. Dezember 2024 🕥 Zeit: 10:30 - 13:30 Uhr 📍 Ort: Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Berlin Jetzt zur kostenfreien Teilnahme anmelden: https://lnkd.in/efHJuCmF Wir freuen uns darauf, viele bekannte Gesichter zu sehen und neue Impulse für das Betriebliche Mobilitätsmanagement zu gewinnen! Ein besonderer Dank geht an die Kolleg*innen Steffi Ehlert, Christina Wisotzky, Susi Friedel, Joerg Hake, Michael Wedler und Patrick Ansbacher für ihre Unterstützung und Mitwirkung. Das Förderprogramm BMM wird durch das Forschungs- und Innovationsmanagement der TÜV Rheinland Group gemeinsam mit B.A.U.M. Consult GmbH bereits seit dem Jahr 2018 umgesetzt. Mit dem Förderprogramm wird der Wandel hin zu einer nachhaltigen Mobilität in Unternehmen, Kommunen und Hochschulen unterstützt.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • TÜV Rheinland Forschungs- und Innovationsmanagement hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite von mPACT anzeigen, Grafik

    2.005 Follower:innen

    🗯 "𝗡𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗷𝗲𝗱𝗲 𝗜𝗱𝗲𝗲 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗲𝗶𝗻 𝗿𝗶𝗲𝘀𝗲𝗻 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴. 𝗔𝗯𝗲𝗿 𝗷𝗲𝗱𝗲 𝗜𝗱𝗲𝗲 𝗵𝗮𝘁 𝗲𝘀 𝘃𝗲𝗿𝗱𝗶𝗲𝗻𝘁, 𝗮𝘂𝘀𝗽𝗿𝗼𝗯𝗶𝗲𝗿𝘁 𝘇𝘂 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻." 🎙️ In der neunten mCAST-Folge sprechen wir mit Bundesminister Dr. Volker Wissing (Bundesministerium für Digitales und Verkehr) und vielen Besucherinnen und Besuchern der #mFUND-Konferenz 2024 darüber, wie die #Mobilität der Zukunft aussehen könnte, welche Herausforderungen es auf dem Weg gibt und welche Rolle #Geschäftsmodelle, #Wissenstransfer und #Gendergerechtigkeit dabei spielen. 🎧 Die aktuelle mCAST-Folge können Sie überall dort hören, wo es #Podcasts gibt. Jetzt reinhören und abonnieren unter: 【1】𝗔𝗽𝗽𝗹𝗲 𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁: https://lnkd.in/dwk7XZmu   【2】𝗦𝗽𝗼𝘁𝗶𝗳𝘆: https://lnkd.in/d8gaqWgR   【3】𝗗𝗲𝗲𝘇𝗲𝗿: https://lnkd.in/dUTqNCRB       【3】𝗣𝗼𝗱𝗶𝗴𝗲𝗲: https://lnkd.in/d9ztfNGi   -------- ℹ️ #mCAST ist der neue #Innovationspodcast der #mFUND-Begleitforschung #mPACT. In dem Podcast werfen wir monatlich einen Blick hinter die Kulissen erfolgreicher Innovationen und zeigen auf, wie Wissenstransfer praktisch umgesetzt wird. Gemeinsam mit Innovationsexpertinnen und -experten aus dem mFUND und weiteren Stakeholdern zeigen unsere Hosts, Johanna Marie Drumann und Felix Ludwig Schneider, Wege durch den Innovations-Dschungel – und beleuchten, wie Forschung nachhaltig Wirkung erzielt. -------- #mFUND I #Mobilität I #Zukunft I #OpenData I #Geschäftsmodell I #Diversity I #Podcast I #Wissenstransfer I Volker Wissing I Bundesministerium für Digitales und Verkehr I TÜV Rheinland Forschungs- und Innovationsmanagement I Johanna Marie Drumann I Felix Ludwig Schneider I Institut für Innovation und Technik (iit) I Till Thomas Meiling I Johanna Simon-Lehmstedt I Niklas Adorf I Franziska Teubert I Startup-Verband I AEM Institute I Dr.-Ing. Ines Kawgan-Kagan I LAT Gruppe I Larissa Zeichhardt I Sebastian Sooth I Michael Vospernig I RWTH Aachen University I Katharina Klemt-Albert I PhySens I Henriette Struckmann I Hendrik Benz I Michael Ramich I Lennart Danielmeier I Robert Weist

  • 🏙️ Highlights vom World Urban Forum 12 in Kairo🤝    Als Teil der Begleitforschung für den Förderschwerpunkt Sustainable Development of Urban Regions (SURE), gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, war das Forschungs- und Innovationsmanagement der TÜV Rheinland Group gemeinsam mit ihren Partnern (HafenCity Universität Hamburg (HCU) und Technische Hochschule Lübeck) auf dem World Urban Forum 12 Egypt (#WUF12) in Kairo. 💫 Ein besonderes Highlight für uns 💫 : Paula Hüttl und Dr. Sarah Vogl leiteten die Podiumsdiskussion im Deutschen Pavillon zum Thema "Collaborative Alliances for Sustainable Urban Regions – German-Asian Transdisciplinary Research". Forscher*innen aus drei Projekten berichteten über innovative Lösungen zu den Schwerpunkten Risikomanagement, Bewirtschaftung städtischer Wasserressourcen, sozio-ökologische Stadt-Land-Entwicklung und integriertes Leben und Wohnen in Südostasien und China. Hier ihre drei take aways:  💡 Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist es unerlässlich, eine starke Basis für die Kommunikation mit den Stakeholdern vor Ort zu schaffen.   💡 Gerade im transdisziplinären Kontext ist es essenziell, Vertrauen zu den lokalen Stakeholdern aufzubauen.   💡 Die einzelnen Länder verfolgen sehr unterschiedliche Ansätze in Bezug auf Forschungs- und Innovationsprogramme. Um eine solide Partnerschaft aufzubauen, ist es wichtig, diese Unterschiede zu verstehen. Genau hier spielt das Forschungs- und Innovationsmanagement der TÜV Rheinland Group eine wichtige und unterstützende Rolle, da wir uns seit vielen Jahren mit diesen Unterschieden auseinandersetzen und F&I innerhalb und außerhalb Deutschlands unterstützen. 🤔 Was ist SURE?   Der BMBF-Förderschwerpunkt »SURE« ist anwendungsorientierte Forschung. Projektteams aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung entwickeln gemeinsam praxistaugliche Lösungen für nachhaltigere und resilientere Städte und Regionen in Südostasien und China. Im Rahmen unserer Beauftragung bieten unsere interdisziplinären Expert*innen den geförderten Projekten Unterstützung beim Wissenstransfer.  

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🚀 Wie gelingt die Mobilität der Zukunft Dr. Volker Wissing? 🌍 In der neuen Folge des #mCAST erläutert Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing unserem Kollegen Felix Ludwig Schneider den Weg zur Mobilität der Zukunft und die Rolle von Förderprogrammen. 🎯Drei Zutaten zum Erfolgsrezept: 💡Multimodale Verkehrsnutzung für effiziente, kostengünstige und klimaneutrale Nutzung von Wegstrecken durch Kombination verschiedener Verkehrsträger. 💡Intelligente Analyse und Verknüpfung von Verkehrsdaten zur nahtlosen Integration und einfachen Nutzung unterschiedlicher Verkehrsmittel. 💡Gezielte Förderprogramme zur Unterstützung und Umsetzung innovativer Mobilitätskonzepte. Ergänzt werden diese Impulse zur Mobilität der Zukunft von bekannten und neuen Stimmen von der mFUND-Konferenz. Sie teilen ihre Zukunftsvisionen und aktuelle Herausforderungen, aber auch weitergehende Aspekte wie Geschäftsmodelle, den erfolgreichen Wissenstransfer und Gendergerechtigkeit. 🎙 "mCAST - Der Innovationspodcast" zeigt, wie Forschung und Entwicklung die Mobilität der Zukunft gestaltet werden kann. Johanna Marie Drumann und Felix Ludwig Schneider vom Forschungs- und Innovationsmanagement der TÜV Rheinland Group sprechen mit Expert*innen über den Transfer von neuem Wissen in die Gesellschaft. Der Podcast wird im Rahmen der Begleitforschung des mFUND umgesetzt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert mit dem #mFUND innovative datenbasierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Das Programm zielt darauf ab, den Impact der Fördermaßnahmen weiter zu verbessern. Fotocredits: Dirk Michael Deckbar

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • TÜV Rheinland Forschungs- und Innovationsmanagement hat dies direkt geteilt

    Automatisierung in der Binnenschifffahrt – der Mensch im Zentrum 🌐 Am Hauptstandort der TÜV Rheinland Group in Köln fand gestern der zweite Vernetzungsworkshop der Förderprogramme #IHATEC und #DigiTest sowie #DTW statt. Das Forschungs- und Innovationsmanagement des TÜV Rheinland hat diesen Workshop im Rahmen seiner Beauftragung durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) umgesetzt. Unter Teilnahme von Vertreter*innen des BMDV als Fördermittelgeber diskutierten 30 Expert*innen aus der maritimen Branche über die Herausforderungen der zukünftigen Arbeitsplatzgestaltung in der deutschen Binnenschifffahrt. Neben spannenden Fachvorträgen zu Potenzialen der Automatisierung in deutschen Häfen und auf Wasserstraßen, nutzten die Expert*innen die anschließenden interaktiven Formate, um die Diskussion über die Rolle des Menschen zu vertiefen. 🔍 Dieser zweite Vernetzungsworkshop zeigt im Ergebnis deutlich: Die Automatisierung und Digitalisierung bieten große Chancen zur Steigerung der Effizienz und Sicherheit in Häfen, indem sie neue Berufsbilder schaffen und schwere oder gefährliche Aufgaben übernehmen. Gleichzeitig ist es zentral, die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Belegschaft sowie attraktive Arbeitsbedingungen und internationale Rekrutierung zu fördern, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. 🧍♂️🧍♀️ Allen Beteiligten ist eine Botschaft besonders wichtig: Der Mensch bleibt auch weiterhin im Zentrum aller Initiativen und zukünftigen Arbeitsplatzgestaltungen. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Impulsgebern Tim Gödde und Tim Holzki sowie allen Teilnehmer*innen für die anregenden Gespräche und freuen uns auf weitere Projektfortschritte und kommende Austauschformate!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten