AbstractAbstract
[en] When the oil prices were increased at the end of 1973, small nuclear power reactors became more economical than same-size oil fired plants. On the other hand, investment costs for a power reactor fall much more rapidly than for a conventional plant as the unit size increases. But large reactors (electric output 1000 MW and above) are not easily acceptable by the relatively small interconnected system of a developing country. The aim of this investigation is to search if a large unit (1200 MW) can operate economically in reduced power for some years and to find the breakeven point with a smaller unit (660 MW). It is found that the large unit can economically operate at 660 MW for 6 years, which is a good compromise for the increasing grid demand of a developing country. (orig.)
[de]
Als Ende 1973 die Oelpreise stiegen, wurden kleine Kernkraftwerke wirtschaftlich guenstiger als oelgefeuerte Kraftwerke der gleichen Groesse. Andererseits nehmen mit zunehmender installierter Leistung die spezifischen Investitionskosten fuer ein Kernkraftwerk schneller ab als fuer ein konventionelles Kraftwerk. Grosse Reaktoren (elektrische Leistung 1000 MW und darueber) koennen jedoch in die relativ kleinen Verbundnetze von Entwicklungslaendern nicht leicht integriert werden. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Wirtschaftlichkeit eines grossen Kernkraftwerks (1200 MW) bei reduziertem Einsatz ueber einige Jahre und seine Rentabilitaetsgrenze im Vergleich zu einer kleineren Einheit (660 MW) zu ermitteln. Es zeigt sich, dass der Betrieb eines 1200-MW-Kernkraftwerks mit reduzierter Leistung von 660 MW bis zu einem Zeitraum von 6 Jahren wirtschaftlich sein kann, wenn der Energiebedarf eines Entwicklungslandes im Steigen begriffen ist. (orig.)Primary Subject
Record Type
Journal Article
Journal
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue
AbstractAbstract
[en] The costs of nuclear power are discussed with special reference to the economic problems faced by developing countries, and the relative merit of a new accounting approach, viz., the build, operate, transfer contract model, which was proposed in Turkey for the Akkuyu nuclear power project, is illustrated. In this context, the general methodology of calculating nuclear power costs is summarized and a capital cost analysis for a 986 MW pressurized water reactor plant is given in terms of constant monetary units for the above contract model and the turnkey contract model. Adjustment of the costs taking into account regional conditions such as inflation and higher interest rates is also indicated. (orig.)
[de]
Die Kosten der Errichtung eines Kernkraftwerks werden mit Bezug auf die besonderen wirtschaftlichen Probleme von Entwicklungslaendern diskutiert. Dabei wird das BOT-Vertragsmodell, bei dem die Erbauerfirma das Kraftwerk einige Jahre unter eigenem finanziellen Risiko betreibt und Strom an das Landesversorgungsunternehmen verkauft, mit seinen Vor- und Nachteilen vorgestellt. Nach einem kurzen Abriss der Methode zur Berechnung von Kernenergiekosten werden die Kapitalkosten einer 986-MW-Druckwasserreaktoranlage fuer das BOT-Modell und fuer schluesselfertige Uebergabe ermittelt. Besondere wirtschaftliche Umstaende wie Inflation und hoehere Zinsen in Entwicklungslaendern werden beruecksichtigt. (orig.)Primary Subject
Secondary Subject
Record Type
Journal Article
Journal
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue