Filters
Results 1 - 10 of 119
Results 1 - 10 of 119.
Search took: 0.026 seconds
Sort by: date | relevance |
Koester, R.
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.)1979
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.)1979
AbstractAbstract
[en] Granulates or pelletes of approx. 1 cm diameter are manufacured by means of a pelleting device and made of 1 kg portland cement with 10% bentonite and 230 g MAW simulate solution. The through-put in adjusted by selecting the diameter of the pelleting plate. (DG)
[de]
Mittels eines Pelletiergeraetes werden aus 1 kg Portlandzement mit 10% Bentonit u. 230 g MAW-Simulat-Loesung Granalien bzw. Pellets von ca. 1 cm Durchmesser hergestellt. Der Durchsatz wird durch die Wahl des Durchmessers des Pelletiertellers eingestellt. (DG)Original Title
Verfahren zur endlagerreifen, umweltfreundlichen Verfestigung von hoch- und mittelradioaktiven und/oder Actiniden enthaltenden, waessrigen Abfallkonzentraten oder von in Wasser aufgeschlaemmten, feinkoernigen festen Abfaellen
Primary Subject
Source
31 Oct 1979; 7 p; DE PATENT DOCUMENT 2819085/A/; Available from Deutsches Patentamt, Muenchen, Germany, F.R; Addition to P2726087.3.
Record Type
Patent
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue
Koester, R.
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.)1980
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.)1980
AbstractAbstract
[en] The MAW concentrated solution is sprayed for kneading and producing a solid shape on a pelletising plate. The cement/clay mixture can be added to barium silicate hydrate. (RW)
[de]
Die MAW-Konzentratloesung wird zum Kneten und Herstellen der Formkoerper auf einen Pelletierteller aufgesprueht. Der Zement/Ton-Mischung kann Bariumsilikathydrat zugemischt werden. (RW)Original Title
Verfahren zur endlagerreifen, umweltfreundlichen Verfestigung von hoch- und mittelradioaktiven und/oder Actiniden enthaltenden, waessrigen Abfallkonzentraten oder von in Wasser aufgeschlaemmten, feinkoernigen festen Abfaellen
Primary Subject
Source
19 Jun 1980; 3 p; DE PATENT DOCUMENT 2819085/B/; Available from Deutsches Patentamt, Muenchen, Germany, F.R
Record Type
Patent
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue
Koester, R.; Schwarzkopf, W.
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.)1983
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.)1983
AbstractAbstract
[en] A method of producing a leakproof metallic jacket for sealed drums of highly radioactive materials comprising inserting the drum into a casting mould and suspending it therein by a suitable suspension device having a rupture point, pouring casting material into the mould to at least the level of the rupture point, rotating and/or withdrawing the suspension device from the cast material to cause rupture of the suspension device at the rupture point, completely cooling and hardening the casting and removing the casting, with the drum of radioactive material located therein, from the mould. An apparatus for carrying out such a method is also provided. (orig.)
[de]
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer dichten, homogenen metallischen Gussumhuellung fuer eine Stahlkokille mit in Glas eingeschmolzenen hochradioaktiven Abfaellen. Die Erfindung gibt weiterhin eine zur Durchfuehrung des Verfahrens geeignete Vorrichtung an. Das Verfahren besteht neben dem Einbringen der Kokille in eine Form groesserer Abmessung aus der Positionierung der Kokille auf Abstand zu den Waenden mit Hilfe einer Vorrichtung, die eine Sollbruchstelle aufweist. Nach Eingiessen der Schmelze in die Kokille bis zu einer Hoehe, bei der die Sollbruchstelle mindestens vollstaendig bedeckt ist, wird diese durch Ziehen oder Drehen der Aufhaengung abgerissen. Nach vollstaendigem Erstarren der Schmelze erfolgt das Entnehmen des Gusskoerpers mit der eingegossenen Kokille. Die auf diese Weise hergestellte Verpackung weist als besonderen Vorteil eine hohe mechanische Stabilitaet bei vollstaendiger Homogenitaet der Umhuellung auf. Darueber hinaus wird eine sehr kostenguenstige Herstellung grosser Verpackungswandstaerken fuer einen gut beherrschbaren Flaechenabtrag durch Korrosion erzielt. (orig.)Original Title
Verfahren zur Herstellung einer dichten und homogenen Gussumhuellung fuer ein Gebinde mit hochradioaktivem Inhalt und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
Primary Subject
Secondary Subject
Source
21 Apr 1983; 8 Oct 1981; 15 p; DE PATENT DOCUMENT 3140020/A/; Available from Deutsches Patentamt, Muenchen (Germany, F.R.); ?: 8 Oct 1981
Record Type
Patent
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue
Vejmelka, P.; Koester, R.
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.)1983
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.)1983
AbstractAbstract
[en] In a process for solidifying radioactive solid wastes, the matrix material, which hardens upon the addition of water, is, after hardening, a practically shrinkage-free, heat and acid resistant, X-ray amorphous, hydrate phase free material that contains polymeric sodium aluminium silicates or sodium zinc silicates. The solid wastes are incorporated into a suspension of the unhardened matrix material containing between 10 and 20 volume percent water, and the resulting waste-matrix is then left to harden. Unbound water may be removed after hardening by heating the product and a temperature up to 1000C. (orig.)
[de]
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der fuer eine Langzeitlagerung erforderlichen Eigenschaften von Verfestigungen radioaktiver Festabfaelle, die in einem durch Wasser-Zugabe erhaertenden Matrix-Material inkorporiert sind. Mit der Erfindung sollen die Eigenschaften von Verfestigungsbloecken, die radioaktive Festabfaelle, wie z.B. Brennelementhuelsenabschnitte, andere radioaktive metallische Abfaelle, α-Strahler erhaltende Aschen und andere Verbrennungsrueckstaende sowie Feedklaerschlaemme aus der Wiederaufarbeitung bestrahlter Kernbrennstoffe in einem mit Wasser erhaertenden Matrix-Material inkorporiert enthalten, verbessern. Insbesondere sollen eine erhoehte Strahlenbestaendigkeit und eine verringerte Radiolysegasbildung, eine erhoehte Korrosionsbestaendigkeit auch gegenueber konzentrierten Salzloesungen (z.B. gegenueber quinaerer Loesung) und gute Thermoschockresistenz erzielt werden. Dies wird dadurch erreicht, dass man als Matrix-Material ein praktisch schwundfreies, hitze- und saeurebestaendiges, roentgenamorphe, hydratphasenfreie, polymere Natrium-Aluminiumsilikate enthaltendes Material verwendet, und dass die Festabfaelle entweder mit einer zwischen 10 und 20 Vol.-% Wasser enthaltenden Suspension des Matrix-Materials verruehrt oder in eine vorgefertigte Suspension dieser Art eingeruettelt werden und das Abfall-Matrix-Gemisch danach erhaerten gelassen wird. (orig.)Original Title
Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Verfestigungen radioaktiver Festabfaelle
Primary Subject
Source
24 Nov 1983; 21 May 1982; 14 p; DE PATENT DOCUMENT 3219114/A/; Available from Deutsches Patentamt, Muenchen (Germany, F.R.); ?: 21 May 1982
Record Type
Patent
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue
Rudolph, G.; Koester, R.
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.). Abt. zur Behandlung Radioaktiver Abfaelle; Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.). Projekt Wiederaufarbeitung und Abfallbehandlung1979
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.). Abt. zur Behandlung Radioaktiver Abfaelle; Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.). Projekt Wiederaufarbeitung und Abfallbehandlung1979
AbstractAbstract
[en] Investigations are reported on reducing cesium and strontium leachability from products formed at the cementation of intermediatelevel waste solutions from reprocessing plants. The leach tests used were the IAEA method and an accelerated test. One particular natural calcium bentonit lowers the cesium leaching by a factor up to 100, depending on the amount added. Strontium leaching is decreased, to a lesser extent, by addition of a barium silicate hydrate; this effect is found mainly at elevated temperatures. Leaching in a salt brine in equilibrium with carnallite and other salts is significantly lower than in distilled water. Excess cesium enhances cesium leaching. Other parameters such as type of cement, setting time, water reducing agents, salt content, have little, if any, effect. Tests on bleeding of cement grouts containing simulated waste solution showed an unfavorable behavior of blast furnace slag cement. (orig.)
[de]
Mit Hilfe zweier Auslaugverfahren, naemlich der IAEA-Methode und eines Schnelltestes, wurde nach Wegen gesucht, die Auslaugbarkeit von Caesium und Strontium aus Produkten, die bei der Zementierung mittelaktiver Abfalloesungen aus Wiederaufarbeitungsanlagen entstehen, zu verringern. Ein bestimmter natuerlicher Calciumbentonit setzt die Auslaugbarkeit von Caesium um einen Faktor bis zu 100 herab, wobei die Wirkung mit der Menge des Zusatzes steigt. Die Strontium-Auslaugbarkeit laesst sich in geringerem Masse durch Zusatz eines Bariumsilicathydrates senken; diese Wirkung ist vor allem bei erhoehter Temperatur nachweisbar. Die Auslaugung in Salzlauge, die im Gleichgewicht mit Carnallit und anderen Salzen steht, ist deutlich geringer als die in destilliertem Wasser. Ueberschuessiges Caesium steigert die Auslaugbarkeit von Caesium. Andere Parameter wie Zementsorte, Haertzeit, Fliessmittel, Salzgehalt haben wenig oder gar keinen Einfluss. Versuche ueber das Absetzverhalten von Zementmoerteln mit simulierter Abfalloesung ergaben ein sehr unguenstiges Verhalten von Hochofenzement. (orig.)Original Title
Stoffliche Untersuchungen zur Verfestigung mittelaktiver Abfalloesungen mit Zement: Auslaugbarkeit von Caesium und Strontium
Primary Subject
Source
Aug 1979; 38 p; PWA--18/79
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue
Koester, R.; Rudolph, G.
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.)1980
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.)1980
AbstractAbstract
[en] The water/solid ratio of the cement products containing waste water that is contaminated with HTO is increased by adding concrete capable of swelling. The cement milk obtained with harden in a plastics or metal covering and with that is dumped into the sea. (DG)
[de]
Das Wasser/Feststoff-Verhaeltnis der Zementprodukte mit HTO-haltigen Abwaessern wird durch Zusatz von quellfaehigem Bentonit erhoeht. Die so erhaltene Zementmilch erhaertet in einer Kunststoff- oder Metallumhuellung und wird mit dieser im Meer versenkt. (DG)Original Title
Verfahren zur Verbesserung der Technik der Versenkung tritiumhaltiger Abwaesser in das Meer
Primary Subject
Source
30 Oct 1980; 7 p; DE PATENT DOCUMENT 2917060/A/; Available from Deutsches Patentamt, Muenchen (Germany, F.R.)
Record Type
Patent
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue
Koester, R.; Rudolph, G.
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.). Inst. fuer Nukleare Entsorgungstechnik1988
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.). Inst. fuer Nukleare Entsorgungstechnik1988
AbstractAbstract
[en] In long-term safety considerations for a radioactive waste repository the accident of a water ingression into the storage sites plays a prominent part. The release rate of radionuclides in this event is frequently assessed using a source term. Some typical equations derived for this purpose under various boundary conditions are presented. They consider diffusion and congruent matrix dissolution as the rate-determining release mechanisms. As an alternative approach for the assessment of the rate of radionuclide release over extended periods of time, an equilibrium concept is proposed. It postulates that all reactions which may give rise to radionuclide release will be completed after a short time and a stable final condition will establish in which for each radionuclide an equilibrium exists between a dissolved phase and the possible solid phases. Radionuclides can thereafter be released only by the aqueous phase escaping into the environment. The repositories planned in Germany comply with the assumptions underlying this approach. Release rate predictions on the basis of this concept are of particular interest for the long-lived actinides. Theoretical efforts aim at predicting equilibrium concentrations from thermodynamical data; some computer codes available for this purpose are discussed. Some results already available from corrosion studies on cemented waste forms in quinary salt brine are presented in order to illustrate the application of the equilibrium concept. For specimens doped with Cs, Sr, Pu or Am these results show that for each radionuclide a partition equilibrium exists between the corrosion products of cement and the surrounding salt brine. (orig./HP)
[de]
Bei Ueberlegungen zur Langzeitsicherheit eines Endlagers fuer radioaktive Abfaelle spielt der Stoerfall eines Wassereinbruchs in die Einlagerungsorte eine herausragende Rolle. Fuer einen solchen Fall wird die Freisetzungsrate von Radionukliden haeufig mit Hilfe eines Quellterms abgeschaetzt. Einige typische Gleichungen werden vorgestellt, die unter verschiedenen Randbedingungen abgeleitet wurden. Sie ziehen vor allem Diffusion und kongruente Matrixaufloesung als zeitbestimmende Freisetzungsmechanismen in Betracht. Als Alternative und Ergaenzung wird vorgeschlagen, die Nuklidfreisetzungsrate ueber lange Zeiten nach einem Gleichgewichtskonzept abzuschaetzen. Dabei wird angenommen, dass alle Reaktionen, die zur Freisetzung von Radionukliden fuehren koennen, nach kurzer Zeit abgelaufen sind und sich ein stationaerer Endzustand einstellt, in dem fuer jedes Radionuklid ein Gleichgewicht zwischen einer Loesungsphase und den moeglichen Festkoerperphasen besteht. Eine Freisetzung kann nur durch Austritt der waessrigen Phase in die Umgebung erfolgen. Die Voraussetzungen dieses Ansatzes sind bei den geplanten Endlagern in Deutschland erfuellt. Vor allem fuer die langlebigen Actiniden sind Voraussagen der Freisetzungsrate auf der Basis dieses Konzeptes von Interesse. Bei theoretischen Voraussagen steht die Berechnung der Gleichgewichtskonzentrationen aus thermodynamischen Daten im Vordergrund; die hierfuer in Betracht kommenden Rechenprogramme werden diskutiert. Einige vorliegende Resultate aus Korrosionsuntersuchungen an Zementprodukten in quinaerer Salzlauge sind als Beispiele fuer die Anwendung des Gleichgewichtskonzeptes angefuehrt. Sie zeigen am Falle von Proben, die mit Cs, Sr, Pu oder Am dotiert waren, dass fuer jedes Nuklid zwischen den Korrosionsprodukten des Zementes und der umgebenden Salzlauge ein Verteilungsgleichgewicht besteht. (orig./HP)Original Title
Das Gleichgewichtskonzept - ein neuer Ansatz zur Abschaetzung der Langzeit-Radionuklidfreisetzung aus einem Endlager fuer radioaktive Abfaelle
Primary Subject
Secondary Subject
Source
Aug 1988; 32 p
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue
Schmitt, R.E.; Koester, R.
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.). Inst. fuer Nukleare Entsorgungstechnik1986
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.). Inst. fuer Nukleare Entsorgungstechnik1986
AbstractAbstract
[en] The temperature dependent current density - potential behavior of Hastelloy C 4 in Q-brine is determined for T=250C and T=900C. The material gets passivated instantaneously. The stability of the protecting passivated layer is greatly reduced at T >= 550C to 600C. Some of the specimens differ greatly from each other in their behavior which is attributed to inhomogeneities in the structure and composition of the materials. The results obtained from the electrochemical corrosion studies make evident a clear effectiveness of various impurities and radiolytic products potentially occurring in brines produced in an accident. These impurities and radiolytic products cause a destruction of this material through local corrosion depending on their concentration and time. (orig./PW)
[de]
Das temperaturabhaengige Stromdichte-Potential-Verhalten von Hastelloy C 4 in Q-Loesung wird fuer T=250C und T=900C bestimmt. Der Werkstoff passiviert sich spontan. Die Stabilitaet der schuetzenden Passivschicht verringert sich stark fuer T >= 550C - 600C. Das Verhalten verschiedener Proben variiert teilweise stark voneinander und wird auf strukturelle und zusammensetzungsbedingte Inhomogenitaeten im Material zurueckgefuehrt. Die vorliegenden Ergebnisse der elektrochemischen Korrosionsuntersuchungen lassen eine deutliche Wirksamkeit verschiedener, in stoerfallbedingten Salzloesungen moeglichen Verunreinigungen und Radiolyseprodukten erkennen, die in Abhaengigkeit von Konzentration und Zeit zu einer Zerstoerung dieses Werkstoffes durch lokale Korrosion fuehren. (orig./PW)Original Title
Elektrochemische Korrosionsuntersuchungen an metallischen Verpackungsmaterialien fuer hochaktive Abfaelle. Verhalten von Hastelloy C 4 in quinaerer Salzloesung und 1 M NaCl
Primary Subject
Secondary Subject
Source
Feb 1986; 133 p
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
ALKALI METAL COMPOUNDS, ALLOYS, CHARGED PARTICLES, CHEMICAL RADIATION EFFECTS, CHEMICAL REACTIONS, CHLORIDES, CHLORINE COMPOUNDS, CORROSION, DECOMPOSITION, HALIDES, HALOGEN COMPOUNDS, MATERIALS, NICKEL ALLOYS, NICKEL BASE ALLOYS, RADIATION EFFECTS, RADIOACTIVE MATERIALS, RADIOACTIVE WASTES, SODIUM COMPOUNDS, WASTES
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue
Koester, R.; Schwarzkopf, W.
Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH (Germany, F.R.)1987
Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH (Germany, F.R.)1987
AbstractAbstract
[en] The outer layer of the wall consists of a relatively thin-walled outer tube with top and bottom plugs at the axial upper and lower ends or openings. The thickness of the plugs amounts to several times the wall thickness. Into the outer tube, between top and bottom plug, an inner tube is placed which is produced, as compared with the outer tube, of high-strength material. This inner tube connects the top and bottom plug by frictional contact. Outer tube, top and bottom plug consist of structural steel with a calculable corrosion rate, while the inner tube consists of high-strength tool steel. (orig./HP)
[de]
Die aeussere Schicht der Wandung besteht aus einem relativ duennwandigen Aussenrohr mit in dieses an den axialen oberen und unteren Enden bzw. Oeffnungen eingesetzten Deckel- bzw. Bodenstopfen, deren Dicke ein Mehrfaches der Wandstaerke des Aussenrohres betraegt. In das Aussenrohr ist zwischen Deckel- und Bodenstopfen ein an jenes eng anliegendes und aus im Verhaeltnis zum Aussenrohr hochfestem Werkstoff gefertigtes Innenrohr eingesetzt, welches eine kraftschluessige Verbindung zwischen Deckel- und Bodenstopfen herstellt. Aussenrohr, Deckelstopfen und Bodenstopfen bestehen aus Baustahl mit vorbestimmbarer Korrosionsrate, das Innenrohr hingegen aus hochfestem Werkzeugstahl. (orig./HP)Original Title
Laengszylindrischer Behaelter fuer die Endlagerung von einer oder mehreren mit hochradioaktiven Abfaellen gefuellten Kokillen
Primary Subject
Secondary Subject
Source
8 Oct 1987; 1 Apr 1986; 4 p; DE PATENT DOCUMENT 3610862/A1/; Available from Deutsches Patentamt, Muenchen (Germany, F.R.); ?: 1 Apr 1986
Record Type
Patent
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue
Rudolph, G.; Koester, R.
Kernforschungszentrum Karlsruhe (Germany, F.R.). Abt. zur Behandlung Radioaktiver Abfaelle; Kernforschungszentrum Karlsruhe (Germany, F.R.). Projekt Wiederaufarbeitung und Abfallbehandlung1977
Kernforschungszentrum Karlsruhe (Germany, F.R.). Abt. zur Behandlung Radioaktiver Abfaelle; Kernforschungszentrum Karlsruhe (Germany, F.R.). Projekt Wiederaufarbeitung und Abfallbehandlung1977
AbstractAbstract
[en] A survey is given on the solidification of radioactive waste solutions, sludges, and tritium wastes by means of cement and other inorganic binder materials. A general outline of the possibilities mentioned in the literature is followed by a somewhat more detailed description, supplemented by personal information, of the works in four research establishments in the United States, i.e. Oak Ridge National Laboratory, Savannah River Laboratory, Brookhaven National Laboratory, Atlantic Richfield Hanford Company. In further sections, the experiences with the various types of cement and the possibilities to improve the solidified products by previous fixation of the toxic nuclides (conversion to insoluble products or absorption) are described; also a post-treatment by polymer impregnation is possible. Finally, definition and determination of leachability are discussed and some results compiled. (orig.)
[de]
Es wird eine Uebersicht gegeben ueber die Verfestigung von radioaktiven Abfalloesungen, Schlaemmen und Tritiumwaessern mittels Zement und anderen anorganischen Bindemitteln. Einem allgemeinen Ueberblick ueber die in der Literatur beschriebenen Moeglichkeiten folgt eine etwas ausfuehrlichere, durch persoenliche Informationen ergaenzte Beschreibung der Arbeiten an vier Forschungsstaetten in den Vereinigten Staaten, naemlich Oak Ridge National Laboratory, Savannah River Laboratory, Brookhaven National Laboratory und Atlantic Richfield Hanford Company. Weitere Abschnitte beschreiben die Erfahrungen mit den verschiedenen Zementsorten und die Moeglichkeiten zur Verbesserung der Verfestigungsprodukte durch Vorfixierung der toxischen Nuklide (Umwandlung in unloesliche Produkte oder Absorption); ferner gibt es die Moeglichkeit einer Nachbehandlung durch Polymer-Impraegnation. Schliesslich werden Definition und Bestimmung der Auslaugbarkeit angegeben und einige Ergebnisse zusammengestellt. (orig.)Original Title
Verfestigung radioaktiver Abfaelle mit anorganischen Bindern (Literaturuebersicht)
Primary Subject
Source
Nov 1977; 44 p; 7 figs.; 5 tabs.; 74 refs.
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
ALKALINE EARTH METAL COMPOUNDS, ALUMINIUM COMPOUNDS, ALUMINIUM SILICATES, BETA DECAY RADIOISOTOPES, BETA-MINUS DECAY RADIOISOTOPES, BUILDING MATERIALS, CHEMICAL RADIATION EFFECTS, CHEMICAL REACTIONS, DECOMPOSITION, DISPERSIONS, DISSOLUTION, DOCUMENT TYPES, HYDROGEN ISOTOPES, INORGANIC ION EXCHANGERS, ION EXCHANGE MATERIALS, IRON COMPOUNDS, IRON SILICATES, ISOTOPES, LIGHT NUCLEI, MAGNESIUM COMPOUNDS, MAGNESIUM SILICATES, MANAGEMENT, MINERALS, MIXTURES, NUCLEI, ODD-EVEN NUCLEI, OXYGEN COMPOUNDS, RADIATION EFFECTS, RADIOISOTOPES, SEPARATION PROCESSES, SILICON COMPOUNDS, SUSPENSIONS, TRANSITION ELEMENT COMPOUNDS, WASTE MANAGEMENT, WASTE PROCESSING, WASTES, YEARS LIVING RADIOISOTOPES
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue
1 | 2 | 3 | Next |