AbstractAbstract
[en] The calculations were performed for a standing and a prone man at four different orientations to the burst and at two different ranges. The detailed nature of the calculations allowed the determination of the transmitted neutrons, the transmitted gamma-rays and the gamma-rays produced by neutron interactions in the human body. The corresponding transmission factors do not vary too much with orientation or range, but are very different for the head and the intestine. For instance only 13% of the free field neutron dose reach the GI tract, but 43% reach the midhead position. Most of the dose at the GI tract consists of gamma-rays even at high n/γ free field dose ratios. The calculations permit an easy computation of any critical organ dose, if neutron and gamma doses were recorded by a dosimeter. (orig./DG)
Primary Subject
Secondary Subject
Source
Bundesministerium des Innern, Bonn (Germany, F.R.). Schutzkommission; Bundesamt fuer Zivilschutz, Bonn (Germany, F.R.); 235 p; 1983; p. 175-187; 32. annual meeting of the Schutzkommission beim Bundesministerium des Innern; Ulm (Germany, F.R.); May 1983; Paper also presented at NATO RSG-5 meeting of PANEL VIII AC/243, Bethesda, MD (USA), 18-22 Oct 1982.
Record Type
Miscellaneous
Literature Type
Conference
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue
AbstractAbstract
[en] The effects of aminothiols and thiophosphates on cultures of B14 Chinese Hamster cells wee investigated. 30 min before irradiation, the cells were covered with a solution of the radioprotective agent. After irradiation, this solution was removed and substituted by culture medium. The radioprotective effect increases with increasing cystamine concentrations. With a cystamine concentration of 60 mM, a dose reduction factor of 3 was achieved. Further investigations showed that already after 2 min of incubation, the radioprotective effect in the same as after 60 min. (orig./MG)
[de]
Um die Wirkung von Aminothiolen und Thiophosphaten auf zellulaerer Ebene besser zu verstehen, wurde ihre Wirkung auf Zellkulturen von chinesischen Hamsterzellen B14 untersucht. Die Zellen wurden 30 min vor der Bestrahlung mit einer Loesung der Strahlenschutzsubstanz ueberschichtet. Nach der Bestrahlung wurde diese Loesung entfernt und durch Medium ersetzt. Mit steigender Konzentration von Cysteamin nimmt der Strahlenschutz zu. Mit einer Cysteaminkonzentration von 60 mM konnte ein Dosisreduktionsfaktor von 3 erzielt werden. Weitere Untersuchungen ergaben, dass bereits nach einer Inkubationszeit von nur 2 min. der gleiche Strahlenschutz vorhanden ist wie nach 60 min. Es zeigte sich weiterhin, dass WR 638 bis zu einer Konzentration von 40 mM nicht toxisch wirkt, waehrend bei WR 2721 bei Konzentrationen ueber 10 mM die Koloniebildungsfaehigkeit bereits beeintraechtigt ist. WR 638 bewirkt auch bei hoechsten Konzentrationen und bei Vorinkubationszeiten bis zu 120 min. keinen Strahlenschutz, waehrend es bei WR 2721 bereits bei Konzentrationen von 4 und 10 mM zu geringer Strahlensensibilisierung kam. Um optimalen Strahlenschutz mit Thiophosphaten erreichen zu koennen, sollte man den Prozess, der zur Freisetzung der SH-Gruppen in Zellen fuehrt, kennen. Die Autoren gingen daher der Frage nach, ob die Thiophosphate von den Saeugetierzellen enzymatisch gespalten werden koennen. Es gelang ihnen mit p-Nitrophenylphosphat die Existenz von Phophatasen in den B14-Zellen nachzuweisen und zu zeigen, dass sowohl durch Zellhomogenat wie aber auch durch intakte Zellen die SH-Gruppe vom Thiophosphat freigesetzt wird. (orig./MG)Original Title
Einwirkung von Strahlenschutzsubstanzen auf Saeugetierzellen
Primary Subject
Source
Bundesministerium des Innern, Bonn (Germany, F.R.). Schutzkommission; Bundesamt fuer Zivilschutz, Bonn (Germany, F.R.); 235 p; 1983; p. 197-203; 32. annual meeting of the Schutzkommission beim Bundesministerium des Innern; Ulm (Germany, F.R.); May 1983
Record Type
Miscellaneous
Literature Type
Conference
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue
AbstractAbstract
[en] The author presents definitions, considerations, and fundamentals of discussion. He starts by listing the institutions, equipment and traning required for medical care and life-saving services in cases of emergency. A central coordination service for medical care and life saving is proposed. The present situation is reviewed, future needs are stated, and the necessary components of a medical service are listed. (DG)
[de]
Definitionen, Ueberlegungen und Diskussionsgrundlagen, jedoch kein fertiges Konzept werden angeboten. Fuer die Vorbereitungen einer medizinischen Katastrophenhilfe wird von den Einrichtungen, der Ausstattung und der Ausbildung ausgegangen, die im Normalfall fuer die Notfallmedizin und den Rettungsdienst gefordert sind. Die Einrichtung einer Rettungsleitstelle wird vorgeschlagen. Dem Ist-Zustand der Voraussetzungen fuer die medizinische Hilfe wird der Soll-Zustand gegenuebergestellt und die fuer die medizinische Versorgung benoetigten Bausteine aufgefuehrt. (DG)Original Title
Grundsaetze der Organisation fuer die medizinische Katastrophenhilfe
Primary Subject
Source
Bundesministerium des Innern, Bonn (Germany, F.R.). Schutzkommission; Bundesamt fuer Zivilschutz, Bonn (Germany, F.R.); 235 p; 1983; p. 149-174; 32. annual meeting of the Schutzkommission beim Bundesministerium des Innern; Ulm (Germany, F.R.); May 1983
Record Type
Miscellaneous
Literature Type
Conference
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue
Wangenheim, K.H. v.; Peterson, H.P.; Feinendegen, L.E.
Civil Defense Commission of the Federal Minister of the Interior1983
Civil Defense Commission of the Federal Minister of the Interior1983
AbstractAbstract
[en] Recovery of the stem cell quality is possible after acute exposure to 500 rad γ radiation up to a period of 6 months. Beyond this data, a significant residual damage remains. The same applies to quantitative stem cell recovery. Chronic γ exposure leads to less radiation damage than acute exposure. After a total accumulation of 500 rad, the proliferation factors after chronic exposure were, on an average 20% higher than after acute radiation exposure. 6 MeV neutron exposure reduced the stem cell quality and stem cell count much more efficiently than γ exposure. The relative biological effect of neutrons is at least 2.5 times as high as the γ effect, both for the stem cell count and the stem cell quality. (orig.)
[de]
Die Stammzellenqualitaet erholt sich nach akuter Gammabestrahlung mit 500 rad bis 6 Monate, dann wahrscheinlich nicht mehr, wobei ein deutlicher Restschaden verbleibt. Der Erholungsverlauf der Stammzellzahl ist aehnlich. Chronische Gammabestrahlung loest weniger Residualschaeden aus als akute Bestrahlung. Nach Gesamtakkumulation von 500 rad lagen die Proliferationsfaktoren nach chronischer Exposition im Mittel um 20% hoeher als nach akuter Bestrahlung. 6 MeV-Neutronenbestrahlung mindert Stammzellenqualitaet und Stammzellenzahl wesentlich effektiver als Gammabestrahlung. Die relative biologische Wirksamkeit der Neutronen fuer die Residualschaeden betraegt mindestens das 2,5-fache der Gammastrahlen, und zwar fuer beide untersuchten Endpunkte, naemlich Stammzellenzahl und Stammzellenqualitaet. (orig.)Original Title
Residual-Insuffizienz der Blutzellbildung bei akuter und chronischer Gamma- und Neutronen-Exposition
Primary Subject
Secondary Subject
Source
Bundesministerium des Innern, Bonn (Germany, F.R.). Schutzkommission; Bundesamt fuer Zivilschutz, Bonn (Germany, F.R.); 235 p; 1983; p. 189-195; 32. annual meeting of the Schutzkommission beim Bundesministerium des Innern; Ulm (Germany, F.R.); May 1983
Record Type
Miscellaneous
Literature Type
Conference
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue
AbstractAbstract
[en] Civil defense, war prevention, and specific medical problems of catastrophes are discussed. Some of the medical problems are: Renal failure due to shock, burns, immunological consequences, infection models, selective decontamination as a means of preventing infections. Further subjects of investigation are: Fundamentals of organisation relationship between dosemeter dose and organ dose; blood cell genesis in cases of acute or chronical γ and neutron exposure; effects of radioprotective agents on mammal cells. 4 of the 17 conference papers have been evaluated for this data base. (DG)
[de]
Neben Fragen des Zivilschutzes und der Kriegsverhuetung werden spezielle Probleme der Medizin im Zusammenhang mit Massenkatastrophen behandelt. Nierenversagen durch Schock, Verbrennungsforschung, immunologische Konsequenzen, Infektionsmodelle und die selektive Dekontamination als Methode zur Infekt-Praevention bilden medizinische Themen. Daneben wird u.a. auf Grundsaetze der Organisation, Beziehungen zwischen Dosimeterdosis und Organdosis, Blutzellenbildung bei akuter und chronischer Gamma- und Neutronenexposition sowie die Einwirkung von Strahlenschutzsubstanzen auf Saeugetierzellen eingegangen. Von den 17 Einzelvortraegen sind 4 Datenbasis-relevant und sind getrennt aufgenommen. (DG)Original Title
Schutzkommission beim Bundesministerium des Innern
Primary Subject
Source
1983; 235 p; 32. annual meeting of the Schutzkommission beim Bundesministerium des Innern; Ulm (Germany, F.R.); May 1983
Record Type
Miscellaneous
Literature Type
Conference
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue