Bluetongue disease has severely impacted livestock farmers in the second half of 2024. However, it is far from over – and the economic damage has already reached millions. But according to Agriculture Minister Hansen, compensation is not an option. Christian Block attended an information meeting for the sector that was bursting at the seams. All our articles are available in English, French and German. #agriculture #politics #bluetongue #disease #luxembourg #press #journalism
À propos
Le Lëtzebuerger Journal est un magazine digital proposant des contenus journalistiques incitant à la pensée critique et ouvrant le débat démocratique.
- Site web
-
http://www.journal.lu/en
Lien externe pour Lëtzebuerger Journal
- Secteur
- Médias en ligne
- Taille de l’entreprise
- 11-50 employés
- Siège social
- Luxembourg
- Type
- Société civile/Société commerciale/Autres types de sociétés
- Fondée en
- 1948
Lieux
-
Principal
5, Place de la Gare
L-1616 Luxembourg, LU
-
Employés chez Lëtzebuerger Journal
Nouvelles
-
Kein "Fachidiot mit Master", sondern ein Studierter, der auch mal Hand anlegt: Luca Wiltgen ist im letzten Semester seines Studiums, hilft in seiner Freizeit auf dem benachbarten Bauernhof aus und will sich mehr der Lokalgeschichte widmen. Eine Privataudienz beim Großherzog ergänzt nun den Lebenslauf des 26-Jährigen, der das Treffen so wohl nicht erwartet hätte. Laura Tomassini hat den Studenten beim Treffen auf Schloss Berg begleitet, welches sich in eine Reihe an Events gliedert, die das Lëtzebuerger Journal zum Thronjubiläum von Großherzog Henri dokumentiert. Alle unsere Artikel sind auf Deutsch, Französisch und Englisch verfügbar. #luxembourg #gesellschaft #großherzog #audienz #serie
Luca Wiltgen – Ein junger Historiker, der die Geschichte auch mal kritisch sieht
journal.lu
-
Seit der Covid-Pandemie häufen sich in vielen Branchen die Last-minute-Terminabsagen und sogenannten No-Shows, also Termine, die ohne Rückmeldung "vergessen" werden. Laura Tomassini hat sich mit zwei Unternehmerinnen über den Impakt auf ihren Betrieb unterhalten und erklärt, weshalb durch ein solches Verhalten im Extremfall Existenzen auf dem Spiel stehen. Alle unsere Artikel sind auf Deutsch, Französisch und Englisch verfügbar. #letzjournal #luxembourg #wirtschaft #presse #journalismus #noshows #lastminutecancellations Alexa Ballmann Aline Bourscheid
Abgesagte Termine, riskierte Arbeitsplätze
journal.lu
-
Donald Trump, Tom Weidig und Britney Spears in ein und demselben Artikel!? Klingt eigentlich ganz lustig, wenn es nicht so traurig wäre, schreibt Pascal Steinwachs im Leitartikel. Alle unsere Artikel sind auf Deutsch, Französisch und Englisch verfügbar. #luxemburg #politik #adr #chamber #presse #journalismus #meinung #editorial
Editorial - Oops! … I did it again
journal.lu
-
La récente polémique autour de l'utilisation de l'intelligence artificielle pour recréer la voix d'un doubleur français décédé dans une bande-annonce de film a ravivé les débats sur le rôle de l'IA dans l'industrie cinématographique. Pour mieux comprendre son impact, Audrey Somnard a rencontré les principaux acteurs du secteur au Luxembourg afin d'explorer les conséquences de cette technologie sur leur métier. Tous nos articles sont disponibles en français, anglais et allemand. #ai #cinéma #économie #luxembourg #presse #journalisme Soundtastic Studios Marianne Bourg
Quand l'IA redonne vie aux voix
journal.lu
-
In the context of the increasingly restrictive refugee policies in Luxembourg, Jang Kapgen spoke to refugees who arrived in the country several years ago. Their stories reveal that even back then, the journey to freedom was often fraught with difficulties - challenges that remain highly relevant as the political climate continues to tighten. All our articles are available in English, French and German. #luxembourg #asylum #protection #press #journalism #migration Passerell Luxembourg
Seeking asylum in Luxembourg: Laughed at and offered to simply leave
journal.lu
-
Wo einst hart gearbeitet wurde, genießen heute Reisende Ruhe und Natur – und das mit Blick auf Luxemburgs industrielle Vergangenheit. Die "Kabaisercher" des Minett Trails zeigen, wie nachhaltiger Tourismus Geschichte erlebbar macht. Philippe Freitas Morgado, Gründer von Simpleviu, teilt im Gespräch mit Sherley De Deurwaerder spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, nachhaltige Unterkünfte zu betreiben und entwickeln. Von der Bedeutung kleiner Details für das Gästeerlebnis bis hin zur Erkenntnis, dass radikale Nachhaltigkeit nicht immer praktikabel ist – Einblicke in den Ausbau eines innovativen Tourismusmodells. Alle unsere Artikel sind auf Deutsch, Französisch und Englisch verfügbar. #tourismus #luxemburg #minetttrail #simpleviu #visitluxembourg #hotel #presse #journalismus Luxembourg for Tourism GIE Minett UNESCO Biosphere
"Guter Tourismus in den kleinen Dingen"
journal.lu
-
Smartphones are so closely interwoven with our everyday lives that it seems difficult, almost unthinkable, to voluntarily do without them. The replacement of the LuxTrust S.A. token by an app shows that having one is increasingly becoming the norm. But some are still trying to do without. Is that still possible? And what can we learn from them? Misch Pautsch talked to them. All our articles are available in English, French and German. #smartphone #online #digitaldetox #luxembourg #press Laura Tomassini
Offline, unreachable, happy: The smartphone rebels
journal.lu
-
Yuriko Backes, Ministerin für Verteidigung, Mobilität und öffentliche Arbeiten sowie Gleichstellung und Diversität, spricht mit Pascal Steinwachs über ihr intensives Arbeitspensum und ihre Motivation, diese Ämter auszufüllen. Ein Interview über ihre Karriere, ihre Erfahrungen in der Diplomatie, ihre Haltung zur Wehrpflicht und Verteidigungspolitik sowie ihre Prioritäten in der Mobilität und Gleichstellung. Alle unsere Artikel sind auf Deutsch, Französisch und Englisch verfügbar. #luxemburg #politik #verteidigung #verkehr #mobilität #gleichstellung Ministry for Gender Equality and Diversity, Luxembourg
Die "total motivierte" Superministerin
journal.lu
-
Les cyberattaques évoluent, et avec elles, les défis auxquels font face les entreprises et institutions. Mais où se trouve la frontière entre fraude et cybersécurité ? Une question centrale dont fait l'objet le plus récent épisode du podcast Evergreens by Spuerkeess, désormais disponible sous forme d'article. Bryan Ferrari discute avec Bertrand Lathoud, COO à la Luxembourg House of Cybersecurity, Philippe Parage, IT Infrastructure Engineer au National Cybersecurity Competence Center - Luxembourg (NC3), et Lars Weber, CISO chez Spuerkeess, de cybersécurité. Tous nos articles sont disponibles en français, anglais et allemand. #banques #finance #fraude #cybersécurité #luxembourg
Sensibiliser pour cyber-sécuriser
journal.lu