Dieser Artikel ist Teil des special reports Dekarbonisierung der größten Gebäude in Europa: eine Herausforderung
Die Europäische Union überarbeitet derzeit die Gebäuderichtlinie. Vor den abschließenden Gesprächen über den Vorschlag interviewte EURACTIV Ciarán Cuffe. Der irische Grüne vertritt das EU-Parlament in den Verhandlungen.
Ciarán Cuffe ist ein irischer Architekt und grüner EU-Abgeordneter aus Irland. Er ist der Hauptverhandlungspartner des Parlaments bei der Reform der EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden.
Nach monatelangen Verhandlungen mit den anderen politischen Parteien im Europäischen Parlament ist es Ihnen gelungen, den Plenarsaal hinter Ihrem Ansatz zu vereinen. Wie geht es nun weiter?
Dies ist der Beginn einer Reise. Und die Reise endet im Jahr 2050. Dann wird der überwiegende Teil der europäischen Gebäude eine Energiebewertung von A erreichen. Dies ist ein Marathon, kein Sprint.
Wir sagen zum Beispiel, dass Wohngebäude bis 2033 eine Energiebewertung von D erreichen müssen. Und wir wissen, dass Gebäude vielleicht alle 15 bis 20 Jahre renoviert werden. Wir werden also wahrscheinlich nicht alles auf einmal machen können.
Aber dies ist eine Reise, die 25 bis 30 Jahre dauern wird. Und ich denke, dass es eine riesige Chance für Unternehmen sein wird, eine Menge Arbeitsplätze zu schaffen und eine Menge Profit zu machen, indem sie die Produkte und die Arbeitskräfte bereitstellen, die dies ermöglichen.
Was bedeutet das für große Gebäude?
Fußballstadien oder ähnliches fallen nicht in den Geltungsbereich der Richtlinie, es sei denn, sie sind überdacht und werden beheizt oder gekühlt.
Ferienhäuser fallen ebenfalls nicht unter die Anforderungen der Richtlinie, da sie im Allgemeinen nur für kurze Zeit im Jahr bewohnt werden.
Die anderen Ausnahmen gelten für sehr kleine Häuser unter 50 Quadratmetern oder für denkmalgeschützte Gebäude.
Was ist mit Timeshares und gemeinsamen Ferienhäusern?
Die Richtlinie erlaubt es den Mitgliedstaaten, diese auszunehmen, wenn sie dies wünschen.
Bei all dem wird es Ausnahmen geben, aber die Hauptstoßrichtung ist, den Schwung wirklich in Gang zu bringen, und dieses Gesetz wird uns bei der Dekarbonisierung helfen, es wird uns zweifellos in die richtige Richtung bringen.
Wie werden die kommenden Jahre für größere Gebäude aussehen, wenn die neue Richtlinie in Kraft tritt?
Ich würde ihnen empfehlen, eine Prüfung des Energieverbrauchs vorzunehmen. Und ziemlich oft gibt es sehr niedrig hängende Früchte, die erreicht werden können.
Wie würden diese zum Beispiel für Fußballstadien aussehen?
Die Richtlinie gilt nicht für die Außenbereiche des Stadions.
Wenn es Klubhäuser oder Büros gibt, müssen wir uns das Kleingedruckte in den Gebäuden ansehen und prüfen, ob es sich um eine vorübergehende oder eine Vollzeitbelegung handelt.
Aber bei jedem Gebäude gibt es immer Maßnahmen, die ergriffen werden können, in einigen Fällen mit sehr hohen Renditen.
In Dublin haben wir uns unsere Schwimmbäder angeschaut und festgestellt, dass Technologien, die sich innerhalb eines Jahres amortisiert haben, Energie durch die Fenster und die Heizungssysteme verschlungen haben. Und wir konnten eine Menge erreichen.
Mit meinem Hintergrund als Architekt würde ich sagen, dass es immer etwas gibt, was man relativ schnell und kostengünstig tun kann, um eine erhebliche Energieeinsparung zu erzielen.
Die erste Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz eines Gebäudes könnte also relativ einfach erfolgen?
Wir wollen sie nur in einem ersten Schritt zum E bringen, also ja. Der erste Schritt ist relativ einfach.
Aber das endgültige Ziel ist viel höher als das, wie soll dies umgesetzt werden?
Das ist Sache der Mitgliedsstaaten in ihren nationalen Gebäudesanierungsplänen. Das Bindeglied zwischen der hochrangigen Richtlinie auf europäischer Ebene und den Mitgliedsstaaten ist also der nationale Gebäudesanierungsplan.
In diesen Plänen wird festgelegt, was in den 2030er Jahren und darüber hinaus geschehen soll.
Es kann durchaus sein, dass ein Mitgliedstaat sagt, dass Sportstadien ausgenommen oder in eine andere Kategorie eingeordnet werden sollten. Aber ich denke, dass es sich um sehr praktische Dokumente handeln wird, die die Realität des Gebäudebestands in dem jeweiligen Land widerspiegeln werden.
Wie immer müssen diese Pläne eingereicht und von der Europäischen Kommission abgesegnet werden. Wahrscheinlich sitzt jemand in einem kleinen Büro im Berlaymont [Sitz der Europäischen Kommission] und bereitet sich darauf vor, in ein paar Jahren 27 Pläne zu erhalten.
Das kann aus vielen Gründen eine Herausforderung sein. Glauben Sie, dass es machbar ist?
Ich denke, Flexibilität und Fairness sind die Schlüsselwörter, wenn es um die Umsetzung geht.
Und ich denke, wir können den ganzen Tag damit verbringen, bestimmte Gebäudetypen zu entwickeln, die schwierig oder problematisch sein könnten. Aber letztlich geht es um den Großteil der Gebäude aus dem 20. Jahrhundert, die undicht sind, die wenig Energie verbrauchen und die relativ leicht zu verbessern sind.
Manchmal sind es die Fenster, manchmal die Dächer, aber meistens ist es die Heizungsanlage, die wahrscheinlich ohnehin alle 20 Jahre ausgetauscht werden muss.
Und ich betone immer wieder diese englische Redewendung der niedrig hängenden Früchte: Ich denke, der erste Schritt auf dieser Reise wird einfach sein.
Im Laufe der Jahrzehnte könnte es schwieriger werden, aber ich glaube, dass neue Technologien und neue Materialien auf den Markt kommen, die uns den Weg zur Ziellinie erleichtern werden.
Was können wir für die Zukunft erwarten?
Wir sehen eine Entwicklung hin zur modularen Vorfertigung und zu Lösungen, die noch nicht weit verbreitet sind, aber größere Produktivitätsgewinne möglich machen.
Ich war vor ein paar Jahren in Kopenhagen und war sehr beeindruckt von den modularen Systemen für Neubauten. Aber auch in den Niederlanden führen sie modulare Dämmlösungen für bestehende Gebäude ein.
Ich denke, dass dies ein echter Wachstumsbereich für Unternehmen und KMU sein wird, die Lösungen für eine bestimmte Kategorie oder Typologie von Gebäuden anbieten.
Außerdem haben wir in der Richtlinie den Nachbarschafts-Ansatz betont.
Warum?
Denn wenn Sie nach Warschau oder Dublin fahren, werden Sie einen bestimmten Gebäudetyp finden, der immer wieder auftaucht. Und wenn wir eines dieser Gebäude lösen, wäre es viel einfacher, eine Lösung einzuführen, die für 100 oder 1000 dieser ähnlichen Gebäude funktioniert.
Sie stehen vor intensiven Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten der EU, von denen viele Ihren Ansatz heftig ablehnen. Was sind Ihre roten Linien vor den Trilog-Verhandlungen?
Meine rote Linie ist es, uns auf einen Kurs zu bringen, der eine tiefgreifende Dekarbonisierung des europäischen Gebäudebestands ermöglicht. Ich weiß, das ist sehr weit gefasst. Aber letztlich zielt diese Richtlinie darauf ab, sie mit dem Fit for 55-Paket in Einklang zu bringen, um unsere Dekarbonisierungsziele zu erreichen.
Eine zweite rote Linie, die etwas verschwommener ist, ist die Gewährleistung von Fairness. Ich denke, die sozialen Garantien, die wir in diesem Dossier haben, sind sehr wichtig.
Wir wollen Menschen mit geringem Einkommen helfen, die in diesem Winter einem großen Risiko ausgesetzt sind. Angesichts der hohen Energierechnungen wollen wir sie in den kommenden Jahren schützen. Und dieser Winter ist ein fantastisches Beispiel dafür, warum wir das tun müssen.