Es wird wirklich Zeit, dass wir uns von veralteten Rollenbildern lösen! 🧐 Gesamtgesellschaftlich, aber auch jede einzelne von uns...
Warum? Nun, wie sich Familien in der Schweiz organisieren, hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Kern- und Kleinfamilien, in welchen auch Mütter berufstätig sind, machen laut einer Studie des Gottlieb Duttweiler Instituts aus dem letzten Jahr inzwischen die Mehrheit aus.
Die gesellschaftlichen Rollenbilder haben sich nur leider nicht im selben Tempo angepasst. Deshalb leisten Mütter neben ihrer Erwerbstätigkeit bis heute zusätzlich den Grossteil der Haus- und Familienarbeit (im Schnitt 50% mehr). Und das oft ganz ohne die familiäre Unterstützung, die früher in Mehrgenerationenhaushalten üblich war.
Dass wir das tun, liegt einerseits an den äusseren Erwartungen, aber auch an unserer eigenen Sozialisierung. Auch wir haben gelernt, dass Sorgerarbeit Frauensache ist. Deshalb kickt bei vielen von uns der Mom Guilt rein, wenn wir versuchen, uns abzugrenzen und das bestehende Modell zu hinterfragen. Wenn wir es aber nicht tun, sind wir ständig erschöpft und laufen Gefahr, irgendwann auszubrennen.
Unser Gehirn so umzuprogrammieren, dass unser Verhalten zu den neuen Gegebenheiten passt, ist leider Schwerstarbeit. Wir können also jede Unterstützung brauchen und freuen uns deshalb sehr, dass Johanna Schmerenbeck, systemische Elterncoach & zertifizierte Achtsamkeitstrainerin, uns mit ihrem Webinar für die mamibrennt Community auf diesem Weg begleitet.
Am 20. Februar um 21 Uhr treffen wir uns dazu wie immer auf mamibrennt.com. Wenn du dabei sein möchtest, freuen wir uns sehr, wenn du Member wirst und damit gleichzeitig unsere Arbeit unterstützt 💜
Herzlichst,
euer mamibrennt Team
#mamibrennt #letstalkaboutit #fightmomburnout