Stuttgart/Untertürkheim
Erscheinungsbild

Untertürkheim ist ein Stadtteil von Stuttgart.
Hintergrund
[Bearbeiten]Der Stadtbezirk Untertürkheim besteht aus insgesamt acht Stadtteilen, darunter
- Untertürkheim, am rechten Neckarufer gelegen, bedeutendster Industriebetrieb ist die Daimler AG
- Rotenberg, die Weinbaugemeinde am Fuß des Württembergs, hier stand einst die Stammburg der Württemberger Grafen
- Luginsland, die Gartenstadt entstand nach 1911 als Arbeitersiedlung für die Betriebsangehörigen der Fa. Bosch und Daimler-Benz
Untertürkheim grenzt an die Stadtbezirke Bad Cannstatt, Obertürkheim und Wangen sowie an die Stadt Fellbach
Anreise
[Bearbeiten]Untertürkheim liegt zwischen den Bundesstraßen B10 und B14 und hat somit gute Verkehrsanbindungen ans Straßennetz der Region Stuttgart. Vom Hauptbahnhof Stuttgart aus erreicht man Untertürkheim mit der S-Bahn-Linie S1. Außerdem sind am Karl-Benz-Platz zwei U-Bahn-Haltestellen, die U4 geht in Richtung Stadtmitte, die U13 nach Hedelfingen und Feuerbach.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]
Untertürkheim
[Bearbeiten]- die evangelische Stadtkirche St. Germanus aus dem 15. Jahrhundert. Sehenswert die Altarwand mit der Josefslegende des Künstlers HAP Grieshaber (täglich geöffnet)
- in Untertürkheim gibt es zahlreiche Brunnen: Storcha Bronna, Wilhelmsbrunnen, Ventilbrunnen, Häglesbrunnen und andere
- das erste kommunale Wasserkraftwerk von 1902 gegenüber dem Bahnhof
- der Bahnhof von 1896, an der ersten Eisenbahnstrecke Württembergs
Rotenberg
[Bearbeiten]- die Grabkapelle auf dem Württemberg und der Panoramablick über Stuttgarts Osten
- die Dorfkirche in der Ortsmitte
- die Kelter
- das Heimatmuseum im alten Schulhaus
Aktivitäten
[Bearbeiten]
Einkaufen
[Bearbeiten]Küche
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]- 1 Gasthof Adler (Hotel und Weinstube), Großglocknerstraße 25, 70327 Stuttgart. Tel.: +49 (0)711 3277948-0, E-Mail: hotel@adler-ut.de. Preis: EZ ab 49 €, DZ ab 69 €.