VBV-Gruppe

VBV-Gruppe

Finanzdienstleistungen

Wien, Wien 1.373 Follower:innen

Ihre Vorsorge im grünen Bereich.

Info

Die VBV-Gruppe ist Marktführer bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich - sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU. Die beiden größten Gesellschaften der VBV, die VBV-Pensionskasse und die VBV-Vorsorgekasse, verwalten in Summe über 11 Milliarden Euro für mehr als 3,7 Millionen Berechtigte. Mit Top-Qualität und innovativen Services tragen wir zur Sicherung des Lebensstandards der Menschen bei. Neben unserer führenden Stellung am Markt bestätigen eine hohe Kundenzufriedenheit und zahlreiche Auszeichnungen unseren Erfolg. Gleichzeitig ist die VBV weit über die Branche hinaus als Pionierin in Sachen Nachhaltigkeit bekannt und trägt damit zu einem zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort in Österreich bei. Das umfangreiche Angebot der VBV-Gruppe wird über Gesellschaften und Dienstleistungsunternehmen sichergestellt: - VBV - Betriebliche Altersvorsorge AG - VBV-Pensionskasse Aktiengesellschaft - VBV - Vorsorgekasse AG - VBV - Pensionsservice-Center GmbH - VBV - Consult Beratung für betriebliche Vorsorge GmbH - VBV - Asset Service GmbH - Betriebliche Altersvorsorge SoftWare Engineering GmbH Karriere in der VBV: https://www.vbv.at/karriere Impressum: https://www.vbv.at/impressum/ Datenschutzhinweise: https://www.vbv.at/datenschutz/

Website
https://www.vbv.at/
Branche
Finanzdienstleistungen
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Wien, Wien
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Spezialgebiete
Betriebliche Altersvorsorge, Abfertigung NEU, Firmenpension, Pensionskasse und Vorsorgekasse

Orte

Beschäftigte von VBV-Gruppe

Updates

  • Unternehmensseite von VBV-Gruppe anzeigen, Grafik

    1.373 Follower:innen

    🎧 𝗩𝗼𝗿𝗗𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻 #𝟯𝟯 𝗚𝗮𝗯𝗿𝗶𝗲𝗹 𝗙𝗲𝗹𝗯𝗲𝗿𝗺𝗮𝘆𝗿: „𝗘𝗶𝗻𝗲 𝗯𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗭𝘂𝘀𝗮𝘁𝘇𝗽𝗲𝗻𝘀𝗶𝗼𝗻 𝗯𝗲𝗱𝗲𝘂𝘁𝗲𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗪𝗜𝗡-𝗪𝗜𝗡-𝗪𝗜𝗡.“ Jede:r hätte sie gerne – die viel zitierte Zusatzpension. Für WIFO-Chef Prof. Gabriel Felbermayr, PhD, wäre die Einführung einer Pensionskassen-Zusatzpension keine große Hexerei. Er meint, dass die Einführung eines so genannten Generalpensionskassenvertrages rasch und einfach möglich wäre und spricht dabei von einer WIN-WIN-WIN Situation. Was denn dieser Generalpensionskassenvertrag ist, wie er sich auch in Zeiten knapper Budgets einführen lassen würde und wie es generell um unser Pensionssystem bestellt ist, erfahren Sie von Gabriel Felbermayr in dieser Podcast-Folge. ▶ Einfach hier reinhören: https://lnkd.in/dTfiYPmc 𝗩𝗕𝗩-𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁 | 𝗩𝗼𝗿𝗗𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻: Der Podcast rund um das Pensionssystem. #VBV #podcast #Zusatzpension #Generalpensionskassenvertrag #WIFO

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • VBV-Gruppe hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite von Börsianer anzeigen, Grafik

    4.104 Follower:innen

    Diese Woche gab es gleich zwei Pokale für die VBV-Gruppe! 🎉 Daniel Nutz durfte nicht nur eine, sondern gleich zwei Auszeichnungen überreichen: Innovativste Vorsorgekasse und Nachhaltigste Pensionskasse! 🌍✨ Martin Vörös, Andreas Zakostelsky, Günther Schiendl, Ronald Laszlo und Michaela Attermeyer haben die Pokale mit großer Freude entgegengenommen. 🏆 Herzlichen Glückwunsch für diese großartige Leistung! 👏 #Börsianer500 #EditionGoldRanking #Pokalübergabe #Congrats

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von VBV-Gruppe anzeigen, Grafik

    1.373 Follower:innen

    📢 𝗦𝗲𝗶𝘁 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝘀𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻 𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗙𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗯𝗲𝘇𝗮𝗵𝗹𝘁. Heute ist 𝗘𝗾𝘂𝗮𝗹 𝗣𝗮𝘆 𝗗𝗮𝘆 – ein wichtiger Tag, um über Einkommensgerechtigkeit zu sprechen! Wussten Sie, dass Frauen in Österreich im Durchschnitt 𝟭𝟮,𝟭𝟴 %* weniger verdienen als Männer? Das bedeutet: Während Männer bereits seit Jahresbeginn für ihr Einkommen arbeiten, holen Frauen heute erst auf. Doch das hat nicht nur kurzfristige Auswirkungen: 𝗗𝗶𝗲𝘀𝗲𝗿 𝗘𝗶𝗻𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻𝘀𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲𝗱 𝘇𝗲𝗶𝗴𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝘀𝗽ä𝘁𝗲𝗿 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗻 𝗣𝗲𝗻𝘀𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻. Umso wichtiger ist es – besonders für Frauen – frühzeitig mit der Altersvorsorge zu beginnen, sich finanziell weiterzubilden und die eigene finanzielle Zukunft aktiv zu gestalten – etwa auch über den Arbeitgeber mit einer betrieblichen Altersvorsorge. 💪💰 Deshalb widmen wir in den kommenden Wochen hier auf LinkedIn diesem wichtigen Thema besondere Aufmerksamkeit. Folgt uns, um nichts zu verpassen! 🎧 𝗦𝗰𝗵𝗼𝗻 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗲𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻? In unserer aktuellen VorDenken-Podcast-Folge spricht WIFO-Chef Gabriel Felbermayr über das heimische Pensionssystem und wie eine Pensionskassen-Zusatzpension helfen kann, den Lebensstandard im Alter zu sichern: https://lnkd.in/ee_nh9-b #EqualPayDay #FairPay #FairPension #VBVGruppe #Altersvorsorge #FrauenFinanzen *Quelle: equal-pay-day.at

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von VBV-Gruppe anzeigen, Grafik

    1.373 Follower:innen

    🎧 𝗩𝗼𝗿𝗗𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻 #33 | 𝗣𝗿𝗼𝗳. 𝗚𝗮𝗯𝗿𝗶𝗲𝗹 𝗙𝗲𝗹𝗯𝗲𝗿𝗺𝗮𝘆𝗿, 𝗣𝗵𝗗, 𝗪𝗜𝗙𝗢: „𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿 𝘀𝘁𝗮𝗮𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗣𝗲𝗻𝘀𝗶𝗼𝗻𝘀𝘀𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺 𝗻ä𝗵𝗿𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗮𝘂𝘀 𝗪𝗮𝗰𝗵𝘀𝘁𝘂𝗺.“ Was hat wirtschaftliches Wachstum mit unserem Pensionssystem zu tun? Fast alles. In unserer neuesten Podcast-Folge sprechen wir mit WIFO-Chef Gabriel Felbermayr darüber, warum die staatliche Pension in Österreich, auch Wirtschaftswachstum in Österreich, braucht. Und wie man von Wachstum in anderen Teilen der Welt profitieren könnte. Was tun, wenn die heimische Wirtschaft stagniert? Die Antwort zu dieser Frage erhalten Sie in unserer aktuellen Podcast-Folge. ▶ Hier geht’s zur Podcast-Folge: https://lnkd.in/dTfiYPmc 𝗩𝗕𝗩-𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁 | 𝗩𝗼𝗿𝗗𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻: Der Podcast rund um das Pensionssystem. #VBV #podcast #Wachstum #Budgetdefizit #WIFO

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von VBV-Gruppe anzeigen, Grafik

    1.373 Follower:innen

    🎉 Die VBV-Gruppe wurde als 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝘂𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗴𝗲𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟰 ausgezeichnet! 🌟 Familie und Beruf zu vereinen, ist nicht immer einfach – umso wichtiger ist ein Arbeitsumfeld, das dies aktiv unterstützt. Genau hier setzen wir an: Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Home-Office-Möglichkeiten, einem Betriebskindergarten, der Förderung von Väterkarenz, Pflegekarenz und einem aktiven Gesundheitsmanagement schaffen wir eine Arbeitswelt, die den individuellen Bedürfnissen unserer rund 200 Mitarbeiter:innen gerecht wird. Die offizielle Zertifikatsverleihung fand in der Wiener Aula der Wissenschaften statt – ein bedeutender Abend für Arbeitgeber, die Familienfreundlichkeit nicht nur als Schlagwort, sondern als gelebte Unternehmenskultur verstehen. Unsere HR-Leiterin Mag. Petra Öllermayr, MSc, nahm das Zertifikat von Bernadett Humer, MSc, Sektionschefin für Familie und Jugend im Bundeskanzleramt, entgegen. 🌟 Wir sind stolz darauf, dass unsere Bemühungen in diesem Bereich honoriert wurden und sehen diese Auszeichnung als Ansporn, unsere Arbeitswelt noch weiter zu verbessern. Fotorechte: Harald Schlossko Zur Pressemitteilung: https://lnkd.in/dHKBvP4k

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von VBV-Gruppe anzeigen, Grafik

    1.373 Follower:innen

    🎧 𝗩𝗼𝗿𝗗𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻 #𝟯𝟮 | 𝗚𝗼𝗿𝗮𝗻 𝗠𝗮𝗿𝗶𝗰: „𝗠𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗚𝗼𝗹𝗱𝗲𝗻𝗲 𝗙𝗮𝘂𝘀𝘁𝗿𝗲𝗴𝗲𝗹 𝗶𝗺 𝗨𝗺𝗴𝗮𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗚𝗲𝗹𝗱: 𝟓𝟎:𝟑𝟎:𝟐𝟎“. Schon mal was von der 50:30:20-Regel gehört? Mit dieser ganz einfachen Regel kann man seinen Alltag gut planen und gleichzeitig ausreichend für später zur Seite legen. Wie das geht erklärt uns Goran Maric, Chef von Three Coins in unserer aktuellen Podcast-Folge. „Three Coins“ ist ein Sozialunternehmen, das sich für mehr Financial Literacy in Österreich einsetzt. Weil genau dieses Finanzwissen auch für die Altersvorsorge immer wichtiger wird, sprechen wir in dieser Podcast-Folge im Detail darüber. ▶ Hier geht’s zur Podcast-Folge: https://lnkd.in/dwNCdUu5 𝗩𝗕𝗩-𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁 | 𝗩𝗼𝗿𝗗𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻: Der Podcast rund um das Pensionssystem. #financialliteracy #vorsorgen #podcast #VBV #altersarmut #umgangmitgeld #geldsegen #geldregen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von VBV-Gruppe anzeigen, Grafik

    1.373 Follower:innen

    🚀 𝗞𝗮𝗿𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲𝗰𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲 𝗳ü𝗿 𝗜𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗠𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 Wir suchen eine:n Investment Manager:in Corporate Bonds / Credit! 📈 Sie lieben es Anlagestrategien umzusetzen, Markttrends zu antizipieren und mit einem dynamischen Team an der Asset Allocation mitzuwirken? Dann ist diese Position genau das Richtige für Sie. ▶️ Details zu diesem Jobangebot und die Möglichkeit zur Onlinebewerbung gibt es unter: https://lnkd.in/dzb24BBX #InvestmentManagement #CorporateBonds #Credit #AssetManagement #JobOpportunity #Karriere #SustainableInvesting #WeAreHiring 

    Investment Manager:in Corporate Bonds / Credit

    Investment Manager:in Corporate Bonds / Credit

    karriere.at

  • Unternehmensseite von VBV-Gruppe anzeigen, Grafik

    1.373 Follower:innen

    𝗗𝗶𝗲 𝗣𝗲𝗻𝘀𝗶𝗼𝗻? 𝗞𝗹𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝘄𝗲𝗶𝘁 𝗲𝗻𝘁𝗳𝗲𝗿𝗻𝘁... 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗼𝗰𝗵 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁? Für viele liegt die Pension gefühlt in weiter Ferne – verständlich, dass man sich (noch) nicht intensiv damit auseinandersetzt. Doch wie gut fühlen Sie sich eigentlich über das österreichische Pensionssystem informiert? Machen Sie mit bei unserer Umfrage und lassen Sie uns herausfinden, wie es um das Wissen rund um dieses wichtige Thema steht! 👇 𝗞𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗧𝗶𝗽𝗽: Mit unserem VBV-Podcast 𝗩𝗼𝗿𝗗𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻 beleuchten wir das ganze heimische Pensionssystem und sehen uns mit Expert:innen die Ursprünge des Systems an. Einfach gleich reinhören: https://lnkd.in/eehfszzP #Pension #Vorsorge #Zukunft #Umfrage #Österreich

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite von VBV-Gruppe anzeigen, Grafik

    1.373 Follower:innen

    🎧 𝗩𝗼𝗿𝗗𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻 #𝟯𝟮 | 𝗚𝗼𝗿𝗮𝗻 𝗠𝗮𝗿𝗶𝗰, 𝗧𝗵𝗿𝗲𝗲 𝗖𝗼𝗶𝗻𝘀: 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗟𝗶𝘁𝗲𝗿𝗮𝗰𝘆 𝗶𝘀 𝗻𝗼 𝗥𝗼𝗰𝗸𝗲𝘁 𝗦𝗰𝗶𝗲𝗻𝗰𝗲. Angst ist nie gut – aber genau dieser Angst könnte man schon frühzeitig entgegenwirken – durch eine betriebliche Altersvorsorge Lösung UND durch mehr Financial Literacy. Denn der bewusste Umgang mit Geld lässt sich erlernen – dazu ist es nie zu spät. Hört in unserer aktuellen Folge, mit welchen Tipps Goran Maric, Geschäftsführer vom Sozialunternehmen Three Coins, Menschen zu finanzieller Selbstständigkeit verhilft. Denn frei nach Goran Maric: „Financial Literacy is no Rocket Science.“ ▶ Jetzt reinhören: https://lnkd.in/dwNCdUu5 𝗩𝗕𝗩-𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁 | 𝗩𝗼𝗿𝗗𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻: Der Podcast rund um das Pensionssystem. #financialliteracy #vorsorgen #podcast #VBV #altersarmut #umgangmitgeld #geldsegen #geldregen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von VBV-Gruppe anzeigen, Grafik

    1.373 Follower:innen

    Die VBV-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2024 mit Top-Ergebnissen abgeschlossen: 👉 Bereits 16,4 Milliarden Euro werden verwaltet – für über 3,6 Millionen Menschen in Österreich. 👉 Die VBV-Pensionskasse erzielte in ihren Veranlagungs- und Risikogemeinschaften (VRGn) eine Performance von 6 bis 12,5 %, je nach Risikostrategie. 👉 Die VBV-Vorsorgekasse kann auf eine Performance von 4,35 % im Jahr 2024 verweisen. Mit diesen Ergebnissen untermauert die VBV-Gruppe einmal mehr ihre Rolle als Marktführerin bei Pensions- und Vorsorgekassen. #Pensionskasse #Vorsorgekasse #Erfolg #Nachhaltigkeit #Finanzen #VBV #Performance https://lnkd.in/dTequj7p

Ähnliche Seiten