Bundesamt für Gesundheit BAGs cover photo
Bundesamt für Gesundheit BAG

Bundesamt für Gesundheit BAG

Regierungsverwaltung

Liebefeld, Berne 126.790 Follower:innen

Info

𝐄𝐧𝐠𝐚𝐠𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐟𝐮̈𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐆𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝𝐡𝐞𝐢𝐭 Wir setzen uns kompetent für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem in der Schweiz ein. Unsere Arbeit ist herausfordernd, spannend und wir meistern sie auf Augenhöhe im Austausch miteinander. Wir sind engagiert, offen und respektvoll. Aber vor allem bewirken wir etwas zugunsten einer gesunden Bevölkerung in der Schweiz. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie. Das bieten wir Ihnen: • Sinnvolle Arbeit • Die Möglichkeit, etwas zu bewirken • Arbeit, mit nationaler Ausstrahlung • Job-Sharing-Möglichkeiten • Entwicklungsmöglichkeiten on-the-job 𝐖𝐢𝐫 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐡𝐞𝐧, 𝐰𝐚𝐬 𝐒𝐢𝐞 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐞𝐧. Bei uns werden flexible, mobile Arbeitsformen und individuelle Ruhestandmodelle tatsächlich gelebt. Auch profitieren Sie von einem grosszügigen Aus- und Weiterbildungsangebot, einem Halbtax- Abonnement oder der Beteiligung ans GA der SBB – sowie diversen Vergünstigungen auf Produkte, Angebote und Events. 𝐖𝐢𝐫 𝐥𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐠𝐫𝐨𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐖𝐞𝐫𝐭 𝐚𝐮𝐟 𝐈𝐡𝐫𝐞 𝐁𝐚𝐥𝐚𝐧𝐜𝐞. Bei uns hat das Leben einen festen Platz. Sie erhalten vier Monate Mutterschaftsurlaub, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und zwei Monate Urlaub bei Adoption – und finanzielle Beteiligung an die Kinderbetreuung, Möglichkeiten für Job- und Top-Sharing sowie Unterstützung in persönlich intensiven Zeiten. 𝐕𝐨𝐧 𝐊𝐨𝐩𝐟 𝐛𝐢𝐬 𝐅𝐮𝐬𝐬. Ob Fitness und Ausgleich dank 12 kostenlosen Sport- und Bewegungsangeboten, lockere Besprechungen beim Lunch oder Kaffee im internen Restaurant «à point» oder die bequeme Anreise mit dem ÖV – beim BAG kommen Sie an und weiter. 𝐅𝐫𝐢𝐞𝐧𝐝𝐥𝐲 𝐖𝐨𝐫𝐤 𝐒𝐩𝐚𝐜𝐞® Wir engagieren uns nicht nur zugunsten einer gesunden Bevölkerung. Auch die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig. Seit 2014 sind wir mit dem Qualitätslabel «Friendly Work Space®» ausgezeichnet.

Website
http://www.bag.admin.ch
Branche
Regierungsverwaltung
Größe
501–1.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Liebefeld, Berne
Art
Regierungsbehörde

Orte

Beschäftigte von Bundesamt für Gesundheit BAG

Updates

  • Bundesamt für Gesundheit BAG hat dies direkt geteilt

    Cette semaine, les collaboratrices et collaborateurs du DFI ont la possibilité de s'informer plus en détail sur le dossier électronique du patient (#DEP) et d'en ouvrir un sur place auprès de l'un des fournisseurs certifiés. « Nous nous réjouissons des échanges avec nos collègues et des retours d’expériences sur l’ouverture et l’utilisation du DEP » - Martine Bourqui-Pittet Bouqui-Pittet   Vous souhaitez également ouvrir un DEP ? Vous pouvez le faire à tout moment, soit en ligne ou dans l'un des points d'ouverture officiels. Plus d’informations sur le DEP : https://lnkd.in/exXAa5-Z Choisir son fournisseur de DEP : https://lnkd.in/gaXnt_Tx Ouvrir son DEP en présentiel : https://lnkd.in/gDdiu5zb Mon Dossier Santé Neuchâtel Abilis - votre plateforme santé Association CARA Verein eSANITA emedo Post Sanela Health AG Office fédéral de la santé publique OFSP #dossierpatient #ehealth #SantéNumérique #eSanté

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Bundesamt für Gesundheit BAG hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für eHealth Suisse anzeigen

    4.376 Follower:innen

    Diese Woche haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EDI die Möglichkeit, sich näher über das elektronische Patientendossier (#EPD) zu informieren und vor Ort bei einem der zertifizierten EPD-Anbieter ein EPD zu eröffnen. «Wir freuen uns auf den Austausch mit unseren Kolleginnen und Kollegen und auf Erfahrungsberichte zur Eröffnung und Nutzung des EPD» - Martine Bourqui-Pittet   Wollen auch Sie ein EPD eröffnen? Sie können dies jederzeit entweder online oder in einer der offiziellen Eröffnungsstellen tun. Weitere Informationen über das EPD: www.patientendossier.ch Seinen EPD-Anbieter wählen: https://lnkd.in/dMBpQSdn Sein EPD vor Ort eröffnen: https://lnkd.in/dMcPJUmg   Mon Dossier Santé Neuchâtel Association CARA Verein eSANITA emedo Post Sanela Health AG Abilis - votre plateforme santé Office fédéral de la santé publique OFSP #EPD #patientendossier #eHealth #DigitalHealth

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 𝗥𝗮𝗱𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴𝘂𝗻𝗴 𝟮𝟬𝟮𝟱: 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗲 𝗥𝗮𝘂𝗺𝗹𝘂𝗳𝘁 𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗲𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘇 Das BAG, die Krebsliga Schweiz und weitere Partner laden ein zur nationalen Radontagung am 20. Mai 2025 im Hotel National in Bern. 📌 Im Fokus stehen Radonschutz, gesunde Raumluft und Energieeffizienz, gesundheitliche Aspekte wie Lungenkrebs, der aktuelle Stand der Technik bei Prävention und Sanierung sowie die Risikokommunikation und -wahrnehmung. Ganzes Programm sowie Anmeldung: 👇 www.radon-2025.ch 𝗝𝗼𝘂𝗿𝗻𝗲́𝗲 𝗱𝘂 𝗿𝗮𝗱𝗼𝗻 𝟮𝟬𝟮𝟱 : 𝗰𝗼𝗻𝗰𝗶𝗹𝗶𝗲𝗿 𝗹𝗮 𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁𝗲́ 𝗱𝗲 𝗹’𝗮𝗶𝗿 𝗶𝗻𝘁𝗲́𝗿𝗶𝗲𝘂𝗿 𝗲𝘁 𝗹’𝗲𝗳𝗳𝗶𝗰𝗮𝗰𝗶𝘁𝗲́ 𝗲́𝗻𝗲𝗿𝗴𝗲́𝘁𝗶𝗾𝘂𝗲 L’OFSP, la Ligue suisse contre le cancer et d’autres partenaires vous invitent à la Journée nationale du radon, qui se tiendra le 20 mai 2025 à l’Hôtel National de Berne. 📌 L’événement abordera notamment la protection contre le radon, la qualité de l’air intérieur, l’efficacité énergétique, les questions de santé comme le cancer du poumon, l’état actuel de la technique en matière de prévention et d’assainissement ainsi que la communication et la perception des risques. Programme complet et inscription : 👇 www.radon-2025.ch 𝗖𝗼𝗻𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘇𝗮 𝘀𝘂𝗹 𝗿𝗮𝗱𝗼𝗻 𝟮𝟬𝟮𝟱: 𝗰𝗼𝗻𝗰𝗶𝗹𝗶𝗮𝗿𝗲 𝗹𝗮 𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁𝗮̀ 𝗱𝗲𝗹𝗹’𝗮𝗿𝗶𝗮 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮 𝗲 𝗹’𝗲𝗳𝗳𝗶𝗰𝗶𝗲𝗻𝘇𝗮 𝗲𝗻𝗲𝗿𝗴𝗲𝘁𝗶𝗰𝗮 L’UFSP, la Lega svizzera contro il cancro e altri partner vi invitano alla conferenza nazionale sul radon che si terrà il 20 maggio 2025 all’Hotel National di Berna. 📌 L’evento verterà sui temi seguenti: protezione contro il radon, aria interna salubre ed efficienza energetica, aspetti legati alla salute come il cancro ai polmoni, attuale stato della tecnica per quanto concerne la prevenzione e il risanamento nonché comunicazione e percezione del rischio. Programma e iscrizione: 👇 www.radon-2025.ch

    Radontagung / Journée du radon / Conferenza sul radon

    Radontagung / Journée du radon / Conferenza sul radon

  • [spectra] «Es hat in der Medizin relativ lange gedauert, bis man die Wichtigkeit sozialer und biologischer Unterschiede zwischen den Geschlechtern anerkannt hat», sagt Carolin Lerchenmüller, Professorin für Gendermedizin an der Universität Zürich.👇 https://lnkd.in/g-pUKmdw [spectra] « Il a fallu passablement de temps pour que la médecine reconnaisse l’importance des différences sociales et biologiques », explique Carolin Lerchenmüller, première professeure de médecine de genre en Suisse. 👇 https://lnkd.in/gPA2i9QY [spectra] «In medicina ci è voluto relativamente tanto tempo prima che si riconoscesse l’importanza delle differenze sociali e biologiche tra i sessi», afferma Carolin Lerchenmüller, professoressa di medicina di genere all’Università di Zurigo. 👇 https://lnkd.in/gPA2i9QY

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 𝐖𝐢𝐞 𝐰𝐢𝐫𝐝 𝐝𝐢𝐞 𝐡𝐚𝐮𝐬ä𝐫𝐳𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐆𝐫𝐮𝐧𝐝𝐯𝐞𝐫𝐬𝐨𝐫𝐠𝐮𝐧𝐠 𝐛𝐞𝐰𝐞𝐫𝐭𝐞𝐭? Die Patientensicht wurde durch die neue länderübergreifende PaRIS-Patientenbefragung der OECD - OCDE untersucht. Es zeigt sich: die persönliche Erfahrung in der Grundversorgung ist entscheidend für die Zufriedenheit des Behandlungserfolges und das Vertrauen in das Gesundheitssystem. Die Eidgenössischen Qualitätskommission (EQK) wird aus den Resultaten der Befragung mit nationalen Stakeholdern Lehren für die Schweiz ziehen. Weitere Erkenntnisse: 👇 https://lnkd.in/dwbaKU5b 𝐂𝐨𝐦𝐦𝐞𝐧𝐭 𝐥𝐚 𝐦é𝐝𝐞𝐜𝐢𝐧𝐞 𝐝𝐞 𝐩𝐫𝐞𝐦𝐢𝐞𝐫 𝐫𝐞𝐜𝐨𝐮𝐫𝐬 𝐞𝐬𝐭-𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐩𝐞𝐫ç𝐮𝐞 ? PaRIS, une nouvelle enquête internationale de l’OECD - OCDE, a permis de recueillir le point de vue des patients sur la question. Il en ressort un constat : l’expérience de chaque personne avec les soins de base a une influence déterminante sur sa satisfaction quant au succès des traitements et sa confiance dans le système de santé. La Commission fédérale pour la qualité (CFQ) analysera les résultats de l’enquête en collaboration avec les parties prenantes nationales et en tirera des enseignements pour la Suisse. Plus d’informations : 👇 https://lnkd.in/dW8evPsu 𝐂𝐨𝐦’è 𝐯𝐚𝐥𝐮𝐭𝐚𝐭𝐚 𝐥’𝐚𝐬𝐬𝐢𝐬𝐭𝐞𝐧𝐳𝐚 𝐬𝐚𝐧𝐢𝐭𝐚𝐫𝐢𝐚 𝐝𝐢 𝐛𝐚𝐬𝐞? La prospettiva dei pazienti è stata esaminata nel nuovo sondaggio internazionale PaRIS dell’OECD - OCDE. I risultati mostrano che l’esperienza di una persona nell’assistenza sanitaria di base è decisiva per la sua soddisfazione, influenzando sia la riuscita del trattamento sia la fiducia nel sistema sanitario. La Commissione federale per la qualità (CFQ) e i portatori di interessi nazionali estrapoleranno dai risultati del sondaggio insegnamenti per la Svizzera. Ulteriori informazioni: 👇 https://lnkd.in/dNEAcaF5

    OECD-Befragung

    OECD-Befragung

  • Unternehmensseite für Bundesamt für Gesundheit BAG anzeigen

    126.790 Follower:innen

    « La loi sur l’assurance-maladie continue de faire ses preuves »: Thomas Christen, directeur suppléant de l’Office fédéral de la santé publique, estime que l’assurance-maladie est en bonne voie et que la LAMal offre une base solide, grâce aux réformes récentes. Il s’exprime sur son rôle essentiel pour notre système de sécurité sociale, sur le rôle de la Confédération et des cantons et sur son avenir dans une interview pour le magazine Sécurité Sociale CHSS de l’Office fédéral des assurances sociales (OFAS). Lire l’entretien 👇 https://lnkd.in/erGbsWec «La legge sull’assicurazione malattie continua a dare buona prova di sé»: Thomas Christen, direttore supplente dell’Ufficio federale della sanità pubblica, ritiene che l’assicurazione malattie sia sulla buona strada e che grazie alle recenti riforme la LAMal offra una base solida. In un’intervista per la rivista dell’Ufficio federale delle assicurazioni sociali «Sécurité Sociale CHSS», si esprime sul ruolo fondamentale della LAMal per il nostro sistema di sicurezza sociale, sul suo futuro e sul ruolo di Confederazione e Cantoni. All’intervista (tedesco e francese) 👇 https://lnkd.in/erGbsWec

  • «Das Krankenversicherungsgesetz altert gut»: Dank der jüngsten Reformen sieht Thomas Christen, stellvertretender Direktor des Bundesamts für Gesundheit, die Krankenversicherung auf gutem Weg und das KVG als solides Fundament. In einem Interview für das Magazin Soziale Sicherheit CHSS des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV) äussert er sich zur zentralen Rolle des Gesetzes für unser Sozialversicherungssystem, zur Rolle von Bund und Kantonen sowie zu den Zukunftsaussichten. Interview lesen 👇 https://lnkd.in/e8E7922E «La legge sull’assicurazione malattie continua a dare buona prova di sé»: Thomas Christen, direttore supplente dell’Ufficio federale della sanità pubblica, ritiene che l’assicurazione malattie sia sulla buona strada e che grazie alle recenti riforme la LAMal offra una base solida. In un’intervista per la rivista dell’Ufficio federale delle assicurazioni sociali «Sécurité Sociale CHSS», si esprime sul ruolo fondamentale della LAMal per il nostro sistema di sicurezza sociale, sul suo futuro e sul ruolo di Confederazione e Cantoni. All’intervista (tedesco e francese) 👇 https://lnkd.in/e8E7922E

  • 🗞️ Eine gute Versorgung der Schweiz mit Medikamenten und anderen medizinischen Gütern ist für die Bevölkerung und für ein funktionierendes Gesundheitssystem zentral. Mit einem direkten Gegenentwurf zur Initiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit» will der Bundesrat die Grundversorgung stärken. Er hat das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) beauftragt, einen direkten Gegenentwurf auszuarbeiten, der gezielt dort ansetzt, wo der Handlungsbedarf am dringendsten und die Wirkung am grössten ist. Zur Medienmitteilung 👇 https://lnkd.in/dN5EXPPe 🗞️ Pour la population et le bon fonctionnement du système de santé, il est essentiel que la Suisse soit approvisionnée de façon optimale en médicaments et autres biens médicaux. Avec un contre-projet direct à l’initiative « Oui à la sécurité de l’approvisionnement médical », le Conseil fédéral entend ainsi renforcer les soins de base. Il a chargé le Département fédéral de l’intérieur (DFI) d’élaborer un contre-projet direct qui cible les domaines où il est le plus urgent d’agir et où l’effet est le plus marqué. Vers le communiqué de presse 👇 https://lnkd.in/dpWJ5ceg 🗞️ Un buon approvvigionamento di medicamenti e di altro materiale medico in Svizzera è un aspetto centrale per la popolazione e per garantire un sistema sanitario funzionante. Con un controprogetto diretto all'iniziativa «Sì alla sicurezza dell’approvvigionamento medico» il Consiglio federale intende rafforzare l’assistenza medica di base. Ha incaricato il Dipartimento federale dell'interno (DFI) di elaborare un controprogetto diretto che si concentri sugli aspetti che presentano urgente necessità di intervento e maggiore efficacia. Al comunicato stampa 👇 https://lnkd.in/dMh-Ubnm #BREntscheid #DécisionCF #DecisioneCF

  • 👉 Offene Stelle / Offre d’emploi / Offerte di lavoro:   𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲/-𝗿 𝗠𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿/-𝗶𝗻 𝗳𝘂̈𝗿 𝗠𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻𝗶𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗸 𝟴𝟬-𝟭𝟬𝟬% Wollen Sie die Digitalisierung des Schweizerischen Gesundheitswesens mit dem elektronischen Patientendossier mitgestalten? Interessieren Sie sich für medizininformatische Fragestellungen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.Onlinebewerbung: https://lnkd.in/egK4vjy4   𝗖𝗼𝗹𝗹𝗮𝗯𝗼𝗿𝗮𝘁𝗲𝘂𝗿/𝘁𝗿𝗶𝗰𝗲 𝘀𝗰𝗶𝗲𝗻𝘁𝗶𝗳𝗶𝗾𝘂𝗲 𝗲𝗻 𝗶𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗾𝘂𝗲 𝗺𝗲́𝗱𝗶𝗰𝗮𝗹𝗲 𝟴𝟬-𝟭𝟬𝟬% Vous souhaitez soutenir la numérisation du système de santé suisse en participant au développement du dossier électronique du patient ? Les questions d’informatique médicale vous intéressent ? Alors, n’attendez plus et postulez ! Postuler en ligne: https://lnkd.in/ec8z9MGB 𝗖𝗼𝗹𝗹𝗮𝗯𝗼𝗿𝗮𝘁𝗼𝗿𝗲/𝘁𝗿𝗶𝗰𝗲 𝘀𝗰𝗶𝗲𝗻𝘁𝗶𝗳𝗶𝗰𝗼/𝗮 𝗻𝗲𝗹 𝘀𝗲𝘁𝘁𝗼𝗿𝗲 𝗱𝗲𝗹𝗹’𝗶𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗰𝗮 𝗺𝗲𝗱𝗶𝗰𝗮 𝟴𝟬-𝟭𝟬𝟬% Desidera contribuire alla digitalizzazione del settore sanitario svizzero con la cartella informatizzata del paziente? Nutre interesse per le questioni inerenti all’informatica medica? Allora non esiti a candidarsi! Candidatura online: https://lnkd.in/epAAjJws   #ArbeitenBeimBAG #TravailleralOFSP #lavorareallUFSP #ArbeitenFuerDieSchweiz #TravaillerPourLaSuisse #LavorarePerLaSvizzera #Jobs #offeneStellen #emplois #postesouverts #postivacanti 

  • 𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 «𝗟𝗮𝗻𝗱𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝗯𝗲𝘄𝗲𝗴𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗲𝗶𝘇» - 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗣𝗹𝗮̈𝘁𝘇𝗲 𝗳𝗿𝗲𝗶! Wie können wir Siedlungen mit attraktiven Aussenräumen schaffen, die zu Begegnung, Bewegung und Sport einladen und so zu unserem Wohlbefinden beitragen? Das Bundesamt für Gesundheit BAG, das Bundesamt für Umwelt BAFU, das Bundesamt für Sport BASPO und das Bundesamt für Raumentwicklung ARE diskutieren diese und weitere sektorübergreifende Fragen am 3. Forum «Landschaft bewegt die Schweiz» am 18. März in Magglingen. Infos, Programm und Anmeldung 👇 https://lnkd.in/dr9jxq36 Infos über ein Bewegungs- und begegnungsfreundliches Umfeld 👇 https://lnkd.in/dScuzuKC 𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 « 𝗟𝗲 𝗽𝗮𝘆𝘀𝗮𝗴𝗲 𝗳𝗮𝗶𝘁 𝗯𝗼𝘂𝗴𝗲𝗿 » - 𝗶𝗹 𝗿𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝗽𝗹𝗮𝗰𝗲𝘀 ! Comment créer des quartiers avec des espaces extérieurs attrayants qui invitent à la rencontre, à l’activité physique et au sport et contribuent ainsi à notre bien-être ? L’Office fédéral de la santé publique, l’Office fédéral de l’environnement OFEV, l’Office fédéral du sport OFSPO et l’Office fédéral du développement territorial ARE aborderons ces questions et d'autres thèmes intersectoriels lors du 3e Forum « Le paysage fait bouger », le 18 mars 2025, à Macolin. Infos, programme et inscriptions 👇 https://lnkd.in/d_hx5jDh Infos sur un environnement propice à l’activité physique 👇 https://lnkd.in/d3_ubu7e 𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 «𝗟𝗮𝗻𝗱𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝗯𝗲𝘄𝗲𝗴𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗲𝗶𝘇» – 𝗰𝗶 𝘀𝗼𝗻𝗼 𝗮𝗻𝗰𝗼𝗿𝗮 𝗽𝗼𝘀𝘁𝗶 𝗹𝗶𝗯𝗲𝗿𝗶! Come possiamo creare quartieri con spazi attraenti che favoriscono gli incontri, il movimento e lo sport, contribuendo così al nostro benessere? Gli uffici federali della sanità (UFSP), dell’ambiente (UFAM), dello sport (UFSPO) e dello sviluppo territoriale (ARE) discuteranno di questo e di altri temi intersettoriali al 3° forum «Landschaft bewegt die Schweiz», che si terrà il 18 marzo a Macolin (in tedesco e francese). Informazioni, programma e iscrizione 👇 https://lnkd.in/dr9jxq36 Informazioni su un ambiente favorevole al movimento e agli incontri 👇 https://lnkd.in/dFXr7Z5V Federal Office for the Environment FOEN Bundesamt für Sport BASPO Bundesamt für Raumentwicklung ARE

    Forum «Landschaft bewegt die Schweiz | Le paysage fait bouger "

    Forum «Landschaft bewegt die Schweiz | Le paysage fait bouger "

    bafu.admin.ch

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten