«Wie wird aus der Umsetzung der Vergaberechtsreform eine echte Transformation?» Bundesrichter Marc Steiner geht in seinem Beitrag in der suisse.ing News dieser wichtigen Frage nach. Lesen Sie hier seine Gedanken dazu: https://lnkd.in/ePa27CMA #Beschaffungsrecht #Vergabekultur suisse.ing - Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen
Bauenschweiz
Baugewerbe
Zürich, Schweiz 1.526 Follower:innen
Dachverband der Schweizer Bauwirtschaft | Swiss Construction Industry Federation
Info
Bauenschweiz ist der Dachverband der Schweizer Bauwirtschaft mit rund 80 Mitgliedsverbänden aus den Bereichen Planung, Bauhauptgewerbe, Ausbau und Gebäudehülle sowie Produktion und Handel. Die Bauwirtschaft trägt 12% zur gesamten Schweizerischen Wirtschaftsleistung bei und beschäftigt rund 500’000 Fachkräfte. Sie zählt zu den fünf grössten Arbeitgebern und bildet 15% aller Lernenden in der Schweiz aus.
- Website
-
http://www.bauenschweiz.ch
Externer Link zu Bauenschweiz
- Branche
- Baugewerbe
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zürich, Schweiz
- Art
- Nonprofit
Orte
-
Primär
Weinbergstrasse 55
Zürich, Schweiz 8006, CH
Beschäftigte von Bauenschweiz
Updates
-
Die Versorgungssicherheit mit #Baumaterial ist unerlässlich – insbesondere in Anbetracht der ambitionierten Sanierungs- und Bauvorhaben des Infrastruktur- und Gebäudeparks in den kommenden Jahrzehnten. 🏗️🏠🧱 📌 In diesem Zusammenhang ist die Revision des Bauproduktegesetzes entscheidend. Denn es ist dringend notwendig, die Schweizer Gesetzgebung äquivalent zu den EU-Vorgaben zu halten. Dabei spielt auch das Mutual Recognition Agreement (#MRA) eine zentrale Rolle, da es die gegenseitige Anerkennung von Bauprodukten zwischen der Schweiz und der EU ermöglicht. 💡 Welche Vorteile das MRA-Kapitel für Bauprodukte für die Schweizer #Bauwirtschaft hat und was die Folgen eines potenziellen Wegfalls wären, können Sie in der Zusammenfassung in unserem Beitrag lesen oder direkt in der in Auftrag gegebenen Studie zu Abklärungen zu diesem Szenario. Beitrag von Bauenschweiz zum Thema: https://lnkd.in/evmpzY7i Studie «Möglicher Wegfall des MRA-Kapitels für Bauprodukte»: https://lnkd.in/e_b7Rqsb
-
-
🏗️Erfolg für die Bauwirtschaft🏗️ Bauenschweiz hat bei der Revision des Obligationenrechts in Sachen Baumängel entscheidende Erfolge erzielt: Die Rügefrist bleibt erhalten und die Verjährungsfrist wird nicht auf 10 Jahre erhöht. 🛠️ Gemeinsam mit dem starken Netzwerk von Bauenschweiz und seinen Mitgliedsverbänden konnten wir deutlich machen, welche Rahmenbedingungen die Bauwirtschaft braucht. 🤝🗝 Das Geschäft wurde in der Wintersession 2024 verabschiedet und tritt voraussichtlich am 1.1.2026 in Kraft. 🏛 Zum Beitrag: https://lnkd.in/eCkS2-ui
-
🤝 Starke Partnerschaften, starke Bauwirtschaft: Zusammenarbeit als Schlüssel 🗝️ In der NZZ am Sonntag Beilage #ZukunftBauen schreiben Ständerat und Bauenschweiz Präsident Hans Wicki sowie Bauenschweiz Direktorin Cristina Schaffner über die Bauwirtschaft im Wandel. Dies stelle uns vor grosse Herausforderungen, biete aber auch Chancen, die Lebensqualität in unserem Land aktiv mitzugestalten. Um die Herausforderungen als Chance zu packen, brauche es – neben den für viele Bauprojekte bewährten Abläufen – partnerschaftliche Zusammenarbeitsmodelle. ➡️ Den ganzen Artikel gibt es unter dem nachfolgenden Link: https://lnkd.in/eDMwF4iM Zum gesamten Zukunft Bauen-Dossier in der #NZZaS: https://lnkd.in/d4U9KCB
Zukunft Bauen 2025 Verbandspionier Bauenschweiz
nzz.ch
-
Der Dachverband der Schweizer Bauwirtschaft lehnt die #Umweltverantwortungsinitiative ab. Bauenschweiz-Präsident und Ständerat Hans Wicki erklärt, dass bei einer Annahme der Initiative die Versorgungssicherheit mit #Baumaterial gefährdet wäre. Die gesamte Wertschöpfungskette wäre zudem von höheren Kosten betroffen, was die Bautätigkeit reduzieren und Arbeitsplätze bedrohen könnte. Erfahren Sie im Argumentarium, welche weiteren Gründe dafür sprechen, die Initiative abzulehnen und wie sich die Bauwirtschaft stattdessen für mehr #Nachhaltigkeit engagiert. Argumentarium: https://lnkd.in/dN8d9dXp
-
-
Am 9. Februar stimmt die Schweiz über die #Umweltverantwortungsinitiative ab. Bauenschweiz empfiehlt die Initiative abzulehnen, da sie nicht ohne gravierende Eingriffe in Wirtschaft und Gesellschaft umsetzbar ist. Die Produktion von Baumaterial müsste eingeschränkt werden, was #Arbeitsplätze in der Produktion und die #Versorgungssicherheit mit Baumaterial gefährden würde. Zudem wäre die gesamte #Bauwirtschaft von höheren Kosten betroffen. Weitere Gründe die Initiative abzulehnen und unsere Vision für mehr #Nachhaltigkeit finden Sie auf unserer Website. https://lnkd.in/dN8d9dXp
-
-
Am 5. und 6. Februar 2025 findet der 2-tägige Event «Wir bauen auf Frauen» des CAMPUS SURSEE statt. Die Teilnehmenden erwarten spannende Interviews und inspirierende Referate und Diskussionen, die zu neuen Sichtweisen und einem Perspektivenwechsel in der (Bau-)Wirtschaft einladen. Weitere Informationen und Anmeldung: https://lnkd.in/epzux8j4
-
Die Bauwirtschaft. Eine Teamleistung für die Schweiz. 🤝🇨🇭 🏗️ Vom KMU bis zum grossen Bauunternehmen: Die Bauwirtschaft umfasst verschiedenste Akteure aus Produktion, Handel, Planung, Bauhauptgewerbe sowie Ausbau und Gebäudehülle. Sie alle arbeiten Hand in Hand zusammen, um lebenswerte Lebensräume zu gestalten. 🏘️ Gemeinsam mit öffentlichen und privaten Auftraggebern entstehen Projekte, die unsere Städte und Regionen prägen. Urbane Zentren, Agglomerationen und Randgebiete profitieren von der Teamleistung und der gesamten Wertschöpfungskette in der Bauwirtschaft. Gemeinsam schaffen wir mehr. Mit Zusammenarbeit, Expertise und dem Engagement aller Akteure in der Bauwirtschaft machen wir unseren Gebäude- und Infrastrukturpark fit für die Zukunft. 💡🌱💪 👉 Lesen Sie unser Positionspapier zu partnerschaftlichen und zukunftsfähigen Zusammenarbeitsmodellen: https://lnkd.in/eKS-KXCH
-
-
Die Bauwirtschaft investiert in die Zukunft! 💡✨ 🌐 Mit modernen Technologien wie Building Information Modeling (BIM), künstlicher Intelligenz (KI) und 3D-Druck gestaltet die Bauwirtschaft den gesamten Bauprozess effizienter, präziser und ressourcenschonender. 🏡 Die Bauwirtschaft entwickelt Baumaterialien weiter, um Ressourcen und Energie zu sparen, recycelt Baustoffe für hochwertige Bauprodukte und macht durch energetische Sanierungen den Gebäudepark fit für die Zukunft. 🤝 Neue partnerschaftliche und zukunftsfähige Zusammenarbeits- und Geschäftsmodelle vereinfachen Prozesse, fördern Innovation und tragen zu mehr Transparenz bei Bauprojekten bei. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Haltung dazu: https://lnkd.in/eKS-KXCH
-
-
🔔 Bald beginnt die #Wintersession in Bern – es stehen wichtige Entscheide für die #Bauwirtschaft an: 🏛 Nachdem in der letzten Session mehrere Erfolge in Sachen OR Baumängel erzielt wurden, besteht nun in erster Linie noch Handlungsbedarf bei der Schadensminderungspflicht. Bauenschweiz setzt sich dafür ein, dass diese explizit und zusätzlich erwähnt wird, um das Wissen darüber zu erhöhen. 🏛 Bauenschweiz anerkennt Herausforderungen für energieintensive Produktionen und unterstützt deshalb die Motionen zur Übergangsfinanzierung für die Stahlindustrie und den Notmassnahmen für Stahl Gerlafingen. Wir erwarten ein klares Bekenntnis aus Bern zum #Produktionsstandort Schweiz. Es gibt v.a. in den Bereichen Umwelt, Energie und Finanzen zahlreiche Massnahmenmöglichkeiten, die keine Industriepolitik sind. 🏛 Der Dachverband unterstützt zudem die Änderung UVG zur Finanzierung der Stiftung Entschädigungsfonds für Asbestopfer. 🏗 Erfahren Sie hier mehr über diese und andere Geschäfte, die die Bauwirtschaft betreffen: https://lnkd.in/eFwJ9W5X
-