Na? Auch nicht mehr auf #X (#Twitter)? Wir nämlich auch nicht, dafür neu auch auf Bluesky Social. Folge uns doch dort, wenn du auch umgezogen bist. 🦋 https://lnkd.in/ecRsvNJZ Alors ? Plus sur #X (#Twitter) ? Nous non plus, mais nous sommes maintenant sur Bluesky Social. Suis-nous si tu as aussi déménagé ! 🦋 https://lnkd.in/ecRsvNJZ
Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz / Société Suisse de Pédologie
Forschungsdienstleistungen
Wädenswil, Zürich 793 Follower:innen
The BGS/SSP is a member of the Swiss Academy of Sciences and connects pedological research and practice.
Info
Die BGS fördert die Vertiefung und Verbreitung bodenkundlichen Wissens, vermittelt und erleichtert Kontakte und Beziehungen zwischen bodenkundlich interessierten Personen und Institutionen, setzt sich ein für die langfristige Erhaltung gesunder Böden, versteht sich in der Schweiz als mitverantwortliche Fachinstanz für eine sachgerechte Aufnahme der natürlichen Bodeneigenschaften in Form von flächendeckenden Bodenkarten, fördert die Qualitätskontrolle bodenkundlicher Arbeiten und vertritt die Interessen der bodenkundlichen Berufe.
- Website
-
http://www.soil.ch
Externer Link zu Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz / Société Suisse de Pédologie
- Branche
- Forschungsdienstleistungen
- Größe
- 501–1.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Wädenswil, Zürich
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 1975
- Spezialgebiete
- Bodenkunde, Umweltbildung, Baubegleitung, Kartierung, Forschung, Wissenschaft, Pflanzenernährung und Rhizosphäre
Orte
-
Primär
Grüentalstrasse 14
c/o ZHAW
Wädenswil, Zürich 8820, CH
-
Winterthurerstrasse 190
Geographisches Institut Universität Zürich
Zürich, Zürich 8057, CH
Beschäftigte von Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz / Société Suisse de Pédologie
Updates
-
Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz / Société Suisse de Pédologie hat dies direkt geteilt
Wie hört sich ein Boden an?👂 Das Projekt „Sounding Soil“ steckt Mikrofone alle möglichen Böden und lässt uns lauschen, was dort so los ist 🪱🎙️ Wie das funktioniert und wie sie damit Menschen für Böden begeistern, das hat Marilena Schumann im neuen Soilcast Interview erzählt. Ihr erfahrt was ein Ökoakustiker tut und wie ihr das Ganze selbst austesten könnt 🙌 da hätte Christoph Genzel vor Begeisterung am liebsten direkt sein Podcast Mikro vergraben. Also nichts wie ran an die Kopfhörer 🎧 https://lnkd.in/eNTCrBrb KS
-
+++ Sol de l'année 2025 +++ Lorsque le sol « bavarde » sous la charrue, il y a de fortes chances que l’on laboure une rendzine. Le nom de ce type de sol vient de l’ancien polonais « rzedzic », qui signifie bavarder et décrit de manière onomatopéique le bruit des pierres qui raclent contre la charrue. Mais la rendzine ne se contente pas de bavarder : elle façonne également de nombreux paysages suisses typiques du Jura et des Alpes. 📣 La Société Suisse de Pédologie a désigné la rendzine comme sol de l’année 2025. ⛰️ La rendzine se forme sur des roches calcaires et se caractérise par un horizon de surface humifère, appelé horizon Ah. Cet horizon repose généralement directement sur la roche-mère, aussi appelée horizon C. Dans ce type de sol, on trouve rarement un horizon intermédiaire bien développé, car la formation de ces sols sont fortement ralentis par la lente altération des roches calcaires compactes et par les processus d’érosion. Par son épaisseur et son degré de développement, la rendzine se distingue nettement des sols plus profonds comme la terre brune. Sur le plan agricole, la rendzine présente des défis importants en raison de sa couche de sol mince et riche en pierres. De plus, les cultures ont peu d’espace pour développer leurs racines dans ce sol superficiel. Ce n’est donc pas surprenant qu’il n’y ait pratiquement pas d’activité agricoles de type grande culture sur les rendzines en Suisse. En revanche, ce sol est beaucoup mieux adapté à une utilisation en tant que prairie ou pour le pâturage. Une exploitation extensive permet de créer des habitats précieux, tels que les pelouses calcaires maigres, qui abritent une grande diversité de plantes et d’animaux, dont certaines espèces rares et menacées. Ainsi, la rendzine joue un rôle écologique précieux et contribue également à préserver des paysages traditionnels, comme dans le Jura ou dans certains alpages. 📖 Pour en savoir plus sur la rendzine et son importance pour nos paysages, venez visiter le site web du sol de l’année. Vous y trouverez des supports tels que des dépliants, des affiches et cartes postales pour vous informer et approfondir vos connaissances. ➡️ https://lnkd.in/e6jMQXju 🤝 Notre partenair :es pour un sol sain Bundesamt für Umwelt BAFU Eidg. Forschungsanstalt WSL Pro Natura WWF Switzerland sanu durabilitas Dienststelle für Umwelt des Kantons Wallis SWISS NO-TILL EspaceSuisse Kompetenzzentrum Boden / Centre de compétences sur les sols Bundesamt für Landwirtschaft BLW Bundesamt für Raumentwicklung ARE Schweizer Bauernverband Agroscope #WorldSoilDay #SoilConservation #ProtectOurSoil #HealthySoils #Soil #SolDelAnnée
-
+++ Boden des Jahres 2025 +++ Wenn der Boden beim Pflügen plaudert, dann ackert man vermutlich auf einer Rendzina. Der Name dieses Bodentyps stammt vom Altpolnischen «rzedzic» ab, was so viel wie plaudern bedeutet und lautmalerisch das Geräusch der Steine beschreiben soll, die an einem Pflug entlangscharren. Die Rendzina plaudert nicht nur, sie ist auch prägend für so manche Schweizer Landschaften im Jura und Alpengebiet. 📣 Die Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz / Société Suisse de Pédologie Gesellschaft der Schweiz kürt die Rendzina für das Jahr 2025 zum Boden des Jahres. ⛰️ Die Rendzina entsteht auf kalkhaltigen Gesteinen und ist geprägt durch einen humushaltigen Oberboden, den sogenannten Ah-Horizont. Darunter liegt meist direkt das Ausgangsgestein, der C-Horizont. Einen ausgeprägten Unterboden sucht man bei diesem Bodentyp vergeblich oder findet ihn nur andeutungsweise, denn die Bodenbildung wird durch die langsame Verwitterung des kompakten Kalkgesteins und Erosionsprozesse stark gebremst. In ihrer Mächtigkeit und Entwicklung unterscheidet sich die Rendzina somit deutlich von tiefgründigeren Böden wie der Braunerde. Ackerbaulich stellt die Rendzina durch ihre dünne Erdschicht mit vielen Steinen eine Herausforderung dar. Darüber hinaus finden Kulturpflanzen im knappen Oberboden nur wenig Raum für ihre Wurzeln. Nicht überraschend, dass hierzulande praktisch kein Ackerbau auf Rendzinen betrieben wird. Um einiges besser geeignet ist sie für eine Grünlandnutzung, etwa als Wiese oder Weide. Bei extensiver Bewirtschaftung entstehen dabei wertvolle Lebens-räume wie Kalkmagerrasen, die zahlreichen Pflanzen- und Tierarten ein Zuhause bieten, darunter auch einigen seltenen und bedrohten Arten. Die Rendzina hat somit nicht nur eine wertvolle ökologische Rolle, sondern prägt auch traditionelle Landschaften, etwa im Jura oder auf so manchen Alpweiden. 📖 Erfahren Sie mehr über die Rendzina und ihre Bedeutung für unsere Landschaften und besuchen Sie die Webseite zum Boden des Jahres, um Materialien wie Flyer, Poster und Postkarten zu bestellen und sich weiter zu informieren. ➡️ https://lnkd.in/eQvkH-JH 🤝 Unsere Partner:innen für gesunde Böden Bundesamt für Umwelt BAFU Eidg. Forschungsanstalt WSL Pro Natura WWF Switzerland sanu durabilitas Dienststelle für Umwelt des Kantons Wallis SWISS NO-TILL EspaceSuisse Kompetenzzentrum Boden / Centre de compétences sur les sols Bundesamt für Landwirtschaft BLW Bundesamt für Raumentwicklung ARE Schweizer Bauernverband Agroscope #WorldSoilDay #SoilConservation #ProtectOurSoil #HealthySoils #Soil #BodenDesJahres
-
Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz / Société Suisse de Pédologie hat dies direkt geteilt
Nach erfolgtem Auftrag von Unter- und Oberboden bei Rekultivierungen in der Landwirtschaft folgt eine 4-jährige bodenschonende Folgebewirtschaftung durch eine Bewirtschafterin oder durch einen Bewirtschafter. Die Bewirtschaftungsart muss dem sehr druckempfindlich Boden angepasst werden. 🤎🌱 Mehr zur «Ansaat und Folgebewirtschaftung von Rekultivierungen» könnt ihr in der aktuellen Ausgabe «Die Schweizer Baustoff-Industrie, Nr. 6» lesen. 👉 https://bit.ly/4g6huFu Bild 1: Rekultivierung: Boden wird lose angelegt. Bagger steht und Dumper fahren auf dem C- Horizont Bild 2: Aufbau einer Fruchtfolgefläche (Unterboden und Oberboden) Bild 3: Rekultivierung mit Gründüngung eingesät Bild 4: Eingesäte Rekultivierung #Folgebewirtschaftung #Rekultivierungen #Fruchtfolgeflächen #boden #kiesgrube #kiestory
-
Letzte Woche führten unsere Arbeitsgruppen Bodenkartierung und Boden 4.0 einen gemeinsamen Herbstanlass zum Abschluss der diesjährigen Kolloquiumsreihe durch. Einen ganzen Tag lang konnten sich die Teilnehmenden zu aktuellen Methoden der digitalen Bodenkartierung informieren und austauschen. Die Arbeitsgruppen leisten einen grossen Beitrag zur Identität unseres Verbands. Sie bieten ausserdem die Möglichkeit sich innerhalb der BGS zu vernetzen, sich zu informieren und zu engagieren. In den Arbeitsgruppen sind neue Mitglieder jederzeit und unverbindlich willkommen. Wenn also auch du einen vertiefteren Austausch innerhalb des Verband suchst, dann stöbere gerne mal auf unserer Homepage herum. ➡️ https://lnkd.in/eRX-wnSM +++++ La semaine dernière, nos groupes de travail Cartographie des sols, Classification et Sols 4.0 ont organisé une journée d'automne commune pour clôturer les séries de colloques de cette année. Pendant toute une journée, les participants ont pu s'informer et echanger sur les méthodes actuelles de cartographie numérique des sols. Les groupes de travail contribuent largement à l'identité de notre société. Ils offrent en outre la possibilité de se mettre en réseau au sein de la SSP, de s'informer et de s'engager. Les nouveaux membres sont les bienvenus dans les groupes de travail, à tout moment et sans obligation. Si tu cherches toi aussi à approfondir les échanges au sein de la société, n'hésite pas à parcourir notre site. ➡️ https://lnkd.in/eFfZ_jbv
-
Wir wollen auch in Zukunft ein interessanter Verband für euch Bodenfachleute bleiben. Dafür betreut der Vorstand zurzeit das Projekt BGS/SSP 2035 in dem wir uns auf die nächsten zehn Jahre vorbereiten. Um eure Meinung zu hören, führten wir vor kurzem eine Umfrage durch. Wir bedanken uns bei allen, die sich die Zeit genommen haben und möchten euch herzlich einladen am kommenden Mittwoch 20.11.2024 an unserem Online-Workshop bei der Gestaltung einer zukunftsgerichteten BGS teilzunehmen. Auch wenn ihr nicht an der Umfrage teilgenommen habt, seid ihr herzlich willkommen. Mehr Infos zum Projekt und die Ergebnisse der Umfrage: ➡️ https://lnkd.in/eppZ6-fD Anmeldungslink zum Online-Workshop ➡️ https://lnkd.in/gShp9fKb +++++ Nous voulons rester une association intéressante pour vous, les spécialistes des sols. Pour cela, le comité s'occupe actuellement du projet BGS/SSP 2035 dans lequel nous nous préparons pour les dix prochaines années. Afin de connaître votre opinion, nous avons récemment mené une enquête. Nous remercions tous ceux qui ont pris le temps de répondre et nous vous invitons à participer à notre atelier en ligne le mercredi 20 novembre 2024 afin de concevoir une SSP tournée vers l'avenir. Même si vous n'avez pas participé à l'enquête, vous êtes les bienvenus. Plus d'informations sur le projet et les resultates d'enquête ➡️ https://lnkd.in/eBXhEB9q Liens vers l'inscription pour l'atelier en-ligne ➡️ https://lnkd.in/gShp9fKb
Unser Vorstand - BGS
soil.ch
-
📢 Call for abstracts 📢 Am 6. und 7. Februar findet die Jahrestagung am ZHAW Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen IUNR statt. Wir widmen uns dabei den Herausforderungen des chemischen Bodenschutzes in der Schweiz. Wir laden herzlich ein, eure Arbeit zum Thema an der Jahrestagung zu präsentieren, sei es als Vortrag oder Poster. Die Inhalte der Sessionen und das Formular zum Einreichen des Abstracts findet ihr hier: ➡️ https://lnkd.in/e_eytcBU +++++ Le congrès annuel de BGS aura lieu les 6 et 7 février à ZHAW Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen IUNR. Nous nous consacrerons aux défis de la protection chimique des sols en Suisse. Nous vous invitons à présenter votre travail sur ce thème lors du congrès annuel, que ce soit sous forme d'exposé ou de poster. Vous trouverez ici le contenu des sessions et le formulaire pour la soumission de l'abstract : ➡️ https://lnkd.in/ej95-tpv
-
📆 Die Online-Kolloquiumsreihe unserer AG Boden 4.0 und der AG Bodenkartierung findet mit dem Herbstanlasse am 5. November ihren Abschluss. Das Programm und die Infos zur Anmeldung findet ihr ab jetzt in unserer Agenda. ➡️ https://lnkd.in/eY6sMJpp Die aufgezeichneten Kolloquiumsbeiträge findet ihr hier zum Nachschauen: https://lnkd.in/evPMnYQm +++++ 📆 La série de colloques en ligne de notre GT Sol 4.0 et du GT Cartographie des sols s'achèvera le 5 novembre avec l'événement d'automne. Vous trouverez dès à présent le programme et les informations pour vous inscrire dans notre agenda. https://lnkd.in/eumS8JRb Les interventions enregistrées du colloque peuvent être consultées ici : https://lnkd.in/evPMnYQm
Onlinekolloquium Soil4.0 Herbstanlass - bgs – ssp
soil.ch
-
🍂 Bei wunderbarem Herbstwetter und knackiger Bise verbrachten wir unsere diesjährige Exkursion in der Westschweiz. Uns wurden aktuelle Forschungsprojekte diverser Institutionen vorgestellt und zahlreiche Profile konnten besichtigt werden. Wie das gewonnen Wissen vermittelt wird und wie man jungen Menschen das Interesse und die Erfahrung weitergeben kann, das war und bleibt ein zentrales Thema der Exkursion und der kommenden Jahre. Über umgekehrte Klassenräume, fluffige Böden und tonige Prismen lest ihr bald in der Zusammenfassung der Exkursion auf unserem Blog. Wir danken allen Teilnehmenden für das Interesse und den zahlreichen Institutionen für ihre offenen Türen. P.S: Wir scheinen auf dem richtigen Weg zu sein, der Boden schafft es zumindest schon in deutsche Quizsendungen 😊 +++++ 🍂 Nous avons passé notre excursion de cette année en Suisse romande par un magnifique temps d'automne et une bise glaciale. Des projets de recherche actuels de diverses institutions nous ont été présentés et de nombreux profils ont pu être visités. La manière dont les connaissances acquises sont transmises et dont on peut transmettre l'intérêt et l'expérience aux jeunes a été et reste un thème central de l'excursion et des années à venir. Vous en saurez bientôt plus sur les classes inversées, les "fluffy soils" et les prismes argileux en lisant le résumé de l'excursion sur notre blog. Nous remercions tous les participants pour leur intérêt et les nombreuses institutions pour leurs portes ouvertes. P.S. : Nous semblons être sur la bonne voie, le sol réussit au moins déjà à passer dans des émissions de quiz allemandes 😊 Université de Lausanne Agroscope Haute école du paysage, d'ingénierie et d'architecture de Genève - HEPIA Ecole d'ingénieurs de Changins
-
+2