Tag der Kranken 2025: Mit einer kleinen Geste Grosses bewirken 💌 Seit 85 Jahren setzt der Tag der Kranken ein Zeichen für Menschen mit Krankheit oder Beeinträchtigung. Dieses Jahr steht der Aktionstag am 2. März 2025 unter dem Motto «Hilfe zur Selbsthilfe». Mit einer kleinen Geste können auch Sie Ihren Beitrag leisten. Eine Postkarte mit ein paar lieben Worten sagt: Du bist mir wichtig. 💙 Nutzen Sie die Gelegenheit und versenden Sie zum Tag der Kranken eine kostenlose Postkarte – für ein Lächeln, ein bisschen Freude und ein Zeichen der Verbundenheit. So einfach geht’s: 📸 Sujet wählen und persönliche Botschaft hinzufügen 📥 Karte herunterladen 📲 Gratis mit der PostCard Creator App der Schweizerischen Post versenden Lassen Sie uns gemeinsam kleine Glücksmomente schaffen: https://lnkd.in/daGFAxNj #TagDerKranken #HilfeZurSelbsthilfe #KleineGeste #GrosseWirkung
Entlastungsdienst Schweiz
Individual- und Familiendienstleistungen
Zürich, Zürich 806 Follower:innen
Einfach da sein. Betreuung von Kindern, Erwachsenen und Senioren.
Info
Unsere Kernkompetenz ist die Betreuung von Kindern, Erwachsenen und Senior:innen mit einer Behinderung, Demenzerkrankung, einer psychischen oder körperlichen Einschränkung. Zudem unterstützen wir Menschen nach einem Spital- oder Rehabilitationsaufenthalt. Mit unseren Angeboten entlasten wir betreuende Angehörige und leisten einen wichtigen Beitrag an das soziale Wohl von Familien. Wir arbeiten mit festen Bezugspersonen: Betroffene werden immer von derselben Person betreut. Die Art und Häufigkeit der Entlastung kann individuell festgelegt werden. Auf Wunsch übernehmen wir sämtliche Tätigkeiten stellvertretend für betreuende Angehörige. Auch eine kurzfristige Betreuung zur Überbrückung eines Engpasses oder wegen Überlastung ist je nach Region möglich. Wir betreuen in der Regel im gewohnten Umfeld der zu betreuenden Person, beispielsweise in der privaten Wohnung oder im Heim. Die Vision des Dachverbandes Entlastungsdienst Schweiz ist es, dass alle Menschen die nötige Betreuung und Unterstützung erhalten, damit sie selbstbestimmt leben können. Dafür setzen wir uns ein – in der täglichen Arbeit in der Betreuung und indem wir öffentlich für die Bedürfnisse Betroffener einstehen.
- Website
-
https://entlastungsdienst.ch/
Externer Link zu Entlastungsdienst Schweiz
- Branche
- Individual- und Familiendienstleistungen
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zürich, Zürich
- Art
- Nonprofit
- Spezialgebiete
- Betreuung, Entlastung, Unterstützung zuhause, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit Beeinträchtigungen, Unterstützung bei Krankheit und Unterstützung bei Überbelastung
Orte
-
Primär
Schaffhauserstrasse 358
178
Zürich, Zürich 8050, CH
-
Ziegelrain 23
Aarau, Aargau 5000, CH
-
Schwarztorstrasse 32
Bern, Bern 3007, CH
-
Poststrasse 15
St. Gallen, St. Gallen 9000, CH
Beschäftigte von Entlastungsdienst Schweiz
Updates
-
Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit flexiblen Einsätzen? Als Betreuungsperson beim Entlastungsdienst Schweiz unterstützen Sie Menschen in ihrem Alltag und leisten einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft. Wir bieten: ✅ Abwechslungsreiche & sinnvolle Tätigkeit ✅ Hohe Wertschätzung durch Kund:innen und Team ✅ Flexible Einsätze: stunden-, tageweise oder nachts ✅ Vergütung auf Stundenlohnbasis Machen Sie den Unterschied – werden Sie Teil unseres Teams! Mehr erfahren und bewerben: https://lnkd.in/ecSKp7XV #Nebenjob #Sinnstiftend #EntlastungsdienstSchweiz #JobMitSinn
Mein Einsatz wirkt!
entlastungsdienst.ch
-
Entlastungsdienst Schweiz hat dies direkt geteilt
Am 23. Februar bin ich Gästin auf dem Podium im Stapferhaus, ich freue mich sehr aus meiner Perspektive als Aktivistin und pflegende Mutter zu sprechen. Das Gespräch findet im Rahmen der Ausstellung "Hauptsache gesund" statt. https://lnkd.in/emSEMgMY 📅 Datum: 23.02.2025 ⏰ Zeit: 11:15 bis 12:15 💰 Preis: Regulär: CHF 10, ermässigt: CHF 5, Stapferkreis: CHF 0 In der Schweiz leisten rund 330'000 Angehörige unbezahlte Pflegearbeit. Sie trösten und geben Halt, verabreichen Medikamente und helfen beim Essen oder Duschen, veranlassen Abklärungen und bringen zur Therapie. Ohne sie wäre die Gesundheitsversorgung in der Schweiz eine andere. Mit welchen Hürden kämpfen sie, was gibt ihnen Zuversicht? Und was ist ihre Arbeit uns allen wert? Mit Marah Rikli sprechen wir über Situationen, in denen Angehörige an ihre Grenzen kommen – aber auch über die Bereicherung und den Perspektivenwechsel, die ein Leben abseits der Norm mit sich bringen. Marah Rikli ist Journalistin, intersektionale und queere Aktivistin und Mutter zweier Kinder. Sie schreibt unter anderem über das Leben mit ihrer Tochter, die eine Behinderung hat. In ihren Texten bringt sie die Themen Feminismus und Inklusion zusammen. Sie macht auf die Diskriminierung und Stigmatisierung von Frauen mit Behinderungen und pflegenden Müttern in der Schweiz aufmerksam. Dazu ist sie auch als Referentin oder Moderatorin von Talks und Panels unterwegs. Lisa Gnirss Sara Satir Ondine Riesen Miriam Nietlispach Islam Alijaj Jahn Graf Anja Reichenbach Christian Pfister Stand by You Schweiz Béatrice Kuster Bigna Silberschmidt Donat Hofer Iris Hartmann Iren Bischofberger Spitex Schweiz Entlastungsdienst Schweiz Anina Trutmann Ramona Schwarz Mandy Abou Shoak
-
Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück und möchten allen danken, die uns 2024 unterstützt, begleitet und unser Engagement ermöglicht haben. Gemeinsam machen wir den Unterschied – für mehr Selbstbestimmung und Lebensqualität! Wir wünschen frohe Festtage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! 🎄✨
-
-
📣 Wir freuen uns, Teil des ersten Sonderheftes «Ältere Menschen koordiniert betreuen» zu sein! 🤝 Wie gelingt gute Betreuung im Alter, und wie fördern verschiedene Akteure ein selbstbestimmtes Leben älterer Menschen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Themenhefts, das in Zusammenarbeit mit neun Organisationen entstand. Damit unterstreichen wir, dass gute Betreuung im Alter oftmals Kooperation und das Engagement verschiedener Akteure braucht. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden: ARTISET mit CURAVIVA, Paul Schiller Stiftung, Pro Senectute Schweiz, Alzheimer Schweiz Suisse Svizzera, GERONTOLOGIE CH, Schweizerisches Rotes Kreuz, senesuisse, Spitex Schweiz. 📖 Mehr dazu im Sonderheft – den Link finden Sie in den Kommentaren!
-
-
📣 Verstärkung im #Vorstand gesucht: Der Entlastungsdienst Kanton Zürich sucht per Juni 2025 ein neues Vorstandsmitglied für das Ressort #Präsidium (ehrenamtlich, 10-12 h pro Monat) Was erwartet dich? 📌 Führung des Vorstands und Entwicklung der strategischen Ausrichtung 📌 Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung zur Zielumsetzung 📌 Netzwerkarbeit und Förderung der Zusammenarbeit im Team Was bringst du mit? 📌 Erfahrung in Leitungsfunktionen, idealerweise im Nonprofit-Bereich 📌 Identifikation mit den Werten des Entlastungsdienstes und Interesse am Sozial- und Gesundheitswesen 📌 Freude daran, eine wachsende Organisation mitzugestalten Interesse? 📧 Sende uns bis 6. Januar 2025 dein CV und ein Motivationsschreiben an barbara.turina@entlastungsdienst.ch 🔍 Die Stellenausschreibung im Detail findest du auf unserer Webseite: https://lnkd.in/eY3R6HeW Gestalte mit uns die Zukunft des Entlastungsdienstes! #ehrenamt #verein #präsidium
Entlastungsdienst Kanton Zürich - Aktuell
entlastungsdienst.ch
-
Gemeinsam für mehr Selbstbestimmung im Alter – Danke an die Walder Stiftung! 💚 Wir freuen uns riesig, dass die Walder Stiftung uns dieses Jahr mit einem grosszügigen Förderbeitrag von 20'000 Franken unterstützt. Beiträge wie diese ermöglichen es uns, passgenaue und bedürfnisorientierte Entlastung anzubieten. Durch unsere Einsätze helfen wir Seniorinnen und Senioren, ihren Alltag zu bewältigen und so lange wie möglich in ihrem vertrauten Zuhause zu leben. Gleichzeitig schenken wir den betreuenden Angehörigen Freiräume, um ihre eigene Gesundheit, berufliche Tätigkeit und Lebensqualität zu erhalten. Die Walder Stiftung engagiert sich für Projekte, die die Lebens- und Wohnqualität im Alter verbessern – ein Ziel, das der Entlastungsdienst durch seine Angebote für ältere Menschen und ihre Angehörigen aktiv fördert. Gemeinsam setzen wir uns für ein würdevolles und unabhängiges Leben im Alter ein. 🏠✨ Mehr Informationen zu unserem Projekt und der Walder Stiftung gibt’s hier: 👉 https://lnkd.in/g7bH8ntp #SocialImpact #PhilanthropyInAction #SelbstbestimmungImAlter #SozialeProjekte
Alltagsnahe Betreuung | Unterstütztes Projekt
https://www.walder-stiftung.ch
-
Heute ist weltweite Tag des Gebens – der GivingTuesday Switzerland 🌍🎁 Angehörige leisten Tag für Tag Unglaubliches, um Menschen mit Krankheit oder Beeinträchtigung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Doch auch sie brauchen Pausen, um ihre Liebsten langfristig unterstützen und selbst gesund bleiben zu können. Der Entlastungsdienst Schweiz unterstützt Betroffene, indem wir ihre Liebsten betreuen und ihnen wertvolle Auszeiten schenken. Damit wir weiterhin einkommensabhängige Tarife und zusätzliche Reduktionen für Menschen mit kleinem Einkommen anbieten können, sind wir auf Spenden angewiesen. Helfen Sie mit, dass die Unterstützung dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Jede Spende zählt – für mehr Würde, Gemeinschaft und Lebensqualität. 💙 💌 Jetzt spenden und ein Zeichen der Solidarität setzen! #GivingTuesdayCH #GemeinsamStark #EntlastungSchenken
-
-
Noch 1 Woche bis zum GivingTuesday Switzerland! Am 3. Dezember feiern wir den Giving Tuesday – den weltweiten Tag des Gebens und der Solidarität. An diesem Tag wollen wir daran erinnern, dass bereits eine kleine Geste Grosses bewirken kann. Nach den konsumorientierten Tagen wie Black Friday und Cyber Monday ist der Giving Tuesday eine Einladung, innezuhalten und Gutes zu tun – für die Gemeinschaft, für die, die es brauchen, und für uns alle. Mehr dazu gibt's hier: https://lnkd.in/dtpaQ_Pq Lasst uns zusammen ein Zeichen setzen: für Mitgefühl, ein starkes Miteinander und eine bessere Zukunft. 💙 #GivingTuesdayCH #SupportCaregivers #SocialImpact #CareForCaregivers
Entlastungsdienst | Gemeinsam Gutes tun am #GivingTuesday
entlastungsdienst.ch