Die Entscheidung der Vereinigten Staaten, ihre Beiträge an UNO-Organisationen einzustellen und die Behörde für Entwicklungszusammenarbeit USAID zu schliessen, hat dramatische Auswirkungen auf die weltweite Unterstützung der ärmsten Menschen. Unzählige Programme in der humanitären Nothilfe und internationalen Zusammenarbeit stehen vor dem Aus. Die Folgen für Millionen Menschen sind fatal – gerade in einer Zeit, in der es so viele parallele Krisen und Konflikte gibt wie nie zuvor. Die Schweiz darf nicht schweigen. Als Hüterin der Genfer Konventionen und Sitzstaat zentraler UNO-Organisationen trägt sie eine besondere Verantwortung. Jetzt zu handeln, ist unsere humanitäre Pflicht. Gemeinsam mit Caritas Schweiz, HEKS - Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS und Schweizer Bischofskonferenz (SBK) fordern wir Bundesrat Ignazio Cassis eindringlich auf, sich mit aller Kraft für den Erhalt der humanitären Strukturen einzusetzen. Die Schweiz muss sich diplomatisch dafür einsetzen, dass wohlhabende Länder ihre Verantwortung gegenüber den Ärmsten wahrnehmen und Menschenleben schützen. Offener Brief: https://lnkd.in/eRGZhG89 #GemeinsamHungerBeenden #HumanitäreHilfe #Schweiz #Diplomatie #UNO #USAID #Menschlichkeit
Fastenaktion
Zivilgesellschaftliche und soziale Organisationen
Lucerne, (LU) 930 Follower:innen
Gemeinsam Hunger beenden - Éliminer la faim ensemble - Insieme porre fine alla fame
Info
Wir setzen uns für benachteiligte Menschen ein – für eine gerechtere Welt und die Überwindung von Hunger und Armut. Fastenaktion ist das Hilfswerk der Katholikinnen und Katholiken in der Schweiz. Wir fördern soziale, kulturelle, wirtschaftliche und auch individuelle Veränderungen hin zu einer nachhaltigen Lebensweise. Dafür arbeiten wir mit Partnerorganisationen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika sowie mit Organisationen in der Schweiz zusammen.
- Website
-
http://fastenaktion.ch
Externer Link zu Fastenaktion
- Branche
- Zivilgesellschaftliche und soziale Organisationen
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Lucerne, (LU)
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 1961
- Spezialgebiete
- Klimagerechtigkeit, Recht auf Nahrung, Ernährungsgerechtigkeit, Menschenrechte, Konzernverantwortung, Entwicklungszusammenarbeit, Food Security, Ernährungssicherheit, Ökospiritualität, Katholische Kirche, Nachhaltige Wirtschaft, Fairer Handel, Agrarökologie, Bauernrechte und Saatgut
Orte
-
Primär
Alpenquai 4
Lucerne, (LU) 6005, CH
-
Avenue du Grammont 7
Lausanne, (VD) 1007, CH
-
Via Cantonale 2A
Lugano, (TI) 6901 , CH
Beschäftigte von Fastenaktion
Updates
-
Jahrelang hat die Kolumbianerin Amanda Cobo in Bogotá nach einem besseren Leben gesucht und es erst in der ländlichen Region Cauca gefunden. Dort bewirtschaftet sie heute ein eigenes Stück Land, sichert die #Ernährung ihrer Familie und erlebt echte Freiheit. Möglich wurde dies durch die Unterstützung von Atucsara, einer Partnerorganisation von Fastenaktion. Amandas Lebensgeschichte zeigt, dass #Agrarökologie nicht nur Existenzen sichern, sondern auch neue Perspektiven schaffen kann. Mehr dazu in unserem Blog: https://lnkd.in/eY6UcPrt
Auf dem Land das Glück gefunden
https://fastenaktion.ch
-
Fastenaktion hat dies direkt geteilt
Heute gaben die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und das SECO Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bekannt, wer die Folgen der vom #Parlament beschlossenen Kürzungen der internationalen Zusammenarbeit auszubaden hat: Die DEZA streicht unter anderem ihre Programme in Bangladesch und Sambia. Obwohl Schulden-, Klima- und politische Krisen vergangene Entwicklungserfolge und Existenzen bedrohen. https://lnkd.in/emSMAbxF
Entwicklungszusammenarbeit: Mit weniger bewirkt niemand gleich viel
alliancesud.ch
-
Die Schweiz hat heute ihren Beitrag zur Erreichung des 1.5 Grad Klimaziels der Pariser Verträge veröffentlicht, das sogenannte Schweizer #NDC (Nationally Determined Contribution). Das Schweizer Klimaziel muss aufzeigen, wie die Schweiz dazu beiträgt, die globale #Klimakrise zu bewältigen. Es soll sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie den verbindlichen Beschlüssen der Weltgemeinschaft messen. Die Schweiz als reiches Industrieland verpasst es, mit dem ungenügenden neuen NDC einen fairen Beitrag zu den globalen Emissionsreduktionen zu leisten. Denn die, die am stärksten unter der Klimakrise leiden, sind die ärmsten Menschen im Globalen Süden. Mehr dazu in unserer Medienmitteilung: https://lnkd.in/ePQ8Xw4A
Medienmitteilung: Schweizer NDC ungenügend
fastenaktion.ch
-
Beim diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos erhalten die Stimmen indigener Gemeinschaften eine besondere Bühne – dank der Unterstützung von Fastenaktion. Nyang'ori Ohenjo, Vertreter unserer RAISE-Partnerorganisation Centre for Minority Rights Development (CEMIRIDE) in Kenia, nahm heute an einer hochkarätigen Paneldiskussion teil und brachte die Perspektiven der Zivilgesellschaft ein. Im Fokus: Die Vorstellung einer neuen globalen Allianz gegen Hunger und Armut, an der sich auch die Schweiz aktiv beteiligt. Mehr dazu im Interview: https://lnkd.in/ehbYmQTM #WEF2025 #GemeinsamHungerBeenden Vétérinaires Sans Frontières Suisse
Join us at the World Economic Forum in #Davos to engage on the Global Alliance Against Hunger and Poverty! 🛑 The Sustainable Development Goal 2 (#SDG2) on ending #hunger, achieving #foodsecurity and improving #nutrition has been slipping out of reach since 2015. 💡 What can the global community do? The Brazilian presidency of the G20 established the Global Alliance Against Hunger and Poverty as a new collaborative platform to allow for countries and policymakers reckoning with poverty and hunger to connect with expertise, technical assistance and funding. Switzerland 🇨🇭 joined the Global Alliance as the fight against hunger is an important objective of the new International Cooperation Strategy 25-28. 📅 Join an exclusive side event during the 2025 Annual Meeting of the WEF in Davos, Switzerland on January 22nd from 8am to 10am at the Présence Suisse's dynamic space! 🧠 During the side event, concrete examples of cost effective, high-impact initiatives and policies will be shared with a focus on school meals programs and country-owed measures to build the resilience of small-holder farmers, in particular in the African context with a view on the South African G20 presidency. A unique opportunity to learn about the Global Alliance’s work and engage with some of its members and Champions from governments, the United Nations, the private sector, academia and civil society. 🗣️ With speakers 🔹 Dr. Alvaro Lario, President of the International Fund for Agricultural Development (IFAD) 🔹 HE Ms. Ambassador Nosipho Jezile, Chairperson of the United Nations Committee on World Food Security, Permanent Representative to the UN Agencies in Rome of the Republic of South Africa 🔹 HE Mr. Christian Frutiger, Assistant Director General, Direction du développement et de la coopération (SDC) 🔹 HE Mr. Ambassador Guilherme Patriota, Brazil's Permanent Representative to the World Trade Organization (WTO) 🔹 Mr. Paul Polman, business leader, investor, philanthropist 🔹 Ms. Sonia Medina, Chief Ecosystem Development officer, and Sophie Hodder, Director and Pillar Lead Girl Capitla Africa, Children's Investment Fund Foundation (CIFF) 🔹 Mr. Nyang'ori Ohenjo, Team Lead, Centre for Minority Rights Development (CEMIRIDE), Kenya 🔹 Ms. Esther Baur, Director, Public Sector Solutions, Swiss Re Moderation by Florence LASBENNES, Managing Director, 4SD Foundation Information and registration 👇 https://lnkd.in/e74MDDFv #WEF2025 #SwissHouse #SwissContribution #SustainableDevelopment #FoodSecurity #SustainableAgriculture #nutrition #schoolmeals #smallholderfarmers #PolicyInnovation #PublicPrivatePartnerships #G20 #SDG1 #SDG2 #GlobalAlliance
Activities – House of Switzerland WEF 2025
houseofswitzerland.org
-
Fastenaktion hat dies direkt geteilt
183’661 Unterschriften in 14 Tagen: Der Sammelrekord unterstreicht die grosse Unterstützung für die neue #Konzernverantwortungsinitiative in der Bevölkerung. Nun ist wieder die Politik am Zug, sonst verkommt die Schweiz bald zum einzigen Land in Europa ohne #Konzernverantwortung. https://lnkd.in/etdTP3Dc
Freiwillige sammeln 183'661 Unterschriften in 14 Tagen
alliancesud.ch
-
Wir engagieren uns für die neue Initiative zur #Konzernverantwortung. Lucrezia Meier-Schatz ist Präsidentin des Stiftungsforums von Fastenaktion und erklärt, warum das Verhalten einiger Grosskonzerne im Globalen Süden den Hunger verstärkt – und der Schweiz nun der Alleingang droht, vor dem die Gegner:innen der ersten Initiative 2020 gewarnt hatten. Mehr dazu im Interview: https://lnkd.in/eprjKJR4
«Eigentlich verlangen wir etwas Selbstverständliches»
https://fastenaktion.ch
-
Gemeinsam mit einer breiten Allianz haben wir die neue #Konzernverantwortungsinitiative lanciert. Sie orientiert sich am strengen Lieferkettengesetz der EU und fordert mehr Verantwortung von Schweizer Grosskonzernen. Warum ist dieses Engagement so wichtig? In vielen unserer Programmländer leiden Menschen direkt unter den Folgen unverantwortlichen Wirtschaftens. Mehr dazu in unserem Blog: https://lnkd.in/eb79aXnS #Konzernverantwortung #MenschenrechteSichern
Zweiter Anlauf für Konzernverantwortung
https://fastenaktion.ch
-
Fastenaktion's partners around the world are regularly confronted with cases of environmental degradation, unjust resettlement, or violence linked to the activities of transnational companies. Many poor countries do not have the necessary resources to control these companies. This week, a global treaty to regulate human rights violations by transnational companies is being negotiated at the United Nations. Fastenaktion and its South African partners are present and are lobbying for African States and Switzerland to actively contribute to the negotiations. Mervyn Abrahams, Fastenaktion's coordinator in South Africa, explains: "A legally binding treaty will protect the human rights of the most vulnerable people in the world. With so many accounts of human rights violations by global companies, including child labour and the destruction of environmentally sensitive areas, vulnerable people across the globe could hold these companies accountable in courts."
-
-
Fastenaktion hat dies direkt geteilt
Das politische Tauziehen um #Armee und #Entwicklungszusammenarbeit war geprägt von frei interpretierten Zahlen, falschen Argumenten und einem prozeduralen Trick. Die Zeche werden die ärmsten Menschen im Globalen Süden zahlen, sagt unser Geschäftsleiter Andreas Missbach in seinem Medienkommentar: https://lnkd.in/g4M8Bh_t
Das IZA-Budget fällt aus dem Rahmen
alliancesud.ch