5. Next Gen Event: Finanzielle Führung im Wandel – Megatrends, Künstliche Intelligenz, Kommunikation und Finanzierungsstrategien Am Freitag, 25. April 2025 organisiert das Next Gen Swiss Public Finance Netzwerk im Kongresshaus in Biel den 5. Next Gen Event. Im Rahmen dieses Events erhalten Fachleute und Entscheidungsträger:innen fundierte Einblicke in die Transformation der öffentlichen Finanzverwaltung. Freuen Sie sich auf praxisnahe Fachvorträge, interaktive Workshops und vielfältige Networking-Möglichkeiten, die aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze in den Mittelpunkt stellen. Thematische Schwerpunkte des Events: 1️⃣ Chancen und Risiken von KI für die finanzielle Steuerung von Gemeinden 2️⃣ Einfluss und Umgang mit Risiken und Megatrends in Gemeinden 3️⃣ Finanzkommunikation 4️⃣ Finanzierungsstrategien Ergänzt wird das fachliche Programm durch reichlich Gelegenheit zum Austausch und Networking – sei es beim Stehlunch, während der Stadtführung, beim Apéro oder im optionalen Netzwerk-Abendessen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://lnkd.in/d5mFtK4f
SGVW Schweizerische Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften
Denkfabrik
Bern, Bern 794 Follower:innen
Die SGVW setzt sich für eine gemeinwohlorientierte Weiterentwicklung des öffentlichen Sektors ein.
Info
Die Schweizerische Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften (SGVW) ist im Bereich öffentliche Verwaltung die bedeutendste gesamtschweizerische Fachvereinigung. Sie vernetzt Bund, Kantone und Gemeinden, Deutsch- und Welschschweiz, Verwaltung, Universitäten und Beratung, verschiedene Fachdisziplinen sowie Politik, Verwaltung und Bürgerschaft. Durch ihre regelmässigen Tagungen und ihre Schriftenreihe trägt sie zum Meinungsaustausch über die Gestaltung der Zukunft bei. Ihr Ziel ist es, einen Beitrag zu leisten, um Effizienz und Effektivität von Verwaltungen und Betrieben des Bundes, der Kantone und Gemeinden aber auch von sog. Non-Profit-Organisationen zu verbessern und Lösungen für die anstehenden Probleme zu erarbeiten. Die SGVW ist ein Verein nach Art. 60 ZGB. Präsident der SGVW ist Bundeskanzler Viktor Rossi. Der Verein ist eine Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften (IISA) in Brüssel. ----------------------------------------------------- La Société suisse des sciences administratives (SSSA) est l’association spécialisée la plus importante de Suisse dans le domaine de l’administration publique. Elle met en réseau la Confédération, les cantons et les communes, la Suisse alémanique et la Suisse romande, l’administration, les universités et les bureaux de conseil, diverses disciplines spécialisées ainsi que la politique, l’administration et les citoyens. Elle promeut l’échange de vues en organisant régulièrement des conférences et en proposant une série de publications. Elle s’emploie à renforcer l’efficience et l’efficacité des administrations et des exploitations au niveau de la Confédération, des cantons et des communes et dans le cas des organisations à but non lucratif, et à élaborer des solutions aux problèmes en suspens. La SSSA est une association au sens de l’art. 60 du code civil suisse. Elle est une section de l’Institut international des Sciences administratives (IISA), dont le siège est à Bruxelles.
- Website
-
http://www.sgvw.ch
Externer Link zu SGVW Schweizerische Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften
- Branche
- Denkfabrik
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Bern, Bern
- Art
- Nonprofit
- Spezialgebiete
- Public Sector, Administrative Science, Public Management und Public Governance
Orte
-
Primär
Steinerstrasse 37
Bern, Bern 3006, CH
Beschäftigte von SGVW Schweizerische Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften
Updates
-
🚀 Von Aktenbergen zu digitalen Erfolgen: Die Transformation der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht (ESA) 🚀 Die Eidgenössische Stiftungsaufsicht ESA hat lange Zeit unter Arbeitsrückständen (Aktenbergen) gelitten. Doch heute hat sie sich zu einem digitalen Vorzeigeprojekt der Bundesverwaltung gewandelt. Wie wurde aus einer überlasteten Aufsichtsbehörde ein gut funktionierender und digitalkompetenter Dienstleister? Der Erfahrungsbericht zum Projekt eESA zeigt nicht nur die Herausforderungen dieser Transformation, sondern auch, wie aus Problemen Innovationen entstanden. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über den Kulturwandel und den digitalen Wandel innerhalb der ESA und wie diese Prozesse eine bessere Organisation, eine Steigerung der Leistungsfähigkeit und der Effizienz sowie eine verbesserte Transparenz ermöglicht haben. 📋 Artikel-Inhalte im Überblick: ▶️ Organisatorischer Wandel ▶️ Digitalisierung und Automatisierung der Prozesse zur Reduktion von Arbeitsrückständen und Fehlerquellen. ▶️ Ausbau der Kapazitäten der ESA durch den Einsatz neuer Technologien. ▶️ Transparenz und Nachvollziehbarkeit durch verbesserte Datenvisualisierung und digitale Aktenführung. Die ESA zeigt, wie durch eine Kombination aus technologischem Fortschritt und kulturellem Wandel Aufgaben effizient und zukunftsfähig gestaltet werden können. 👉 Der ganze Artikel ist verfügbar unter: https://lnkd.in/dHQbt5qz #Digitalisierung #ÖffentlicheVerwaltung #Innovation #Transformation #DigitalGovernance #BundesVerwaltung
-
📅 𝐑𝐞𝐭𝐨𝐮𝐫 𝐬𝐮𝐫: 𝐂𝐨𝐧𝐟é𝐫𝐞𝐧𝐜𝐞 𝐝'𝐚𝐮𝐭𝐨𝐦𝐧𝐞 𝟐𝟎𝟐𝟒 𝐝𝐞 𝐥𝐚 𝐒𝐀𝐀𝐀 La conférence d'automne 2024 s'est consacrée aux questions urgentes de la politique financière sous le titre „Défis de la politique financière : quelles réponses la Suisse peut-elle apporter?“ Les interventions et la table ronde ont permis d’explorer des perspectives historiques, scientifiques et fédéralistes afin de discuter des approches pour une consolidation budgétaire durable. Un moment fort de la journée a été l’intervention de la conseillère fédérale Karin Keller-Sutter, qui a apporté des impulsions clés sur le rôle du frein à l'endettement et la consolidation budgétaire. De plus, la conférence a offert une plateforme d’échange entre des expert·es de la politique, de la science et de l'administration. 📄 Plus de détails dans le rapport complet de la conférence: https://lnkd.in/dVtk3Jjd Un grand merci à toutes et tous pour leur participation et leurs contributions enrichissantes. 👏 L'événement a montré à quel point le dialogue sur la future architecture de la politique financière est essentiel. #PolitiqueFinancière #ConsolidationBudgétaire #SGVW #SciencesAdministratives #Politique #Science
-
-
-
-
-
+1
-
-
📅 𝐑𝐮̈𝐜𝐤𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤: 𝐇𝐞𝐫𝐛𝐬𝐭𝐭𝐚𝐠𝐮𝐧𝐠 𝟐𝟎𝟐𝟒 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐆𝐕𝐖 Die Herbsttagung 2024 widmete sich den drängenden Fragen der Finanzpolitik unter dem Titel „Herausforderungen der Finanzpolitik: Welche Antworten liefert die Schweiz?“. In den Vorträgen und der Paneldiskussion wurden historische, wissenschaftliche und föderalistische Perspektiven beleuchtet, um Ansätze für eine nachhaltige Haushaltskonsolidierung zu diskutieren. Ein Höhepunkt war der Vortrag von Bundesrätin Karin Keller-Sutter, die zentrale Impulse zur Rolle der Schuldenbremse und zur Haushaltskonsolidierung setzte. Darüber hinaus bot die Tagung eine Plattform für den Austausch zwischen Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung. Mehr dazu im ausführlichen Bericht zur Tagung: https://lnkd.in/dCAdbtKi Ein grosses Dankeschön an alle, die durch ihre Teilnahme und ihren Beitrag die Tagung bereichert haben. 👏 Die Veranstaltung zeigt, wie wichtig der Dialog über die zukünftige Ausgestaltung der Finanzpolitik ist. #Finanzpolitik #Haushaltskonsolidierung #SGVW #Verwaltungswissenschaften #Politik #Wissenschaft
-
-
-
-
-
+1
-
-
📅𝐇𝐞𝐫𝐛𝐬𝐭𝐭𝐚𝐠𝐮𝐧𝐠 𝟐𝟎𝟐𝟒 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐢𝐳𝐞𝐫𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐞𝐬𝐞𝐥𝐥𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 𝐟𝐮̈𝐫 𝐕𝐞𝐫𝐰𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐆𝐕𝐖 𝐯𝐨𝐦 𝟏𝟒.𝟏𝟏.𝟐𝟎𝟐𝟒: "𝐇𝐞𝐫𝐚𝐮𝐬𝐟𝐨𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐢𝐧𝐚𝐧𝐳𝐩𝐨𝐥𝐢𝐭𝐢𝐤: 𝐖𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞 𝐀𝐧𝐭𝐰𝐨𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐥𝐢𝐞𝐟𝐞𝐫𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐢𝐳” In zwei Tagen ist es soweit! 𝐕𝐢𝐤𝐭𝐨𝐫 𝐑𝐨𝐬𝐬𝐢, Bundeskanzler und Präsident der SGVW, wird die Herbsttagung 2024 eröffnen! Wir freuen uns auf inspirierende Vorträge und einen regen Austausch im Themenpanel. Das vollständige Programm und die einzelnen Themen finden Sie hier 👉 https://lnkd.in/d5SAuzVZ
SGVW-Herbsttagung 2024: Herausforderungen der Finanzpolitik: Welche Antworten liefert die Schweiz? | SGVW
https://sgvw.ch
-
📅𝗖𝗼𝗻𝗳é𝗿𝗲𝗻𝗰𝗲 𝗱'𝗮𝘂𝘁𝗼𝗺𝗻𝗲 𝟮𝟬𝟮𝟰 𝗱𝗲 𝗹𝗮 𝗦𝗼𝗰𝗶é𝘁é 𝗦𝘂𝗶𝘀𝘀𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝗦𝗰𝗶𝗲𝗻𝗰𝗲𝘀 𝗔𝗱𝗺𝗶𝗻𝗶𝘀𝘁𝗿𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝘀 𝗦𝗦𝗦𝗔 𝗱𝘂 𝟭𝟰.𝟭𝟭.𝟮𝟬𝟮𝟰 : «𝗗é𝗳𝗶𝘀 𝗱𝗲 𝗹𝗮 𝗽𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝗾𝘂𝗲 𝗳𝗶𝗻𝗮𝗻𝗰𝗶è𝗿𝗲: 𝗰𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗿é𝗽𝗼𝗻𝗱 𝗹𝗮 𝗦𝘂𝗶𝘀𝘀𝗲?». 🔹Table ronde: Procédure de la Confédération en matière de consolidation budgétaire 🎤 Participante à la discussion: 𝗙𝗹𝗼𝗿𝗲𝗻𝗰𝗲 𝗚𝗲𝗿𝗺𝗼𝗻𝗱 Directrice des finances de la Ville de Lausanne et Conseillère municipale de la Ville de Lausanne 🗣 𝘓𝘦 𝘊𝘰𝘯𝘴𝘦𝘪𝘭 𝘧é𝘥é𝘳𝘢𝘭 𝘢 𝘢𝘯𝘯𝘰𝘯𝘤é 𝘭𝘦𝘴 𝘮𝘦𝘴𝘶𝘳𝘦𝘴 𝘥’𝘢𝘭𝘭é𝘨𝘦𝘮𝘦𝘯𝘵 𝘲𝘶’𝘪𝘭 𝘤𝘰𝘮𝘱𝘵𝘦 𝘳𝘦𝘱𝘳𝘦𝘯𝘥𝘳𝘦 𝘥𝘶 𝘳𝘢𝘱𝘱𝘰𝘳𝘵 𝘥𝘶 𝘨𝘳𝘰𝘶𝘱𝘦 𝘥’𝘦𝘹𝘱𝘦𝘳𝘵𝘴. 𝘊𝘦𝘭𝘭𝘦𝘴-𝘤𝘪 𝘤𝘰𝘶𝘱𝘦𝘯𝘵 𝘦𝘹𝘤𝘦𝘴𝘴𝘪𝘷𝘦𝘮𝘦𝘯𝘵 𝘥𝘢𝘯𝘴 𝘥𝘦𝘴 𝘱𝘳𝘦𝘴𝘵𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘴 𝘥'𝘪𝘮𝘱𝘰𝘳𝘵𝘢𝘯𝘤𝘦 𝘱𝘰𝘶𝘳 𝘭𝘢 𝘱𝘰𝘱𝘶𝘭𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯. 𝘗𝘰𝘶𝘳 𝘯𝘦 𝘤𝘪𝘵𝘦𝘳 𝘲𝘶’𝘶𝘯 𝘦𝘹𝘦𝘮𝘱𝘭𝘦, 𝘭𝘢 𝘴𝘶𝘱𝘱𝘳𝘦𝘴𝘴𝘪𝘰𝘯 𝘥𝘦𝘴 𝘤𝘰𝘯𝘵𝘳𝘪𝘣𝘶𝘵𝘪𝘰𝘯𝘴 𝘧é𝘥é𝘳𝘢𝘭𝘦𝘴 à 𝘭’𝘢𝘤𝘤𝘶𝘦𝘪𝘭 𝘦𝘹𝘵𝘳𝘢𝘧𝘢𝘮𝘪𝘭𝘪𝘢𝘭 𝘱𝘰𝘶𝘳 𝘦𝘯𝘧𝘢𝘯𝘵𝘴 𝘦𝘴𝘵 𝘶𝘯 𝘷é𝘳𝘪𝘵𝘢𝘣𝘭𝘦 𝘳𝘦𝘵𝘰𝘶𝘳 𝘦𝘯 𝘢𝘳𝘳𝘪è𝘳𝘦. 𝘓𝘰𝘳𝘴𝘲𝘶𝘦 𝘭𝘦 𝘴𝘺𝘴𝘵è𝘮𝘦 𝘥𝘦 𝘨𝘢𝘳𝘥𝘦 𝘯’𝘦𝘴𝘵 𝘱𝘢𝘴 𝘢𝘤𝘤𝘦𝘴𝘴𝘪𝘣𝘭𝘦, 𝘤𝘦 𝘴𝘰𝘯𝘵 𝘨é𝘯é𝘳𝘢𝘭𝘦𝘮𝘦𝘯𝘵 𝘭𝘦𝘴 𝘧𝘦𝘮𝘮𝘦𝘴 𝘲𝘶𝘪 𝘳𝘦𝘯𝘰𝘯𝘤𝘦𝘯𝘵 à 𝘭𝘦𝘶𝘳 𝘤𝘢𝘳𝘳𝘪è𝘳𝘦. 𝘊𝘦𝘵𝘵𝘦 𝘮𝘦𝘴𝘶𝘳𝘦 𝘷𝘢 𝘤𝘰𝘯𝘵𝘳𝘪𝘣𝘶𝘦𝘳 à 𝘤𝘳𝘦𝘶𝘴𝘦𝘳 𝘥𝘢𝘷𝘢𝘯𝘵𝘢𝘨𝘦 𝘭𝘦𝘴 𝘪𝘯é𝘨𝘢𝘭𝘪𝘵é𝘴 𝘦𝘯𝘵𝘳𝘦 𝘭𝘦𝘴 𝘩𝘰𝘮𝘮𝘦𝘴 𝘦𝘵 𝘭𝘦𝘴 𝘧𝘦𝘮𝘮𝘦𝘴 𝘥𝘶𝘳𝘢𝘯𝘵 𝘭𝘦𝘶𝘳 𝘤𝘢𝘳𝘳𝘪è𝘳𝘦, 𝘮𝘢𝘪𝘴 é𝘨𝘢𝘭𝘦𝘮𝘦𝘯𝘵 à 𝘭𝘢 𝘳𝘦𝘵𝘳𝘢𝘪𝘵𝘦. 𝘚𝘰𝘶𝘩𝘢𝘪𝘵𝘦-𝘵-𝘰𝘯 𝘢𝘴𝘴𝘢𝘪𝘯𝘪𝘳 𝘯𝘰𝘴 𝘧𝘪𝘯𝘢𝘯𝘤𝘦𝘴 𝘧é𝘥é𝘳𝘢𝘭𝘦𝘴 𝘴𝘶𝘳 𝘭𝘦 𝘥𝘰𝘴 𝘥𝘦𝘴 𝘧𝘦𝘮𝘮𝘦𝘴 𝘦𝘵 𝘱𝘳𝘪𝘷𝘦𝘳 𝘭𝘦 𝘮𝘰𝘯𝘥𝘦 𝘥𝘶 𝘵𝘳𝘢𝘷𝘢𝘪𝘭 𝘥𝘦 𝘭𝘦𝘶𝘳𝘴 𝘤𝘰𝘯𝘯𝘢𝘪𝘴𝘴𝘢𝘯𝘤𝘦𝘴? 💬 Florence Germond soulignera dans la table ronde l'importance des prestations publiques pour la population et mettra en lumière les conséquences que pourraient avoir certaines mesures proposées sur les services essentiels. Inscrivez-vous dès maintenant sur 👉https://lnkd.in/dG-CZ4yU 👈
-
-
📅𝐇𝐞𝐫𝐛𝐬𝐭𝐭𝐚𝐠𝐮𝐧𝐠 𝟐𝟎𝟐𝟒 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐢𝐳𝐞𝐫𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐞𝐬𝐞𝐥𝐥𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 𝐟𝐮̈𝐫 𝐕𝐞𝐫𝐰𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐆𝐕𝐖 𝐯𝐨𝐦 𝟏𝟒.𝟏𝟏.𝟐𝟎𝟐𝟒: "𝐇𝐞𝐫𝐚𝐮𝐬𝐟𝐨𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐢𝐧𝐚𝐧𝐳𝐩𝐨𝐥𝐢𝐭𝐢𝐤: 𝐖𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞 𝐀𝐧𝐭𝐰𝐨𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐥𝐢𝐞𝐟𝐞𝐫𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐢𝐳” 🔹𝐓𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧𝐩𝐚𝐧𝐞𝐥: 𝐕𝐨𝐫𝐠𝐞𝐡𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐁𝐮𝐧𝐝𝐞𝐬 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐚𝐮𝐬𝐡𝐚𝐥𝐭𝐬𝐤𝐨𝐧𝐬𝐨𝐥𝐢𝐝𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 🎤Diskussionsteilnehmer: 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐬𝐫𝐚𝐭 𝐄𝐫𝐧𝐬𝐭 𝐒𝐭𝐨𝐜𝐤𝐞𝐫, Finanzdirektor & Präsident der Finanzdirektorenkonferenz 🗣 «𝘋𝘪𝘦 𝘒𝘢𝘯𝘵𝘰𝘯𝘦 𝘩𝘢𝘣𝘦𝘯 𝘦𝘪𝘯 𝘐𝘯𝘵𝘦𝘳𝘦𝘴𝘴𝘦 𝘢𝘯 𝘴𝘵𝘢𝘣𝘪𝘭𝘦𝘯 𝘉𝘶𝘯𝘥𝘦𝘴𝘧𝘪𝘯𝘢𝘯𝘻𝘦𝘯. 𝘈𝘣𝘦𝘳 𝘳𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘓𝘢𝘴𝘵𝘦𝘯𝘷𝘦𝘳𝘴𝘤𝘩𝘪𝘦𝘣𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘢𝘶𝘧 𝘒𝘰𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘒𝘢𝘯𝘵𝘰𝘯𝘦 𝘴𝘪𝘯𝘥 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘢𝘬𝘻𝘦𝘱𝘵𝘢𝘣𝘦𝘭.» 💬 Regierungsrat Ernst Stocker wird im Themenpanel die Position der Kantone vertreten und deutlich machen, dass stabile Bundesfinanzen auch im Interesse der Kantone liegen, jedoch Lastenverschiebungen zu deren Nachteil abgelehnt werden. Jetzt anmelden unter 👉https://lnkd.in/d9iwDa_H 👈
-
-
📅𝐇𝐞𝐫𝐛𝐬𝐭𝐭𝐚𝐠𝐮𝐧𝐠 𝟐𝟎𝟐𝟒 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐢𝐳𝐞𝐫𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐞𝐬𝐞𝐥𝐥𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 𝐟𝐮̈𝐫 𝐕𝐞𝐫𝐰𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐆𝐕𝐖 𝐯𝐨𝐦 𝟏𝟒.𝟏𝟏.𝟐𝟎𝟐𝟒: "𝐇𝐞𝐫𝐚𝐮𝐬𝐟𝐨𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐢𝐧𝐚𝐧𝐳𝐩𝐨𝐥𝐢𝐭𝐢𝐤: 𝐖𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞 𝐀𝐧𝐭𝐰𝐨𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐥𝐢𝐞𝐟𝐞𝐫𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐢𝐳” 🔹𝐓𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧𝐩𝐚𝐧𝐞𝐥: 𝐕𝐨𝐫𝐠𝐞𝐡𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐁𝐮𝐧𝐝𝐞𝐬 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐚𝐮𝐬𝐡𝐚𝐥𝐭𝐬𝐤𝐨𝐧𝐬𝐨𝐥𝐢𝐝𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 🎤Diskussionsteilnehmer: Pascal Stirnimann, Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle 🗣„𝘋𝘪𝘦 𝘚𝘱𝘢𝘳𝘮ö𝘨𝘭𝘪𝘤𝘩𝘬𝘦𝘪𝘵𝘦𝘯 𝘴𝘪𝘯𝘥 𝘷𝘪𝘦𝘭𝘧ä𝘭𝘵𝘪𝘨 – 𝘋𝘪𝘦 𝘏𝘦𝘳𝘢𝘶𝘴𝘧𝘰𝘳𝘥𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯, 𝘥𝘪𝘦𝘴𝘦 𝘶𝘮𝘻𝘶𝘴𝘦𝘵𝘻𝘦𝘯, 𝘦𝘣𝘦𝘯𝘴𝘰.“ 💬 Pascal Stirnimann wird im Themenpanel Einblicke in die Arbeit der Eidgenössischen Finanzkontrolle geben und die identifizierten Einsparpotenziale sowie die Herausforderungen bei deren Umsetzung beleuchten. Jetzt anmelden unter 👉https://lnkd.in/d9iwDa_H 👈
-
-
📅𝐇𝐞𝐫𝐛𝐬𝐭𝐭𝐚𝐠𝐮𝐧𝐠 𝟐𝟎𝟐𝟒 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐢𝐳𝐞𝐫𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐞𝐬𝐞𝐥𝐥𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 𝐟𝐮̈𝐫 𝐕𝐞𝐫𝐰𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐆𝐕𝐖 𝐯𝐨𝐦 𝟏𝟒.𝟏𝟏.𝟐𝟎𝟐𝟒: "𝐇𝐞𝐫𝐚𝐮𝐬𝐟𝐨𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐢𝐧𝐚𝐧𝐳𝐩𝐨𝐥𝐢𝐭𝐢𝐤: 𝐖𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞 𝐀𝐧𝐭𝐰𝐨𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐥𝐢𝐞𝐟𝐞𝐫𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐢𝐳” 🔹𝐓𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧𝐩𝐚𝐧𝐞𝐥: 𝐕𝐨𝐫𝐠𝐞𝐡𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐁𝐮𝐧𝐝𝐞𝐬 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐚𝐮𝐬𝐡𝐚𝐥𝐭𝐬𝐤𝐨𝐧𝐬𝐨𝐥𝐢𝐝𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 🎤Diskussionsteilnehmer: 𝐃𝐫. 𝐒𝐞𝐫𝐠𝐞 𝐆𝐚𝐢𝐥𝐥𝐚𝐫𝐝, Präsident der externen Expertengruppe zur Bereinigung des Bundeshaushaltes 🗣 „𝘋𝘪𝘦 𝘚𝘤𝘩𝘸𝘦𝘪𝘻 𝘣𝘦𝘧𝘪𝘯𝘥𝘦𝘵 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘪𝘯 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘧𝘪𝘯𝘢𝘯𝘻𝘱𝘰𝘭𝘪𝘵𝘪𝘴𝘤𝘩 𝘨𝘶𝘵𝘦𝘯 𝘈𝘶𝘴𝘨𝘢𝘯𝘨𝘴𝘭𝘢𝘨𝘦. 𝘞𝘦𝘯𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘉𝘶𝘯𝘥 𝘴𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘈𝘶𝘴𝘨𝘢𝘣𝘦𝘯 𝘱𝘳𝘪𝘰𝘳𝘪𝘴𝘪𝘦𝘳𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘶𝘯𝘯ö𝘵𝘪𝘨𝘦 𝘶𝘯𝘥 𝘩ä𝘶𝘧𝘪𝘨 𝘵𝘦𝘶𝘳𝘦 𝘝𝘦𝘳𝘧𝘭𝘦𝘤𝘩𝘵𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘮𝘪𝘵 𝘥𝘦𝘯 𝘒𝘢𝘯𝘵𝘰𝘯𝘦𝘯 𝘷𝘦𝘳𝘮𝘦𝘪𝘥𝘦𝘵, 𝘬𝘢𝘯𝘯 𝘥𝘢𝘴 𝘎𝘭𝘦𝘪𝘤𝘩𝘨𝘦𝘸𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘣𝘦𝘪 𝘥𝘦𝘯 𝘉𝘶𝘯𝘥𝘦𝘴𝘧𝘪𝘯𝘢𝘯𝘻𝘦𝘯 𝘰𝘩𝘯𝘦 𝘴𝘤𝘩𝘮𝘦𝘳𝘻𝘩𝘢𝘧𝘵𝘦 𝘴𝘰𝘻𝘪𝘢𝘭𝘦 𝘌𝘪𝘯𝘴𝘤𝘩𝘯𝘪𝘵𝘵𝘦 𝘸𝘪𝘦𝘥𝘦𝘳𝘩𝘦𝘳𝘨𝘦𝘴𝘵𝘦𝘭𝘭𝘵 𝘸𝘦𝘳𝘥𝘦𝘯. 𝘋𝘢𝘮𝘪𝘵 𝘸𝘪𝘳𝘥 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘥𝘦𝘳 𝘚𝘱𝘪𝘦𝘭𝘳𝘢𝘶𝘮 𝘧ü𝘳 𝘥𝘪𝘦 𝘬ü𝘯𝘧𝘵𝘪𝘨𝘦𝘯 𝘏𝘦𝘳𝘢𝘶𝘴𝘧𝘰𝘳𝘥𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘚𝘰𝘻𝘪𝘢𝘭-, 𝘒𝘭𝘪𝘮𝘢- 𝘶𝘯𝘥 𝘌𝘯𝘦𝘳𝘨𝘪𝘦𝘱𝘰𝘭𝘪𝘵𝘪𝘬 𝘸𝘪𝘦𝘥𝘦𝘳𝘩𝘦𝘳𝘨𝘦𝘴𝘵𝘦𝘭𝘭𝘵.“ 💬 Dr. Serge Gaillard wird im Themenpanel seine Expertise zur Bereinigung des Bundeshaushaltes einbringen und aufzeigen, wie eine gezielte Priorisierung der Ausgaben und die Entflechtung der Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen zur Stabilisierung der Bundesfinanzen beitragen kann. Jetzt anmelden unter 👉https://lnkd.in/d9iwDa_H 👈
-
-
📅𝐇𝐞𝐫𝐛𝐬𝐭𝐭𝐚𝐠𝐮𝐧𝐠 𝟐𝟎𝟐𝟒 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐢𝐳𝐞𝐫𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐞𝐬𝐞𝐥𝐥𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 𝐟𝐮̈𝐫 𝐕𝐞𝐫𝐰𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐆𝐕𝐖 𝐯𝐨𝐦 𝟏𝟒.𝟏𝟏.𝟐𝟎𝟐𝟒: "𝐇𝐞𝐫𝐚𝐮𝐬𝐟𝐨𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐢𝐧𝐚𝐧𝐳𝐩𝐨𝐥𝐢𝐭𝐢𝐤: 𝐖𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞 𝐀𝐧𝐭𝐰𝐨𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐥𝐢𝐞𝐟𝐞𝐫𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐢𝐳” 🔹𝐓𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧𝐩𝐚𝐧𝐞𝐥: 𝐕𝐨𝐫𝐠𝐞𝐡𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐁𝐮𝐧𝐝𝐞𝐬 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐚𝐮𝐬𝐡𝐚𝐥𝐭𝐬𝐤𝐨𝐧𝐬𝐨𝐥𝐢𝐝𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 🎤Moderiert durch Lukas Gresch, Generalsekretär der SGVW 🗣 „𝘌𝘹𝘱𝘦𝘳𝘵𝘦𝘯𝘨𝘳𝘶𝘱𝘱𝘦 𝘶𝘯𝘥 𝘍𝘪𝘯𝘢𝘯𝘻𝘬𝘰𝘯𝘵𝘳𝘰𝘭𝘭𝘦 𝘸𝘰𝘭𝘭𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘯 𝘉𝘶𝘯𝘥𝘦𝘴𝘩𝘢𝘶𝘴𝘩𝘢𝘭𝘵 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘥𝘶𝘳𝘤𝘩 𝘝𝘦𝘳𝘴𝘤𝘩𝘪𝘦𝘣𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘷𝘰𝘯 𝘒𝘰𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘢𝘶𝘧 𝘒𝘢𝘯𝘵𝘰𝘯𝘦 𝘶𝘯𝘥 𝘎𝘦𝘮𝘦𝘪𝘯𝘥𝘦𝘯 𝘦𝘯𝘵𝘭𝘢𝘴𝘵𝘦𝘯. 𝘏𝘦𝘭𝘧𝘦𝘯 𝘥𝘪𝘦𝘴𝘦 𝘮𝘪𝘵, 𝘥𝘪𝘦 𝘧𝘪𝘯𝘢𝘯𝘻𝘪𝘦𝘭𝘭𝘦 𝘚𝘤𝘩𝘪𝘦𝘧𝘭𝘢𝘨𝘦 𝘪𝘯 𝘉𝘦𝘳𝘯 𝘻𝘶 𝘣𝘦𝘩𝘦𝘣𝘦𝘯?“ 💬 In diesem Themenpanel wird das Vorgehen des Bundes bei der Haushaltskonsolidierung aus verschiedenen Perspektiven kommentiert: Wie reagieren Kantone und Städte auf die geplanten Kostenverschiebungen des Bundes, und welche Rolle spielt die Finanzkontrolle? Lukas Gresch moderiert die Diskussion, in der Expertinnen und Experten aus Verwaltung und Politik die Herausforderungen und möglichen Lösungen beleuchten. Jetzt anmelden unter 👉https://lnkd.in/d9iwDa_H 👈
-